31 |
Theorie, Anwendbarkeit und strategische Potenziale des Supply Chain Management /Konrad, Georg. January 2005 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Siegen, 2005. / CD-ROM u.d.T.: Theorie, Anwendbarkeit und strategische Potenziale des Supply Chain Management : Anhang.
|
32 |
Risikomanagement von Garantieleistungen : methodische Identifikation, Beurteilung, Steuerung und Überwachung der Risiken von Garantieleistungen im Maschinen- und Anlagenbau /Wawerla, Marc. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss.--Karlsruhe, 2007.
|
33 |
Integrierte Planung, Steuerung und Kontrolle von Grossprojekten : Erstellung von Projekt-Scorecards unter besonderer Berücksichtigung von Projekten der Bau- und Anlagenbaubranche /Petry, Carsten. January 2006 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss.--Berlin, 2005.
|
34 |
Kundenwertorientierte Preissetzung für Leistungssysteme im Maschinen- und Anlagenbau /Schönung, Martin Michael. January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008. / Hergestellt on demand.
|
35 |
Entscheidungsframework zur Auswahl von Wiederholkomponenten im AnlagenbauKrüger, Lorenz, Saske, Bernhard, Paetzold-Byhain, Kristin 09 October 2024 (has links)
Anlagen sind kundenspezifische Produkte, die in Auftragsprojekten (Engineer to Order, ETO) entwickelt und gebaut werden. Bei jedem Projekt besteht ein Zielkonflikt zwischen dem Erfüllen der Kundenanforderungen auf der einen, und der Wirtschaftlichkeit der Anlagenentwicklung auf der anderen Seite. Ein zentrales Instrument für die Wirtschaftlichkeit ist die Verwendung von Wiederholkomponenten. Diese müssen zunächst im Bestand gefunden werden, wozu verschiedene Ansätze bekannt sind. Allerdings genügt das im Anlagenbau nicht, da bislang nicht gezeigt wurde, wie Suchvorgänge in das Gesamtvorgehen zu integrieren sind, auf welchen Strukturen sie aufsetzen müssen und wo
Wiederholentscheidungen getroffen werden. Dieser Beitrag unterbreitet daher den Vorschlag, ein Entscheidungsframework zur Auswahl von Wiederholkomponenten aufzustellen. Es werden grundlegende Aspekte hierzu diskutiert und die Bedeutung von Suchen hervorgehoben.
|
36 |
Lebenszyklusorientiertes interorganisationelles Anlagencontrolling /Weismann, Udo. January 2008 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Universiẗat, Diss., 2008.
|
37 |
Geometrische Umsetzung von Designabsichten bei der ProduktmodellierungKöhler, Peter, Humpa, Marcin 28 September 2017 (has links) (PDF)
No description available.
|
38 |
Geometrische Umsetzung von Designabsichten bei der ProduktmodellierungKöhler, Peter, Humpa, Marcin January 2012 (has links)
No description available.
|
39 |
Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation zur Schulung technischer Fachkräfte im Maschinen- und AnlagenbauHönig, Jana, Schnierle, Marc, Wehnert, Camilla, Littfinski, Daniel, Scheifele, Christian, Pfeifer, Denis, Münster, Carlos, Roth, Armin, Franz, Julia, Röck, Sascha, Verl, Alexander 27 January 2022 (has links)
Dieser Beitrag stellt die Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation (MRiLS) zur Schulung technischer Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau vor. Die MRiLS koppelt die aus dem Engineering bereits vorhandenen Modelle der Hardware-in-the-Loop Simulation (HiLS) mit Visualisierungs- und Interaktionsmethoden der Mixed Reality (MR) und integriert dadurch den Nutzenden und dessen Verhalten sowie die reale Umgebung vollständig in den Simulationskreislauf. Der Beitrag thematisiert neben der notwendigen Middleware zur Kopplung der HiLS mit der MR-Umgebung auch die Steuerungsbelastung durch Multiuser-Zugriffe. Die Funktionsfähigkeit des vorgestellten Konzepts wird anhand eines ausgewählten beispielhaften Automatisierungssystems belegt. Für das Automatisierungssystem wird der Aufbau der MRiLS sowie das Konzept für den Ablauf einer Schulung mittels MRiLS vorgestellt.
|
40 |
Datenlage zur Umweltleistungsmessung im Maschinen- und Anlagenbau und in der Chemischen IndustrieGünther, Edeltraud, Berger, Antje, Kaulich, Susann, Scheibe, Lilly 02 November 2003 (has links)
Nach der Berücksichtigung einzelner Stakeholder-Interessen und der Einführung allgemein anzuwendender Umweltmanagementsysteme, stehen die Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Umweltleistung zu messen. Seit 1997 widmet sich die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Umweltökonomie der Technischen Universität Dresden, der Frage, wie Umweltleistung und ökologischer Erfolg eines Unternehmens zu messen sind. Dieses Working Paper will einen Ausschnitt dieser Forschungsaktivitäten der Professur darstellen, indem es vier Fragen beantwortet: 1. Wie können Umweltleistung und ökologischer Erfolg als Begriffe verwendet werden? - Ergebnisse einer Expertenbefragung 2. Wie wurde der Ansatz des Environmental Performance Measurement weiterentwickelt? - Vorstellung des softwaregestützten Controllinginstruments EPM-KOMPAS 3. Welche Daten zur Umweltleistungsmessung liegen im Maschinen- und Anlagenbau und in der Chemischen Industrie vor? - Vorstellung zweier empirischer Studien aus den Jahren 1999 und 2003 4. Welche Charakteristika sollte jeder Ansatz zur Umweltleistungsmessung in Unternehmen aufweisen? - Vorstellung eines Grundrezeptes
|
Page generated in 0.0446 seconds