Spelling suggestions: "subject:"diketonate"" "subject:"βdiketonate""
1 |
Mechanistic and Cytotoxicity Studies of Group IV b-Diketonate ComplexesLord, Rianne M., Mannion, J.J., Hebden, A.J., Nako, A.E., Crossley, B.D., McMullon, M.W., Janeway, F.D., Phillips, Roger M., McGowan, P.C. 06 1900 (has links)
No / Group IV metal complexes have previously shown promise as
novel anticancer agents. Here, we discuss the mechanistic and
cytotoxic nature of a series of group IV b-diketonate coordination
complexes. Clear evidence that the ligands are exchangeable
on the metal centre and that the b-diketonate ligands can
act as potential drug delivery vehicles of the group IV metal
ions was obtained. When evaluated for the cytotoxicity against
human colon adenocarcinoma (HT-29) and human breast adenocarcinoma
(MCF-7) cell lines, a general trend of decreasing
potency down the group IV metals was observed. The most
promising results obtained were for the hafnium complexes,
with the tris diphenyl b-diketonate hafnium complex exhibiting
IC50 values of 4.9 0.9 mm and 3.2 0.3 mm against HT-29
and MCF-7, respectively, which are comparable with the activity
of cisplatin against the same cell lines. This tri b-diketonate
hafnium complex is the first to show potent in vitro cytotoxic
activity. The results reported show that ligand design has a significant
effect on the cytotoxic potential of the complexes, and
that these group IV complexes warrant further evaluation as
novel metal-containing anticancer agents.
|
2 |
Synthese und Reaktionsverhalten mono- und bimetallischer Kupfer(I)- und Silber(I)-Phosphan-KomplexeLeschke, Marion 15 April 2002 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit neuartigen ein- und zweikernigen Komplexen basierend auf dem Phosphanbaustein P(C6H4CH2NMe2-2)3. Im Vordergrund steht dabei die Synthese sowie die Untersuchung des elektrochemischen Verhaltens dieser Verbindungen.
Einkernige Verbindungen des Typs [P(C6H4CH2NMe2-2)3]MX (M = Cu, Ag; X = nicht-koordinierter, anorganischer Rest) dienen dabei als Ausgangsverbindungen zur Darstellung ein- und zweikerniger Komplexe mit s-Donorliganden. Die Verknüpfung zweier [P(C6H4CH2NMe2-2)3]M-Fragmente (M = Cu, Ag) erfolgt über bis(s-Donor)liganden. Mittels cyclovoltammetrischer Experimente wird die elektrochemische Beeinflussung der Metallzentren untereinander untersucht.
Weiterhin befaßt sich diese Arbeit mit der Synthese sowie der Untersuchung der thermischen Eigenschaften Lewis-Basen-stabilisierter Kupfer(I)-b-Diketonate bzw. -Carboxylate. Durch die Wahl der Lewis-Base sowie des b-Diketonato- bzw. Carboxylato-Fragmentes ist es möglich, Einfluß auf die Eigenschaften der erhaltenen Komplexe zu nehmen.
Thermogravimetrische Untersuchungen bzw. OMCVD-Versuche lassen Rückschlüsse auf die Eignung solcher Systeme zur Abscheidung elementaren Kupfers zu.
|
3 |
Synthese und Reaktionsverhalten mono- und bimetallischer Kupfer(I)- und Silber(I)-Phosphan-KomplexeLeschke, Marion 02 April 2002 (has links)
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit neuartigen ein- und zweikernigen Komplexen basierend auf dem Phosphanbaustein P(C6H4CH2NMe2-2)3. Im Vordergrund steht dabei die Synthese sowie die Untersuchung des elektrochemischen Verhaltens dieser Verbindungen.
Einkernige Verbindungen des Typs [P(C6H4CH2NMe2-2)3]MX (M = Cu, Ag; X = nicht-koordinierter, anorganischer Rest) dienen dabei als Ausgangsverbindungen zur Darstellung ein- und zweikerniger Komplexe mit s-Donorliganden. Die Verknüpfung zweier [P(C6H4CH2NMe2-2)3]M-Fragmente (M = Cu, Ag) erfolgt über bis(s-Donor)liganden. Mittels cyclovoltammetrischer Experimente wird die elektrochemische Beeinflussung der Metallzentren untereinander untersucht.
Weiterhin befaßt sich diese Arbeit mit der Synthese sowie der Untersuchung der thermischen Eigenschaften Lewis-Basen-stabilisierter Kupfer(I)-b-Diketonate bzw. -Carboxylate. Durch die Wahl der Lewis-Base sowie des b-Diketonato- bzw. Carboxylato-Fragmentes ist es möglich, Einfluß auf die Eigenschaften der erhaltenen Komplexe zu nehmen.
Thermogravimetrische Untersuchungen bzw. OMCVD-Versuche lassen Rückschlüsse auf die Eignung solcher Systeme zur Abscheidung elementaren Kupfers zu.
|
Page generated in 0.0409 seconds