1 |
Zwischen Selbstzensur, Korruption und Bewaffnung : Konsequenzen der Gewalt an Medienvertretern am Beispiel lokaler Radiojournalisten in der philippinischen Provinz /Leers, Benjamin. January 2009 (has links)
Techn. Universiẗat, Diplomarbeit--Ilmenau.
|
2 |
Bedrohungskommunikation eine gesellschaftstheoretische Studie zu Sicherheit und UnsicherheitSchirmer, Werner January 2007 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2007
|
3 |
Legitimacy Crises. A General Approach to explain Violations of Societal Shared Convictions in various Domains and its Impact on Emotion and BehaviorZill, Alexander 10 January 2018 (has links) (PDF)
The violation of societal shared convictions is a phenomenon which can occur in different situations of daily living. Previous research investigated this phenomenon in various domains (e.g., morality and competence) separately while neglecting the similarities. This dissertation’s basic assumption is that violations of societal shared convictions in various domains lead to the same state, namely a legitimacy crisis, as the construct of legitimacy is closely related to social norms and values. A legitimacy crisis is an individual’s perception that his or her actions or characteristics are not or less appropriate as they are discrepant to the societal shared convictions in the given situation. Based on the general assumption that legitimacy crises go beyond existing theories on the violation of societal shared convictions, this work contributes to three general issues: First, it provides a theoretical integration into and continuation of overarching theoretical frameworks of legitimacy, discrepancy and threat. Second, it conducts an empirical examination of legitimacy crises throughout the two main domains of morality and competence, focusing especially on the mediating function of legitimacy crises between the discrepancy and subsequent consequences. Third, it contributes a theoretical development and empirical examination of emotional and behavioral consequences of legitimacy crises across the two main domains of morality and competence. To address these issues, this dissertation discusses the general meaning of legitimacy in the context of social and organizational psychology research and especially the different perspectives on legitimacy, thereby working out a deeper understanding of the self and legitimacy. Furthermore, this work demonstrates that experiencing legitimacy crises is threatening for one´s self as it followed by specific emotional and behavioral reactions. To empirically investigate the theoretical considerations, nine studies in various domains with different methods (scenarios, recall, face-to-face interactions and field studies) were conducted. The four studies in Chapter 4, four studies generally focus on the construct of legitimacy crises in the context of morality and competence, and examine the mediating function of a legitimacy crisis on the emotional and behavioral consequences. While participants in the first two studies worked on a scenario about a psychology intern in a hospital, participants in the last two studies dealt with unmoral behavior (in-basket exercise and a recall task about an unmoral behavior). Independent from the domain, all four studies of Chapter 4 provide evidence that legitimacy crises are judgments of a perceived violation of societal shared convictions. The results show the expected mediating function of legitimacy crises between the perception of the violation of societal shared convictions and moral emotions (guilt and shame). Whereas feelings of guilt led to an increase of moral behavior, feelings of shame decreased moral behavior.
As an example for the moral domain, Chapter 5 takes a closer look on the role of bystanders in the context of social exclusion. Bystanders’ inactions violate the social norms of inclusion and equality. Until now, research on social exclusion has focused primarily on targets and perpetrators, demonstrating that both experience social exclusion situations as threatening. This chapter wants to expand this knowledge and improve the understanding of the psychological processes of bystanders to potentially facilitate interventions for social exclusion situations. The results of three studies with varying methods (recall and face-to-face interaction paradigm) strengthen the general findings of Chapter 4. Bystanders who evaluate their inaction as less appropriate report more feelings of shame and guilt which lead to more social defense reactions compared to targets.
To extend the general findings on competence in Chapter 4, Chapter 6 exemplarily examines leaders who perceive that they are not able to meet the expectations of the leadership role in two field studies. The findings demonstrate that leaders, who perceived to be violating the societal expectations towards their role as leader, evaluated their actions as less appropriate thereby eliciting a higher extent of job insecurity that led to more silence behavior. Moreover, the results show that leader silence and follower silence are negatively related, especially when the leader is perceived as unjust. In line with the findings of Chapter 4 and 5, the construct of legitimacy crises is also a relevant mediator in the context of leadership. In general, the theoretical considerations and the empirical findings of this dissertation demonstrate the important role of the construct of legitimacy crises in various domains and emphasize its mediating function between the violation of societal shared convictions and the subsequent emotional and behavioral reactions. The findings provide theoretical and practical implications. To understand the underlying process of discrepancies with normative standards, the Self-Standards Model and the construct of legitimacy crises provide an important theoretical framework, which works independent from the specific domain. Understanding legitimacy crises provides starting points for the development of interventions for people experiencing legitimacy crises. / Die Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen ist ein Phänomen, welches in verschiedenen Situationen des täglichen Lebens auftreten kann. Die bisherige Forschung hat dieses Phänomen in unterschiedlichen Bereichen (bspw., Moral und Kompetenz) getrennt betrachtet und mögliche Gemeinsamkeiten vernachlässigt. Diese Dissertation geht davon aus, dass die Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen in unterschiedlichen Bereichen zu dem gleichen Zustand führt, einer Legitimitätskrise, da gerade das Konzept der Legitimität mit gesellschaftlichen Normen und Werten eng verknüpft ist. Eine Legitimitätskrise ist die Wahrnehmung eines Individuums, dass deren Handlungen oder Eigenschaften in Bezug zu gesellschaftlichen Überzeugungen in einer bestimmten Situation gar nicht oder wenig angemessen sind. Ausgehend von der generellen Annahme, dass Legitimitätskrisen über bestehende Theorien im Rahmen der Verletzung von gesellschaftlichen Überzeugungen hinausgehen, trägt diese Arbeit zu drei generellen Punkten bei: Erstens, eine theoretische Integration und Weiterführung von übergreifenden theoretischen Rahmenmodellen in Bereichen Legitimität, Diskrepanzen und Bedrohungen. Zweitens, eine empirische Untersuchung von Legitimitätskrisen in den beiden zentralen Bereichen Moral und Kompetenz. Drittens, theoretische Entwicklung und empirische Untersuchung von emotionalen und behavioralen Konsequenzen von Legitimitätskrisen in den beiden Bereichen Moral und Kompetenz. Zur Erreichung dieser Punkte wird im Rahmen der Dissertation zunächst die generelle Bedeutung von Legitimität im Kontext sozial und organisationspsychologischer Forschung diskutiert, besonders die verschiedenen Perspektiven von Legitimität. Dies dient vor allem der Herausarbeitung eines tieferen Verständnisses von Selbst und Legitimität. Des Weiteren geht diese Arbeit näher darauf ein, dass Legitimitätskrisen bedrohlich für das eigene Selbst sind und wie Menschen auf der emotionalen und behavioralen Ebene damit umgehen. Zur empirischen Untersuchung dieser theoretischen Überlegungen wurden neun Studien in unterschiedlichen Bereichen mit verschiedenen Methoden (Szenarien, Erinnerung, direkte Interaktionen und Feldstudien) durchgeführt.
Kapitel 4 beschäftigt sich in vier Studien mit dem Konstrukt der Legitimitätskrise im Kontext von Moral und Kompetenz. Dabei wird auch die mediierende Funktion auf emotionale und behaviorale Konsequenzen näher untersucht. Während die Teilnehmer in den ersten beiden Studien an einem Szenario über ein Praktikum in einem Krankenhaus arbeiten, beschäftigen sich die Teilnehmer der letzten beiden Studien mit unmoralischen Verhaltensweisen (Postkorbübung und Erinnerungsaufgabe über unmoralisches Verhalten). Unabhängig vom Bereich legen alle vier Studien in Kapitel 4 nahe, dass Legitimitätskrisen Bewertungen einer wahrgenommenen Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen sind. Die Ergebnisse zeigen die mediierende Funktion von Legitimitätskrisen zwischen der wahrgenommenen Verletzung gesellschaftlich geteilter Überzeugungen und moralischen Emotionen (Schuld und Scham). Während Gefühle von Schuld zu einem Anstieg von moralischem Verhalten führen, reduzieren Gefühle von Scham moralisches Verhalten. Beispielhaft für den moralischen Bereich, beschäftigt sich Kapitel 5 näher mit der Rolle von Bystandern im Rahmen von Sozialem Ausschluss. Das Nichthandeln von Bystandern verletzt dabei soziale Normen von Inklusion und Gleichheit. Die bisherige Forschung hat sich hauptsächlich mit Opfern und Tätern auseinandergesetzt und zeigt, dass beide Situationen Sozialen Ausschlusses als bedrohlich empfinden. Dieses Kapitel möchte den bisherigen Wissensstand erweitern und die Erkenntnisse über die psychologischen Prozesse bei Bystandern verbessern um mögliche Interventionen daraus ableiten zu können. Die Ergebnisse von drei Studien mit ganz unterschiedlichen Methoden (Erinnerung und direkte Interkation) stärken die Befunde aus Kapitel 4. Im Vergleich zu Opfern bewerten Bystander ihr Nichthandeln als weniger angemessen, berichten mehr Scham und Schuld, was wiederum zu mehr sozialen Verteidigungsreaktionen führt. Kapitel 6 vertieft die generellen Erkenntnisse aus Kapitel 4 im Bereich Kompetenz, indem es sich im Rahmen von zwei Feldstudien exemplarisch mit Führungskräften beschäftigt, welche sich nicht in der Lage sehen, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Die Ergebnisse zeigen, dass Führungskräfte, die eine Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen an sich wahrnehmen, ihre Handlungen als weniger angemessen bewerten, was zu einem höheren Ausmaß an Jobunsicherheit führt, dass wiederum Schweigeverhalten erhöht. Außerdem zeigt sich, dass Schweigeverhalten von Führungskräften und Mitarbeitern in einem negativen Zusammenhang steht, vor allem wenn die Führungskraft als ungerecht wahrgenommen wird. Wie in Kapitel 4 und 5 zeigt sich auch hier, dass das Konstrukt der Legitimitätskrisen als relevanter Mediator im Rahmen von Führung angesehen werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die theoretischen Überlegungen als auch empirischen Befunde dieser Dissertation zeigen, dass das Konstrukt der Legitimitätskrise in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle spielt, vor allem die mediierende Funktion zwischen Verletzung gesellschaftlich geteilter Überzeugungen und dem unmittelbar nachfolgenden emotionalen und behavioralen Reaktionen. Aus den Ergebnissen lassen sich theoretische und praktische Implikationen ableiten. Um die zugrundeliegenden Prozesse von Diskrepanzen besser verstehen zu können, bietet das Self-Standards Model und das Konstrukt der Legitimitätskrise ein geeignetes Rahmenmodell, welches unabhängig von dem jeweiligen Bereich funktioniert. Des Weiteren liefern diese Erkenntnisse Ansatzpunkte um Interventionen für Menschen entwickeln zu können, deren Legitimitätswahrnehmung in eine Krise geraten ist.
|
4 |
Den Feind beschreiben : "Türkengefahr" und europäisches Wissen über das Osmanische Reich 1450 - 1600 /Höfert, Almut. January 2003 (has links) (PDF)
Europ. Hochschulinst., Diss. u.d.T.: Höfert, Almut: Wissen und "Türkengefahr"--Florenz, 2001. / Nebent.: Wissen und "Türkengefahr"
|
5 |
Legitimacy Crises. A General Approach to explain Violations of Societal Shared Convictions in various Domains and its Impact on Emotion and Behavior: Legitimacy Crises.A General Approach to explain Violations of Societal Shared Convictions in various Domains and its Impact on Emotion and BehaviorZill, Alexander 18 December 2017 (has links)
The violation of societal shared convictions is a phenomenon which can occur in different situations of daily living. Previous research investigated this phenomenon in various domains (e.g., morality and competence) separately while neglecting the similarities. This dissertation’s basic assumption is that violations of societal shared convictions in various domains lead to the same state, namely a legitimacy crisis, as the construct of legitimacy is closely related to social norms and values. A legitimacy crisis is an individual’s perception that his or her actions or characteristics are not or less appropriate as they are discrepant to the societal shared convictions in the given situation. Based on the general assumption that legitimacy crises go beyond existing theories on the violation of societal shared convictions, this work contributes to three general issues: First, it provides a theoretical integration into and continuation of overarching theoretical frameworks of legitimacy, discrepancy and threat. Second, it conducts an empirical examination of legitimacy crises throughout the two main domains of morality and competence, focusing especially on the mediating function of legitimacy crises between the discrepancy and subsequent consequences. Third, it contributes a theoretical development and empirical examination of emotional and behavioral consequences of legitimacy crises across the two main domains of morality and competence. To address these issues, this dissertation discusses the general meaning of legitimacy in the context of social and organizational psychology research and especially the different perspectives on legitimacy, thereby working out a deeper understanding of the self and legitimacy. Furthermore, this work demonstrates that experiencing legitimacy crises is threatening for one´s self as it followed by specific emotional and behavioral reactions. To empirically investigate the theoretical considerations, nine studies in various domains with different methods (scenarios, recall, face-to-face interactions and field studies) were conducted. The four studies in Chapter 4, four studies generally focus on the construct of legitimacy crises in the context of morality and competence, and examine the mediating function of a legitimacy crisis on the emotional and behavioral consequences. While participants in the first two studies worked on a scenario about a psychology intern in a hospital, participants in the last two studies dealt with unmoral behavior (in-basket exercise and a recall task about an unmoral behavior). Independent from the domain, all four studies of Chapter 4 provide evidence that legitimacy crises are judgments of a perceived violation of societal shared convictions. The results show the expected mediating function of legitimacy crises between the perception of the violation of societal shared convictions and moral emotions (guilt and shame). Whereas feelings of guilt led to an increase of moral behavior, feelings of shame decreased moral behavior.
As an example for the moral domain, Chapter 5 takes a closer look on the role of bystanders in the context of social exclusion. Bystanders’ inactions violate the social norms of inclusion and equality. Until now, research on social exclusion has focused primarily on targets and perpetrators, demonstrating that both experience social exclusion situations as threatening. This chapter wants to expand this knowledge and improve the understanding of the psychological processes of bystanders to potentially facilitate interventions for social exclusion situations. The results of three studies with varying methods (recall and face-to-face interaction paradigm) strengthen the general findings of Chapter 4. Bystanders who evaluate their inaction as less appropriate report more feelings of shame and guilt which lead to more social defense reactions compared to targets.
To extend the general findings on competence in Chapter 4, Chapter 6 exemplarily examines leaders who perceive that they are not able to meet the expectations of the leadership role in two field studies. The findings demonstrate that leaders, who perceived to be violating the societal expectations towards their role as leader, evaluated their actions as less appropriate thereby eliciting a higher extent of job insecurity that led to more silence behavior. Moreover, the results show that leader silence and follower silence are negatively related, especially when the leader is perceived as unjust. In line with the findings of Chapter 4 and 5, the construct of legitimacy crises is also a relevant mediator in the context of leadership. In general, the theoretical considerations and the empirical findings of this dissertation demonstrate the important role of the construct of legitimacy crises in various domains and emphasize its mediating function between the violation of societal shared convictions and the subsequent emotional and behavioral reactions. The findings provide theoretical and practical implications. To understand the underlying process of discrepancies with normative standards, the Self-Standards Model and the construct of legitimacy crises provide an important theoretical framework, which works independent from the specific domain. Understanding legitimacy crises provides starting points for the development of interventions for people experiencing legitimacy crises. / Die Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen ist ein Phänomen, welches in verschiedenen Situationen des täglichen Lebens auftreten kann. Die bisherige Forschung hat dieses Phänomen in unterschiedlichen Bereichen (bspw., Moral und Kompetenz) getrennt betrachtet und mögliche Gemeinsamkeiten vernachlässigt. Diese Dissertation geht davon aus, dass die Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen in unterschiedlichen Bereichen zu dem gleichen Zustand führt, einer Legitimitätskrise, da gerade das Konzept der Legitimität mit gesellschaftlichen Normen und Werten eng verknüpft ist. Eine Legitimitätskrise ist die Wahrnehmung eines Individuums, dass deren Handlungen oder Eigenschaften in Bezug zu gesellschaftlichen Überzeugungen in einer bestimmten Situation gar nicht oder wenig angemessen sind. Ausgehend von der generellen Annahme, dass Legitimitätskrisen über bestehende Theorien im Rahmen der Verletzung von gesellschaftlichen Überzeugungen hinausgehen, trägt diese Arbeit zu drei generellen Punkten bei: Erstens, eine theoretische Integration und Weiterführung von übergreifenden theoretischen Rahmenmodellen in Bereichen Legitimität, Diskrepanzen und Bedrohungen. Zweitens, eine empirische Untersuchung von Legitimitätskrisen in den beiden zentralen Bereichen Moral und Kompetenz. Drittens, theoretische Entwicklung und empirische Untersuchung von emotionalen und behavioralen Konsequenzen von Legitimitätskrisen in den beiden Bereichen Moral und Kompetenz. Zur Erreichung dieser Punkte wird im Rahmen der Dissertation zunächst die generelle Bedeutung von Legitimität im Kontext sozial und organisationspsychologischer Forschung diskutiert, besonders die verschiedenen Perspektiven von Legitimität. Dies dient vor allem der Herausarbeitung eines tieferen Verständnisses von Selbst und Legitimität. Des Weiteren geht diese Arbeit näher darauf ein, dass Legitimitätskrisen bedrohlich für das eigene Selbst sind und wie Menschen auf der emotionalen und behavioralen Ebene damit umgehen. Zur empirischen Untersuchung dieser theoretischen Überlegungen wurden neun Studien in unterschiedlichen Bereichen mit verschiedenen Methoden (Szenarien, Erinnerung, direkte Interaktionen und Feldstudien) durchgeführt.
Kapitel 4 beschäftigt sich in vier Studien mit dem Konstrukt der Legitimitätskrise im Kontext von Moral und Kompetenz. Dabei wird auch die mediierende Funktion auf emotionale und behaviorale Konsequenzen näher untersucht. Während die Teilnehmer in den ersten beiden Studien an einem Szenario über ein Praktikum in einem Krankenhaus arbeiten, beschäftigen sich die Teilnehmer der letzten beiden Studien mit unmoralischen Verhaltensweisen (Postkorbübung und Erinnerungsaufgabe über unmoralisches Verhalten). Unabhängig vom Bereich legen alle vier Studien in Kapitel 4 nahe, dass Legitimitätskrisen Bewertungen einer wahrgenommenen Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen sind. Die Ergebnisse zeigen die mediierende Funktion von Legitimitätskrisen zwischen der wahrgenommenen Verletzung gesellschaftlich geteilter Überzeugungen und moralischen Emotionen (Schuld und Scham). Während Gefühle von Schuld zu einem Anstieg von moralischem Verhalten führen, reduzieren Gefühle von Scham moralisches Verhalten. Beispielhaft für den moralischen Bereich, beschäftigt sich Kapitel 5 näher mit der Rolle von Bystandern im Rahmen von Sozialem Ausschluss. Das Nichthandeln von Bystandern verletzt dabei soziale Normen von Inklusion und Gleichheit. Die bisherige Forschung hat sich hauptsächlich mit Opfern und Tätern auseinandergesetzt und zeigt, dass beide Situationen Sozialen Ausschlusses als bedrohlich empfinden. Dieses Kapitel möchte den bisherigen Wissensstand erweitern und die Erkenntnisse über die psychologischen Prozesse bei Bystandern verbessern um mögliche Interventionen daraus ableiten zu können. Die Ergebnisse von drei Studien mit ganz unterschiedlichen Methoden (Erinnerung und direkte Interkation) stärken die Befunde aus Kapitel 4. Im Vergleich zu Opfern bewerten Bystander ihr Nichthandeln als weniger angemessen, berichten mehr Scham und Schuld, was wiederum zu mehr sozialen Verteidigungsreaktionen führt. Kapitel 6 vertieft die generellen Erkenntnisse aus Kapitel 4 im Bereich Kompetenz, indem es sich im Rahmen von zwei Feldstudien exemplarisch mit Führungskräften beschäftigt, welche sich nicht in der Lage sehen, die an sie gestellten Anforderungen zu erfüllen. Die Ergebnisse zeigen, dass Führungskräfte, die eine Verletzung von gesellschaftlich geteilten Überzeugungen an sich wahrnehmen, ihre Handlungen als weniger angemessen bewerten, was zu einem höheren Ausmaß an Jobunsicherheit führt, dass wiederum Schweigeverhalten erhöht. Außerdem zeigt sich, dass Schweigeverhalten von Führungskräften und Mitarbeitern in einem negativen Zusammenhang steht, vor allem wenn die Führungskraft als ungerecht wahrgenommen wird. Wie in Kapitel 4 und 5 zeigt sich auch hier, dass das Konstrukt der Legitimitätskrisen als relevanter Mediator im Rahmen von Führung angesehen werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die theoretischen Überlegungen als auch empirischen Befunde dieser Dissertation zeigen, dass das Konstrukt der Legitimitätskrise in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle spielt, vor allem die mediierende Funktion zwischen Verletzung gesellschaftlich geteilter Überzeugungen und dem unmittelbar nachfolgenden emotionalen und behavioralen Reaktionen. Aus den Ergebnissen lassen sich theoretische und praktische Implikationen ableiten. Um die zugrundeliegenden Prozesse von Diskrepanzen besser verstehen zu können, bietet das Self-Standards Model und das Konstrukt der Legitimitätskrise ein geeignetes Rahmenmodell, welches unabhängig von dem jeweiligen Bereich funktioniert. Des Weiteren liefern diese Erkenntnisse Ansatzpunkte um Interventionen für Menschen entwickeln zu können, deren Legitimitätswahrnehmung in eine Krise geraten ist.
|
6 |
Organisierte Kriminalität und Terrorismus zur Funktionalisierung von Bedrohungsszenarien beim Abbau eines rechtssaatlichen StrafrechtsRiechmann, Mario January 2008 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
|
7 |
Das schnelle Entdecken von Bedrohung Neukonzeption der Gesicht-in-der-Menge-Aufgabe und Validierung im Kontext von ZustandsangstSchmidt-Daffy, Martin January 2006 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2006
|
8 |
Angstzonen : rechtsdominierte Orte aus medialer und lokaler PerspektiveDöring, Uta January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2007
|
9 |
Notstand und Notwehr bei Bedrohungen innerhalb von Prozesssituationen /Paglotke, Christopher, January 1900 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat Passau, 2006. / Includes bibliographical references (p. 295-310).
|
10 |
Die Situation in Chemnitz – Stimmungen nach dem August 2018Asbrock, Frank, Dilba, Dominik, Führer, Jennifer, Pollmanns, Claas 04 October 2019 (has links)
Im August/September 2018 kam es in der Stadt Chemnitz nach einem Tötungsdelikt zu massiven Protesten und Ausschreitungen rechter und rechtspopulistischer Gruppierungen. Chemnitz geriet quasi über Nacht in den Fokus der nationalen und internationalen Medienaufmerksamkeit. Von rechten AkteurInnen organisierte Aufmärsche zogen bis zu 6000 TeilnehmerInnen aus Chemnitz, der Umgebung sowie dem gesamten Bundesgebiet an und es wurde von Angriffen auf Menschen mit vermeintlichem Migrationshintergrund berichtet.
In diesem Bericht analysieren wir die Wahrnehmung der Ereignisse durch Chemnitzer BürgerInnen. Eine repräsentativ ausgewählte Stichprobe von 500 Personen (ab 18 Jahre, ohne Migrationshintergrund) wurde zu ihrer Wahrnehmung der Proteste und Gegenproteste, Sicherheits- und Bedrohungswahrnehmungen, Kontakten zu Personen mit Migrationshintergrund und weiteren politischen sowie gesellschaftlichen Einstellungen befragt, die zur Erklärung der Ereignisse in Chemnitz und dem Umgang mit ihnen beitragen können. Wir sind in der Lage zu zeigen, dass die Wahrnehmung von MigrantInnen in Chemnitz positiver ist, als sie im Licht des Sommers 2018 erscheinen mag. 40% der Befragten gaben an, relativ häufig positive Kontakterfahrungen mit MigrantInnen gemacht zu haben, während nur 7% von negativen Erfahrungen berichteten. Allerdings gaben auch 48% der Befragten an, AusländerInnen als Bedrohung der Sicherheit wahrzunehmen. Diese Wahrnehmung von Personen mit Migrationshintergrund als Bedrohung hängt deutlich mit der Bereitschaft, sich an Protesten wie denen im Spätsommer 2018 zu beteiligen, zusammen. Hier konnten wir aber zeigen, dass positive Kontakterfahrungen und ein Gefühl von Sicherheit Faktoren sind, die negativ mit dieser Protestbereitschaft zusammenhängen. Auf der anderen Seite sind es auch diese beiden Faktoren, die mit einer erhöhten Bereitschaft zum Engagement gegen Fremdenfeindlichkeit korrelieren. Dafür, dass es sich bei den Protesten in Chemnitz um Trauermärsche gehandelt hat, finden wir in unseren Daten keine Hinweise: Trauer hängt nicht bedeutsam mit der Bereitschaft zum Protest gegen die Migrations- und Flüchtlingspolitik zusammen.
Insgesamt haben sich die Wahrnehmung von Bedrohung, (positive) Kontakterfahrungen und das Gefühl von Sicherheit als die wesentlichsten Faktoren für die Einschätzungen der Ereignisse im August/September 2018 herausgestellt. Hier sehen wir Ansatzpunkte für die Verbesserung der Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen in Chemnitz und darüber hinaus.
|
Page generated in 0.0621 seconds