• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 30
  • 6
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 53
  • 24
  • 15
  • 9
  • 9
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Verfassungsrechtliche Grenzen des Parlamentsbeteiligungsgesetzes /

Schaefer, Thomas. January 2005 (has links) (PDF)
Humboldt-Univ., Diss.--Berlin, 2005.
12

Das parlamentarische Zustimmungsverfahren zum Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Praxis /

Schröder, Florian. January 2005 (has links) (PDF)
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004.
13

Die Entsendung der Bundeswehr ins Ausland : zur Funktion des Parlamentsvorbehalts im Kontext bündnispolitischer Verpflichtungen

Kolanoski, Martina January 2010 (has links)
Über den Einsatz bewaffneter Bundeswehrsoldaten im Ausland entscheidet der Bundestag. Die demokratische Legitimität von Bundeswehreinsätzen beruht daher auf der parlamentarischen Mehrheitsentscheidung. Doch durch die Auslagerung von Entscheidungen auf multinationale Sicherheitssysteme, wie die NATO und die EU, ergeben sich Handlungsbeschränkungen für das deutsche Parlament. In dieser Publikation analysiert die Politikwissenschaftlerin Martina Kolanoski die tatsächliche Entscheidungsmacht des Bundestags am Beispiel von Bundeswehreinsätzen im Rahmen der Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Sie zeigt, weshalb die parlamentarischen Einflüssmöglichkeiten nur sehr begrenzt sind und argumentiert damit gegen die These des Parlamentarischen Friedens. Die Weiterentwicklung der ESVP durch den Vertrag von Lissabon, die multinationale Streitkräfteintegration, das Konzept der European Battlegroups und der deutsche Entscheidungsprozess zur EU-Mission EUFOR RD Congo werden auf die Frage hin untersucht, ob die Einsatzentscheidung durch politische und/oder militärische Integration vorweg genommen wird.
14

Die Abwehr von Terrorgefahren im Luftraum im Spannungsverhältnis zwischen neuen Bedrohungsszenarien und den Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte im Inneren unter besonderer Berücksichtigung des Luftsicherheitsgesetzes

Paulke, Katja January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005
15

Verfassungsrechtliche Grenzen des Parlamentsbeteiligungsgesetzes /

Schaefer, Thomas. January 2005 (has links)
Humboldt-Universiẗat, Diss., 2005--Berlin.
16

Das Parlamentsbeteiligungsgesetz : die Auslandsentsendung der Bundeswehr und deren verfahrensrechtliche Ausgestaltung

Gilch, Andreas January 2005 (has links) (PDF)
Die Dissertation beinhaltet das am 03.12.2004 verabschiedete Parlamentsbeteiligungsgesetz, mit dem nach über zehn Jahren die durch das Bundesverfassungsgericht in seiner viel diskutierten AWACS I-Entscheidung (BVerfGE 90, 286 ff.) angeregte einfachgesetzliche Konkretisierung und prozedurale Ausdifferenzierung des in dem Judikat angenommenen konstitutiven Zustimmungsvorbehalts des Parlaments erfolgt. Der Hauptteil der Arbeit gliedert sich in zwei Kapitel. Im Ersten Kapitel behandelt der Verfasser ausführlich die im Wesentlichen auf den Vorgaben des BVerfG beruhende Konzeption der Bundeswehr als einem Parlamentsheer, während im Zweiten Kapitel das neue Parlamentsbeteiligungsgesetz erörtert wird. Der Verfasser kommt nach ausführlicher Darlegung zu dem Ergebnis, dass das Gesetz lediglich hinsichtlich der Regelung des Rückholrechts verfassungsrechtlichen Bedenken ausgesetzt ist.
17

Blattgold : Heldendämmerung

January 2009 (has links)
"Singe, Göttin, den Zorn des thymiotischen Sloterdijk ... Jetzt wo mit der Verleihung des Tapferkeitsordens die Belohnungsstruktur der Leistungsgesellschaft auch in der Bundeswehr angekommen ist, lohnt es sich vielleicht mal wieder, über Helden nachzudenken. Vorgedacht haben dies bekanntlich die Amerikaner..."
18

Rundfunk durch die Bundeswehr : rechtliche Zulässigkeit der Bevölkerungsinformation in Krise und Krieg /

Fiebig, Thomas H. January 1992 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Hamburg, 1992.
19

Dialog als kommunikative Strategie : Öffentlichkeitsarbeit staatlicher Stellen am Beispiel der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation /

Zöllner, Oliver, January 1993 (has links)
Magistergraduierungsarbeit--Fach Publizistik- und Kommunikationswissenschaft--Ruhr-Universität Bochum.
20

Die Zukunft der Deutschen Marine

Lippke, Hajo January 2009 (has links)
Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009

Page generated in 0.0485 seconds