1 |
Langzeitfolgen der stattgehabten Neuroborreliose im Kindes- und Jugendalter / Long-term disturbances after childhood neuroborreliosisDrenck, Kristina Elisabeth Philine 12 August 2013 (has links)
Hintergrund: Die Neuroborreliose ist eine bei etwa 10-15% der Patienten auftretende Folge der Infektion mit Borrelien. Die typische Klinik im Erwachsenenalter besteht zumeist aus einer polyradikulitischen Symptomatik, die als Bannwarth-Syndrom bezeichnet wird. Dagegen manifestiert sich die Neuroborreliose im Kindes- und Jugendalter meist mit einer monolateralen fazialen Parese oder einer Meningitis. Während im Erwachsenenalter neuropsychologische Langzeitfolgen nach stattgehabter Neuroborreliose anzunehmen sind, ist das mögliche Ausmaß von Langzeitfolgen im Kindes- und Jugendalter bislang noch unklar. Methoden: Das untersuchte Patientenkollektiv bestand aus 29 Patienten, die im Kindes- oder Jugendalter im Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen mit der Diagnose einer Neuroborreliose stationär behandelt wurden. Zum Zeitpunkt der Diagnose betrug das mittlere Alter der Patienten 9,0 ± 2,9 Jahre und es waren durchschnittlich 14,7 ± 3,4 Jahre zwischen Diagnosestellung und Testung vergangen. Das Patientenkollektiv wurde mit einer alters-, bildungs-, und geschlechtsgenormten, gesunden Kontrollgruppe (n=29) verglichen. Die Untersuchung setzte sich aus einer medizinischen Anamnese, einer neurologischen Untersuchung, Fragebögen zur psychiatrischen Beurteilung und einer neuropsychologischen Testbatterie zusammen. Den einzelnen neuropsychologischen Tests wurden Domänen zugeordnet. In der neuropsychologischen Testbatterie wurden die Domänen Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis, verbales Lernen und Gedächtnis, non-verbales Lernen und Gedächtnis, visuo-konstruktive Funktionen und frontale Exekutivfunktionen geprüft. Ergebnisse: Die Probanden zeigten signifikant häufiger milde neurologische Einschränkungen. Am Häufigsten fand sich eine residuelle faziale Parese. Hierbei korrelierten die Ergebnisse der neurologischen Untersuchung nicht mit den Ergebnissen der neuropsychologischen Testung. In der neuropsychologischen Testbatterie fanden sich keine signifikanten Unterschiede zur gesunden Kontrollgruppe. Fazit: Im Gegensatz zur durchgemachten Neuroborreliose im Erwachsenenalter, scheint die Erkrankung im Kindes- und Jugendalter nicht mit relevanten neuropsychologischen Langzeitfolgen einherzugehen.
|
2 |
Prediction of Cognitive Sequelae and Ecological Validity in Critically-Ill Adult PatientsWoon, Fu Lye 01 June 2010 (has links)
Survivors of critical illness have a high prevalence of long-term cognitive and psychiatric morbidity and poor quality of life years after hospital discharge. Data are lacking regarding whether cognitive screening tests predict which critically ill patients may be at risk to develop long-term cognitive sequelae and whether cognitive sequelae predict the patients everyday functioning. This study sought to determine whether cognitive screening tests, including the Mini-Mental State Examination (MMSE) and Mini-Cog, predict long-term cognitive sequelae and everyday functioning in survivors of critical illness 6-month post-hospital discharge. A second purpose was to investigate whether cognitive sequelae are associated with poor everyday functioning in critically ill survivors. Finally, the relationship between cognitive sequelae and quality of life was assessed. Survivors of critical illness had a high rate of cognitive impairments at hospital discharge, as well as long-term cognitive and psychiatric sequelae, deficits in everyday functioning, and reduced quality of life at 6-month follow-up. The MMSE and Mini- Cog did not predict long-term cognitive sequelae or everyday functioning at 6-months. Cognitive sequelae were not associated with poor everyday functioning; however, impaired attention, memory, and mental processing speed predicted problems with managing home/transportation, and impaired attention predicted problems in health and safety, social adjustment, and memory/orientation. Cognitive sequelae were associated with reduced quality of life in the role physical domain. Altogether, these findings lend additional knowledge to the literature regarding cognitive and psychiatric sequelae, everyday functioning, and reduced quality of life in critically ill patients, and may have clinical implications for the critical care providers, patients, and caregivers. Given the large population of survivors of critical illness each year, strategies aimed at recognizing, preventing and treating these morbidities are important research and public health concerns. Investigations into the clinical and economic burden of these morbidities and methods to mitigate them, including patient screening and referral to appropriate mental health and rehabilitation services, are warranted.
|
Page generated in 0.0452 seconds