51 |
Entwicklung eines komponentenbasierten Frameworks zur Bewertung heiz- und raumlufttechnischer AnlagenSucic, Darko. January 2002 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002.
|
52 |
Modeling spatial and temporal data in an object oriented constraint database frameworkDi Deo, Annalisa. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. University, Diss., 2002--Berlin.
|
53 |
Neuronale Netze mit erweiterten bayesschen Methoden für reale DatensammlungenWeber, Karsten Ernst. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Bonn.
|
54 |
Objektorientierte Sichten zur Integration statisch getypter ObjektbankenBusse, Ralph. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Darmstadt.
|
55 |
Entwicklung eines komponentenbasierten Frameworks zur Bewertung heiz- und raumlufttechnischer AnlagenSucic, Darko. January 1900 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2002--Stuttgart.
|
56 |
Web information system development : conceptual modelling of navigation for satisfying information needs /Brelage, Christian S. January 2006 (has links)
University, Diss., 2005--Münster (Westfalen).
|
57 |
Anforderungen an ein Datenmodell für energiesensitive Prozessketten von Powertrain-KomponentenKrellner, Björn, Rünger, Gudula, Steger, Daniel 20 August 2010 (has links) (PDF)
Die ressourcenschonende und energiesparende Herstellung von Produkten stellt ein wichtiges Kriterium zum Erfolg eines produzierenden Unternehmens dar. Nicht nur aus Marketing-Sicht, sondern zunehmend auch auf Grund der Kosten für Material- und Energiebeschaffung zur Herstellung eines Produkts, spielt Energieeffizienz im globalen Wettbewerb bei Automobil- und anderen Maschinenbaufirmen eine entscheidende Rolle. Neben der Entwicklung des Produkts ist dabei vor allem in der Fertigung Bedarf für Optimierungen zu finden. Eine in Hinblick auf Energie und Ressourcen effizient ausgerichtete Prozesskette zur Herstellung eines Produkts bildet die Grundlage für eine kosten- und ressourcenschonende Herstellung. Dabei fließen in die Betrachtungsweise eine ganze Reihe von Faktoren ein, nicht nur was Prozessplanung und Ergebnisse der Produktentwicklung betrifft, sondern auch Überlegungen zum gesamten Produktlebenszyklus und dessen Auswirkungen auf die Herstellung des Produkts. Im vorliegenden Bericht werden Prozessketten zur Herstellung von Antriebssträngen (Powertrain-Komponenten) betrachtet und hinsichtlich der Anforderungen an ein Datenmodell analysiert. Weiterhin wird eine IT-Unterstützung zur Betrachtung der unterschiedlichen Einflussgrößen sowie zur Optimierung der Prozesskette im Hinblick auf Energieeinsatz erarbeitet und formuliert.
|
58 |
Anforderungen an ein Datenmodell für energiesensitive Prozessketten von Powertrain-KomponentenKrellner, Björn, Rünger, Gudula, Steger, Daniel 20 August 2010 (has links)
Die ressourcenschonende und energiesparende Herstellung von Produkten stellt ein wichtiges Kriterium zum Erfolg eines produzierenden Unternehmens dar. Nicht nur aus Marketing-Sicht, sondern zunehmend auch auf Grund der Kosten für Material- und Energiebeschaffung zur Herstellung eines Produkts, spielt Energieeffizienz im globalen Wettbewerb bei Automobil- und anderen Maschinenbaufirmen eine entscheidende Rolle. Neben der Entwicklung des Produkts ist dabei vor allem in der Fertigung Bedarf für Optimierungen zu finden. Eine in Hinblick auf Energie und Ressourcen effizient ausgerichtete Prozesskette zur Herstellung eines Produkts bildet die Grundlage für eine kosten- und ressourcenschonende Herstellung. Dabei fließen in die Betrachtungsweise eine ganze Reihe von Faktoren ein, nicht nur was Prozessplanung und Ergebnisse der Produktentwicklung betrifft, sondern auch Überlegungen zum gesamten Produktlebenszyklus und dessen Auswirkungen auf die Herstellung des Produkts. Im vorliegenden Bericht werden Prozessketten zur Herstellung von Antriebssträngen (Powertrain-Komponenten) betrachtet und hinsichtlich der Anforderungen an ein Datenmodell analysiert. Weiterhin wird eine IT-Unterstützung zur Betrachtung der unterschiedlichen Einflussgrößen sowie zur Optimierung der Prozesskette im Hinblick auf Energieeinsatz erarbeitet und formuliert.
|
59 |
The intrinsic quality assessment of building footprints data on OpenStreetMap in Baden-WürttembergFan, Hongchao, Yang, Anran, Zipf, Alexander 23 November 2017 (has links)
In this work, we propose a framework to assess the quality of OpenStreetMap (OSM) building footprints data without using any reference data. More specifically, the OSM history data will be examined regarding the development of attributes, geometries and positions of building footprints. In total seven quality indicators are defined for the intrinsic quality assessment. For our case study in the federal state of Baden-Württemberg (BW), Germany, a PostgreSQL database is established based on a spatiotemporal data model which can track both individual objects and editing events on OSM. The preliminary experiments show that the quality of building footprints in BW is relatively high. And the quality in terms of semantics, geometries and positions are getting increasingly high over the time thanks to the considerable contribution of OSM volunteers. / In dieser Arbeit stellen wir ein Konzept zur Bewertung von der Qualität von Gebäudegrundrissen aus OpenStreetMap (OSM) ohne Verwendung von Referenzdaten vor. Insbesondere wird der Verlauf der Bearbeitung von Stützpunkten und Attributen der Objekte untersucht. Sieben Indikatoren Bewertung der intrinsischen Datenqualität wurden definiert. Für die vorliegende Studie ist am Beispiel von Baden-Württemberg eine PostgreSQL-Datenbank erstellt worden, um ein räumlich-zeitliches Datenmodell zu implementieren, welches sowohl einzelne Objekte als auch Bearbeitungsereignisse (Events) verfolgen kann. Vorläufige Ergebnisse zeigen eine relativ hohe Qualität der OSM-Gebäudedaten, wobei eine Steigerung der Qualität hinsichtlich Semantik, Geometrie und Positionsgenauigkeit als Beitrag der freiwilligen OSM-Bearbeiter zu beobachten ist.
|
60 |
Round-trip engineering concept for hierarchical UML models in AUTOSAR-based safety projectsPathni, Charu 30 September 2015 (has links)
Product development process begins at a very abstract level of understanding the requirements. The data needs to be passed on the next phase of development. This happens after every stage for further development and finally a product is made. This thesis deals with the data exchange process of software development process in specific. The problem lies in handling of data in terms of redundancy and versions of the data to be handled. Also, once data passed on to next stage, the ability to exchange it in reveres order is not existent in evident forms. The results found during this thesis discusses the solutions for the problem by getting all the data at same level, in terms of its format. Having the concept ready, provides an opportunity to use this data based on our requirements. In this research, the problem of data consistency, data verification is dealt with. This data is used during the development and data merging from various sources. The concept that is formulated can be expanded to a wide variety of applications with respect to development process. If the process involves exchange of data - scalability and generalization are the main foundation concepts that are contained within the concept.
|
Page generated in 0.0594 seconds