• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Leitfaden Niedrigwasserkennwerte

Köpp-Klausch, Katharina 13 November 2014 (has links)
Der Bericht informiert über Methodik und Ergebnisse der Regionalisierung von Niedrigwasserkennwerten sächsischer Fließgewässer. Diese können im »Wasserhaushaltsportal Sachsen« per Internet abgefragt werden. Ausgegeben wird jeweils der Niedrigwasserkennwert für das Gesamtjahr sowie Sommer- und Winterhalbjahr an einem ausgewählten Gewässerquerschnitt. Die Kennwerte sind eine wichtige Eingangsgröße bei der Festlegung bzw. Überprüfung von Mindestwasserführungen in Fließgewässern nach § 33 WHG. Die Publikation richtet sich vorrangig an Wasserwirtschaftsbehörden und Gewässernutzer in Sachsen.
2

Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen

Schwarze, Robert, Hauffe, Corina, Baldy, Agnes, Winkler, Peter, Dröge, Werner, Wagner, Michael, Röhm, Patric 26 March 2015 (has links)
Nach Abschluss des KliWES-Teilprojektes »Säule B – ArcEGMO« liegen sachsenweite Wasserhaushaltsdaten für den Ist-Zustand (1961–2010) und ausgewählte Zukunftsszenarien (2011–2100) des Klimas und der Landnutzung vor. Der vorliegende Bericht ergänzt die als interaktive Karten erfolgte Veröffentlichung von Projektergebnissen im Wasserhaushaltsportal Sachsen. Diese sollen vorrangig Umweltverwaltungen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Ingenieur- und Planungsbüros bei der Bearbeitung regionaler Fragestellungen der Anpassung an Klimawandelfolgen unterstützen.
3

Leitfaden Niedrigwasserkennwerte

Köpp-Klausch, Katharina 13 November 2014 (has links) (PDF)
Der Bericht informiert über Methodik und Ergebnisse der Regionalisierung von Niedrigwasserkennwerten sächsischer Fließgewässer. Diese können im »Wasserhaushaltsportal Sachsen« per Internet abgefragt werden. Ausgegeben wird jeweils der Niedrigwasserkennwert für das Gesamtjahr sowie Sommer- und Winterhalbjahr an einem ausgewählten Gewässerquerschnitt. Die Kennwerte sind eine wichtige Eingangsgröße bei der Festlegung bzw. Überprüfung von Mindestwasserführungen in Fließgewässern nach § 33 WHG. Die Publikation richtet sich vorrangig an Wasserwirtschaftsbehörden und Gewässernutzer in Sachsen.
4

Klimawandel und Wasserhaushalt in Sachsen

Schwarze, Robert, Hauffe, Corina, Baldy, Agnes, Winkler, Peter, Dröge, Werner, Wagner, Michael, Röhm, Patric 26 March 2015 (has links) (PDF)
Nach Abschluss des KliWES-Teilprojektes »Säule B – ArcEGMO« liegen sachsenweite Wasserhaushaltsdaten für den Ist-Zustand (1961–2010) und ausgewählte Zukunftsszenarien (2011–2100) des Klimas und der Landnutzung vor. Der vorliegende Bericht ergänzt die als interaktive Karten erfolgte Veröffentlichung von Projektergebnissen im Wasserhaushaltsportal Sachsen. Diese sollen vorrangig Umweltverwaltungen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Ingenieur- und Planungsbüros bei der Bearbeitung regionaler Fragestellungen der Anpassung an Klimawandelfolgen unterstützen.

Page generated in 0.0361 seconds