• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 473
  • 207
  • 106
  • Tagged with
  • 751
  • 751
  • 484
  • 484
  • 484
  • 118
  • 116
  • 108
  • 106
  • 98
  • 95
  • 95
  • 89
  • 86
  • 85
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Meteorologische Arbeiten aus Leipzig

Universität Leipzig 21 October 2016 (has links)
Arbeiten aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig
102

Meteorologische Arbeiten ... und Jahresbericht ... des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig

Universität Leipzig 21 October 2016 (has links)
Arbeiten aus dem Institut für Meteorologie der Universität Leipzig
103

Genauigkeit tomographischer Invertierungsalgorithmen

Ziemann, Astrid 27 July 2017 (has links)
Die Methode der akustischen Laufzeittomographie basiert auf der Abhängigkeit der Schallgeschwindigkeit von den Umgebungsbedingungen, z.B. vom Temperaturfeld, entlang des Schallausbreitungspfades. Die Temperaturverteilung wird mit Hilfe einer tomographischen Invertierung aller Laufzeitdaten akustischer Signale zwischen Sendern und Empfängern rekonstruiert. Dabei wird ein algebraischer Rekonstruktionsalgorithmus (Simultane Iterative Rekonstruktionstechnik) angewendet. Um die Unbestimmtheit der rekonstruierten Daten abzuschätzen, wurden verschiedene Algorithmen mit einer synthetisch erzeugten Datenreihe turbulenter Temperaturschwankungen getestet. Die geometrischen Randbedingungen sowie verschiedene Parameter des Rekonstruktionsalgorithmus (Anzahl an Iterationen, Glättung von Daten) beeinflussen die erzielten Ergebnisse. Die Auswertung der Resultate weist nach, dass die Unbestimmtheit, die durch den tomographischen Rekonstruktionsalgorithmus verursacht wird, kleiner als der Messfehler der Laufzeitmessungen ist.
104

Meteorologische Arbeiten aus Leipzig

23 September 2016 (has links)
No description available.
105

Meteorologische Arbeiten aus Leipzig

23 September 2016 (has links)
No description available.
106

Meteorologische Arbeiten ... und Jahresbericht ... des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig

18 October 2016 (has links)
No description available.
107

Jahresbericht des Instituts für Meteorologie 2022

08 December 2023 (has links)
No description available.
108

Meteorologische Arbeiten ... und Jahresbericht ... des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig

Wendisch, Manfred 17 November 2023 (has links)
No description available.
109

Meteorologische Arbeiten ... und Jahresbericht ... des Instituts für Meteorologie der Universität Leipzig

Wendisch, Manfred 06 September 2024 (has links)
No description available.
110

Evaluation of cloudiness and snowfall simulated by a semi-spectral and a bulk-parameterization scheme of cloud microphysics for the passage of a Baltic heat cyclone

Raabe, Armin, Mölders, Nicole 23 November 2016 (has links) (PDF)
The differences in the concepts of two different parameterizations of cloud microphysics are analyzed. Simulations alternatively applying these parameterizations are performed for a Baltic heat cyclone event. The results of the simulations are compared to each other as well as to observed distributions of cloudiness and snowfall. The main differences between the simulated distributions result from the assumptions on ice, the ice classes, and size distributions of the cloud and precipitating particles. Both schemes succeeded in predicting the position and the main structure of the main cloud and snowfall fields. Nevertheless, the more convective type parameterization overestimates, while the other one underestimates snowfall. / Die Unterschiede in den Konzepten zweier unterschiedlicher Parametrisierungen der Wolkenmikrophysik werden analysiert. Die Ergebnisse der Simulationen werden miteinander und mit den beobachteten Wolken- und Schneeverteilungen für eine Baltische Wärmezyklone verglichen. Die wesentlichen Unterschiede in den berechneten Verteilungen resultieren aus den verschiedenen Annahmen über Wolkeneis, die Eisklassen und die Größenverteilungen der Wolken- und Niederschlagspartikel. Beide Schemata sagen die Position und die wesentlichen Strukturen der Wolken- und Schneeverteilungen erfolgreich vorher. Dennoch überschätzt das eher konvektive Schema den Schneefall, während das andere ihn unterschätzt.

Page generated in 0.0137 seconds