• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 538
  • 53
  • 16
  • 13
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 604
  • 604
  • 525
  • 525
  • 525
  • 289
  • 160
  • 152
  • 137
  • 123
  • 121
  • 115
  • 108
  • 107
  • 106
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Geschichten der Vergangenheit bewahrt für die Zukunft – Heimatforscher im Erzgebirge

Mittag, Michelle 10 February 2021 (has links)
Michelle Mittag gibt in ihrem Artikel einen Überblick über das Leben und Wirken der drei erzgebirgischen 'Heimatforscher' Albert Straube, Siegfried Sieber und Walter Fröbe.
42

Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung im Diskurs 2020

31 August 2020 (has links)
Thema: Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung im Diskurs 2020 • Zwei Meinungsbeiträge (Übers. dt.) zur Abschreckungsdoktrin; • Kommentar (dt.) zu den Meinungsbeiträgen; • Im Anhang: Text (Übers. dt.) Grundlagendokument der Russischen Föderation zur nuklearen Abschreckung (2020).:Inhalt: • Vorwort (dt.) des Herausgebers, Anmerkungen zur Übersetzung. • Übersetzung (dt.) aus dem Russischen von Rainer Böhme: - Andrej Sterlin / Alexander Chrjapin: 'Zu den Grundlagen der staatlichen Politik der RF auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung'. (Aus: Krasnaja Swesda, Moskau, 7. August 2020). - Alexander Timochin: 'Russland ändert sein Herangehen an die nukleare Abschreckung'. (Aus: Militärrundschau, Moskau, 13. Juni 2020). - ANHANG: Offizielles Dokument vom 2. Juni 2020: 'Grundlagen der staatlichen Politik der Russischen Föderation auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung (2020)'.
43

Gedenken an den 13. Februar 1945. Perspektiven Dresdner AkteurInnen auf die Entwicklung von Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis seit 1990: Gedenken an den 13. Februar 1945. Perspektiven Dresdner AkteurInnen auf die Entwicklung von Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis seit 1990

Jerzak, Claudia 31 August 2009 (has links)
Das Gedenken an diejenigen, die vom 13. bis 15. Februar 1945 Opfer der Bombardierungen britischer und amerikanischer Luftstreitkräfte wurden, ist von zahlreichen weiteren Versuchen gekennzeichnet, die Erinnerungen daran individuell und kollektiv einzuordnen. Der Luftangriff verursachte jedoch nicht nur eine Diskussion um den Stellenwert des historischen Ereignisses, sondern ließ darüber hinaus sofort eine Erinnerungskultur entstehen, die trotz Diskontinuitäten bis heute an Vielfältigkeit zunimmt. Ihre Entwicklung kann allerdings nicht losgelöst von der Diskussion um Erinnerungskultur(en) in Deutschland gesehen werden. Die Arbeit geht – unter Bezugnahme auf Cornelißens Begriffsbestimmung von Erinnerungskultur – davon aus, dass das Dresdner Gedenken anlässlich der Bombardierungen am 13. Februar 1945 maßgeblich von lokalen AkteurInnen – d. h. Initiativen, Gruppen, Organisationen und Institutionen – gestaltet wird, die darin ihre erinnerungskulturellen und geschichtspolitischen Vorstellungen verwirklichen. Die öffentliche Memorialkultur als Teil der Erinnerungskultur bedient sich einer überwiegend gefestigten Ritual- und Symbolstruktur, die sich in Folge von Auseinandersetzungen verändert. Dieser Wandlungsprozess unterliegt seit der Wiedervereinigung 1990 einer größeren Dynamik und ist noch nicht abgeschlossen. Die Entwicklung der Ritual- und Symbolstruktur wird daher in den Jahren 1990 bis 2008 untersucht. Betrachtet wird die erinnerungskulturelle Entwicklung aus der AkteurInnenperspektive. Schwerpunkte der Arbeit bilden infolgedessen, in welcher Form die verschiedenen Bedeutungsrahmen der AkteurInnen zu den erinnerungskulturellen Konflikten beitrugen, wie sich kollektive Erzählungen und Identität in den vergangenen knapp 20 Jahren wandelten.
44

Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung am Beginn der 2020er Jahre

22 June 2020 (has links)
Thema: Russlands Politik zur nuklearen Abschreckung am Beginn der 2020er Jahre. • Kommentar (dt.), Stellungnahme (Übers. a.d. Eng.) und • Originaltextdokumente zu Russlands Nuklearabschreckung: - Präsidenten-Erlass 2020 (dt./russ.) und - Grundlagendokument 2020 (dt.):Inhalt: 1 • Vorwort des Herausgebers, Anmerkungen zur Übersetzung. 2 • Wilfried Schreiber: Kommentar - Hat Russland eine neue Nukleardoktrin? Übersetzung a. d. Engl. von Rainer Böhme: 3 • Dmitri Trenin: Stellungnahme zum Grundlagenpapier 2020. Übersetzung a. d. Russ. von Rainer Böhme: 4 • Erlass des Präsidenten der Russischen Föderation (dt./ru.) Übersetzung a. d. Russ. von Rainer Böhme: 5 • Dokument - GRUNDLAGEN der staatlichen Politik der Russischen Föderation auf dem Gebiet der nuklearen Abschreckung (2020)
45

Ungleichwertigkeitsideen als Schrittmacher der NS-„Euthanasie“

Henke, Klaus-Dietmar 07 November 2008 (has links)
Der Beitrag beleuchtet verschiedene vornationalsozialistische Denkmuster in Eugenik und Psychiatrie als Schrittmacher wissenschaftlicher Entmenschlichung und politischer Massentötung nach 1933. / The article discusses various pre-National Socialist paradigms in eugenics and psychiatry in their role as catalysts for scientific dehumanisation and political mass homicide after 1933.
46

Strategische Konzepte für Donbass – Krim: Global Governance im Diskurs (VIII)

20 May 2022 (has links)
Strategische Konzepte für Donbass – Krim ○ Vorbemerkungen zu den Übersetzungen; • Kolumne des Botschafters Chinas in Russland (April 2022, dt. Übers.); • Interview ‘The National Interest’ (Washington) mit dem Hrsg. der ‘Njesawissimaja Gaseta’ (Moskau) zum Ukraine-Konflikt (März 2022). ○ Dokumentation • Ukraine-Erlass № 405/2014 Anti-Terror-Operation im Donbass; • Ukraine-Gesetz 2018 ‘Zur Wiedereingliederung des Donbass’; • Russland-Erlass № 252/2022 Antwortsanktionen; • Russland-Verordnung № 851/2022 ‘Zu Antwortsankfionen’; ○ Sämtliche Textoriginale (russ., engl., ukr.).:Strategische Konzepte für Donbass – Krim Global Governance im Diskurs (VIII) ○Vorwort und Übersetzungen von Rainer Böhme. ○ DOKUMENTATION ● Kolumne von Zhang Hanhui, Botschafter Chinas in Russland, in der ‘Komsomolskaja Prawda’ (Moskau, 08.04.2022) : „Hegemonie und Politik der Stärke – Quelle der Instabilität“ (Übersetzt a. d. Russischen); ● Interview mit Konstantin Remtschukow (‘Njesawissimaja Gaseta’, Moskau) der ‘The National Interest’ (Washington, 07.03.2022): „Russland ist vollständig vom Westen abgeschnitten“ (Übersetzt a. d. Englischen); ○ Mitteilungen der Präsidialverwaltung der Ukraine ‘Zum Donbass’ (Übersetzt a. d. Ukrainischen): ● Erlass ‘Zur Anti-Terror-Operation im Donbass’ des Präsidenten der Ukraine № 405 vom 13. April 2014' (Übersetzt a. d. Ukrainischen); ● Gesetz ‘Zur Wiedereingliederung des Donbass’ № 2268-VIII vom 18. Januar 2018 mit ANHANG. ○ Portal für Rechtsinformationen der Russischen Föderation, ‘Zu Antwortsanktionen’ (Übersetzt a. d. Russischen): ● Erlass № 252 des Präsidenten der RF (vom 3. Mai 2022); ● Verordnung № 851 der Regierung der RF (vom 11. Mai 2022) mit ANHANG. ○ Textoriginale (russ., engl., ukr.): ● Kolumne ‘Komsomolskaja Prawda’ vom Botschafter Chinas ( v. 8. April 2022); ● Interview ‘The National Interest’ mit K. Remtschukow (v. 7. März 2022); ● Zur Anti-Terror-Operation’ – Erlass № 405/2014 (v. 13. April 2014); ● Gesetz über die Wiedereingliederung des Donbass (v. 18. Januar 2018); ● Erlass № 252 d. Präsidenten d. RF über Antwortsanktionen (v. 3. Mai 2022); ● Verordnung № 851 d. Regierung d. RF zum Erlass № 252 (v. 11. Mai 2022).
47

Global Governance im Diskurs – China und Russland positionieren sich

15 April 2021 (has links)
Global Governance im Diskurs zwischen China-Russland versus USA: • Kommentar (dt.) zur gemeinsamen Antwort der Außenminister Chinas und Russlands an den transatlantischen Westen und zu Pressestimmen; • Meinungsbeitrag (dt., russ., engl.) zur Global Governance aus Russland (IA REGNUM) sowie aus den USA (NYT); • Dokumentation (dt., russ.): Offizieller Text der Erklärung der Außenminister Chinas und Russlands vom 23. März 2021 zur Global Governance.:Global Governance im Diskurs – China und Russland positionieren sich • Vorwort von Rainer Böhme (Hrsg.) • Kommentar (dt.) von Wilfried Schreiber: Global Governance – Eine gemeinsame Antwort aus China und Russland an den transatlantischen Westen. • Meinungsbeitrag (dt.) Wladimir Pawlenko: Russland und China schlagen neue Spielregeln vor. (Aus: IA REGNUM, Moskau, 24. März 2021). • Meinungsbeitrag (dt.) Steven Lee Myers: Eine Allianz der Autokratien? China will eine neue Weltordnung anführen. (Aus: The New York Times, NY, 29. März 2021). • Dokumentation (dt.): Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland: Gemeinsame Erklärung der Außenminister der Volksrepublik China und der Russischen Föderation zu einigen Fragen der Global Governance unter aktuellen Bedingungen (vom 23. März 2021). • Dokumentation der Textoriginale der drei Übersetzungstexte: - W. Pawlenko (russisch); - St. L. Myers (englisch); - Gemeinsame Erklärung (russisch).
48

Am Küchentisch – Heimarbeit & Hausindustrie im Wandel der Zeit

Wiegand-Stempel, Barbara 11 June 2021 (has links)
Barbara Wiegand-Stempel beschreibt die Ausprägungsformen von Heimarbeit vom 17. bis zum 20 Jahrhundert vorrangig in und um Limbach-Oberfrohna.
49

Die Leipziger Stadtverwaltung und die Deportation der Juden im NS-Staat

Held, Steffen January 2008 (has links)
Anknüpfend an zwei Forschungs- und Ausstellungsprojekte im Stadtgeschichtlichen Museum zur Deportation der Juden aus Leipzig kann mit dieser eigenständigen Untersuchung die Frage nach der Verstrickung der Leipziger Stadtverwaltung in die Vorbereitung und Durchführung der Deportation der Juden aus Leipzig erstmals umfassender beantwortet werden. Desweiteren werden in dieser Studie Täterbiografien von Mitarbeitern der Leipziger Stadtverwaltung rekonstruiert. Ausgewählt wurden drei Mitarbeiter aus dem Amt zur Förderung des Wohnungsbaues. In diesem Amt war im Frühjahr 1939 eine städtische „Judenstelle“ eingerichtet worden. Im letzten Teil dieser Studie erhalten die Opfer in biografischen Annäherungen ein Gesicht. Einige wenige Lebenswege der aus Leipzig deportierten und ermordeten Menschen jüdischer Abstammung, eingeschlossen die wenigen Überlebenden, können hier skizziert werden.
50

Der Geschichtskompass einer Jubiläumsstadt: Zur Schriftenreihe „Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg“

Mohr, Lutz 27 February 2018 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0235 seconds