• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Community Identity and Social Diversity on the Central Peruvian Coast: A Bioarchaeological Investigation of Ychsma Diet, Mobility, and Mortuary Practices (c. AD 900-1470)

January 2015 (has links)
abstract: This dissertation focuses on the diversity inherent to the process of social community construction. Building upon previous archaeological and bioarchaeological studies of community identities, the current project emphasizes the need for consideration of the impact of diversity on community identity formation in the past and illustrates the utility of a bioarchaeological approach for undertaking this task. Three specific aspects of community formation are addressed: (1) the relationship between symbolic community boundaries and geographic space, (2) the influence of diverse discourses of intra-community sub-groups on community formation, and (3) the negotiation of community boundaries by outsiders. To investigate these aspects of community construction in the past, dietary practices and mortuary rituals of the Late Intermediate Period (c. AD 900-1470) Ychsma society of the central Peruvian coast are examined as a case study. Previous anthropological and sociological studies demonstrate that diet and burial customs are common mechanisms used in processes of group identification around the world, including the Andes. In the current study, analyses of materials from Armatambo and Rinconada Alta in the Rimac Valley are used to examine the ways in which isotopic and dental indicators of diet and archaeological contextual indicators of mortuary rituals correspond with or crosscut spatial burial patterns and additional groups based on sex, age at death, and biogeochemically reconstructed residential origins. Observed patterns are interpreted using a theoretical framework that incorporates sociocultural theory of identity with pre-Columbian Andean ideology of the body, self, and social environment. Results reveal differences in large-scale trends in diet and mortuary practices associated with burial at each site that are interpreted as evidence of symbolic community boundaries between sites. Complexities within larger trends reveal evidence of internal diversity as well as fluidity across community boundaries. Specifically, evidence is presented for intra-community dietary differences, intra-community differences associated with age and sex, and finally evidence of external relationships. This consideration of diversity in community identity construction is concluded to profoundly refine current understandings of Ychsma social interactions. Consequently, this study demonstrates empirical investigation of social diversity is necessary for understanding the complex nature of the social construction of communities in the past. / Dissertation/Thesis / Doctoral Dissertation Anthropology 2015
2

Prevalence of Dental Pathology in a Juvenile Population from the Ancient Maya site of Altun Ha

Lefebvre, Lindsey D. 01 January 2017 (has links)
The present research seeks to assesses the presence and prevalence of two distinct dental pathologies: linear enamel hypoplasia and caries in an ancient Maya juvenile subsample from Altun Ha, Belize spanning the Preclassic (ca. 600 B.C.) through the Terminal Classic (ca. 900 A.D.) periods. Teeth offer a remarkable wealth of information about the human experience in the past. Developmental and post-eruption pathology can provide insight into cultural and evolutionary processes by illuminating social and biological factors such as diet, weaning, illness, and overall health that manifest in observable changes to the composition of teeth. In addition, growth and developmental stages of juveniles provide an ideal framework in which to qualify paleopathological research. From a biological standpoint, high ante-mortem resistance to physiological stress and post-mortem preservation make teeth ideal for analyses of pathology in archaeological contexts. For the analysis of the Altun Ha juvenile subsample, a cohort approach is used in the presentation and discussion of results. Discrete pathologies are analyzed based on age cohorts, individual, tooth type, tooth surface location, and archaeological time period. The results indicate an increase in prevalence of pathology concurrent with increasing dental age as well as a predisposition to pathology among specific tooth types and locations on the crown surface and within the dental arcade as well as temporal shifts in pathology prevalence. These analyses demonstrate the importance of assessing juveniles within the archaeological record with emphasis on the transitory developmental stages experienced by children.
3

Paläodontologische Untersuchungen an Skeletresten aus der Wüstung Drudewenshusen im südniedersächsischen Eichsfeld / Paleodontologic Research on Skeletal Remains from the Deserted Medieval Village of Drudewenshusen in the Eichsfeld Region, Lower Saxony

Schünemann, Max Jakob 13 April 2015 (has links)
Als Paläopathologie wird das interdisziplinäre Fachgebiet von Anthropologen, Medizinern und Archäologen bezeichnet, das sich mit der Erforschung der Krankheiten vergangener Generationen beschäftigt. Den Zähnen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da der Zahnschmelz das härteste Körpergewebe ist und sie deshalb besonders lange für eine Untersuchung zugänglich sind. An Ihnen lassen sich eine Vielzahl von Erkenntnissen in Bezug auf die Lebens- und Ernährungsweise unserer Vorfahren gewinnen. In der vorliegenden Arbeit wurde der Gesundheitszustand der Zähne und des Zahnhalteapparates in der mittelalterlichen Bevölkerung der südniedersächsischen Dorfwüstung Drudewenshusen mit in der Paläopathologie gebräuchlichen Methoden analysiert. Für die Auswertung wurde ein neues mathematisches Verfahren zur Schätzung der Karieshäufigkeit verwendet. Insgesamt wurden 112 Individuen untersucht. Etwa je ein Drittel entfällt auf Männer, Frauen und geschlechtlich Unbestimmbare, zumeist Kinder. Erhoben wurde der Zahnstatus in Bezug auf vorhandene und intravital bzw. postmortal verlorene Zähne. Die Zähne und Alveolarknochen wurden auf Karies, Parodontopathien, apicale Prozesse, Zahnstein, Zahnabrasion und das Auftreten transversaler Schmelzhypoplasien untersucht. Frauen und Männer litten etwa gleich häufig unter einer Karies; bei den weiblichen Individuen waren jedoch mehr Zähne erkrankt als bei den männlichen Individuen ihrer Altersgruppe. Am häufigsten von Karies betroffen zeigte sich der Molarenbereich. Der Einsatz des auf dem DMF-T-Index basierenden Kariesschätzers erweist sich am archäologischen Skeletfund als praktikabel. Die intravitalen Verluste zeigen einen analogen Verlauf zum Kariesbefall, der als deren Hauptursache angesehen wird. Andere Ursachen wie übermäßige Abrasion oder Traumata spielen eine untergeordnete Rolle. Die Häufigkeit intravitaler Verluste steigt mit dem Alter an; Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die entzündliche Veränderung des Parodontiums und der nicht entzündliche Knochenschwund sind in der erwachsenen Bevölkerung von Drudewenshusen weit verbreitet. Das Auftreten und Ausmaß von Zahnstein ist nur eingeschränkt beurteilbar, da dieser sehr leicht postmortal verloren geht. Nahezu alle erwachsene Individuen weisen Zahnstein auf. Apicale Osteolysen konnten nur bei erwachsenen Individuen nachgewiesen werden. Verbindungen zwischen Abszesshöhle und angrenzenden Sinus maxillares mit Zeichen von Entzündung weisen auf eine Ausbreitung der sonst lokal begrenzten Prozesse hin. Die Bewohner von Drudewenshusen zeigen eine interindividuell unterschiedliche, aber insgesamt hohe Abrasion auf, welche mit dem Alter zunimmt. Nur ein Drittel der Population ist von transversalen Schmelzhypoplasien betroffen. Die Veränderungen waren überwiegend leicht ausgeprägt. Insgesamt ergibt sich das Bild einer bäuerlich geprägten Gesellschaft, deren Nahrung weitestgehend auf Kohlenhydraten basierte. Schmerzhafte Erkrankungen der Zähne wie Karies oder dentoalveoläre Abszesse betrafen alle Altersschichten und Geschlechter. Eine hohe Kindersterblichkeit belegt das harte Leben zu dieser Zeit. Phasen des Nahrungsmangels werden durch das Vorkommen von Mangelerkrankungen und das Auftreten von transversalen Schmelzhypoplasien angezeigt. Die vorliegende Arbeit präsentiert neue Ergebnisse zu Zahnerkrankungen in einer mittelalterlichen Dorfwüstung, sowie neue Ansätze zur Interpretation der Karies im paläopathologischen Kontext. Dadurch kann ein weitreichender Einblick in die Gesellschaft und das tägliche Leben im Mittelalter gewonnen werden.

Page generated in 0.0789 seconds