• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 24
  • 6
  • 4
  • Tagged with
  • 34
  • 17
  • 11
  • 11
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Die Gothic-Szene Selbst- und Fremdpräsentation der umstrittenen Jugendkultur ; eine jugend- und mediensoziologische Untersuchung

Meisel, Ute January 2003 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Magisterarbeit, 2003 u.d.T.: Meisel, Ute: Selbst- und Fremdpräsentation der Gothic-Szene / Literaturverz. S. 153 - 160
2

Die Wirkung von Feedback im Rahmen eines Development-Centers auf die Selbstbild-Fremdbild-Kongruenz

Schmidt, Marion. January 2007 (has links)
Mannheim, Univ., Diplomarbeit, 2007.
3

Selbstbild und Fremdbild von Volksschullehrern

Bachmair, Ben. Unknown Date (has links)
Univ., Diss., 1969--Erlangen-Nürnberg.
4

Rituelles Handeln verstehen soziale Morphologie und ritueller Zyklus der Person bei den Hmong in Laos und Thailand /

Postert, Christian. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2003--Münster (Westfalen).
5

"Asylshopping" und "Flüchtlingswellen" ein Vergleich des Migrationsdiskurses in Deutschland und Australien

Sibum, Helen January 2009 (has links)
Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009
6

Reisen in die Fremde : literarische Fremderfahrung in Christoph Ransmayrs "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" und Sten Nadolnys "Die Entdeckung der Langsamkeit" /

Fast, Lisa Katharina. January 2009 (has links)
Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2009.
7

Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung : Motive im Kontext unterschiedlicher Kulturen /

Slavova, Iva. January 2008 (has links)
Zugl.: Tübingen, Universiẗat, Diss., 2008.
8

Dentofaziale Selbst- und Fremdwahrnehmung von erwachsenen Patienten mit unilateralen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten / Dentofacial self-perception and social perception of adults with unilateral cleft lip and palate

Fuhrmann, Hendrik January 2009 (has links) (PDF)
Ziele: Das Ziel der Studie war, den Einfluss der fazialen Asymmetrie auf die Eigen- und Selbstwahrnehmung bei Erwachsenen mit einseitiger Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, nach Behandlungsabschluss zu untersuchen. Patienten und Methode: Von 30 erwachsenen Lippen-Kiefer-/ Lippen-Kiefer-Gaumenspaltpatienten wurden 3D-Gesichtsdaten sowie standardisierte extra- und intraorale Aufnahmen angefertigt. Der objektive 3D Asymmetriegrad wurde von dem Gesamtgesicht, dem Mittel- und Untergesicht berechnet. Subjektive Einschätzungen bezüglich fazialer Symmetrie, Attraktivität sowie Zufriedenheit und weiterer Behandlungswunsch/-indikation wurden mittels Fragebogen von den Patienten und einer Beurteilergruppe (10 Kieferorthopäden, 10 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, 15 Laien) erhoben. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass der größte Anteil der Asymmetrie im Mittelgesicht bei Lippen-Kiefer-/ Lippen-Kiefer-Gaumenspaltpatienten zu finden ist. Der weitaus größte Teil der Patienten war unzufrieden mit ihrem fazialen Erscheinungsbild, und es bestand ein hoher Korrekturwunsch bzw. –bedarf von Seiten der Patienten, Experten und Laien. Eine deutliche Inkongruenz konnte zwischen der fazialen Selbstwahrnehmung des Spaltträgers und der Fremdwahrnehmung des Klinikers sowie der Laien nachgewiesen werden. Schlussfolgerung: Insbesondere eine Asymmetrie im Mittelgesicht scheint die Fremd- und Selbstwahrnehmung des fazialen Aussehens negativ zu beeinflussen, wodurch sich der Korrekturwunsch bzw. –bedarf primär nach einer Nasenkorrektur erklären lässt. Patienten mit Lippen-Kiefer-/ Lippen-Kiefer-Gaumenspalten verfügen über eine Selbstwahrnehmung, die nicht mit den objektiven Ergebnissen bzw. der Fremdwahrnehmung korreliert. Der Kliniker sollte den Korrekturwünschen des erwachsenen Patienten offen gegenüber stehen jedoch, auch das Selbstbild des Patienten kritisch hinterfragen. / OBJECTIVE: The aim of this study was to investigate the influence of facial asymmetry on how an adult population with unilateral cleft lip and palate (CLP) perceived themselves and were perceived by others. PATIENTS AND METHODS: 3D facial data of 30 adult patients with cleft lip and palate (CLP) was scanned and standardized extra- and intraoral photographs were taken. The measured degree of 3D asymmetry was computed for the entire face, midface and lower face. Subjective estimates regarding facial symmetry, attractiveness as well as satisfaction and a desire or indication for further treatment were surveyed by means of a questionnaire filled out by patients and an assessment group (10 orthodontists, 10 oral and maxillofacial (OM) surgeons, 15 laypersons). RESULTS: The study's results show that the largest degree of asymmetry was found in the midface of CLP patients. The vast majority of the patients were dissatisfied with their facial appearance, and patients, experts and laypersons expressed great interest in and a need of correction. We observed tangible incongruence between how the patients perceived their own faces and how others perceived them. CONCLUSIONS: Asymmetry, especially in the midface, appears to detract from how facial appearance is self-perceived and perceived by others, which explains the primary desire for or need of nose correction. The self-perception of patients affected by CLP does not correlate with objective results or how others perceive them. Clinicians should be open to adult patients' requests for correction, but the patient's self-perception should also be critically explored.
9

Explizite und implizite Bewertung nationaler Gruppen

Waage, Marco January 2005 (has links)
Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2005
10

Die Herstellung von Gruppen im Gespräch - analysiert am Beispiel des argentinischen Einwanderungsdiskurses

Kesselheim, Wolfgang January 2003 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003

Page generated in 0.039 seconds