• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 37
  • 33
  • 8
  • 2
  • Tagged with
  • 80
  • 80
  • 43
  • 29
  • 28
  • 25
  • 25
  • 24
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • 7
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Fuzzy-Szenario-Management Verarbeitung von Unbestimmtheit im strategischen Management

Kratzberg, Fabian January 2009 (has links)
Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2009
42

Objektivierung der Beurteilung des Ähnlichkeitsgrades von Waffenspuren

Lucius, Susann 03 July 2014 (has links) (PDF)
Die Arbeit liefert einen Betrag zur Objektivierung der Bewertung und Auswertung von waffenspezifischen Spuren auf Geschossen. Durch den Vergleich der Spuren können Geschosse den verwendeten Waffen zugeordnet werden. Es wurde ein Algorithmus entwickelt, der die Auswahl der relevanten Spurenbereiche aus großflächigen Bilder ermöglicht. Ein weiterer Algorithmus kann die Spuren automatisiert um den Drallwinkel korrigieren. Zwei bekannte Vergleichsmodelle wurden an den vorliegenden Spuren angewandt. Ein Vergleichsalgorithmus, basierend auf der Fuzzy-Theorie, wurde zum Spurenvergleich entwickelt. Der Vergleich mittels dieses Algorithmus kann eindimensional oder zweidimensional erfolgen. Eine Gegenüberstellung der Vergleichsansätze zeigt, dass ein Spurenvergleich mit dem Fuzzy-Modell, bei welchen nur die Lage der Riefenspuren einfließt, bessere Ergebnisse liefert als die anderen Modelle und so für die Begründung von Untersuchungsergebnissen im Spurenvergleich verwendet werden kann.
43

Online Recognition of Fuzzy Time Series Patterns

Herbst, Gernot 10 August 2009 (has links)
This article deals with the recognition of recurring multivariate time series patterns modelled sample-point-wise by parametric fuzzy sets. An efficient classification-based approach for the online recognition of incompleted developing patterns in streaming time series is being presented. Furthermore, means are introduced to enable users of the recognition system to restrict results to certain stages of a pattern’s development, e. g. for forecasting purposes, all in a consistently fuzzy manner.
44

Parametric Fuzzy Modelling Framework for Complex Data-Inherent Structures

Hempel, Arne-Jens, Bocklisch, Steffen F. 17 September 2009 (has links)
The present article dedicates itself to fuzzy modelling of data-inherent structures. In particular two main points are dealt with: the introduction of a fuzzy modelling framework and the elaboration of an automated, data-driven design strategy to model complex data-inherent structures within this framework. The innovation concerning the modelling framework lies in the fact that it is consistently built around a single, generic type of parametrical and convex membership function. In the first part of the article this essential building block will be defined and its assets and shortcomings will be discussed. The novelty regarding the automated, data-driven design strategy consist in the conservation of the modelling framework when modelling complex (nonconvex) data-inherent structures. Instead of applying current clustering methods the design strategy uses the inverse of the data structure in order to created a fuzzy model solely based on convex membership functions. Throughout the article the whole model design process is illustrated, section by section, with the help of an academic example.
45

Short-Time Prediction Based on Recognition of Fuzzy Time Series Patterns

Herbst, Gernot 05 July 2010 (has links)
This article proposes knowledge-based short-time prediction methods for multivariate streaming time series, relying on the early recognition of local patterns. A parametric, well-interpretable model for such patterns is presented, along with an online, classification-based recognition procedure. Subsequently, two options are discussed to predict time series employing the fuzzified pattern knowledge, accompanied by an example. Special emphasis is placed on comprehensible models and methods, as well as an easy interface to data mining algorithms.
46

New approach in prediction of soil liquefaction

Daftari, Abbas 23 December 2015 (has links) (PDF)
Liquefaction is the phenomena when there is loss of strength in saturated and cohesion-less soils because of increased pore water pressures and hence reduced effective stresses due to dynamic loading. It is a phenomenon in which the strength and stiffness of a soil is reduced by earthquake shaking or other rapid loading. In this study, after the short review of liquefaction definition, the models of prediction and estimation of liquefaction were considered. Application of numerical modelling with two major software (FLAC & PLAXIS) for the Wildlife site liquefaction, under superstition earthquake in 1987 were compared and analysed. Third step was started with introduction of Fuzzy logic and neural network as two common intelligent mathematical methods. These two patterns for prediction of soil liquefaction were combined. The “Neural network- Fuzzy logic-Liquefaction- Prediction” (NFLP) was applied for liquefaction prediction in Wildlife site. The results show the powerful prediction of liquefaction happening with high degree of accuracy in this case.
47

Netzorientierte Fuzzy-Pattern-Klassifikation nichtkonvexer Objektmengenmorphologien

Hempel, Arne-Jens 06 September 2011 (has links)
Die Arbeit ordnet sich in das Gebiet der unscharfen Klassifikation ein und stellt im Detail eine Weiterführung der Forschung zur Fuzzy-Pattern-Klassifikation dar. Es handelt sich dabei um eine leistungsfähige systemtheoretische Methodik zur klassifikatorischen Modellierung komplexer, hochdimensionaler, technischer oder nichttechnischer Systeme auf der Basis von metrischen Messgrößen und/oder nichtmetrischen Experten-Bewertungen. Die Beschreibung der Unschärfe von Daten, Zuständen und Strukturen wird hierbei durch einen einheitlichen Typ einer Zugehörigkeitsfunktion des Potentialtyps realisiert. Ziel der Betrachtungen ist die weiterführende Nutzung des bestehenden Klassenmodells zur unscharfen Beschreibung nichtkonvexer Objektmengenmorphologien. Ausgehend vom automatischen datengetriebenen Aufbau der konvexen Klassenbeschreibung, deren vorteilhaften Eigenschaften sowie Defiziten wird im Rahmen der Arbeit eine Methodik vorgestellt, die eine Modellierung beliebiger Objektmengenmorphologien erlaubt, ohne das bestehende Klassifikationskonzept zu verlassen. Kerngedanken des Vorgehens sind: 1.) Die Aggregation von Fuzzy-Pattern-Klassen auf der Basis so genannter komplementärer Objekte. 2.) Die sequentielle Verknüpfung von Fuzzy-Pattern-Klassen und komplementären Klassen im Sinne einer unscharfen Mengendifferenz. 3.) Die Strukturierung des Verknüpfungsprozesses durch die Clusteranalyse von Komplementärobjektmengen und damit der Verwendung von Konfigurationen aus komplementären Fuzzy-Pattern-Klassen. Das dabei gewonnene nichtkonvexe Fuzzy-Klassifikationsmodell impliziert eine Vernetzung von Fuzzy-Klassifikatoren in Form von Klassifikatorbäumen. Im Ergebnis entstehen Klassifikatorstrukturen mit hoher Transparenz, die - neben der üblichen zustandsorientierten klassifikatorischen Beschreibung in den Einzelklassifikatoren - zusätzliche Informationen über den Ablauf der Klassifikationsentscheidungen erfassen. Der rechnergestützte Entwurf und die Eigenschaften der entstehenden Klassifikatorstruktur werden an akademischen Teststrukturen und realen Daten demonstriert. Die im Rahmen der Arbeit dargestellte Methodik wird in Zusammenhang mit dem Fuzzy-Pattern-Klassifikationskonzept realisiert, ist jedoch aufgrund ihrer Allgemeingültigkeit auf eine beliebige datenbasierte konvexe Klassenbeschreibung übertragbar. / This work contributes to the field of fuzzy classification. It dedicates itself to the subject of "Fuzzy-Pattern-Classification", a versatile method applied for classificatory modeling of complex, high dimensional systems based on metric and nonmetric data, i.e. sensor readings or expert statements. Uncertainties of data, their associated morphology and therewith classificatory states are incorporated in terms of fuzziness using a uniform and convex type of membership function. Based on the properties of the already existing convex Fuzzy-Pattern-Class models and their automatic, data-driven setup a method for modeling nonconvex relations without leaving the present classification concept is introduced. Key points of the elaborated approach are: 1.) The aggregation of Fuzzy-Pattern-Classes with the help of so called complementary objects. 2.) The sequential combination of Fuzzy-Pattern-Classes and complementary Fuzzy-Pattern-Classes in terms of a fuzzy set difference. 3.) A clustering based structuring of complementary Fuzzy-Pattern-Classes and therewith a structuring of the combination process. A result of this structuring process is the representation of the resulting nonconvex fuzzy classification model in terms of a classifier tree. Such a nonconvex Fuzzy-Classifier features high transparency, which allows a structured understanding of the classificatory decision in working mode. Both the automatic data-based design as well as properties of such tree-like fuzzy classifiers will be illustrated with the help of academic and real word data. Even though the proposed method is introduced for a specific type of membership function, the underlying idea may be applied to any convex membership function.
48

New approach in prediction of soil liquefaction

Daftari, Abbas 23 November 2015 (has links)
Liquefaction is the phenomena when there is loss of strength in saturated and cohesion-less soils because of increased pore water pressures and hence reduced effective stresses due to dynamic loading. It is a phenomenon in which the strength and stiffness of a soil is reduced by earthquake shaking or other rapid loading. In this study, after the short review of liquefaction definition, the models of prediction and estimation of liquefaction were considered. Application of numerical modelling with two major software (FLAC & PLAXIS) for the Wildlife site liquefaction, under superstition earthquake in 1987 were compared and analysed. Third step was started with introduction of Fuzzy logic and neural network as two common intelligent mathematical methods. These two patterns for prediction of soil liquefaction were combined. The “Neural network- Fuzzy logic-Liquefaction- Prediction” (NFLP) was applied for liquefaction prediction in Wildlife site. The results show the powerful prediction of liquefaction happening with high degree of accuracy in this case.
49

Automatisierung unscharfer Bewertungsverfahren - Modellierung und prototypische Umsetzung am Beispiel von Virtual Reality Projekten

Zilker, Michael 15 November 2001 (has links)
Die Konfrontation mit innovativen IT-Technologien und deren Beurteilung gehört heute zu den Kernaufgaben des Informationsmanagements. Es muss permanent entscheiden, ob neue IT-Technolgien im Unternehmen nutzenstiftend eingesetzt werden können. Zur Beurteilung von IT-Projekten liefert die Teildisziplin des IT-Controllings, die Elemente der Wirtschaftsinformatik und des Controllings vereint, diverse Methoden und Ansätze. Diese Ansätze bilden die Basis für die vorliegende Arbeit, in der insbesondere der Aspekt der Nutzenbewertung von IT-Innovationen diskutiert wird. Bei der Bewertung von IT-Innovationen treten spezifische Probleme auf, denen der Autor mit der Fortentwicklung der vorhandenen Instrumente begegnet. Der Einsatz von unscharfen Methoden (Fuzzy Logik) führt zu einer adäquaten Darstellung von vagen Größen in Form von Zugehörigkeitsfunktionen. Durch den Einsatz von Regelbasen wird ein Expertenwissen repräsentiert, das die Analysemethode nach außen hin vereinfacht und somit zu einer effizienteren Nutzenbetrachtung führt. Die Auswahl und Initiierung von innovativen IT-Projekten wird durch ein Vorgehensmodell gestützt, das bei der fundamentalen Fragestellung nach Schwachstellen und Verbesserungspotentialen im Unternehmen ansetzt. Für diese Analyse wird auf die Erfolgsfaktorenanalyse zurückgegriffen, die durch individuelle Faktoren angepasst wird. Aus den analysierten Schwachstellen werden innovative IT-Projekte abgeleitet und definiert. Die Aufstellung der Nutzenkriterien erfolgt aus einem allgemeinen Nutzenkatalog, der mit den analysierten Erfolgsfaktoren korrespondiert. Die konkrete Bewertung der Projekte erfolgt durch die fuzzybasierte Nutzenbewertung und liefert prägnante Empfehlungen zu den einzelnen Projekten. Die Integration des Vorgehensmodells in das IT-Controlling erfordert eine automatisierte Form, die aufgrund der UML Notation generiert werden kann. Die prototypische Umsetzung und Verwendung der unscharfen Nutzenanalyse haben gezeigt, dass die Methodik für den praktischen Einsatz tauglich ist.
50

An econometric analysis of food security in West Pokot, Uasin Gishu and Baringo Districts of Kenya

Sulo, Timothy January 2005 (has links)
Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2005

Page generated in 0.051 seconds