• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 47
  • 1
  • Tagged with
  • 48
  • 47
  • 46
  • 46
  • 46
  • 45
  • 45
  • 44
  • 44
  • 44
  • 37
  • 37
  • 37
  • 37
  • 37
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Konjunkturanalyse ... / Handwerkskammer zu Leipzig

14 November 2022 (has links)
No description available.
42

Die Stimmung im Handwerk der Region Leipzig: Konjunkturdaten ... im Überblick

14 November 2022 (has links)
No description available.
43

Die Stimmung im Handwerk der Region Leipzig: Konjunkturdaten ... im Überblick

18 November 2022 (has links)
No description available.
44

Die Stimmung im Handwerk der Region Leipzig: Konjunkturdaten ... im Überblick

18 November 2022 (has links)
No description available.
45

Die Stimmung im Handwerk der Region Leipzig: Konjunkturdaten ... im Überblick

13 November 2023 (has links)
No description available.
46

Wandel heute - Geschichte und Zukunft des Handwerks in Sachsen

Bürger, Thomas 17 January 2008 (has links) (PDF)
Der Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. veranstaltete gemeinsam mit den Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig am 23. und 24. November in der SLUB eine zweitägige Vortragsreihe zur Geschichte und Zukunft des Handwerks. Dabei führte der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Claus Dittrich, die Folgen des demographischen Wandels vor Augen. Sachsen als Land mit dem geringsten Bevölkerungswachstum in Europa könne den Wandel nicht als Aufgabe für die Zukunft sehen, sondern müsse sofort handeln: „Probleme, die man erkennt, sind Aufgaben!“
47

Standortzufriedenheitsumfrage 2014

23 May 2022 (has links)
Der Kammerbezirk Chemnitz hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die Wirtschaftskraft ist heute doppelt so hoch wie Anfang der 90er Jahre. Am Arbeitsmarkt hat sich die Lage deutlich entspannt, die Arbeitslosenquote hat sich in den letzten 10 Jahren halbiert. Nach einem gewaltigen teils schmerzhaften Transformationsprozess in den 90er Jahren präsentiert sich die Region wieder als ein bedeutender Wirtschaftsstandort Deutschlands. Ziel der von der Industrie und Handelskammer Chemnitz und der Handwerkskammer Chemnitz erhobenen Standortzufriedenheitsumfrage ist es deshalb, die Stärken und Schwächen der Kommunen und der Region im Standortwettbewerb herauszuarbeiten. Gleichzeitig wollen wir regionale wirtschaftspolitische Gestaltungsräume aufzeigen. Die Entscheidungsträger sollen die Möglichkeit bekommen, bestehende Defizite zu beseitigen und sich so einen Vorteil im Standortwettbewerb zu verschaffen. Darüber hinaus kann mit den ermittelten Stärken Werbung für den Standort betrieben werden. Redaktionsschluss: September 2014
48

Wandel heute - Geschichte und Zukunft des Handwerks in Sachsen

Bürger, Thomas 17 January 2008 (has links)
Der Kulturbund Landesverband Sachsen e.V. veranstaltete gemeinsam mit den Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und Leipzig am 23. und 24. November in der SLUB eine zweitägige Vortragsreihe zur Geschichte und Zukunft des Handwerks. Dabei führte der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Claus Dittrich, die Folgen des demographischen Wandels vor Augen. Sachsen als Land mit dem geringsten Bevölkerungswachstum in Europa könne den Wandel nicht als Aufgabe für die Zukunft sehen, sondern müsse sofort handeln: „Probleme, die man erkennt, sind Aufgaben!“

Page generated in 0.0871 seconds