• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

RAMAN SPECTROSCOPIC OBSERVATIONS ON THE STRUCTURAL CHARACTERISTICS AND DISSOCIATION BEHAVIOR OF METHANE HYDRATE SYNTHESIZED IN SILICA SANDS WITH VARIOUS SIZES

Liu, Changling, Ye, Yuguang, Zhang, Xunhua, Lu, Hailong, Ripmeester, John A. 07 1900 (has links)
Raman spectroscopic observations of the characteristics and dissociation of methane hydrate were carried out on hydrates synthesized in silica sands with particle sizes of 53-75 μm, 90-106 μm, 106-150 μm, and 150-180 μm. The results obtained indicate that methane hydrates formed in silica sands had similar characteristics regarding cage occupancy and hydration number (5.99) to bulk hydrate, indicative of no influence of particle size on hydrate composition. During hydrate dissociation, the change in average intensity ratio of large to small cages were generally consistent with that of bulk hydrate but dropped dramatically after a certain time, and this turning point seems to be related to the particle size of silica sands.
2

STRUCTURAL CHARACTERIZATION OF NATURAL GAS HYDRATES IN CORE SAMPLES FROM OFFSHORE INDIA

Kumar, Pushpendra, Das, H.C., Anbazhagen, K., Lu, Hailong, Ripmeester, John A. 07 1900 (has links)
The dedicated gas hydrate coring/drilling program was carried out under National Gas Hydrate Program (NGHP) in four Indian offshore areas (Kerala-Konkan, Krishna- Godavari, Mahanadi and Andman) during 28th April to 19th August, 2006. During NGHP Expedition 01, 2006, total of 39 holes were drilled/cored at 21 sites in these areas. The gas hydrates have been found to be present in large quantities in Indian offshore areas particularly in KG basin. More than 130 confirmed solid gas hydrate samples were recovered during this hydrate coring/drilling program. The laboratory analysis was carried out on the 34 natural gas hydrate samples recovered from offshore India. The gas hydrate characterization was carried out using the microscopic techniques such as Raman, 13C NMR and XRD for its structure, cavity occupancy and hydration number. The gas hydrates occur in grayish green fine sediments, gray medium sands and white volcanic ash as pore-filling hydrate and massive hydrates in fractured shale/clay. The visible massive gas hydrates developed especially at Site NGHP 1-10B, 10C, 10D and 21A in K G area. The structures of the gas hydrates in the studied samples are all sI, with methane as the dominant guest molecule. The occupancy of methane in large cage is almost complete, while it is variable in the small cage (0.75 to 0.99). The hydration number is 6.10 ± 0.15 for most of the hydrates in the samples studied. This paper presents the results of the laboratory analysis on the structural characterization of natural gas hydrates in core samples from offshore India.
3

Betaine analogues and related compounds for biomedical applications

Vasudevamurthy, Madhusudan January 2006 (has links)
Living cells accumulate compensatory solutes for protection against the harmful effects of extreme environmental conditions such as high salinity, temperature and desiccation. Even at high concentrations these solutes do not disrupt the normal cellular functions and at times counteract by stabilizing the cellular components. These properties of compensatory solutes have been exploited for stabilizing proteins and cells in vitro. Betaines are widespread natural compensatory solutes that have also been used in other applications such as therapeutic agents and polymerase chain reaction (PCR) enhancers. Some biomedical applications of novel synthetic analogues of natural betaines were investigated. Natural compensatory solutes are either dipolar zwitterionic compounds or polyhydroxyl compounds, and the physical basis of compensation may differ between these, so one focus was on synthetic betaines with hydroxyl substituents. The majority of the synthetic solutes stabilized different model proteins against stress factors such as high and low temperatures. The presence of hydroxyl groups improved protection against desiccation. The observed stabilization effect is not just on the catalytic activity of the enzyme, but also on its structural conformation. Synthetic compensatory solutes have a potential application as protein stabilizers. Dimethylthetin was evaluated as a therapeutic agent and found to be harmful in a sheep model. However, from the study we were able to generate a large-animal continuous ambulatory peritoneal dialysis (CAPD) model and showed that glycine betaine could be added to the dialysis fluid in chronic renal failure. Some synthetic compensatory solutes reduce the melting temperatures of DNA better than most natural solutes. Synthetic solutes were identified that have potential to enhance PCR and could replace some reagents marketed by commercial suppliers. Density, viscosity and molecular model data on the solutes showed correlations with the biochemical effects of the solutes, but no physical measurements were found that reliably predicted their potential for biotechnological applications.
4

Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden

Langer, Matthias 18 March 2006 (has links) (PDF)
Ziel der Untersuchungen war die Charakterisierung der Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden unter Anwendung thermodynamischer und spektroskopischer Verfahren. Im Vordergrund stand dabei der Einfluß des Lösungsmittels auf die zugrundeliegenden Gleichgewichte. Ausgehend von dem Aminopodanden Tris(2-aminoethylamin) (tren) wurden für eine Reihe abgeleiteter Verbindungen mit unterschiedlichen Stickstoffdonorfunktionen und Substituenten Faktoren untersucht, welche die beteiligten Gleichgewichte beeinflussen. Das Protonierungsverhalten der Polyaminverbindungen ist im starken Maße von elektrostatischen, elektronischen und Solvenseinflüssen abhängig, welche durch den Abstand der benachbarten Aminfunktionen, die Substitution am Aminstickstoffatom und die sterischen Eigenschaften der Substituenten bestimmt werden. Faktoren, welche die Solvatation der Aminfunktionen verringern, führen zu einer Verringerung der Protonierungskonstanten. Zudem beeinflussen die Zusammensetzung der verwendeten Methanol-Wasser-Gemische sowie das verwendete Leitsalz die Protonierungskonstanten z.T. deutlich. Die Komplexbildung der untersuchten Azapodanden mit Ag+ in Methanol zeigt Unterschiede, welche hauptsächlich auf die unterschiedliche Basizität von Imin- bzw. Aminstickstoffatomen sowie Substituenteneffekte zurückzuführen sind. Von sterisch aufwendigen Substituenten an den Donorfunktionen der Podandarme können zudem destabilisiernde Effekte infolge der Beeinflussung der Koordinationsgeometrie von Ag+ ausgehen. Heteroditope Tetraazacryptanden zeigen gegenüber abgeleiteten offenkettigen Podanden erhöhte Stabilitätskonstanten, wobei auch die Verknüpfungsposition der tripodalen Einheiten am Phenylspacer und die Bindung von Wasser im Käfighohlraum eine Rolle spielen. Lösungsmittelpolarität und Gegenion haben einen deutlichen Einfluß auf die Komplexbildung mit Ag+. Der Schwerpunkt von Untersuchungen an Zweiphasensystemenen wäßrig-organisch lag auf dem Übergang von Wasser in die organische Phase unter dem Einfluß von extrahierten Spezies bei der Kationen- und Anionenextraktion. Mit der Verteilung von Liganden und Kationen- bzw. Anionenkomplexen lassen sich Änderungen des Wassersättigungsgehaltes in der niedrigpolaren organischen Phase registrieren, die mit der unterschiedlichen Hydratation der Spezies korrelieren. Qualitativ wurde die Hydratation von Azapodanden mittels IR- und 1H-NMR-Spektroskopie nachgewiesen, wobei auch Hinweise auf bestimmte, die Hydratation verringernde Faktoren, wie intramolekulare Wasserstoffbrücken, erhalten wurden. Quantitativ konnten mittels Karl-Fischer-Titration und Verteilungsmessungen Hydratationszahlen für ausgewählte Ligansysteme bestimmt werden. Extrahierte Komplexe der Verbindungen mit Ag+, Co2+, Ni2+ und Zn2+ zeigen eine gegenüber den freien Komplexbildnern veränderte Hydratation. Bei Ag+ kann in allen Fällen von einer deutlichen Verringerung der Hydratationszahlen ausgegangen werden. Für die zweifachgeladenen Kationen konnte kein klarer Nachweis erbracht werden. Es ergeben sich aber Hinweise, wonach zum Teil keine Verringerung auftritt, was auf eine zusätzliche Koordinationsstellen von Wasser am Kation hinweist. Bei der Iodidextraktion treten bei gleichzeitiger pH-Abhängigkeit mehrere Komplexspezies auf, was die Bestimmung von Hydratationszahlen erschwert. Als hilfreich erwies sich die Simulation für verschiedene mögliche Zusammensetzungen. Dabei stellte sich heraus, daß der 1:1-Komplex des untersuchten monoprotonierten Aminopodanden in Chloroform wahrscheinlich stärker hydratisiert ist als der freie Ligand, während die entsprechende 1:2-Spezies (Ligand:Iodid) eine ähnliche oder schwächere Hydratation aufweist als der Ligand.
5

Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden

Langer, Matthias 13 January 2006 (has links)
Ziel der Untersuchungen war die Charakterisierung der Protonierungs-, Komplexbildungs- und Verteilungseigenschaften von tripodalen Azaliganden unter Anwendung thermodynamischer und spektroskopischer Verfahren. Im Vordergrund stand dabei der Einfluß des Lösungsmittels auf die zugrundeliegenden Gleichgewichte. Ausgehend von dem Aminopodanden Tris(2-aminoethylamin) (tren) wurden für eine Reihe abgeleiteter Verbindungen mit unterschiedlichen Stickstoffdonorfunktionen und Substituenten Faktoren untersucht, welche die beteiligten Gleichgewichte beeinflussen. Das Protonierungsverhalten der Polyaminverbindungen ist im starken Maße von elektrostatischen, elektronischen und Solvenseinflüssen abhängig, welche durch den Abstand der benachbarten Aminfunktionen, die Substitution am Aminstickstoffatom und die sterischen Eigenschaften der Substituenten bestimmt werden. Faktoren, welche die Solvatation der Aminfunktionen verringern, führen zu einer Verringerung der Protonierungskonstanten. Zudem beeinflussen die Zusammensetzung der verwendeten Methanol-Wasser-Gemische sowie das verwendete Leitsalz die Protonierungskonstanten z.T. deutlich. Die Komplexbildung der untersuchten Azapodanden mit Ag+ in Methanol zeigt Unterschiede, welche hauptsächlich auf die unterschiedliche Basizität von Imin- bzw. Aminstickstoffatomen sowie Substituenteneffekte zurückzuführen sind. Von sterisch aufwendigen Substituenten an den Donorfunktionen der Podandarme können zudem destabilisiernde Effekte infolge der Beeinflussung der Koordinationsgeometrie von Ag+ ausgehen. Heteroditope Tetraazacryptanden zeigen gegenüber abgeleiteten offenkettigen Podanden erhöhte Stabilitätskonstanten, wobei auch die Verknüpfungsposition der tripodalen Einheiten am Phenylspacer und die Bindung von Wasser im Käfighohlraum eine Rolle spielen. Lösungsmittelpolarität und Gegenion haben einen deutlichen Einfluß auf die Komplexbildung mit Ag+. Der Schwerpunkt von Untersuchungen an Zweiphasensystemenen wäßrig-organisch lag auf dem Übergang von Wasser in die organische Phase unter dem Einfluß von extrahierten Spezies bei der Kationen- und Anionenextraktion. Mit der Verteilung von Liganden und Kationen- bzw. Anionenkomplexen lassen sich Änderungen des Wassersättigungsgehaltes in der niedrigpolaren organischen Phase registrieren, die mit der unterschiedlichen Hydratation der Spezies korrelieren. Qualitativ wurde die Hydratation von Azapodanden mittels IR- und 1H-NMR-Spektroskopie nachgewiesen, wobei auch Hinweise auf bestimmte, die Hydratation verringernde Faktoren, wie intramolekulare Wasserstoffbrücken, erhalten wurden. Quantitativ konnten mittels Karl-Fischer-Titration und Verteilungsmessungen Hydratationszahlen für ausgewählte Ligansysteme bestimmt werden. Extrahierte Komplexe der Verbindungen mit Ag+, Co2+, Ni2+ und Zn2+ zeigen eine gegenüber den freien Komplexbildnern veränderte Hydratation. Bei Ag+ kann in allen Fällen von einer deutlichen Verringerung der Hydratationszahlen ausgegangen werden. Für die zweifachgeladenen Kationen konnte kein klarer Nachweis erbracht werden. Es ergeben sich aber Hinweise, wonach zum Teil keine Verringerung auftritt, was auf eine zusätzliche Koordinationsstellen von Wasser am Kation hinweist. Bei der Iodidextraktion treten bei gleichzeitiger pH-Abhängigkeit mehrere Komplexspezies auf, was die Bestimmung von Hydratationszahlen erschwert. Als hilfreich erwies sich die Simulation für verschiedene mögliche Zusammensetzungen. Dabei stellte sich heraus, daß der 1:1-Komplex des untersuchten monoprotonierten Aminopodanden in Chloroform wahrscheinlich stärker hydratisiert ist als der freie Ligand, während die entsprechende 1:2-Spezies (Ligand:Iodid) eine ähnliche oder schwächere Hydratation aufweist als der Ligand.

Page generated in 0.1231 seconds