Spelling suggestions: "subject:"info:entrepo/classification/ddc/620"" "subject:"info:restrepo/classification/ddc/620""
41 |
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr09 January 2018 (has links)
Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Straßenverkehr
- Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik
- Professur für Verkehrsökologie
- Professur für Verkehrspsychologie
- Professur für Gestaltung von Straßenverkehrsanlagen
- Fachbereich Verkehrsnachfragemodellierung
Verkehrswissenschaften in Dresden
Die Fakultät Verkehrswissenschaften 'Friedrich List' ist das größte akademische Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Verkehrswissenschaften in Deutschland mit einer seit über 60 Jahren in Dresden beheimateten universitären Forschung und Lehre. Mit ihrem komplexen systemwissenschaftlichen Ansatz orientiert sie sich an der Komplexität des Transport- und Nachrichtenwesens und trägt damit den dynamischen Herausforderungen der Verkehrsmärkte Rechnung. Sie leistet mit ihrem interdisziplinären Lehr- und Forschungsverbund aus Verkehrsökonomie, Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsmitteltechnik einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung aller Verkehrs- und Infrastruktursysteme zur Erfüllung der stetig wachsenden Mobilitätsbedürfnisse der Gesellschaft.
Der Fakultät gehören 7 Institute mit über 20 Professoren und mehr als 300 Mitarbeitern an.
Insgesamt studieren etwa 2.000 Studierende in den Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät sowie fakultätsübergreifend.
|
42 |
Ambient WaveDuring, Florian 26 April 2017 (has links)
No description available.
|
43 |
Menschlicher Fehler: Über den Sinn und die Folgen einer Suche nach einfachen Ursachen in komplexen SystemenMüller, Romy 09 December 2019 (has links)
No description available.
|
44 |
Einführung und Anwendung von Maschinendatenerfassung in der ManufakturfertigungEngelmann, Christian 30 October 2012 (has links)
Die Einführung und Anwendung von Maschinendatenerfassung in der Manufakturfertigung ist sehr komplex. In der folgenden Arbeit wird im ersten Lösungsansatz systematisch die praktische Vorgehensweise beschrieben. Es werden dabei die praktischen Erfahrungen bewertet und stets verbessert. Zunächst wird ein erster Testlauf von automatischer Maschinendatenerfassung an einem Stanzautomat durchgeführt und bewertet. Neben dem Hauptproblem, objektive Maschinendaten zu erfassen, liegt der Fokus ab sofort auf der Erfassung von Produktionszeiten an unterschiedlichsten Maschinentypen. Zur praktischen Umsetzung wird dazu im zweiten Testlauf ein geeignetes Konzept aufgestellt und anschließend getestet. Mit diesem Konzept werden unterschiedlichste Maschinensignale (Maschinendaten), die durch verschiedene Maschinentypen und Bearbeitungsabläufe entstehen, vereinheitlicht, um so eine realistische Auswertung zu ermöglichen.
Anschließend werden die erzielten Ergebnisse an einem vollautomatischen Drehautomat ausgewertet und bewertet. Besonders die Schwachstellen in der Erfassung und Zuordnung von Stillstandsgründen sollen im zweiten Lösungsansatz verbessert werden. Dabei gilt es eine Methodik, welche die Motivation, das Mitwirken der Maschinenbediener bezüglich der Quittierung von Maschinenstillständen anspricht, zu finden. Auch die Problematik der Zuordenbarkeit von Stillständen im Nachhinein, gilt es zu lösen.
Mit einem 2-tägigen manuellen Testlauf von auftragsbezogener Maschinendatenerfassung soll gezeigt werden, dass die Notwendigkeit der Maschinendatenerfassung im täglichen Einsatz für die VEM Sachsenwerk GmbH besteht. Die abschließenden Auswertungen spiegeln die gemachten Erfahrungen wieder. Diese Arbeit setzt den Grundstein für die praktische Einführung und Anwendung von Maschinendatenerfassung in der Manufakturfertigung, mit Auftragsmengen zwischen 1 – 100 Stück. Mit den praxiserprobten Beispielen werden Fehler und Probleme aufgezeigt, die als Wegweiser für Dritte genutzt werden sollten.
|
45 |
Sicherheitstechnische Betrachtung zum Einsatz von mobilen Luftreinigungsgeräten an SchulenUnger, Holger, Göckeritz, Romy 28 March 2022 (has links)
Mobile Luftreiniger können eine Ergänzung zur Vermeidung indirekter Infektionen im Schulunterricht sein, wenn nicht ausreichend über Fenster oder Raumlufttechnische Anlagen gelüftet werden kann.
Die Expertise gibt einen Überblick zu einsetzbaren Technologien der Luftreinigung im Schulbereich und zeigt eine mögliche Variante zum Einsatz auf.:Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Aufgabe
2 Rechtliche Würdigung
2.1 Arbeitsstätte Schule
2.2 Lüftung
3 Fachgerechter Einsatz und Funktionsweise der Mobilen Luftreinigungsgeräte
3.1 Einsatz
3.2 Technologiearten – Funktionsweisen
3.3 Einsatz in der Schule
4 Instandhaltung und Wartung
4.1 Reinigungsvorschriften und Intervalle
4.2 Qualifizierung
4.3 Fachgerechte Entsorgung der Luftfilter
5 Variante für den Einsatz an Schulen
6 Fazit
Literaturverzeichnis
Rechtsquellenverzeichnis
|
46 |
[Be]haltenSchaborak, Gabriel 26 April 2017 (has links)
No description available.
|
47 |
BananaDiecke, Christian, Babatz, Paul, Nürnberger, Elias, Freund, Florian, Fuhrmann, Lukas, Münch, Mareike 26 April 2017 (has links)
No description available.
|
48 |
Das selbstaufwickelnde KabelRogozhyn, Dmytro, Schwärsky, Benjamin, Sommer, Eva, Turner, Steven, Wessel, Hugh 26 April 2017 (has links)
No description available.
|
49 |
Untersuchungen zum Aufstieg von Gasblasen in Flüssigmetallen durch Nutzung des Ultraschalllaufzeit-VerfahrensRichter, Thomas 15 February 2019 (has links)
Die vorgelegte Dissertation untersucht die Anwendbarkeit des Ultraschalllaufzeit-Verfahrens (UTTT) zur Analyse des Aufstiegs von Gasblasen in Flüssigmetallen.
Aufbauend auf ersten Messungen zum Einzelblasenaufstieg in Wasser, welche der Validierung von UTTT dienten, erfolgten die Untersuchungen zum Aufstieg einzelner Blasen im Flüssigmetall GaInSn. Vergleichsmessungen mittels Röntgenradiografie führten zu einer zusätzlichen Visualisierung der Blasen, sodass dadurch die Interpretation der Messwerte von UTTT in GaInSn validiert werden konnte. Der Einfluss eines homogenen horizontalen statischen Magnetfeldes auf die Blasenbewegung wurde untersucht.
Abschließend wurden ebenfalls Blasenketten untersucht, dabei wurde sowohl der Blasenaufstieg in Wasser als auch in Flüssigmetall betrachtet. Dabei zeigte sich, dass UTTT die Bewegung von größeren Blasenvolumina sowohl in Wasser als auch in Flüssigmetall verlässlich messen kann.
|
50 |
Epdemiologische Untersuchungen zum Vorkommen von Salmonellen bei sächsischen Mastschweinen mittels Fleischsaft - ELISAAhrens, Andreas 20 June 2003 (has links)
No description available.
|
Page generated in 0.1772 seconds