• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 525
  • 17
  • 13
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 539
  • 539
  • 539
  • 539
  • 539
  • 267
  • 148
  • 143
  • 142
  • 118
  • 115
  • 111
  • 108
  • 107
  • 107
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Erzgebirgskreis 2021 - Retroperspektiven Perspektiven: 1990 - 2020 - 30 Jahre Deutsche Einheit

30 March 2021 (has links)
Der Kalender 2021 will mit seinen thematischen Einblicken ein Stück jüngere Geschichte und Entwicklung des Erzgebirgskreises vermitteln, durch ältere Fotos gleichzeitig aber auch an die Vorwendezeit erinnern.
102

Das 'Berggeschrey' in Sachsen

Piontek, Nils 09 February 2017 (has links)
Nils Piontek nimmt sich in seinem Artikel dem sogenannten 'Berggeschreis' im Freiberger Raum an, welches durch die Silberfunde im 12. Jahrhundert ausgelöst wurde und den schnellen wirtschaftlichen Aufschwung der Region beförderte.
103

Chemnitz – Einst Hochburg sächsischer Reformpädagogik

Förster, Lars 10 April 2017 (has links)
Lars Försters Artikel resümiert die Rolle der Stadt Chemnitz als Zentrum der sächsichen Reformpädagogik seit dem 20. Jahrhundert, wobei besonders die Bernsdorfer Schule und die Humboltschule berücksichtigt werden.
104

„Brod aus puren Korn war Confect“ – Das Hungerjahr 1772 im Raum Chemnitz

Müller, Sebastian 06 June 2017 (has links)
Sebastian Müller befasst sich auf Grundlage ausgewählter chronikaler Überlieferung mit dem Hungerjahr 1772 im Raum Chemnitz.
105

Elisabeth von Rochlitz – Die weibliche Seite der Reformation

Reinhold, Stefanie 09 August 2017 (has links)
Stefanie Reinhold schildert die Geschichte der Elisabeth von Rochlitz und greift damit das Leben einer zentralen weiblichen Akteurin in der Reformationszeit des Raums Südwestsachsen auf.
106

Die Meinertsche Spinnmühle in Lugau

Frech, Wolfgang 08 February 2018 (has links)
Wolfgang Frech schildert in seinem Beitrag die Geschichte der sogenannten 'Meinertschen Spinnmühle' in Lugau und geht dabei neben architektonischen Besonderheiten auf die Nutzung des Gebäudes und dessen Verfall ein.
107

Beziehungsstatus: Kompliziert Christian Gottlob Heyne (1729-1812) und Chemnitz

Degelmann, Christopher 04 June 2018 (has links)
Chistopher Degelmann beschäftigt sich in seinem Artikel mit dem Verhältnis der Person Christian Gottlob Heynes mit Chemnitz.
108

Die Gestaltung des Chemnitzer Schornsteins – ein künstlerisches Angebot an die Region

Posselt, Cornelia 06 December 2018 (has links)
Cornelia Posselt beschäftigt sich in ihrem Artikel mit der künstlerischen Gestaltung des Schonsteins des Heizkraftwerks Chemnitz, die durch den Künstler Daniel Buren geschaffen wurde.
109

Der Wald aus Stein unter Chemnitz – einzigartiges „Pompeji des Erdaltertums“

Rößler, Ronny 16 April 2019 (has links)
Ronny Rößler zeigt in seinem Artikel Schlaglichter aus der 150jährigen Geschichte des Chemnitzer Naturkundemuseums auf.
110

Die Städte Chemnitz und Zwickau und das Zweite Berggeschrey im sächsischen Erzgebirge

Burghardt, Ivonne 06 February 2020 (has links)
Ivonne Burghardt beschreibt in Ihrem Artikel die Auswirkungen des Zweiten Berggescheys auf die Städte Chemnitz und Zwickau.

Page generated in 0.1528 seconds