• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Optimierung der Fluoreszenzgraduierung von Polyelektrolyt-Multischichten auf kolloidalen Trägern für die Durchflusszytometrie

Rosche, Christopher 24 September 2012 (has links) (PDF)
Die Arbeit untersucht den Einfluss des pH - Wertes auf die Fluoreszenzintensität von Multischichtsystemen während des Beschichtungsvorgangs von Siliziumdioxidpartikeln mit kovalent an Polyallylaminhydrochlorid (PAH) gebundenem Rhodamin - B - Isothiocyanat. Durch eine konsequente Pufferung mit 2 -(N - Morpholino)ethansulfonsäure während der Beschichtung kann eine Verbesserung der Homogenität der Schichtbildung und eine Erhöhung der Fluoreszenzintensität erreicht werden. Außerdem liegt eine lineare Steigerung der Fluoreszenzintensität proportional zur Anzahl der fluoreszenten Schichten vor. Weiterhin sollen kolloidale Partikel unter konstanter Pufferung zusätzlich zu Rhodamin – B – Isothiocyanat mit an PAH – gebundenem Fluoresceinisothiocyanat beschichtet werden. Dieses Farbstoffpaar weist bei Annäherung eine Fluoreszenzsteigerung durch einen Fluoreszenzresonanzenergietransfer aus. Durch Variation von Schichtanzahl und Abstand wurden verschiedene Partikelpopulationen hergestellt, die sich in Ihrer Fluoreszenzintensität analog zu einem Bead Array Assay im Durchflusszytometer klar differenzieren lassen und dabei auch eine gleichmäßige Steigerung der Fluoreszenzintensität analog zur Anzahl der fluoreszenten Schichten aufweisen.
2

Optimering av enzym-baserad immunohistokemisk metod i jämförelse mot immunofluorescens med fryssnittade hudbiopsier / Optimization of enzyme-based immunohistochemical method in comparison with immunofluorescence with frozen-cut skin biopsies

Johansson, Karin January 2022 (has links)
Med hjälp av immunohistokemi kan antigen och antikroppar som är bundna till vävnaden detekteras. Autoimmuna hudsjukdomar är exempel på sjukdomar som diagnosticeras med immunohistokemi. På Falu lasarett användes immunofluorescens för diagnostik av autoimmuna hudsjukdomar. Syftet med denna studie var att optimera enzym-baserad immunohistokemi för epitoperna IgA, IgG, IgM och C3 och jämföra med immunofluorescens vad gäller specificitet, signalstyrka och upplösning. Vävnader som analyserades var tonsill, lever, tarmslemhinna och hudbiopsier. Fixering gjordes i 4% formaldehyd av vävnaderna som infärgades med ultraView DAB och ultraView DAB med FITC. Vävnad som infärgades med DIF med FITC sköljdes enbart i Reaction Buffer. Vävnaderna färgades enligt protokollen ultraView DAB, ultraView DAB med FITC och DIF med FITC. En manuell infärgning med aktiverat DAB utfördes. Resultatet visade bakgrundsinfärgning för samtliga infärgningar. DIF med FITC var tydligare infärgad och lättare att skilja mellan specifik och ospecifik infärgning. Det är svårt att optimera enzym-baserad IHC och epitopen IgA hade generellt starkare infärgning jämfört med epitopen IgM. För att erhålla tillförlitliga resultat krävs det att flera vävnadsprover analyseras. / Using immunohistochemistry, antigens and antibodies bound to the tissue can be detected. Autoimmune skin diseases are examples of diseases that are diagnosed with immunohistochemistry. At Falu Hospital, immunofluorescence was used to diagnose autoimmune skin diseases. The aim of this study was to optimize enzyme-based immunohistochemistry for the epitopes IgA, IgG, IgM and C3 and to compare with immunofluorescence in terms of specificity, signal strength and resolution. Tissues analyzed were tonsil, liver, intestinal mucosa and skin biopsies. Fixation was done in 4% formaldehyde of the tissues stained with ultraView DAB and ultraView DAB with FITC. Tissue stained with DIF with FITC was rinsed in Reaction Buffer only. A manual staining with activated DAB was performed. The result showed background staining for all stainings. DIF with FITC was more clearly stained and easier to distinguish between specific and nonspecific staining. It is difficult to optimize enzyme-based IHC and the epitope IgA generally had stronger staining compared to the epitope IgM. To obtain reliable results, several tissue samples must be analyzed.
3

Optimierung der Fluoreszenzgraduierung von Polyelektrolyt-Multischichten auf kolloidalen Trägern für die Durchflusszytometrie

Rosche, Christopher 19 June 2012 (has links)
Die Arbeit untersucht den Einfluss des pH - Wertes auf die Fluoreszenzintensität von Multischichtsystemen während des Beschichtungsvorgangs von Siliziumdioxidpartikeln mit kovalent an Polyallylaminhydrochlorid (PAH) gebundenem Rhodamin - B - Isothiocyanat. Durch eine konsequente Pufferung mit 2 -(N - Morpholino)ethansulfonsäure während der Beschichtung kann eine Verbesserung der Homogenität der Schichtbildung und eine Erhöhung der Fluoreszenzintensität erreicht werden. Außerdem liegt eine lineare Steigerung der Fluoreszenzintensität proportional zur Anzahl der fluoreszenten Schichten vor. Weiterhin sollen kolloidale Partikel unter konstanter Pufferung zusätzlich zu Rhodamin – B – Isothiocyanat mit an PAH – gebundenem Fluoresceinisothiocyanat beschichtet werden. Dieses Farbstoffpaar weist bei Annäherung eine Fluoreszenzsteigerung durch einen Fluoreszenzresonanzenergietransfer aus. Durch Variation von Schichtanzahl und Abstand wurden verschiedene Partikelpopulationen hergestellt, die sich in Ihrer Fluoreszenzintensität analog zu einem Bead Array Assay im Durchflusszytometer klar differenzieren lassen und dabei auch eine gleichmäßige Steigerung der Fluoreszenzintensität analog zur Anzahl der fluoreszenten Schichten aufweisen.

Page generated in 0.0397 seconds