• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 31
  • 5
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 40
  • 26
  • 8
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Die Informationspflichten im UN-Kaufrecht (CISG) und ihre Verletzung : unter Berücksichtigung des Zusammenspiels mit dem nationalen schweizerischen Recht /

Benedick, Gilles. January 2008 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Luzern, 2008. / Buchhandelsausg. der Diss. Luzern, 2008. Literaturverz.
32

Mängel des Unternehmens beim Unternehmens- und Beteiligungskauf : eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und schweizerischen Rechts /

Hauck, Bernd. January 2008 (has links) (PDF)
Diss. Univ. Basel, 2007. / Zugl.: Diss. Univ. Basel, 2007. Literaturverz.
33

Wenn der Kunde aus Gewohnheit kauft: State-oft-the-Art des habitualisierten Verhaltens im Marketing

Günther, Kristin 23 October 2012 (has links) (PDF)
Diese Bachelorarbeit soll zum Verständnis bringen, was habitualisiertes Verhalten bedeutet, warum Menschen routiniert handeln, wie Gewohnheiten beziehungsweise habitualisiertes Verhalten überhaupt entstehen. Als Entstehungsursachen werden „Persönlichkeitsmerkmale“, „eigene Gebrauchserfahrungen“ sowie „Übernahme von Gebrauchserfahrungen“ analysiert. Zudem wird erklärt, was Produkttreue bedeutet und welche Verbindung zwischen ihr und dem habitualisiertem Verhalten besteht. Aus diesen Resultaten dieser Arbeit lassen sich schließlich Implikationen des habitualisierten Kaufverhaltens für das Marketing ableiten. Um den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema darzulegen, wurden 13 Studien verwendet.
34

Psychischer Kaufzwang im Lauterkeitsrecht : notwendiger Verbraucherschutz oder unnötige Einschränkung der Werbung? /

Gleissner, Susanne. January 2008 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 2008.
35

Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie : die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht /

Doehner, Rupert. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bayreuth, 2004.
36

Wenn der Kunde aus Gewohnheit kauft: State-oft-the-Art des habitualisierten Verhaltens im Marketing

Günther, Kristin 01 March 2012 (has links)
Diese Bachelorarbeit soll zum Verständnis bringen, was habitualisiertes Verhalten bedeutet, warum Menschen routiniert handeln, wie Gewohnheiten beziehungsweise habitualisiertes Verhalten überhaupt entstehen. Als Entstehungsursachen werden „Persönlichkeitsmerkmale“, „eigene Gebrauchserfahrungen“ sowie „Übernahme von Gebrauchserfahrungen“ analysiert. Zudem wird erklärt, was Produkttreue bedeutet und welche Verbindung zwischen ihr und dem habitualisiertem Verhalten besteht. Aus diesen Resultaten dieser Arbeit lassen sich schließlich Implikationen des habitualisierten Kaufverhaltens für das Marketing ableiten. Um den aktuellen Forschungsstand zu diesem Thema darzulegen, wurden 13 Studien verwendet.
37

Baptist Pastoral Leadership: An Analysis for Curriculum Development

Christine, David Wayne 08 1900 (has links)
Through a qualitative study utilizing in-depth interviews, practitioner opinion was gathered regarding how Christian institutions of higher education, primarily Baptist seminaries, may better utilize formal and continuing education to prepare clergy for pastoral leadership. The sample of ten subjects for this study, drawn from the 550 active senior pastors in the Dallas Baptist Association and the Kauf-Van Baptist Association, was selected based on a maximum variation sampling method. The intention was to provide a better understanding of the leadership skills required by senior pastors, to help develop pastoral ministries curriculum and to assess the potential effectiveness of continuing education for pastoral leadership. The subjects indicated that the formal degree program of their seminary did equip them with the basic knowledge needed for pastoral leadership but it did not provide them in sufficiency with the necessary, practical skills for pastoral leadership. The pattern that emerged from the data indicates that, overall, seminaries are providing a quality education in preparing pastors for the ministry in their formal degree plans. However, seminaries may have opportunities to be of further service and to gain a competitive advantage vis a vis other seminaries by enhancing and expanding their continuing education programs.
38

Leipzig!!! … Here I am!!

Wiermann, Barbara 16 July 2014 (has links) (PDF)
Einen Heiratsantrag von Brahms hätte sie abgelehnt“ – unter dieser Überschrift fand sich in BIS 2014, Heft 1 eine kurze Notiz zu einer von der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) initiierten Patenschaftsaktion zugunsten des Erwerbs von 57 Briefen der Komponistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Ethel Smyth. Keine zwei Monate nach Beginn der Aktion, pünktlich zum 70. Todestag der Musikerin am 8. Mai 2014, konnten die neu angekauften Dokumente erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Patenschaftsaktion ist mit großem Interesse und hoher Dynamik angenommen worden. 57 Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich für das Projekt engagiert und einen zügigen Ankauf möglich gemacht.
39

Leipzig!!! … Here I am!!: Erfolgreiche Patenschaftsaktion für 57 Leipziger Briefe der Komponistin Ethel Smyth (1858 –1944)

Wiermann, Barbara 16 July 2014 (has links)
Einen Heiratsantrag von Brahms hätte sie abgelehnt“ – unter dieser Überschrift fand sich in BIS 2014, Heft 1 eine kurze Notiz zu einer von der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig (HMT) initiierten Patenschaftsaktion zugunsten des Erwerbs von 57 Briefen der Komponistin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Ethel Smyth. Keine zwei Monate nach Beginn der Aktion, pünktlich zum 70. Todestag der Musikerin am 8. Mai 2014, konnten die neu angekauften Dokumente erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Patenschaftsaktion ist mit großem Interesse und hoher Dynamik angenommen worden. 57 Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein haben sich für das Projekt engagiert und einen zügigen Ankauf möglich gemacht.
40

Die Kombination von Rücktritt und Schadensersatz im neuen Schuldrecht : eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des Kaufvertrags /

DuMont, Ivo. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Saarbrücken, 2006. / Literaturverz. S. 349 - 365.

Page generated in 0.0476 seconds