Spelling suggestions: "subject:"naturwissenschaften"" "subject:"literaturwissenschaft""
61 |
Nachtodvorstellungen in Deutschland heuteTesche, Thorsten 27 January 2015 (has links) (PDF)
Ziel der Arbeit ist es, mittels empirischer Befragungen und deren systematischer Auswertung eine religionswissenschaftliche und religionssoziologische inhaltliche Erkundung von Nachtodvorstellungen und deren Deutungsgebern im heutigen Deutschland zu leisten.
Darüber hinaus werden damit in diesem bisher kaum beachteten Forschungsfeld generelle Ansätze zur Erkundung heutiger Glaubenswirklichkeiten für die religionswissenschaftliche Forschung aufgezeigt bzw. angeregt.
|
62 |
Automaten - Roboter - Cyborgs Körperkonzepte im WandelGunzenhäuser, Randi January 2001 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2001
|
63 |
Technik am Fluss philosophische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen zum Wasserbau als kulturelle UnternehmungParodi, Oliver January 2006 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Parodi, Oliver: Massivwasserbau und naturnaher Wasserbau - Weltbilder, Nachhaltigkeit, Ethik
|
64 |
Wirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Türkei ein Vergleich institutionenökonomischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze zur Erklärung der wirtschaftlichen EntwicklungSchuss, Heiko January 2006 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Schuss, H.: Vergleich institutionenökonomischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze zur Erklärung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Türkei und dem Osmanischen Reich
|
65 |
Performativität als medienpädagogische Perspektive : Wiederholung und Verschiebung von Macht und Widerstand /Hoffarth, Britta. January 2009 (has links)
Diss. Univ. Bielefeld. / Literaturverz. S. 247-266.
|
66 |
Liturgie als Performance? Überlegungen zu einer künstlerischen AnnäherungKutzner, Hans-Jürgen January 1900 (has links)
Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2006
|
67 |
Wenn Wörter auf Wanderschaft gehen ... : Aspekte kultureller, nationaler und geschlechtsspezifischer Differenzen in deutschsprachiger Migrationsliteratur /Zierau, Cornelia. January 2007 (has links)
Göttingen, Univ., Diss., 2007.
|
68 |
What to Think of Overpopulation (as a Cultural Studies Scholar)?Krstić, Igor 16 December 2020 (has links)
No description available.
|
69 |
Hacia una teoría de la cultura de la "hibridez" como sistema cientifico transrelacional, "transversal" y "transmedial"de Toro, Alfonso 24 February 2015 (has links) (PDF)
El problema a tratar o la reflexión sobre una redefinición o reestructuración de la ciencia literaria (crítica académica literaria, estudios literarios, CL) y estudios culturales (EC) es un fenómeno global obvio cuando, por ejemplo, en la propuesta para este volumen de reflexiones conjuntas, se pregunta "¿cómo reaccionar frente a la
disminución de estudiantes subgraduados y graduados de literatura y al incremento de los abocados a los estudios culturales?" Esta pregunta revela un fenómeno que se está dando masivamente en todos aquellos países en cuyas universidades se han introducido los estudios culturales, así en Alemania, así en el Instituto de Romanística y en el Centro de Investigación Iberoamericana de la Universidad de Leipzig.
|
70 |
Performance and performativityŞiray, Mehmet January 2007 (has links)
Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2007
|
Page generated in 0.0732 seconds