• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Interven??o dietoter?pica na s?ndrome metab?lica e sua associa??o com o perfil gen?tico da intoler?ncia ? lactose

Ara?jo, Edilene Maria Queiroz 26 September 2016 (has links)
Submitted by Ricardo Cedraz Duque Moliterno (ricardo.moliterno@uefs.br) on 2017-11-27T20:53:26Z No. of bitstreams: 1 edilenemqa-tese.pdf: 4986958 bytes, checksum: 98721b3ed915b46fe60ca445665ea3ca (MD5) / Made available in DSpace on 2017-11-27T20:53:26Z (GMT). No. of bitstreams: 1 edilenemqa-tese.pdf: 4986958 bytes, checksum: 98721b3ed915b46fe60ca445665ea3ca (MD5) Previous issue date: 2016-09-26 / Metabolic syndrome (MS) is a complex disorder with a strong genetic basis and multifactorial etiology. Insulin resistance (IR) causes MS and it can be triggered by intestinal inflammation like the use of lactose in patients intolerant of this carbohydrate. It was found that variants in the lactase gene are associated with lactase non persistence LNP and MS in a population sample of Salvador/Bahia; and whether these variants are modifying the response to diet-therapeutic intervention in patients with this syndrome; also compared the biochemical test of lactose tolerance (LTT) with genetic diagnosis; and tested the association of mutations in the lactase gene with cofactors SM (TGL, HDL-C, blood pressure, glucose levels, waist circumference), with anthropometric variables (Arm Circumference, Body Mass Index, Hip Circumference, hip-waist ratio,lean massand fat mass percentages) and other factors associated with MS: insulin, total cholesterol, LDL-C, VLDL-C, C-reactive protein, HOMA-IR, renal function (creatinine, urea, uric acid, microalbuminuria) and vitamin D. There were two studies: a case-control with 257 cases (MS) and 210 controls and other clinical trial study, which was conducted with three types of diet in patients with metabolic syndrome: diet 1 - No lactose; Diet 2 - Lactose and energy restriction; Diet 3 - Only energy restriction. In all groups were also evaluated for nine SNPs in the lactase (LCT) gene. The genotyping of SNPs was carried out by TaqMan assays. Data were analyzed using SPSS, 20.0, and the Hardy-Weinberg Equilibriumhaplotype frequencies were calculated using Arlequin, 2000 program. The results showed that all diets improve several MSaspects after two months of intervention, especially in the diet 1, that also decreased inflammation, insulin resistance and dyslipidemia (LDL-C). In addition,it was the diet that most took out patients of the MS: 2.72 times more likely to get out of MS than diet 3. LNP was high in both cases and controls. There was compatibility between clinical diagnosis for LNP by Lactose Tolerance Test and two of the studied SNPs, they were rs4988253 and rs182549, those that have proved functional studies. Thus, it is suggested the analysis of LCT gene polymorphisms before the nutritional therapeutics for patients with MS, as well as to take out the lactose in their diet. / A S?ndrome Metab?lica (SM) ? uma desordem complexa, de forte base gen?tica e de etiologia multifatorial. Dentre as suas causas, encontra-se a Resist?ncia ? Insulina (RI) que pode ser desencadeada pela inflama??o intestinal, pelo uso de lactose em pacientes intolerantes a este carboidrato. Verificou-se quais variantes no gene da lactase est?o associados ? IL e SM em amostra da popula??o de Salvador/Bahia; e tamb?m se estas variantes s?o modificadoras da resposta ? interven??o dietoter?pica em portadores desta s?ndrome; comparou-se tamb?m o teste bioqu?mico de toler?ncia ? lactose (TTL) com o diagn?stico gen?tico; e testou-se a associa??o das muta??es no gene da lactase com os cofatores da SM (TGL, HDL-c, press?o arterial, glicemia, circunfer?ncia da cintura), com vari?veis antropom?tricas (circunfer?ncia do bra?o, ?ndice de massa corporal, circunfer?ncia do quadril, raz?o cintura quadril, percentual de massa magra e massa gorda) e com outros fatores associados ? SM: insulina, colesterol total, LDL-C, VLDL, Prote?na C reativa, HOMA-IR, fun??o renal (creatinina, ur?ia, ?cido ?rico, microalbumin?ria) e vitamina D. Foram realizados dois estudos: um caso-controle com 257 casos (SM) e 210 controles e outro estudo de tipo ensaio cl?nico, que foi realizado com tr?s tipos de dieta com os pacientes com SM: dieta 1 ? sem lactose; dieta 2 ? sem lactose e com restri??o energ?tica; Dieta 3 ? apenas restri??o energ?tica. Em ambos os grupos tamb?m foram avaliados 9 SNPs no gene da lactase. A genotipagem dos SNPs foi realizada pela tecnologia de ensaios TaqMan. Os dados foram analisados pelo programa SPSS ver 20.0 e a adequa??o das frequ?ncias genot?picas ao Equilibrio de Hardy-Weinberg e c?lculo da frequ?ncia dos hapl?tipos formados pelos polimorfismos foram obtidos atrav?s do programa Arlequin ver 2000. Os resultados mostraram que todas as dietas melhoram o quadro da SM ap?s dois meses de interven??o, com destaque para a dieta 1, que tamb?m diminuiu a inflama??o, resist?ncia ? insulina e a dislipidemia (LDL-C). Al?m disso foi a dieta que mais tirou paciente da SM: apresentou 2,72 vezes mais chances de sair da SM que a dieta 3. A intoler?ncia ? lactose foi alta tanto em casos como em controles. Houve compatibilidade do TTL com os SNPsrs4988253 e rs182549, os ?nicos que possuem estudos funcionais. Assim, sugere-se an?lise de polimorfismos do gene da lactase antes da prescri??o nutricional para pacientes com SM, bem como, a retirada da lactose da dieta.
2

Ein bronzezeitlicher Familienclan als genetisches Archiv – Morphologisch-paläogenetische Bearbeitung des Skelettkollektivs aus der Lichtensteinhöhle / A Bronze Age family clan as genetic archive – Morphological-paleogenetical analysis of the skeletal remains from the Lichtenstein Cave

Seidenberg, Verena 29 September 2016 (has links)
Die Lichtensteinhöhle ist eine Klufthöhle im Berg Lichtenstein in den Harzausläufern. Im anthropogenen Teil der Höhle wurden größere Mengen disoloziert vorliegender Menschenknochen gefunden. Über assoziierte archäologische Artefakte und 14C-Datierungen erfolgte eine Einordnung ins 10.–9. Jh. v. Chr.. Aufgrund eines Überzuges mit Gipssinter und konstant niedriger Temperaturen war ein herausragend guter Erhaltungszustand der Knochen und der enthaltenen aDNA gegeben. Dies ermöglichte umfangreiche anthropologische Forschungsarbeiten an den menschlichen Überresten aus der Lichtensteinhöhle. Eine zentrale Fragestellung zu Beginn der Forschungsarbeiten war, ob es sich um eine Opferstätte oder einen Bestattungsplatz handelt. Es konnte für die zunächst identifizierten 40 Individuen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und eine Altersverteilung über alle Altersklassen hinweg nachgewiesen werden. Zudem konnten mittels molekulargenetischer Methoden verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den Individuen aufgedeckt werden. Die Verwandtschaftsrekonstruktion ergab den Stammbaum eines Familienclans. Damit lagen eindeutige Hinweise für eine Nutzung als Bestattungsplatz vor. Während molekulargenetischer Reihenuntersuchungen verschiedener Skelettelemente und morphologischer Zuordnungen von Skelettelementen zu Individuen wurde deutlich, dass Knochen von mehr Individuen als den 40 bislang identifizierten vorhanden waren. Zudem deutete sich an, dass für nahezu alle Individuen nicht alle Knochen in der Höhle aufgefunden worden waren. Das Fehlen von Skelettelementen warf die Frage auf, ob es sich bei der Lichtensteinhöhle nicht um einen Primär- sondern um einen Sekundärbestattungsplatz handeln könnte. Im aktuell durchgeführten Forschungsprojekt wurden, unter Verwendung morphologischer und molekulargenetischer Methoden, die Zuordnungen der dislozierten Knochen zu Individuen zu Ende geführt. Die rekonstruierten Individuen wurden umfassend morphologisch und molekulargenetisch untersucht, mit dem Ziel, die demografische Struktur der Population zu erschließen und die Verwandtschaftsrekonstruktion auszuweiten. Zudem wurde den Fragen der Nutzungsdauer und der genauen Nutzungsart der Höhle nachgegangen. Es konnten 60 Individuen identifiziert werden. Nur für zwei der Individuen wurden alle bei den Zuordnungen berücksichtigten Skelettelemente vorgefunden. An den Knochen zeigten sich nur wenige Fälle degenerativer Veränderungen. Dies ließ darauf schließen, dass die in der Lichtensteinhöhle bestatteten Menschen nicht übermäßig harter körperlicher Belastung ausgesetzt waren. Spuren massiver Gewalteinwirkung fehlten vollständig. Dies macht es unwahrscheinlich, dass die bestattete Population in kriegerische Auseinandersetzungen involviert war. Einige wenige verheilte Frakturen an Rippen oder Schlüsselbein lassen sich problemlos auf Alltagsunfälle zurückführen. Spuren von Mangel- oder Stressphasen waren nur in Einzelfällen nachweisbar. Dies deutet darauf hin, dass die Bestatteten zu Lebzeiten kontinuierlichen Zugang zu ausreichenden Nahrungsressourcen hatten. Das Geschlechterverhältnis war ausgewogen und die Altersverteilung entsprach in den Grundzügen der für eine historische Population zu erwartenden. Eine fesgestellte Unterrepräsentanz von Individuen der Altersklasse Infans I könnte als Hinweis darauf interpretiert werden, dass tatsächlich Sekundärbestattungen praktiziert wurden und die sehr kleinen, fragilen Knochen der Infans I Individuen zum Zeitpunkt der Umbettungen bereits vergangen waren. In begleitenden Arbeiten durchgeführte statistischen Analysen verschiedener Merkmale, wie z.B. Unterschiede im Grad der DNA-Degradierung, lieferten weitere Hinweise in die Richtung, dass es sich bei der Lichtensteinhöhle um einen Sekundärbestattungsplatz handeln dürfte. Für alle neu identifizierten Inividuen wurden mittels molekulargenetischer Analysen die genetischen Fingerabdrücke sowie die mitochondraialen und Y-chromosomalen Haplotypen bestimmt. Die anschließende Verwandtschaftsrekonstruktion ergab einen erweiterten Stammbaum, in dem für 47 der 60 Individuen entweder direkte Verwandtschaft oder aber Verwandtschaft in mütterlicher oder väterlicher Familienlinie belegt ist. Der Stammbaum umfasst insgesamt sechs Generationen. Dies entspricht – bei einer angenommenen Generationendauer von 20 Jahren – einer Nutzungsdauer von 120 Jahren und passt somit gut zum archäologisch ermittelten Nutzungszeitraum. Die Auswertung der Diversität der mitochondrialen und Y-chromosomalen Haplotypen ergab Hinweise auf eine patrilokale Gesellschaftsform. In begleitenden Arbeiten wurden weitere genetische Marker – z.B. für die Augen- und Haarpigmentierung, die immungenetische Ausstattung oder auch für den Laktosetoleranzstatus – analysiert. Insgesamt zeigte sich, dass sich in vielerlei Hinsicht die genetische Ausstattung heutiger Populationen im Vergleich zu der vor 3.000 Jahren nicht grundlegend unterscheidet. Lediglich für die Frequenz des Laktosetoleranz verursachenden Allels war eine deutliche Zunahme seit der Bronzezeit zu verzeichnen.

Page generated in 0.0629 seconds