• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 62
  • 22
  • 18
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 103
  • 62
  • 58
  • 54
  • 49
  • 41
  • 39
  • 37
  • 37
  • 37
  • 29
  • 26
  • 25
  • 23
  • 18
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
51

Zukunftsfähige Umstellung auf Ökolandbau

Stichel, Julia, Redelberger, Hubert 22 December 2010 (has links)
Für fünf Landwirtschaftsbetriebe wurden die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen einer Umstellung auf Ökolandbau modellhaft untersucht. Anhand betriebsbezogener Kennzahlen in den Phasen vor, während und nach der Umstellung werden die Erfolgsfaktoren im Pflanzenbau, in der Tierhaltung, für die Direktvermarktung und für die hofeigene Verarbeitung und Vermarktung analysiert und strategische Vorgehensweisen aufgezeigt. Es zeigt sich, dass der Erfolg eines ökologisch wirtschaftenden Betriebs sehr stark vom jeweiligen Betriebstyp und vom Standort abhängt. Ebenfalls spielen innerbetriebliche Entwicklungsmöglichkeiten eine wesentliche Rolle. Milchvieh- und Mutterkuhbetriebe können beispielsweise über eine Neuausrichtung der Tierhaltung höhere Gewinne erzielen. Eine gute innerbetriebliche Organisation und betriebliche Kooperationen verbessern die Entwicklungschancen.
52

Silomais im Ökolandbau

Schließer, Ingeborg, Kolbe, Hartmut 22 December 2010 (has links)
In zwei Berichten werden der Einfluss von Saattermin und Gülledüngung sowie unterschiedliche Maßnahmen zur Unkrautregulierung auf Ertrag und Qualität von Silomais im ökologischen Landbau dokumentiert. Ein früher Saattermin erhöht die TM-Erträge. Alle geprüften Ausbringungsverfahren an Rindergülle (vor Saat breitflächig, Unterfußdüngung, 2-Blattstadium Injektion, 6-8-Blattstadium Schleppschlauch) sind praxistauglich und führen zu höheren Erträgen und besseren Qualitäten. Die Feldversuche zeigen, dass je nach vorhandener Technik verschiedene Strategien der Unkrautregulierung erfolgreich umgesetzt werden können.
53

Potenziale der Leguminosen

Gocht, Ronald 12 July 2011 (has links)
Ab einem Preisniveau von 2 Euro/kg für industriell hergestellten Stickstoff wird der Leguminosenanbau durch die biologische Stickstofffixierung in der konventionellen Landwirtschaft wirtschaftlich vorteilhaft. Körnermais und teilweise Winterraps können dann von Ackerbohnen aus den Fruchtfolgen verdrängt werden. Dies wurde mittels Linearer Programmierung für einen durchschnittlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Sachsen errechnet. Kleearten und Luzerne als Futterpflanzen werden unter diesem Blickwinkel aber erst ab Kosten von 2,30 Euro/kg Industriestickstoff konkurrenzfähig gegenüber Silomais. Letztlich entscheiden vor allem die Preis-Kosten-Relationen von Betriebsmitteln und Agrarerzeugnissen über den Einsatz der biologischen Stickstoffgewinnung. Dazu wurden zwei Szenarien dargestellt. Nicht zu erwarten ist, dass stark steigende Preise für Mineralstickstoffdünger in Zukunft zur vermehrten Umstellung auf ökologischen Landbau führen werden, einem Anbausystem, das sich fast vollständig auf die legume Stickstoffbindung stützt.
54

Umstellen auf Öko-Landbau: Informationen für die Praxis

Neumann, Eva-Maria, Filbrandt, Ulrike, Hänsel, Martin, Jäckel, Ulf, Karalus, Wolfgang, Kolbe, Hartmut, Wuttke, Steffen January 2011 (has links)
Die Broschüre gibt grundlegende Hinweise zum Ablauf einer Umstellung auf die ökologische Wirtschaftsweise. Sie beschreibt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Spezifika bei Pflanzenbau und Tierhaltung, die Bedeutung der Absatzwege und die finanzielle Förderung im Freistaat Sachsen. Adressen zu Kontrollstellen, Beratung und Verbänden sowie eine Zusammenstellung wichtiger Fachliteratur sind für die frühe Informations- und Planungsphase nützlich.
55

Biologisch-regenerative Stickstoffversorgung im Ackerbau - Ist-Analyse und Potenziale biologisch-regenerativer Stickstoffversorgung im Ackerbau Sachsens

Schubert, Elke, Schmidtke, Knut, Gocht, Ronald, Kolbe, Hartmut 30 May 2008 (has links)
Teilprojekt I: „Analyse des Anbaus von Leguminosen in Betrieben des ökologischen Landbaus in Sachsen“ Teilprojekt II: „Ermittlung des N-Ertrages und der symbiotisch gebundenen N-Menge im legumen Zwischenfruchtbau in Betrieben des ökologischen Landbaus in Sachsen“ Teilprojekt III: „Kalkulation der symbiotischen N2-Fixierleistung der im Ackerbau im Freistaat Sachsen angebauten Leguminosen (Zeitraum 2000 bis 2005)“ Teilprojekt IV: „Ermittlung des Schwellenpreises für den Einsatz biologisch-regenerativer Verfahren der Stickstoffversorgung im konventionellen Landbau in Sachsen“
56

Standortangepasste Humusbilanzierung im ökologischen Landbau: Informationen für Praxis, Beratung und Schulung: Anwendungsbeispiele zur standortangepassten Humusbilanzierung im ökologischen Landbau

Kolbe, Hartmut 20 July 2013 (has links)
In der Broschüre steht die praxisorientierte Anwendung der Humusbilanzierung im Mittelpunkt. Für ein breites Standortspektrum werden Humusbilanzen für einzelne Fruchtarten und Fruchtfolgen von Marktfrucht- und Futterbaubetrieben unterschiedlicher Intensität berechnet.
57

Berichte aus dem Ökolandbau

Meyer, Dietmar, Dittrich, Barbara, Köhler, Brigitte, Schmidtke, Knut, Wunderlich, Beate, Lux, Guido, Kolbe, Hartmut 24 May 2011 (has links)
Die Veröffentlichung behandelt folgende Themen: Einfluss des Klimawandels auf Humus- und Stickstoffvorräte im Boden sowie Kompensationsmöglichkeiten durch den ökologischen Landbau am Beispiel von Sachsen Nähr- und Schadstoffgehalte von Wirtschaftsdüngern des ökologischen Landbaus in Sachsen Eignung nichtlegumer Zwischenfrüchte im ökologischen Landbau für dem Anbau von Körnerleguminosen in Mulch- und Direktsaat
58

Berichte aus dem Ökolandbau 2022 - Parameterdatensätze von organischen Materialien: Ernte- und Wurzelrückstände und Nährstoffgehalte der Fruchtarten, Nährstoffgehalte organischer Düngemittel sowie Abbauverhalten und Nährstofffreisetzung von organischen Materialien im Boden

Schliephake, Wilfried, Müller, Peter 31 January 2022 (has links)
Ziel des Beitrages ist es, die für Beratungsprogramme (BEFU, BESyD, CCB) hinterlegten Richtwerttabellen und Parametersätze zu überarbeiten, neue Entwicklungen aufzuzeigen sowie die wichtigsten Literaturquellen zusammenfassend darzustellen. Auf Grund des Nachholbedarfs trifft das besonders für den ökologischen Landbau zu. Folgende Parameterdatensätze wurden ausführlich beschrieben: - Nährstoffgehalte der Haupt- und Nebenprodukte der Fruchtarten und Zwischenfrüchte - Nährstoffgehalte der Wirtschafts- und Handelsdünger - Ertragsabhängige EWR-Mengen der Fruchtarten - Abbauverhalten und Humifizierungskoeffizienten von Fruchtarten und organischen Materialien - N-Freisetzung aus organischen Materialien - N-Effizienzen von Anbausystemen mit mineralischer und organischer Düngung. Die Veröffentlichung richtet sich an Einrichtungen der Praxis, Beratung und Forschung.:1 Einleitung 2 Material und Methoden 3 Ergebnisse und Diskussion 3.1 Nährstoffgehalte sowie Ernte- und Wurzelrückstände der Fruchtarten 3.1.1 Körnerfrüchte 3.1.2 Hülsenfrüchte 3.1.3 Ölfrüchte 3.1.4 Hackfrüchte 3.1.5 Samenvermehrung 3.1.6 Futterpflanzen 3.1.7 Zwischenfrüchte 3.2 Nährstoffgehalte von organischen Düngemitteln 3.2.1 Wirtschafts- und Sekundärrohstoffdünger 3.2.2 Organische Handelsdünger einschließlich Eigenprodukte 3.3 Abbauverhalten organischer Materialien 3.3.1 Getreidestroh 3.3.2 Kartoffelkraut 3.3.3 Gründünger 3.3.4 Ernte- und Wurzelrückstände 3.3.5 Organische Wirtschaftsdünger 3.3.6 Blätter und Nadeln von Baumarten, Torf und Holz 3.3.7 Abbaurangfolge der organischen Materialien 3.4 Ableitung von Humifizierungskoeffizienten für Fruchtarten und organische Materialien zur Humusbilanzierung 3.4.1 Fruchtartenkoeffizienten 3.4.2 Koeffizienten für organische Materialien und Düngemittel 3.5 Nährstoff-Freisetzung aus organischen Materialien im Jahr der Anwendung 3.5.1 Verhältniszahlen zwischen Kohlenstoff und anderen Nährstoffen 3.5.2 Einfluss der C:N-Verhältnisse auf die N-Freisetzung 3.5.3 Relationen zwischen den organisch gebundenen N- und den NH4-N-Anteilen der Düngemittel 3.6 NH3-N-Verluste aus gemulchten organischen Materialien 3.7 Einschätzung der Gesamt-N-Effizienz von Anbausystemen mit mineralischer oder organischer N-Zufuhr 4 Zusammenfassung 5 Literaturverzeichnis
59

Berichte aus dem Ökolandbau 2021 - Nährstoffmanagement und Fruchtfolgegestaltung in sächsischen Ökobetrieben: Analyse des Nährstoff- und Humusmanagements sowie der Fruchtfolgegestaltung in 32 Betrieben des ökologischen Landbaus im Freistaat Sachsen

Meyer, Dietmar, Schmidtke, Knut, Wunderlich, Beate, Lauter, Jana, Wendrock, Yvonne, Grandner, Nicole, Kolbe, Hartmut 09 December 2021 (has links)
In dieser Untersuchung wurden Daten zur Nährstoff- und Humusversorgung sowie zur Fruchtfolgegestaltung von ökologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetrieben im Freistaat Sachsen über einen Zeitraum von 6 Jahren gesammelt und ausgewertet. Insgesamt stand Datenmaterial von 810 ökologisch bewirtschaften Acker- und Grünlandschlägen und mehr als 4.800 Ernten zur Verfügung. Die Beurteilung des Nährstoff- und Humusmanagement erfolgte auf Schlag- und Betriebsebene für den pH-Wert und die Grundnährstoffe des Bodens. Ergänzend wurden Nährstoff- und Humusbilanzen sowie der Düngebedarf mit dem Programm BEFU, Teil Ökolandbau, berechnet. Für die Beurteilung des Fruchtfolgemanagements wurde ein geeignetes Bewertungsverfahren entwickelt und angewendet, mit dem der Erfüllungsgrad von Aufgaben und Regeln der Fruchtfolgegestaltung durch leicht erfass- und überprüfbare Kriterien abgeschätzt werden konnte.:1 Einleitung und Problemstellung 2 Material und Methoden 2.1 Datengrundlage 2.2 Bewertung des Nährstoff- und Humusmanagements 2.3 Bewertung der Fruchtfolgegestaltung 2.4 Statistische Verrechnung 3 Ergebnisse 3.1 Analyse des Nährstoff- und Anbaumanagements auf Betriebsebene 3.2 Schlagbezogene Bewertung des Nährstoff- und Anbaumanagements 3.3 Betriebsvergleich der schlagbezogenen Bewertung 4 Diskussion und Schlussfolgerungen 4.1 Methodik 4.2 Nährstoff- und Humusmanagement der Betriebe 4.3 Fruchtfolgegestaltung der Betriebe 5 Zusammenfassung 6 Literaturverzeichnis
60

Consumer perception of organic and genetically modified foods : health and environmental considerations /

Magnusson, Maria. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Uppsala, 2004. / Enth. 4 Beitr.

Page generated in 0.1305 seconds