• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 6
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 21
  • 13
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 6
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Nachweis der Proliferation des Magen- und Darmepithels von neugeborenen und adulten Pferden mittels Ki-67

Tatar, Matyas. January 2005 (has links) (PDF)
Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 2005.
2

The efficacy of Magen® on infantile colic

Pestana-Caldeira, Jenny Natasha 24 October 2012 (has links)
M.Tech. / Infantile colic typically occurs in 10-30% of infants between the ages of two weeks and sixteen weeks (Savino, 2007) and may be defined according to “Wessel’s rule of threes” which states that a diagnosis may be made when a healthy baby with no underlying disease cries for more than 3 hours a day on more than 3 days a week for a period of 3 weeks (Zwart et al., 2007). Infantile colic usually begins at two weeks of age and increases in intensity at about six weeks until around sixteen weeks where it usually resolves spontaneously (Cox & Roos, 2008). Its cause is not exactly known but a number of theories are suggestive of causes that may play a role in its development (Pauli-Pott et al., 2000), namely gastrointestinal disorders and allergies, neurological disorders, a stressful parent environment, low birth weight, maternal smoking and diet. Research has shown that the stress from colicky infants can damage early interaction of a family (Raiha et al., 2002). Studies have shown that conventional medication may prove efficacious in the treatment of infantile colic, however, a high rate of side effects are evident (Underwood, 2009). The aim of this study was to determine the effect of Magen®, a homeopathic complex on the treatment of Infantile Colic by means of an Infant Colic Questionnaire for infant and caregiver as well as a daily monitoring diary to record the amount and duration of infant crying on a daily basis. The study was approved and passed by the University of Johannesburg’s Faculty of Health Sciences Academic Ethics Committee (AEC45/02-2010) and the Higher Degrees Committee (HDC45/02-2010) on the 26th of May 2010. There were thirty participants recruited to participate in the study. The thirty participants consisted of both males and females between the ages of two weeks and ten weeks. Of the thirty participants recruited, one was recruited from the Karien Camphor Nursing Practice in Pretoria and the remaining twenty nine were recruited from the Stork’s Nest at Netcare Femina Hospital in Pretoria. Infants had to comply with Wessel’s criteria (infant that cries for more than 3 hours a day on more than 3 days a week for a period of 3 weeks). Infants already diagnosed with an underlying condition other than colic, such as gastroeosophageal reflux disease, any infection or cardiac disease were excluded from the study. The study was a randomised, double-blind placebo controlled study of six days in duration for each participant.
3

Funktionelle Analyse des Helicobacter pylori Typ IV Sekretionssystems und dessen Substrates CagA im Rahmen der Infektion humaner Wirtszellen /

Moese, Stefan. January 2003 (has links)
Thesis (doctoral)--Humboldt-Universiẗat, Berlin, 2003.
4

Effects of two alfalfa preparations with different particle sizes on the gastric mucosa in weanlings

Vondran, Sarah, Venner, Monica, Vervuert, Ingrid 21 June 2016 (has links) (PDF)
Background: Feeding alfalfa hay is often recommended for its buffering components, like protein and calcium, to prevent lesions of the gastric mucosa in horses. Until now, there has been no information regarding the influence of alfalfa particle size on the gastric mucosa. The aim of this study was to investigate the effects of feeding two alfalfa preparations with different particle sizes (alfalfa chaff vs alfalfa pellets) in comparison with grass hay on the gastric mucosa in weanling horses. We hypothesized that feeding a high proportion of fine alfalfa particles would negatively impact gastric mucosa and that feeding long alfalfa chaff would improve gastric mucosal health in weanlings. Results: Before weaning, the prevalence of gastric mucosa lesions (one or more lesions considering all locations in the stomach) was 84.3 %; at 14 days after weaning, it was almost 100 %. Before and after weaning, most of the lesions were found at the greater curvature of the squamous mucosa and at the lesser curvature. After weaning, gastric mucosal lesions at the pylorus were significantly more severe in the group fed alfalfa chaff (p = 0.002). In the other regions, no differences related to the feeding regimes were observed. Conclusions: Feeding alfalfa failed to improve gastric mucosal lesion scores in weanlings. Furthermore, foals fed alfalfa chaff had higher lesion scores at the pylorus. Alfalfa leaves contain a superior protein source and high amounts of calcium and magnesium, providing extra nutritional advantages in growing horses. At this time, either traditional grass hay rations or grass hay with alfalfa pellets can be recommended.
5

24-stündige intragastrale pH-Metrie beim Pferd während der Fütterung verschiedener Rationen

Damke, Cornelia 26 May 2008 (has links) (PDF)
In dieser Studie wurde eine kontinuierliche 24-stündige pH-Messung im Pferdemagen während der Fütterung drei verschiedener Fütterungsprotokolle durchgeführt. Das Ziel der Studie bestand in der Untersuchung der Auswirkungen einer Heu-ad-libitum-Ration und einer Mischration aus Heu und Kraftfutter mit bzw. ohne einem pektin- und lezithinhaltigen Ergänzungsfuttermittel auf den pH im Magen des Pferdes. Material und Methoden: Für die Studie standen 6 Pferde unterschiedlichen Alters zur Verfügung, die anhand drei verschiedener Fütterungsprotokolle gefüttert wurden. Die Gewöhnungszeit an jedes Fütterungsprotokoll betrug 14 Tage. Das erste Fütterungsprotokoll beinhaltete eine Heu-ad-libitum-Ration. Im zweiten Fütterungsprotokoll wurde die Heumenge auf dreimal täglich 0,5 kg Heu/100 kg KM limitiert und mit viermal täglich 0,25 kg Kraftfutter/100 kg KM ergänzt. Im dritten Fütterungsprotokoll wurden dem zweiten Fütterungsprotokoll dreimal täglich 25 g/100 kg KM eines pektin- und lezithinhaltigen diätetischen Ergänzungsfuttermittels (PLK) zugesetzt. Eine auf 4 m verlängerte Verweilelektrode mit einem Metallgewicht am Elektrodenende wurde unter Sedation und endoskopischer Kontrolle über den Ösophagus in den Magen eingeführt und im Magensee platziert. Das Aufzeichnungsgerät wurde in einer Tasche eines Mähnenschutzes am Pferd aufbewahrt und diente der Registrierung des pH-Wertes alle 4 Sekunden über einen Zeitraum von 24 Stunden. Die pH-Messung und die Fütterung begannen zwei Stunden nach der Sedation. Nach Ablauf der 24 Stunden wurden die Daten mittels Infrarot auf den Computer übertragen und mit Hilfe des Friedmann-Tests, des Wilcoxon-Tests und des Chi-Quadrat-Tests nach Pearson ausgewertet. Das Ziehen der Sonde erfolgte durch Zug am Elektrodenkabel während der Aufnahme eines suppigen Futters. Ergebnisse: Der 24-stündige Medianwert (1. - 3. Quartil) des pHs lag während der Heufütterung bei 2,69 (1,57-4,02). Im Vergleich zur Heufütterung stieg der pH-Wert während der Fütterung der Mischration von Heu und Kraftfutter signifikant (p <= 0,0001) bis auf 3,35 (1,93–4,5) an. Die Zugabe des PLKs zur Mischration aus Kraftfutter und Heu führte im Vergleich zu den beiden vorherigen Fütterungen zu einem weiteren signifikanten (p <= 0,0001) Anstieg des pH-Wertes auf 3,44 (1,88–4,55). Die Häufigkeitsverteilung der pH-Werte ergab nach Zugabe des PLKs eine signifikant (p<= 0,0001) höhere Anzahl an pH-Werten >= 4 (40,1 %) als nach der Heu-ad-libitum- Ration (25,3 %) und der Mischration aus Heu und Kraftfutter (36,2 %). Nach zweimaliger Gabe der Ration aus PLK, Kraftfutter und Heu innerhalb von sechs Stunden blieb der pH nach der zweiten Mahlzeit für 3 Stunden >= 4. In der Heu–ad-libitum-Ration, in der die Pferde durchschnittlich 2,4 kg/100 kg KM an Heu aufnahmen, kam es zu signifikanten Schwankungen im Tagesverlauf, wobei tagsüber höhere pH- Werte gemessen wurden als nachts. Schlussfolgerungen: Die 24-stündige pH-Metrie im Pferdemagen eignet sich sehr gut für Fütterungsversuche. Die Ergebnisse dieser Studie beweisen den Einfluss unterschiedlicher Futterrationen auf den pH im Magen. Eine Mischration aus Heu und Kraftfutter führt zu höheren pH-Werten im Magen als eine Heu-ad-libitum-Ration. Mögliche Ursachen liegen in der höheren Pufferkapazität des Kraftfutters im Vergleich zu Heu und in einer festeren Schichtung des Mageninhaltes mit nachfolgend eingeschränkter Durchdringungsfähigkeit mit Magensäure. PLK hebt aufgrund unserer Untersuchungen den intragastralen pH-Wert leicht an, so dass es einen Beitrag zur Therapie leisten könnte.
6

Untersuchungen zur Wirkung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe auf die Entwicklung von Absetzferkeln unter besonderer Berücksichtigung bakteriologischer und immunologischer Parameter

Schwieger, Stefan 30 July 2008 (has links) (PDF)
In zwei voneinander unabhängigen Durchgängen wurden jeweils 72 Absetzferkeln ab dem 21. Lebenstag für die Dauer von sechs Wochen verschiedene Zusätze gefüttert. In den Verumgruppen kam jeweils eine der folgenden Substanzen zum Einsatz: ein kommerziell vertriebenes Oreganoölpräparat (0,05%), Bohnenkrautrebelware (1,0%), das aus dieser Pflanze gewonnene ätherische Öl (0,033%), Kakaoschalen (1,0%) sowie Schwarzkümmelpresskuchen (1,0%). In einer unter gleichen Bedingungen aufgestallten negativen Kontrollgruppe wurde nur ein Alleinfuttermittel (Typ Ferkelaufzuchtfutter) gefüttert. In einer positiven Kontrollgruppe wurde 1,0% Topinamburpulver, enthält die Präbiotika Inulin, Fructooligosaccharide und Oligofructose, eingesetzt. Da die Magen-Darm-Flora und das Immunsystem einen starken Einfluss auf die Entwicklung eines Individuums haben, wurden einige aussagekräftige Parameter dieser beiden Systeme untersucht um die durch die verschiedenen Zusätze eventuell hervorgerufenen Unterschiede in der Entwicklung der Ferkel erklären zu können. Hierfür wurden zu vier verschiedenen Zeitpunkten (20./21./23., 28., 49. und 63. Lebenstag (LT)) die folgenden bakteriologischen Parameter aus Faecesproben mittels kultureller Verfahren untersucht: aerobe und anaerobe Gesamtkeimzahl (GKZ), GKZ Gram-negativer Aerobier sowie die Keimzahl der Gattungen Bifidobacterium, Lactobacillus, Bacteroides, Enterococcus, der Spezies Clostridium perfringens und von Hefen. In zeitgleich entnommenen Blutproben wurden mittels ELISA-Verfahren die Konzentrationen folgender immunologischer Parameter bestimmt: C-reaktives Protein, Haptoglobin, IgG und IgM gegen das Lipopolysaccharid von Escherichia coli J5 sowie gegen die Phospholipase C von Clostridium perfringens und der Gesamtgehalt an IgG und IgM. Weiterhin wurden der pH-Wert, sowie die Konzentration von SCFA und D-bzw. L-Laktat in den Kotproben untersucht. Zur objektiven Erfassung der Entwicklung der Ferkel wurden die Körpermasse wöchentlich und die aufgenommene Futtermenge täglich erfasst. Durch keinen der in diesem Versuch eingesetzten Zusätze wurde die Gewichtsentwicklung der aufgestallten Absetzferkel beeinflusst. Einige, bei einzelnen Parametern zu beobachtende Unterschiede zwischen den Tieren der verschiedenen Fütterungsgruppen, konnten nicht mit einer veränderten Gewichtsentwicklung der Tiere an sich in Verbindung gebracht werden.
7

Helicobacter-pylori-induzierte Apoptose in Parietalzellen der Ratte

Randlkofer, Pamela. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--München.
8

Effects of two alfalfa preparations with different particle sizes on the gastric mucosa in weanlings: alfalfa chaff versus alfalfa pellets

Vondran, Sarah, Venner, Monica, Vervuert, Ingrid January 2016 (has links)
Background: Feeding alfalfa hay is often recommended for its buffering components, like protein and calcium, to prevent lesions of the gastric mucosa in horses. Until now, there has been no information regarding the influence of alfalfa particle size on the gastric mucosa. The aim of this study was to investigate the effects of feeding two alfalfa preparations with different particle sizes (alfalfa chaff vs alfalfa pellets) in comparison with grass hay on the gastric mucosa in weanling horses. We hypothesized that feeding a high proportion of fine alfalfa particles would negatively impact gastric mucosa and that feeding long alfalfa chaff would improve gastric mucosal health in weanlings. Results: Before weaning, the prevalence of gastric mucosa lesions (one or more lesions considering all locations in the stomach) was 84.3 %; at 14 days after weaning, it was almost 100 %. Before and after weaning, most of the lesions were found at the greater curvature of the squamous mucosa and at the lesser curvature. After weaning, gastric mucosal lesions at the pylorus were significantly more severe in the group fed alfalfa chaff (p = 0.002). In the other regions, no differences related to the feeding regimes were observed. Conclusions: Feeding alfalfa failed to improve gastric mucosal lesion scores in weanlings. Furthermore, foals fed alfalfa chaff had higher lesion scores at the pylorus. Alfalfa leaves contain a superior protein source and high amounts of calcium and magnesium, providing extra nutritional advantages in growing horses. At this time, either traditional grass hay rations or grass hay with alfalfa pellets can be recommended.
9

Funktionelle Analyse des murinen Foxq1 Gens und die Charakterisierung magenspezifischer Gene / Functional analysis of the murine Foxq1 gene and the characterisation of stomach specific genes

Göring, Wolfgang 01 November 2006 (has links)
No description available.
10

Expression and Functional Analysis of Vsig1 Gene / Expression und Funktionelle Analyse der Gene Vsig1

Oidovsambuu, Odgerel 29 April 2009 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0558 seconds