• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 222
  • 121
  • 45
  • 20
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 407
  • 262
  • 169
  • 159
  • 94
  • 93
  • 93
  • 73
  • 65
  • 62
  • 55
  • 50
  • 43
  • 42
  • 37
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
281

Entwurf eines elektromechanischen Systems für flexibel konfigurierbare Eingabefelder mit haptischer Rückmeldung

Doerrer, Christoph. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Darmstadt.
282

Efficient Late Binding of Dynamic Function Compositions

Schütze, Lars, Castrillon, Jeronimo 18 December 2020 (has links)
Adaptive software becomes more and more important as computing is increasingly context-dependent. Runtime adaptability can be achieved by dynamically selecting and applying context-specific code. Role-oriented programming has been proposed as a paradigm to enable runtime adaptive software by design. Roles change the objects’ behavior at runtime and thus allow adapting the software to a given context. However, this increased variability and expressiveness has a direct impact on performance and memory consumption. We found a high overhead in the steady-state performance of executing compositions of adaptations. This paper presents a new approach to use run-time information to construct a dispatch plan that can be executed efficiently by the JVM. The concept of late binding is extended to dynamic function compositions. We evaluated the implementation with a benchmark for role-oriented programming languages leveraging context-dependent role semantics achieving a mean speedup of 2.79× over the regular implementation.
283

Stroj na obrábění zkušebních tělísek / Test Specimens Machine Tool

Dekař, Roman January 2008 (has links)
Diploma work deals with the proposal of single purpose maschine for the maschining of test dumb bells of polymer composite material filled with glass fibre. The purpose of this maschine is to process the test parts with dimensions of 3x5 mm up to 4x8 mm. The maschined part can have a profile with a maximum cross section 20 mm, or 20x20 mm. Based on the given parametres I prepared the proposal of the engineering process the overall set up including the drive force, its own feeding of the object, cooling and waste removal.
284

Posouzení koncepce nového řešení kluzného kontaktu v elektrických strojích / Assessment of the design of the new solution sliding contact in electrical machines

Záhejský, Petr January 2016 (has links)
The thesis is devoted to assessing the concept of a new solution to the sliding contact in electrical machines. The work is focused mainly on the issue of collector engines, which are almost exclusively used in electric hand tools. Much of the work is devoted to angle grinders, which are usually used in extreme conditions and demands for seamless operation are enormous. In order partial insight into the problems in the introduction are studied phenomena acting on the sliding contact, wear and durability. Then further materials and diagnostic methods for increasing the transfer efficiency brush - commutator brush - ring. The following sections of this thesis is also considered a proposal innovated brush along with the practical verification and evaluation of the suitability of the use of innovative sliding contact.
285

Prophylaxe hypoxisch-entzündlicher Hirnschädigungen bedingt durch die extrakorporale Zirkulation (Herz-Lungen-Maschine) am narkotisierten Schwein

Kühne, Lydia 19 October 2016 (has links)
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Herz-Lungen-Maschine auf das Gewebe des Hippocampus in einem Ferkelmodell. Die Tiere untereilte man in 5 Gruppen: „Kontrolle“, „Kontrolle mit Minozyklin“, „HLM pulsatil“, „HLM nicht-pulsatil“, sowie „HLM nicht-pulsatil mit Minozyklin“. Es wurde untersucht, ob eine pulsatile Perfusion Schäden in den Zellen des Hippocampus gegenüber eines nicht-pulsatilen Blutflusses während der extrakorporalen Zirkulation abmildern kann. Des Weiteren überprüfte man neuroprotektive Effekte des Tetrazyklin-Derivates Minozyklin während eines kardiochirurgischen Eingriffes mit Herz-Lungen-Maschine. Während der Operation wurde bei allen Ferkeln eine Hypothermie von 28 °C durchgeführt und die HLM-Zeit betrug 90 Minuten. Die Rekonvaleszenzzeit umfasste 120 Minuten. Minozyklin verabreichte man in den entsprechenden Gruppen sowohl zu Beginn des Versuches (4 mg/kg KM) und nach Abkopplung von der Herz-Lungen-Maschine (2 mg/kg KM) intravenös. Hauptbestandteil der Arbeit waren histologische und immunhistochemische Färbemethoden zur Untersuchung des Hippocampus. Mithilfe eines Mikroskops wurden Veränderungen auf zellulärer Ebene im CA1- und CA3-Areal des Cornu ammonis im Hippocampus ausgewertet. Für die Ergebnisse betrachtet man die Pyramidenzellen des Stratum pyramidale. In der Hämatoxylin-Eosin-Färbung wurden Zellen mit den Eigenschaften „Ödem“, „Eosinophilie“ und „Pyknose“ für jedes Versuchstier gezählt. Mit den immunhistochemischen Färbungen sollten Faktoren für den programmierten Zelltod, für Hypoxie (HIF 1-alpha) und für oxidativen Stress (3-Nitrotyrosin) detektiert werden. Als Marker für Apoptose wählte man den Apoptose-induzierenden Faktor (AIF), cleaved Caspase 3 und Poly(ADP)Ribose (PAR).:Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Kinderherzchirurgie 1.2 Herz-Lungen-Maschine 1.3 Pathophysiologie der HLM 1.3.1 Inflammationsreaktion 1.3.2 Ischämie 1.3.3 Reperfusion 1.4 HLM und Folgen für das Gehirn 1.5 Neuroprotektive Strategien 1.5.1 Pulsatile Perfusion 1.5.2 Minozyklin 1.6 Hippocampus 2 Aufgabenstellung 3 Tiere, Material und Methoden 3.1 Versuchstiere 3.2 Versuch Teil 1: Operation 3.2.1 Gruppeneinteilung und Versuchsaufbau 3.2.2 Anästhesie 3.2.3 Operation 3.2.3.1 Vorbereitungszeit 3.2.3.2 Kardioplegie 3.2.3.3 Herz-Lungen-Maschine mit nicht-pulsatilen Blutfluss/ pulsatilen Blutfluss 3.2.3.4 Medikation mit Minozyklin 3.2.4 Intraoperatives Monitoring 3.2.4.1 Vitalparameter 3.2.4.2 Arterielle Blut-Gas-Analyse 3.2.4.3 Elektrolyt-Haushalt 3.2.4.4 Laktat- und Glukose-Haushalt 3.3. Versuch Teil 2: Laboruntersuchungen 3.3.1 Einbetten der Proben und Herstellung der Schnittpräparate 3.3.2 Histologie 3.3.2.1 Hämatoxylin-Eosin-Färbung 3.3.3 Immunhistochemie 3.3.3.1 Allgemeines Prinzip 3.3.3.2 Nachweis: Apoptose-induzierender Faktor 3.3.3.3 Nachweis: Hypoxie-induzierter Faktor 1- alpha 3.3.3.4 Nachweis: cleaved Caspase 3 3.3.3.5 Nachweis: 3-Nitrotyrosin 3.3.3.6 Nachweis: Poly(ADP)Ribose 3.3.4 RP-HPLC – Reversed Phase High Performance Liquid Chromatography 3.4 Blutgasanalyse 3.5 Auswertung am Mikroskop 3.6 Statistik 4 Ergebnisse 4.1 Intraoperatives Monitoring 4.2 Arterielle Blutproben 4.3 Arterielles Blut: Laktat-Haushalt 4.4 Ergebnisse der RP-HPLC 4.5 Ergebnisse der Hämatoxylin-Eosin-Färbung 4.6 Ergebnisse der immunhistochemischen Färbungen 4.6.1 Apoptose-induzierender Faktor 4.6.2 Hypoxie-induzierter Faktor 1-alpha 4.6.3 3-Nitrotyrosin 4.6.4 Cleaved Caspase 3 4.6.5 Poly-(ADP)-Ribose 5 Diskussion 5.1 Tiermodell und Versuchsaufbau 5.2 Blutproben 5.3 Herz-Lungen-Maschine und nicht-pulsatiler Blutfluss versus pulsatiler Blutfluss 5.4 Extrakorporale Zirkulation und die Gabe von Minozyklin 5.5 Beantwortung der Fragestellungen 6 Zusammenfassung 7 Literaturverzeichnis 8 Anhang 8.1 Einführung 8.1.1 Kinderherzchirurgie 8.1.2 Pathophysiologie der HLM 8.2 Tiere, Material und Methoden 8.2.1 Operation 8.2.2 Intraoperatives Monitoring 8.2.3 Laboruntersuchungen 8.3 Ergebnisse 8.3.1 Intraoperatives Monitoring 8.3.2 Arterielles Blut 8.3.3 Arterielles Blut – Laktat-Haushalt 8.3.4 RP-HPLC 8.3.5 Hämatoxylin-Eosin-Färbung 8.3.6 Immunhistochemie 9 Selbständigkeitserklärung 10 Lebenslauf 11 Koautorenschaft 12 Danksagung
286

Design und Implementierung eines Algorithmus zum maschinellen Lernen der Flexion eines Korpus deutscher Sprache

Moritz, Julian 20 October 2017 (has links)
Die vorliegende Arbeit beschreibt das Design und die Implementierung eines Algorithmus zur Flexion. Es wird am Beispiel des Deutschen eine konkrete Implementierung entwickelt. Hierfür findet zunächst eine ausführliche Analyse der Flexion des Deutschen statt, bevor ein Verfahren erarbeitet wird, das sprachunabhängig ist und somit prinzipiell auf andere Sprachen übertragen werden kann. Die tatsächliche Machbarkeit des Verfahrens wird anhand von Beispielen nachgewiesen. Die hohe Komplexität der Aufgabe führt allerdings dazu, dass es in der Praxis zu Abstrichen bei der Qualität der flektierten Wortformen kommt. Dies ist insbesondere deswegen der Fall, da das entwickelte System auch ihm unbekannte Grundformen flektiert.
287

Technischer Bericht zum virtuellen 3D-Stiefeldesign

Kühnert, Tom, Rusdorf, Stephan, Brunnett, Guido 01 August 2012 (has links)
Während in der industriellen Schuhherstellung viele Schritte im Fertigungsprozess des Produktes Schuh bereits computergestützt ablaufen, wird der Bereich des Schuhdesigns erst langsam durch neue Technologien unterstützt. Mehrere Herausforderungen ergeben sich durch diesen Schritt, deren Bewältigung auch einen wichtigen Beitrag im virtuellen Design anderer Produkte liefern kann. Dazu zählen Erkenntnisse in den Bereichen der individuell auf Maß gefertigten Produkte, der intuitiven Konstruktion der Produktbestandteile und der haptischen Interaktion mit den virtuellen Prototypen. Die vorliegende Arbeit soll einen detaillierten Einblick in die im Rahmen des Forschungsprojektes "Dreidimensionales Stiefeldesign auf der Grundlage realer Beinmessdaten" bearbeiteten Themengebiete geben. Die wissenschaftliche Ausarbeitung wird zur weiteren Verwendung der Forschungsergebnisse durch einen realistischen technischen Detailgrad ergänzt.:1. Einleitung 4 1.1. Bezug zum Forschungsprojekt 1.2. Zielstellung und Organisation 2. 3D-Modellierung des Unterschenkels und Zusammenführung mit dem Leistenmodell 2.1. Problemstellung 2.2. Formfindung und -erstellung 2.2.1. Zusammenführung mit 3D-Beinscan 2.2.2. Zusammenführung mit Approximation des 3D-Beinscans 2.2.3. Zusammenführung mit umfangsbasierter Approximation 2.3. Auswertung 2.4. Erweiterte geometrische Betrachtungen 2.4.1. Ausrichtung des Leistenmodells 2.4.2. Zusammenführung Leisten- und Schaftmodell 3. Konzeption eines Arbeitsplatzes zum dreidimensionalen Stiefeldesign 3.1. Spezifikation 3.1.1. Mechanischer Aufbau 3.1.2. Softwaretechnologischer Teil 3.2. Konzept 3.2.1. Haptisches Interaktionsgerät 3.2.2. Sekundäres Eingabegerät 3.2.3. Display 3.2.4. Aufbau Arbeitsplatz 3.2.5. Visualisierung 3.2.6. Traditionelle Mausinteraktion 3.2.7. Programmsteuerung 3.2.8. Navigation 3.2.9. Gesamtkonzept 3.3. Umsetzung 4. Stiefelspezifische Designelemente 4.1. Designlinien-basierte Eingabe 4.1.1. Skizzeninterpretation 4.1.2. Modifikation der Designlinien 4.1.3. Semantische Untersuchung in der Modellierung 4.1.4. Zusammenfassung 4.2. Darstellungs- und Modellierungskonzept 4.2.1. Grundlagen des Texture Mappings 4.2.2. Geometriesimulation durch Relief Mapping 4.2.3. GPU-basierte Modifikation 4.2.4. Auswertung 4.3. Schaftbestandteile 4.3.1. Schaftmaterial 4.3.2. Nähte 4.3.3. Accessoires 4.3.4. Reißverschluss 4.3.5. Schnürsenkel 4.3.6. Materialdetail 4.3.7. Falten 4.4. Externalisierte Spezifikation 4.5. Zusammenfassung und Ausblick 5. Generierung einfacher Sohlen 5.1. Extraktion der Sohlenlinie 5.1.1. Formbetrachtung am Leisten 5.1.2. Problemstellung und Lösungsansätze 5.1.3. Aktive Konturen 5.1.4. Umsetzung 5.2. Sohlenmodell 5.2.1. Anforderungsanalyse 5.2.2. Spezifikation 5.2.3. Erzeugung 6. Designbewertung und Anpassung 6.1. Werkzeuge zur Bemessung 6.2. Vergleich und Anpassung 6.3. Externalisierte Beurteilung 7. Export in CAD 8. Zusammenfassung A. Prototypen
288

Emotion – Untersuchung und Modellierung emotionaler Einflüsse auf den Menschen im Arbeitskontext

Truschzinski, Martina 01 March 2021 (has links)
Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines Emotions- und Arbeitsbeanspruchungsmodells, welches die Emotionen von Menschen innerhalb des Fluglotsenkontextes, berechnen und vorhersagen kann. Das Modell beruht auf folgenden Erkenntnissen: emotionale Episoden und kognitive Prozesse beeinflussen sich gegenseitig, emotionale Episoden passen sich variabel an die Situation und die Lebensumstände an und emotionale Episoden sind stark abhängig von Persönlichkeitsfaktoren. Das Modell wurde sowohl theoretisch erläutert als auch experimentell mit Hilfe von verschiedenen Experimenten validiert. Dabei wurden subjektive (Fragebogen) und objektive (Pupillometrie) Messmethoden verwendet. Basis der Experimente bildete eine selbst implementierte Simulation, welche eine vereinfachte Fluglotsenaufgabe nachbildet. Es wurden drei verschiedene Experimente durchgeführt, welche zum einen den Einfluss der Aufgabenschwierigkeit auf die Emotion, den Einfluss der Emotion auf die Leistung und die Vergleichbarkeit von Simulation und realer Fluglotsentätigkeit untersuchten. Die Vergleichbarkeit und letztendliche Validierung des Modells erfolgte mit Hilfe von aktiven Fluglotsen, welche die Simulation in zwei unterschiedlichen Sessions ausführten und ihre Experteneinschätzung zum gegebenen Experiment gaben. Die Sessions bestanden zum einen aus einer neutralen und einer emotional beeinflussten Session. Das Experiment ergab gute Varianzaufklärungen in der Müdigkeit und in der negativen Stimmung der untersuchten Probanden. Das Arbeitsbeanspruchungsmodell zeigte, dass es kognitive Einflüsse vorhersagen kann, wobei vor allem die unterschiedlichen Lichtverhältnisse einen einschränkender Faktor in der Vorhersage darstellten. Die Auswertung der Validierung zeigt, dass Fluglotsen weniger erschöpft und kognitiv beansprucht von der Simulationsaufgabe waren als studentische Probanden. Generell kann allerdings gesagt werden, dass das Modell und dessen gefundene Einflüsse in vielen erhobenen Faktoren bestätigt wurde. Damit bietet das in der Arbeit beschriebene Modell eine gute Grundlage für die Vorhersage von emotionalen Einflüssen innerhalb kognitiv belastender Aufgaben, wie zum Beispiel Aufgaben von Fluglotsen.
289

Anwendungs- und Transaktionsisolation unter Java

Müller, Jens, Spruth, Wilhelm G. 25 October 2018 (has links)
Die Java Platform, Enterprise Edition (Java EE, frühere Bezeichnung: J2EE) wurde entwickelt, um den Einsatz von Java in unternehmenskritischen Transaktionsanwendungen, wie etwa Finanzbuchhaltungs- oder Warenwirtschaftssystemen, zu ermöglichen. Die Programmierung ist jedoch immer noch sehr aufwendig, wenn es darum geht, die Isolation parallel laufender Transaktionen zu gewährleisten. Die Einhaltung der Transaktionsisolation ist eine Grundvoraussetzung, um die zugrunde liegenden Daten in einem konsistenten Zustand zu halten. Der vorliegende Beitrag analysiert die existierenden Probleme und gibt einen Überblick über die derzeitig verfügbaren oder diskutierten Lösungsansätze.
290

Approaching Concept Drift by Context Feature Partitioning

Hoffmann, Nico, Kirmse, Matthias, Petersohn, Uwe 20 February 2012 (has links)
In this paper we present a new approach to handle concept drift using domain-specific knowledge. More precisely, we capitalize known context features to partition a domain into subdomains featuring static class distributions. Subsequently, we learn separate classifiers for each sub domain and classify new instances accordingly. To determine the optimal partitioning for a domain we apply a search algorithm aiming to maximize the resulting accuracy. In practical domains like fault detection concept drift often occurs in combination with imbalances data. As this issue gets more important learning models on smaller subdomains we additionally use sampling methods to handle it. Comparative experiments with artificial data sets showed that our approach outperforms a plain SVM regarding different performance measures. Summarized, the partitioning concept drift approach (PCD) is a possible way to handle concept drift in domains where the causing context features are at least partly known.

Page generated in 0.0441 seconds