• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1995
  • 1188
  • 401
  • 16
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 3604
  • 3218
  • 1722
  • 1494
  • 1386
  • 1227
  • 834
  • 828
  • 669
  • 482
  • 473
  • 327
  • 317
  • 315
  • 310
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Verbesserung der Lebensqualität von Patienten nach bimaxillärer Umstellungsosteotomie durch Genioplastik / Reduction genioplasty enhances quality of life in patients with prognathism and maxillary hypoplasia undergoing bimaxillary osteotomy

Lehmann, Antje 04 December 2017 (has links)
No description available.
62

Langzeitergebnisse nach totaler extraperitonealer Hernioplastik (TEP) bei Patienten mit dem Erstereignis einer Leistenhernie / Long-term results after total extraperitoneal hernioplasty (TEP) in patients with the first occurence of an inguinal hernia

Malorny, Lara 30 April 2018 (has links)
No description available.
63

Zur Charakterisierung von Stra8 - Cre - transgenen Mäusen / Characterisation of a Stra-8-Cre-mouse

Graner, Romy 27 April 2016 (has links)
No description available.
64

Funktionelles ROS/Redox Imaging, basierend auf genetisch-kodierten optischen Sensoren, exzitationsratiometrischer Zwei-Photonen-Mikroskopie und Fluoreszenzlebenszeiten / Advanced ROS/Redox Imaging, based on genetically encoded probes, ratiometric 2-Photon-microscopy and fluorescence-lifetime imaging.

Kizina, Kathrin Michaela 27 June 2019 (has links)
No description available.
65

Wnt-TCF7L2-dependent transcriptional and chromatin dynamics in cardiac regeneration, homeostasis and disease

Iyer, Lavanya Muthukrishnan 26 September 2018 (has links)
No description available.
66

Brüche am MLL-Gen durch apoptotische Vorgänge im Zuge von Probenalterungen im Vergleich zu Brüchen im MLL-Gen bei t-AML / MLL rearrangements emerge during spontaneous apoptosis of clinical blood samples

Karim, Kamran 02 September 2011 (has links)
No description available.
67

Characterization of Interleukin 10 gene variations and serum levels as predictive factors for the clinical outcome of Non-Hodgkin Lymphoma patients and Analysis of molecular mechanisms of Interleukin 10 gene regulation in B cells

Heemann, Christina 27 April 2012 (has links)
Beim aggressiven Non-Hodgkin Lymphom (aNHL) handelt es sich um eine heterogene Gruppe lymphatischer Erkrankungen. Obwohl heutige Behandlungsregime hohe Ansprechraten erzielen können, erreichen viele Patienten keine komplette Remission. Für eine Verbesserung der Behandlungsstrategien sind zuverlässige und klinisch anwendbare prognostische Marker erforderlich. Vorherige Studien weisen darauf hin, dass das Zytokin Interleukin 10 (IL10) eine Rolle sowohl bei der Initiierung als auch für den Verlauf von Lymphomen spielen könnte. Bisherige Daten zu Assoziationen von IL10 Genvariationen und dem IL10 Serumspiegel mit dem klinischen Verlauf von aNHL sind widersprüchlich. Daher ist das Ziel dieser Studie zu klären, ob diese beiden Faktoren prognostische Relevanz für den klinischen Verlauf von aNHL in unabhängigen größeren klinischen Studienkohorten haben sowie die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die hierzu beitragen. Insgesamt wurden 1724 aNHL Patienten von drei verschiedenen klinischen Studien (NHL-B, RICOVER-60 und MInT) in diese Studie eingeschlossen. 604 Patienten kamen aus der RICOVER-60 Studie, wobei von 523 Patienten Serumproben verfügbar waren. Überlebenszeitanalysen zeigten, dass Patienten mit niedrigen IL10 Serumspiegeln im Vergleich zu Patienten mit erhöhten IL10 Serumspiegeln einen besseren klinischen Verlauf aufwiesen. Dies gilt auch für Patienten, die mit Rituximab zusätzlich zu Chemotherapie behandelt worden sind, welches die heutige Standardtherapie ist. Dies weist darauf hin, dass der IL10 Serumspiegel prognostische Relevanz für das klinische Ergebnis von aNHL haben könnte. Die Behandlung von Zielzellen mit IL10 in in vitro Versuchen scheint zu einer Reduktion der Rituximab-vermittelten antikörperabhängigen zellulären Zytotoxizität (antibody dependent cellular cytotoxicity (ADCC)), nicht aber der Komplement-vermittelten Zytotoxizität (complement dependent cytotoxicity (CDC)) zu führen. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass in der RICOVER-60 Kohorte homozygote Träger des IL10-11.668AA ein besseres Behandlungsergebnis zeigen als Träger der anderen zwei Genotypen (OS: HR=0.6; CI= 0.38-0.95; EFS: HR=0.6; CI= 0.41-0.87). Diese Genvariation befindet sich innerhalb einer evolutionär konservierten Sequenz. Mittels Chromatin Immunopräzipitation (ChIP) modifizierter Histone konnte ermittelt werden, dass die Region um den IL10-11.668G/A sowie andere konservierte Sequenzen in transformierten B-Zellen Enhancer spezifische Histon Modifikationen aufweisen. Sie scheinen also in die Regulation des IL10 Gens involviert zu sein. Zudem wurde eine sehr lange nicht-kodierende RNA identifiziert, die vom IL10 Genlokus transkribiert wird. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, dass IL10 eine wichtige Rolle für den Klinischen Verlauf von aNHL spielt, und liefern neue Erkenntnisse über Struktur und Regulation des IL10 Gens.
68

Komplikationen entzündlicher Nasennebenhöhlenerkrankungen / Complications of inflammatory diseases of the sinuses

Leopold, Alexander 23 June 2014 (has links)
No description available.
69

Drittmitteleinwerbung und -forschung im Spiegel des Strafrechts unter besonderer Berücksichtigung der Problematik industrienah kooperierender Hochschulmedizin

Fürsen, Cay January 2005 (has links)
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2005
70

Medizinische Forschung und Datenschutz /

Pöttgen, Nicole. January 1900 (has links)
Zugl.: Marburg, Universiẗat, Diss., 2008. / Literaturverz.

Page generated in 0.033 seconds