• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 82
  • 9
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 99
  • 45
  • 44
  • 42
  • 42
  • 42
  • 41
  • 41
  • 39
  • 39
  • 39
  • 38
  • 38
  • 38
  • 38
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Auf Wanderschaft. Fremd und zuhause. Meine Heimat und ich: 3. Februar 2019

Dörrie, Doris 24 May 2022 (has links)
Doris Dörrie beschreibt in ihrer Rede 'Auf Wanderschaft. Fremd und zuhause. Meine Heimat und ich.' in einer Mischung aus autobiografischen Erfahrungen, Beobachtungen und Reflexionen die facettenreichen Zumutungen und Chancen des in der Fremde-Seins: „Schon immer war ich gern in der Fremde. Unterwegs, auf Wanderschaft zu sein, ist mir leichter gefallen, als zuhause zu bleiben. Je fremder die Fremde war, desto besser. Dabei habe ich mich gefragt: Wie sehr bin ich zuhause in der Fremde, wie sehr sehne ich mich in der Fremde nach zuhause, was und wo ist mein zuhause, wo fühle ich mich fremd? Wo fühle ich mich zuhause? Wo habe ich mich deutsch gefühlt? Was ist denn diese Heimat, die jetzt wieder von allen Seiten beschworen wird? Und wer bin ich, wenn ich in der Fremde bin? Bin ich vielleicht eine ganz und gar andere als zuhause?“
82

Der Preis der Werte: 24. Februar 2019

Menasse, Robert 24 May 2022 (has links)
Der österreichische Romancier und Essayist Robert Menasse, der für seinen Europa- Roman 'Die Hauptstadt' mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichnet worden ist, spricht in seiner Dresdner Rede am 24. Februar über den Preis der Werte. Ist es wirklich niemandem aufgefallen, dass zum ersten Mal seit 1945, seit die verwüstete europäische Zivilisation unter dem Baldachin „unserer Werte“ wieder aufgebaut wurde, „unsere Werte“ auf dem Weltmarkt einen präzisen Preis, auf den Euro oder Dollar genau, bekamen – und um diesen Preis tatsächlich verkauft wurden? Es ist geschehen. Was haben wir jetzt noch? Warum hört man kein Höllengelächter, wenn am Sonntag „unsere Werte“ beschworen werden? Was bedeutet das für unser Leben in Europa? Was bedeutet das für die Literatur als Reflexion unserer Zeitgenossenschaft? Was hat überhaupt noch Bedeutung?
83

Es geht um Demokratie – unser gemeinsamer freier Rundfunk: 27. Februar 2019

Wille, Karola 24 May 2022 (has links)
Karola Wille, Intendantin des MDR, spricht in ihrer Rede 'Es geht um Demokratie – unser gemeinsamer freier Rundfunk' zum Thema Wahl und Medienfreiheit: 2019 sind die Menschen in Sachsen wie auch in ganz Europa aufgerufen, ihr Recht auf freie Wahlen zu nutzen und mitzubestimmen, wer in den Parlamenten der Kommunen, des Freistaats und in Europa in ihrem Namen Politik macht. Medienfreiheit ist ein Fundament für das Funktionieren unserer Demokratie. Unser gemeinsamer freier Rundfunk steht in der Verantwortung, die Vielfalt der Themen, Fakten und Meinungen abzubilden und die öffentliche Debatte zu befördern, und dies umso mehr in einer digitalisierten Medien- und Kommunikationswelt. Meinungs- und Pressefreiheit waren zentrale Forderungen der Menschen im Osten, die für die Friedliche Revolution 1989 auf die Straße gegangen sind. Auch heute braucht eine gelebte Demokratie aufgeklärte und mutige Bürgerinnen und Bürger – und von Politik wie von wirtschaftlichen Interessen unabhängige Medien. Die Rede von Karola Wille fand tatsächlich am 17. Februar 2019 statt.
84

Europas Krise und Zukunftsperspektiven: 10. März 2019

Kershaw, Ian 24 May 2022 (has links)
Der Historiker und Schriftsteller Ian Kershaw analysiert in seiner Rede 'Europas Krise und Zukunftsperspektiven' die große Geschichte Europas. Für Kershaw gleicht diese Geschichte einer „Achterbahn“, die niemals aufhört: Europa befindet sich in einer ernsthaften Krise. Das ‚europäische Projekt‘ der engeren Integration hat bei vielen Bürger*innen seine Überzeugungskraft verloren. Demgegenüber ist der Nationalismus wieder stärker geworden. Der nationale Populismus gewinnt an Zustimmung und grassiert mittlerweile in fast allen europäischen Staaten. Die europäische Verständigung ist offenkundig in Gefahr. Und international sieht die Lage düster aus. Wie ist es dazu gekommen? Wo liegen die Wurzeln dieser besorgniserregenden Situation? Wie sieht die Zukunft der EU aus? Kann sie Reformen einführen und damit den Bedrohungen erfolgreich begegnen? Antworten auf diese wichtigen Fragen sucht er in dieser Dresdner Rede.
85

Grenzbereiche: 9. Mai 2021

Erpenbeck, Jenny 24 May 2022 (has links)
Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck spannt in ihrer Dresdner Rede einen weiten Bogen über persönliche und kollektive „Grenz-Erfahrungen“: von der Zäsur des Falls der Berliner Mauer aus der Sicht einer jungen Ost-Berlinerin, von den unsichtbaren Grenzen, die seither bestehen, den Grenzen der Zeit und den ganz realen Grenzen der Abschottung um Europa und die USA herum. Die eigenen Erlebnisse, die Grenzerfahrungen – im doppelten Wortsinne – von Geflüchteten, mit denen sie im Rahmen ihrer Buch-Recherchen sprach, die blinden Flecken westeuropäischer Wahrnehmung sowie die aktuellen Eigenheiten deutscher Geschichtspolitik verbindet sie zu einem scharfzüngigen und unbedingt humanistischen Appell. Denn wenn bestehende Grenzen in Frage gestellt werden, sei es durch ein Virus oder durch Menschen, die Grenzbereiche überschreiten, dann ist der Status quo, den die grenzziehenden Gesellschaften definieren, selbst in Frage gestellt. Das Gefühl, das daraus resultiert, heißt Angst – und auch der widmet sich Jenny Erpenbecks Rede.
86

Internationale Justiz. Meine Zeit als Chefanklägerin: 8. Februar 2015

Del Ponte, Carla 24 May 2022 (has links)
Die Dresdner Rede von Carla Del Ponte wurde ohne Manuskript frei gehalten und war stark geprägt von der mehrsprachigen Herkunft der gebürtigen Tessinerin. Auch bestand ein wesentlicher Teil ihres Auftritts aus einer Interviewsituation, bei der das Publikum Fragen an die Rednerin richten konnte. Wir haben daher für Frau Del Pontes Rede auf den üblichen Textabdruck an dieser Stelle verzichtet. Sie können sie jedoch als Audiodatei jederzeit und in voller Länge auf unser Internetseite (www.staatsschauspiel-dresden.de) nachhören.
87

Der Rechtsextremismus und das Verantwortungsvakuum: 19. Februar 2012

Veiel, Andres 24 May 2022 (has links)
Der Filmregisseur sowie Theater- und Drehbuchautor Andres Veiel setzt sich als engagierter Künstler mit den Themen Extremismus und der Gefährdung der Demokratie, hier vor allem mit den Wurzeln rechtsextremistischer Gewalt insbesondere im Brandenburgischen, in Jena und Zwickau, auseinander.
88

Gegen die marktkonforme Demokratie - für demokratiekonforme Märkte: 26. Februar 2012

Schulze, Ingo 24 May 2022 (has links)
Der kritische Schriftsteller Ingo Schulze setzt sich mit den Themen Extremismus und der Gefährdung der Demokratie auseinander.
89

Jeder schweigt von etwas anderem: deutsche Gewaltimplantate nach 1989 : 19. Februar 2012

Geipel, Ines 24 May 2022 (has links)
Die Romanautorin und Lyrikerin Ines Geipel setzt sich seit Jahren mit den Themen Menschenwürde und Meinungsfreiheit und im vorliegenden Vortrag mit den Themen Extremismus und der Gefährdung der Demokratie auseinander.
90

Frischluft für die Demokratie: 6. Juni 2021

Müntefering, Franz 24 May 2022 (has links)
Es kommt ein bisschen viel zusammen. Die Idee von vor dreißig Jahren, dass mit dem Ende der großen Bi-Polarität die ganze Welt sich der Demokratie verschreibe und gemeinsam die Herausforderungen der Zeit annehmen würde, ist arg geschrumpft. Eine veritable Weltklimakatastrophe droht. Die demografische Entwicklung führt zu Hunderte- Millionen-Vertreibungen aufgrund von Gewalt und Elend. Die Digitalisierung verheißt Chancen und eröffnet sie, verteilt aber Geld und Macht neu auf der Welt. Und das Herzblut für die Demokratie, die nun eigentlich überall erreichbar ist, hält sich in Grenzen. Frischluft für die Demokratie ist dringend erforderlich. Möglich ist das, meint Franz Müntefering. Aber abhängig von dem, was wir Demokratinnen und Demokraten tagtäglich tun und auf welche Weise; in diesen 20er Jahren werden Weichen gestellt.

Page generated in 0.1354 seconds