Spelling suggestions: "subject:"informationsextraktion""
31 |
Methods on tumor recognition and planning target prediction for the radiotherapy of cancer /Zizzari, Angelo. January 2004 (has links)
Originally presented as the author's Thesis (Ph. D.)--"Otto von Guericke" Universität Magdeburg, 2003. / "Elektrotechnik"--Cover. Includes bibliographical references (p. 145-149).
|
32 |
Intentionsbasierte maschinelle Interpretation von BenutzeraktionenHofmann, Marc. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--München.
|
33 |
Computerunterstützte Analyse der retinalen Zirkulationsstörungen, insbesondere des Glaukoms auf Scanning-Laser-Doppler-Flowmetrie-Aufnahmen /Pal, Istvan. January 2004 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat, Erlangen-Nürnberg, 2003.
|
34 |
Understanding coverbal iconic gestures in shape descriptions /Sowa, Timo, January 1900 (has links)
Thesis (Doctoral)--Universität Bielefeld, 2005. / Includes bibliographical references (p. 237-251) and index.
|
35 |
Automatische Spracherkennung für agierende SystemeHohenner, Sascha. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Bielefeld.
|
36 |
Towards visual-inertial SLAM for mobile augmented realityBleser, Gabriele January 2009 (has links)
Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Univ., Diss., 2009
|
37 |
HMM-basierte Online Handschrifterkennung ein integrierter Ansatz zur Text- und Formelerkennung /Kosmala, Andreas. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2000--Duisburg.
|
38 |
Von Pixeln zu Regionen partielle Differentialgleichungen in der Bildanalyse /Brox, Thomas. Unknown Date (has links) (PDF)
University, Diss., 2005--Saarbrücken. / Parallelt.: From pixels to regions.
|
39 |
Merkmalsextraktion für die Klassifikation von Bestandteilen in Dokument-BildernPoller, Andreas 20 November 2005 (has links)
Am Institut für Print- und Medientechnik an der TU Chemnitz wird ein System entwickelt, welches gescannte Dokumente archivieren soll. Im Gegensatz zu bereits existierenden OCR-Systemen, sollen diese Dokumente hier jedoch nicht mittels einer Schrifterkennung verarbeitet werden. Vielmehr sind Textbereiche in den gescannten Vorlagen zu vektorisieren. Bereiche mit Grafiken und Illustrationen werden bei diesem Verfahren als ein Bildvektor gespeichert. Diese Vorgehensweise soll es ermöglichen, auch Dokumente mit Schriftsymbolen effizient zu archivieren, die keinen "herkömmlichen" Schriftsätzen zugehörig sind.
Diese Studienarbeit stellt Merkmalsextraktionsverfahren vor, die aus einem gegebenen Teil (Segment) eines Dokumentenscans Merkmale extrahieren, die es ermöglichen sollen, diesen mittels eines Klassifikationsverfahrens einer Klasse Textblock oder einer Klasse Grafikblock zuzuordnen. Zusätzlich werden zwei Klassifikationsverfahren, ein Entscheidungsbaum und eine Fuzzy-Logik, auf die Nutzbarkeit für einen solchen Mustererkennungsprozess überprüft. Als Textblöcke erkannte Bereiche werden im zu entwickelnden Gesamtverfahren dann in nachfolgenden Verarbeitungsschritten einer Vektorisierung zugeführt.
|
40 |
Automatische Erkennung von Zuständen in AnthropomatiksystemenMoldenhauer, Jörg January 2005 (has links)
Zugl.: Karlsruhe, Univ., Diss., 2005
|
Page generated in 0.0801 seconds