• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 53
  • 3
  • 3
  • Tagged with
  • 59
  • 48
  • 48
  • 47
  • 47
  • 47
  • 47
  • 44
  • 43
  • 40
  • 40
  • 33
  • 31
  • 31
  • 31
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Die Deutsche Legegans

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Deutsche Legegans als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Minorka, Pommernente, Sachsenhuhn sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen. Redaktionsschluss: 12.03.2015
32

Minorka und Zwerg-Minorka

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Minorka als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Sachsenhuhn, Pommernente, Deutsche Legegans sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen. Redaktionsschluss: 31.10.2012
33

Die Pommernente

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Pommernente als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Minorka, Sachsenhuhn, Deutsche Legegans sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen. Redaktionsschluss: 31.10.2012
34

Deutsche Pute, Bronzepute und Cröllwitzer Pute

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Deutsche Pute und Cröllwitzer Pute als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Minorka, Pommernente, Deutsche Legegans sowie Sachsenhuhn erschienen. Redaktionsschluss: 30.09.2017
35

Das Sachsenhuhn

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Sachsenhuhn als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Deutsche Sperber, Minorka, Pommernente, Deutsche Legegans sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen. Redaktionsschluss: 12.03.2015
36

Deutsche Sperber und Zwergsperber

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Das Faltblatt informiert über die Rasse Deutsche Sperber und Zwergsperber als gefährdete einheimische Geflügelrasse, die in Sachsen eine besondere Bedeutung hat. Der Flyer gibt Auskunft über die Zuchtgeschichte, die Kennzeichen der Rasse, Besonderheiten zur Haltung und die Bestandsentwicklung in Deutschland. Enthalten sind auch Kontaktdaten des Sonderzuchtvereins und weiterer Ansprechpartner. In der Reihe sind außerdem Faltblätter zu den Rassen Sachsenhuhn, Minorka, Pommernente, Deutsche Legegans sowie Deutsche Pute (blau-gelb-kupfer-rot) erschienen. Redaktionsschluss: 31.10.2012
37

Vogtländer Weißkopf-Trommeltaube

Klemm, Roland, Wehlitz, Romi 13 January 2022 (has links)
Die Flyerserien »Gefährdete einheimische Geflügel- und Kaninchenrassen« werden um weitere Rassen ergänzt: Deutsche Großsilber und Luxkaninchen sowie Dresdner Huhn, Dresdner Trommeltaube und Vogtländer Weißkopf-Trommeltaube. Damit verbindet sich die Hoffnung, weitere Züchter für diese bedrohten Rassen zu gewinnen. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Haltung und Bestandsentwicklung. Entsprechende Kontaktdaten zu Ansprechpartnern ermöglichen weitere gezielte Informationen. Redaktionsschluss: 12.03.2015
38

Das Schaf

Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen. Die Faltblätter informieren in kompakter Form über Bedeutung und Bestände der Nutztiere in Sachsen und geben einen Überblick über Rassen, Zuchtziele, Leistungen sowie über Haltungsformen, Fütterung und Produktqualität. Sie richten sich in erster Linie an Personen, welche ohne spezielle Vorkenntnisse an der Nutztierhaltung interessiert sind. Redaktionsschluss: 30.09.2017
39

Das Leicomaschwein

Klemm, Roland, Wehlitz, Romi 13 January 2022 (has links)
In der Faltblattreihe werden die vom Freistaat Sachsen geförderten gefährdeten Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf, das Ostfriesische Milchschaf, das Merinofleischschaf, die Skudde, die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Ergänzt wurde die Faltblattreihe um die gefährdeten Rassen Weiße deutsche Edelziege, Bunte deutsche Edelziege sowie das Leicoma – Schwein, die ab 2019 ebenfalls vom Freistaat gefördert werden. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung sowie zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 31.07.2020
40

Das Deutsche Sattelschwein

Gschwender, Felicitas, Klemm, Roland 13 January 2022 (has links)
In einer neuen Faltblattreihe werden acht vom Freistaat Sachsen geförderte gefährdete Nutztierrassen – das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf; das Ostfriesische Milchschaf; das Merinofleischschaf, die Skudde; die Thüringer Wald Ziege und das Deutsche Sattelschwein vorgestellt. Die Faltblätter geben Auskunft zu Zuchtgeschichte, Kennzeichen, Bestandsentwicklung und zu den Fördervoraussetzungen. Enthalten sind auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für Haltung und Förderung. Redaktionsschluss: 31.07.2020

Page generated in 0.0405 seconds