• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Publikationsfreiheit oder Enteignung? Google Book Search, VG Wort und Open Access

16 November 2009 (has links) (PDF)
Anlässlich der Internationalen Open Access Week (http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/) fand in der Universitätsbibliothek eine Veranstaltung rund um das Thema Open Access statt. Herr Professor Zahn und Herr Professor Gramlich brachten in ihren Vorträgen und der darauffolgenden Diskussion ihr eindeutiges Bekenntnis für Open Access zum Ausdruck. Frau Vock von der Freien Universität Berlin ist zugleich maßgeblich am Aufbau und der Aktualisierung der Open-Access-Informationsplattform (http://open-access.net/) beteiligt. Sachkundig informierte sie über die aktuelle Problematik der Google-Buch-Suche und die Ereignisse zum Heidelberger Prozess. Da die Veranstaltung stark praxisorientiert ausgerichtet war, schloss der Vormittag mit dem Open-Access-Portal MONARCH+ der Universitätsbibliothek ab. Die Dienstleistung umfasst die Veröffentlichung von elektronischen Dokumenten auf dem zentralen Publikationsserver MONARCH, das Online-Management von Open-Access-Zeitschriften und das Publizieren im Universitätsverlag Chemnitz. Zur Erzeugung von Mehrwert für Open-Access-Veröffentlichungen laufen derzeit verschiedene DFG geförderte Projekte, deren Ergebnisse in MONARCH integriert werden können: Plagiatsuche, Zitationen, Statistik, Policy. Diese wurden kurz vorgestellt und auf weiterführende Homepages verwiesen.
2

Publikationsfreiheit oder Enteignung? Google Book Search, VG Wort und Open Access

16 November 2009 (has links)
Anlässlich der Internationalen Open Access Week (http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/) fand in der Universitätsbibliothek eine Veranstaltung rund um das Thema Open Access statt. Herr Professor Zahn und Herr Professor Gramlich brachten in ihren Vorträgen und der darauffolgenden Diskussion ihr eindeutiges Bekenntnis für Open Access zum Ausdruck. Frau Vock von der Freien Universität Berlin ist zugleich maßgeblich am Aufbau und der Aktualisierung der Open-Access-Informationsplattform (http://open-access.net/) beteiligt. Sachkundig informierte sie über die aktuelle Problematik der Google-Buch-Suche und die Ereignisse zum Heidelberger Prozess. Da die Veranstaltung stark praxisorientiert ausgerichtet war, schloss der Vormittag mit dem Open-Access-Portal MONARCH+ der Universitätsbibliothek ab. Die Dienstleistung umfasst die Veröffentlichung von elektronischen Dokumenten auf dem zentralen Publikationsserver MONARCH, das Online-Management von Open-Access-Zeitschriften und das Publizieren im Universitätsverlag Chemnitz. Zur Erzeugung von Mehrwert für Open-Access-Veröffentlichungen laufen derzeit verschiedene DFG geförderte Projekte, deren Ergebnisse in MONARCH integriert werden können: Plagiatsuche, Zitationen, Statistik, Policy. Diese wurden kurz vorgestellt und auf weiterführende Homepages verwiesen.

Page generated in 0.0576 seconds