Spelling suggestions: "subject:"datenschutz"" "subject:"umweltschutz""
11 |
Measuring the immeasurable valuing patent protection of knowledge-based competitive advantagesGrube, Christian January 2008 (has links)
Zugl.: Bremen, Jacobs Univ., Diss., 2008 / "Dissertation Jacobs University Bremen, 2008"--T.p. verso Includes bibliographical references
|
12 |
Patentschutz und ergänzende Schutzinstrumente für Arzeimittel im Spannungsfeld von Wettbewerb und InnovationFackelmann, Christian Roger January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008/2009
|
13 |
Five essays on innovation and intellectual property rights in developing countriesLéger, Andréanne January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2007
|
14 |
Der Schutzumfang des geistigen Eigentums, insbesondere von Biopatenten, in der Bundesrepublik Deutschland unter Berücksichtigung der Grundrechte, des TRIPS-Übereinkommens und der EU-Richtlinie 98/44/EG /Eichholz, Christiane. January 2008 (has links)
Zugl.: Bratislava, Universiẗat, Diss., 2007.
|
15 |
Alle Erfindungen dieser Welt bietet das PIZ ChemnitzMalz, Angela 11 March 2014 (has links) (PDF)
Unter den 23 deutschen Patentinformationszentren befinden sich mit den Zentren in Chemnitz, Dresden und Leipzig drei im Freistaat Sachsen. Während das Leipziger Zentrum als GmbH der örtlichen Industrie- und Handelskammer und das Dresdner als Verwaltungsfachgruppe der TU Dresden arbeitet, ist das Zentrum in Chemnitz eine Abteilung der Universitätsbibliothek. Im Folgenden stellt die Leiterin der UB Chemnitz das Chemnitzer Modell vor. Sieben weitere Standorte, darunter die Technischen Universitäten Aachen und Darmstadt und Hannover folgen dem gleichen Modell.
|
16 |
Extraterritoriale Patentverletzungsjurisdiktion die internationale Zuständigkeit der Gerichte ausserhalb des Patenterteilungsstaates für VerletzungsverfahrenSchauwecker, Marko January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008/2009
|
17 |
Alle Erfindungen dieser Welt bietet das PIZ Chemnitz: Das Patentinformationszentrum Chemnitz als Teil der UniversitätsbibliothekMalz, Angela 11 March 2014 (has links)
Unter den 23 deutschen Patentinformationszentren befinden sich mit den Zentren in Chemnitz, Dresden und Leipzig drei im Freistaat Sachsen. Während das Leipziger Zentrum als GmbH der örtlichen Industrie- und Handelskammer und das Dresdner als Verwaltungsfachgruppe der TU Dresden arbeitet, ist das Zentrum in Chemnitz eine Abteilung der Universitätsbibliothek. Im Folgenden stellt die Leiterin der UB Chemnitz das Chemnitzer Modell vor. Sieben weitere Standorte, darunter die Technischen Universitäten Aachen und Darmstadt und Hannover folgen dem gleichen Modell.
|
18 |
Der Patentauslauf von Pharmazeutika als Herausforderung beim Management des Produktlebenszyklus /Raasch, Antje-Christina. January 2006 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, University, Diss., 2006.
|
19 |
Forschungsfreiheit im Innovationswettbewerb zum Schutz der Forschungsfreiheit und der Teilhabe an staatlich finanzierten Forschungsleistungen im Rahmen des Technologietransfers staatlich geförderter ForschungseinrichtungenHeide, Nils January 2008 (has links)
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008
|
20 |
Die Internationalisierung des europäischen Patentsystems im Spannungsfeld von Globalisierung, Regionalisierung und nationalen Interessen /Artelsmair, Georg. January 2004 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--München, 2003.
|
Page generated in 0.0659 seconds