• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 82
  • 9
  • 7
  • 4
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 105
  • 32
  • 19
  • 16
  • 14
  • 13
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • 10
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Akzeptanz der psychosozialen Betreuung von Zeugen und Opferzeugen am Land- und Amtsgericht in Düsseldorf

Hammer, Petra. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2005--Düsseldorf.
22

Psychosoziale Beratung und kulturelle Differenz : eine qualitative Studie zur Kommunikation zwischen einheimischen Beratern und Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion /

Grothe, Jana. January 2008 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Universiẗat, Diss., 2008.
23

Gesundheitsförderung in Brandenburger Kindertagesstätten : eine Bestandsaufnahme

Ceglarek, Petra, Wulsch, Iris, Frenzel, Tom, Ihle, Wolfgang January 2006 (has links)
Theoretischer Hintergrund: Eine frühzeitige Gesundheitsförderung wird als wesentliches Bestimmungsstück zur Prävention körperlicher und psychischer Erkrankungen angesehen. Als ideales Setting für eine gezielte Gesundheitsförderung wird der Lebensraum Kita angesehen. Fragestellungen: Welche Aktivitäten zur Gesundheitsförderung gibt es bisher in den Brandenburger Kitas? Spielt hier die Bildungsnähe/-ferne der betreuten Kinder eine Rolle? In welchen Bereichen gibt es den größten Fort- und Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiterinnen? Methode: Untersuchung einer Stichprobe von 269 Brandenburger Kitas mit insgesamt 21 653 betreuten Kindern. Erfassung struktureller Rahmenbedingungen, pädagogischer Konzepte, Aktivitäten zur Gesundheitsförderung, Partizipation und Fortbildungsbedarf. Ergebnisse: Es zeigte sich eine nachhaltige Umsetzung von Aktivitäten und große Kreativität. Dabei standen vor allem Angebote der Bereiche Bewegung und Ernährung im Zentrum. Psychosoziale Themen wurden seltener als Schwerpunkt benannt, wohingegen hierfür der größte Fortbildungbedarf (Ranking der Fortbildungsthemen: 1. Psychosoziale Entwicklung, 2. Psychische Probleme, 3. Stressbewältigung) vorlag.
24

Von Krieg betroffene Kinder eine vernachlässigte Dimension von Friedenskonsolidierung ; eine Untersuchung psychosozialer Intervention für Kinder während und nach bewaffneten Konflikten am Beispiel Eritreas

Fleischhauer, Johanna January 2007 (has links)
Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007
25

Diagnostik psychosozialer Belastungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen : Testkonstruktion und Evaluation eines Fragebogens zur Messung der psychosozialen Belastungen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (FBCED) /

Petrak, Frank. January 2001 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität, Tübingen, 2000.
26

Onlineberatung für Senioren psychosoziale Beratung im Internet als ergänzendes Angebot der Altenhilfe

Siekmeier, Thessen January 2006 (has links)
Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2006
27

"I ma nümm" gestresste Klientinnen und Klienten und Beratungserfolg auf dem Sozialdienst

Bigler, Silvia Kaufmann, Kathrin January 2006 (has links)
Zugl.: Bern, Fachhochsch. Soziale Arbeit, Diplomarbeit, 2006
28

Pädophilie Leipziger Studie zur gesellschaftlichen und psychischen Situation pädophiler Männer

Vogt, Horst January 2006 (has links)
Zugl.: Leipzig, Univ., Diplomarbeit
29

Arbeit, Stress und krankheitsbedingte Frührenten Zusammenhänge aus theoretischer und empirischer Sicht

Dragano, Nico January 2005 (has links)
Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Dragano, Nico: Psychosoziale Arbeitsbelastungen und krankheitsbedingte Frührenten
30

Theaterarbeit im interaktiven Spannungsprozess zwischen Theaterpädagoge und psychosozial gefährdeten Kindern und Jugendlichen theaterpädagogisches Handeln in psychosozialen Prozessen als Gegenstand der Forschung

Knitsch, Norbert January 2006 (has links)
Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2006

Page generated in 0.0523 seconds