• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 1
  • Tagged with
  • 24
  • 24
  • 24
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Thermoelectric transport in rare-earth compounds / Thermoelektrischer Transport in Seltenerdverbindungen

Köhler, Ulrike 02 July 2008 (has links) (PDF)
The focus of this thesis lies on the thermoelectric transport properties of rare-earth compounds containing Ce, Eu, and Yb. These systems have been investigated either to study fundamental problems or to evaluate their potential for thermoelectric applications.
12

Thermal Transport in Strongly Correlated Rare-Earth Intermetallic Compounds

Pfau, Heike 08 June 2015 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wurden mit Hilfe von Transportmessungen – vor allem mit thermischem Transport bei sehr tiefen Temperaturen – intermetallische Seltenerdverbindungen untersucht. Diese Materialien sind oft durch starke elektronische Korrelationen gekennzeichnet, die zu neuartigen Eigenschaften führen. Um die Wechselwirkungen in den untersuchten Systemen zu beeinflussen, führten wir ein Magnetfeld als zusätzlichen Parameter ein. Damit untersuchten wir drei Fragestellungen. Im ersten Teil überprüften wir die Gültigkeit des Wiedemann-Franz-Gesetzes in YbRh2Si2. Dieses Material zeigt einen durch ein kleines Magnetfeld induzierten quantenkritischen Punkt, für dessen unkonventionelle Eigenschaften es noch keine allgemein etablierte mikroskopische Theorie gibt. Mit Hilfe des Wiedemann-Franz-Gesetzes haben wir untersucht, ob eine solche Theorie im Rahmen des Quasiteilchenbildes formuliert werden kann. Während wir eine Bestätigung für Magnetfelder abseits des quantenkritischen Punktes zeigen, ergibt unsere Analyse direkt am quantenkritischen Punkt eine Verletzung des Weidemann-Franz-Gesetzes. Dies hat weitreichende physikalische Folgen, da eine Verletzung den Zusammenbruch des Konzeptes von Quasiteilchen impliziert. In der zweiten Studie untersuchten wir die Kondogittersysteme YbRh2Si2 und CeRu2Si2 in Magnetfeldern mit Energien von der Größenordnung der Kondotemperatur. Beide Systeme zeigen bislang ungeklärte feldinduzierte Übergänge mit sehr unterschiedlichen Signaturen jedoch den selben Vorschlägen für deren Ursache: ein abrupter Zusammenbruch des Kondoeffekts oder ein Lifshitzübergang. Mit Thermokraft- und Widerstandsmessungen konnten wir für CeRu2Si2 zeigen, dass auch der thermische Transport kompatibel mit einem Lifshitzübergang ist. Ein globales Modell, das thermodynamische Größen mit einschließt, ist jedoch weiterhin nicht vorhanden. In YbRh2Si2 detektierten wir anstatt eines einzelnen, insgesamt drei Übergänge in höheren Magnetfeldern. Mithilfe einer sehr guten Übereinstimmung von renormalisierten Bandstrukturrechnungen mit unseren und früheren Experimenten, können wir die Entwicklung von YbRh2Si2 im Magnetfeld als Superposition von einer stetigen Unterdrückung des Kondoeffekts und drei Lifshitzübergängen beschreiben. Im dritten Projekt untersuchten wir den supraleitenden Ordnungsparameter von LaPt4Ge12. Während frühere Experimente auf konventionelle Supraleitung hindeuten, wird für das eng verwandte PrPt4Ge12 unkonventionelle und/oder Multiband-Supraleitung diskutiert. Resultate an der Substitutionsreihe LaxPr1-xPt4Ge12 suggerieren jedoch kompatible Ordnungsparameter für beide Verbindungen. Unsere Ergebnisse der spezifischen Wärme und der temperatur- und feldabhängigen Wärmeleitfähigkeit an LaPt4Ge12 sind kompatibel mit dem Modell konventioneller Supraleitung ohne Nullstellen im der supraleitenden Bandlücke. Die Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit vom Feldwinkel zeigt unerwartet umfangreiche Oszillationsmuster. Während solche Oszillationen oft als Zeichen von Nullstellen in der Bandlücke interpretiert werden, konnten wir die meisten Frequenzen anderen Ursachen zuordnen. Eine sehr genaue Analyse von winkelabhängigen Messungen ist daher unabdingbar, um daraus Schlussfolgerungen für den Ordnungsparameter ziehen zu können.
13

Síntese e caracterização de precursores para catalisadores termicamente estáveis à base de lantanideos pelo método sol-gel

ROCHA, SORAYA M.R. da 09 October 2014 (has links)
Made available in DSpace on 2014-10-09T12:50:08Z (GMT). No. of bitstreams: 0 / Made available in DSpace on 2014-10-09T13:58:43Z (GMT). No. of bitstreams: 1 10459.pdf: 5417083 bytes, checksum: ed654658e2629338a19dc7ae0a312583 (MD5) / Tese (Doutoramento) / IPEN/T / Instituto de Pesquisas Energeticas e Nucleares - IPEN/CNEN-SP
14

Avaliacao da influencia de elementos de terras raras pesadas na microestrutura e nas propriedades mecanicas e eletricas de ceramicas de zirconia - itria

LAZAR, DOLORES R.R. 09 October 2014 (has links)
Made available in DSpace on 2014-10-09T12:47:28Z (GMT). No. of bitstreams: 0 / Made available in DSpace on 2014-10-09T14:06:36Z (GMT). No. of bitstreams: 1 08281.pdf: 9209865 bytes, checksum: 8324cd2236650d268db9f55f0b964503 (MD5) / Tese (Doutoramento) / IPEN/T / Instituto de Pesquisas Energeticas e Nucleares - IPEN/CNEN-SP
15

Síntese e caracterização de precursores para catalisadores termicamente estáveis à base de lantanideos pelo método sol-gel

ROCHA, SORAYA M.R. da 09 October 2014 (has links)
Made available in DSpace on 2014-10-09T12:50:08Z (GMT). No. of bitstreams: 0 / Made available in DSpace on 2014-10-09T13:58:43Z (GMT). No. of bitstreams: 1 10459.pdf: 5417083 bytes, checksum: ed654658e2629338a19dc7ae0a312583 (MD5) / Tese (Doutoramento) / IPEN/T / Instituto de Pesquisas Energeticas e Nucleares - IPEN/CNEN-SP
16

Avaliacao da influencia de elementos de terras raras pesadas na microestrutura e nas propriedades mecanicas e eletricas de ceramicas de zirconia - itria

LAZAR, DOLORES R.R. 09 October 2014 (has links)
Made available in DSpace on 2014-10-09T12:47:28Z (GMT). No. of bitstreams: 0 / Made available in DSpace on 2014-10-09T14:06:36Z (GMT). No. of bitstreams: 1 08281.pdf: 9209865 bytes, checksum: 8324cd2236650d268db9f55f0b964503 (MD5) / Tese (Doutoramento) / IPEN/T / Instituto de Pesquisas Energeticas e Nucleares - IPEN/CNEN-SP
17

Experimental Investigations Of Rare Earth Manganates And Other Oxide Systems

Seikh, Md Motin 08 1900 (has links) (PDF)
No description available.
18

Thermoelectric transport in rare-earth compounds

Köhler, Ulrike 08 May 2008 (has links)
The focus of this thesis lies on the thermoelectric transport properties of rare-earth compounds containing Ce, Eu, and Yb. These systems have been investigated either to study fundamental problems or to evaluate their potential for thermoelectric applications.
19

Specific heat measurements on chevrel phase materials exhibiting coexistence of superconductivity and magnetism

Leigh, Nigel Royston January 2001 (has links)
A probe for measuring the specific heat of superconductors at low temperatures and in high magnetic fields has been built and commissioned. The probe has been tested using the relaxation method on samples of copper and the accuracy of the data is 1.3 % between 5 K and 30 K, data taken using the long range pulse method has a resolution of 10 mK. Specific heat measurements have been performed on members of the series (Pb(_1)-(_x))Cu(_1.8x)Mo(_6)S(_8), (Sn(_1-x))Eu(_x)Mo(_6)S(_8) and (Pb(_1-x)M(_x))Mo(_6)S(_8) where M = Gd and Eu, from 3 K up to 30 K and in magnetic fields up to 15 T. Additional results from resistivity, susceptibility, magnetisation. X-ray diffraction, transmission electron microscopy and electron dispersive-ray measurements are also presented. These data have been compared to results from other authors and are analysed in terms of the BCS and GLAG theories of superconductivity and the magnetic properties of these materials. The mean field model has been used to calculate numerically the magnetic contribution to the specific heat (cm) of both ferromagnetic and antiferromagnetic systems as a function of temperature and applied field both above and below the ordering temperature. In addition an approximate analytic form for the magnetisation has been used to calculate Cm above the ordering temperature. Expressions have been derived for the saturation value of the peak in C(_m): C(^sat)(_m) = 1.1245n(_cell)RJI(J+1) and the temperature dependence of the peak with applied field ȡ(μ(_o)H(_ext))/ȡT(_peak)=6.540/g(_J)(J+1). They allow the simple calculation of the values of J and g(_J)(J + 1) from specific heat data. The magnetic contribution to the specific heat of the samples (Sn(_0.65)Eu(0.35)Mo(_6)S(_8)) and (Sn(0.50)Eu(_0.50)Mo(_6)S(_8)) have been modelled using these calculations and excellent agreement is found by considering the magnetic ions as free ions. The sample is accurately modelled by including an additional minority phase (Gd(_2)S(_3)). The approximate expressions have also been used to analyse data on high temperature superconductors producing values of J and g(_J)}{J + 1) consistent with a doublet ground state. The properties of Chevrel phase materials have been determined as a function of doping level. The critical temperature is degraded by doping but an increase in the critical current density is observed in the series (Pb(_1-x)Cu(_1-8x)Mo(_6)S(_8) for very low levels of doping. Increases of up to 28 % in the upper critical field, that are probably due to the compensation effect and an increase in the normal state resistivity, are also observed in the series (Sn(_1-x)Eu(_x)Mo(_6)S(_8)) at high levels of doping and in the series (Pb(_1-x)Gd(_x)Mo(_6)s(_8) for low levels of doping.
20

Thermal Transport in Strongly Correlated Rare-Earth Intermetallic Compounds

Pfau, Heike 08 June 2015 (has links)
In dieser Arbeit wurden mit Hilfe von Transportmessungen – vor allem mit thermischem Transport bei sehr tiefen Temperaturen – intermetallische Seltenerdverbindungen untersucht. Diese Materialien sind oft durch starke elektronische Korrelationen gekennzeichnet, die zu neuartigen Eigenschaften führen. Um die Wechselwirkungen in den untersuchten Systemen zu beeinflussen, führten wir ein Magnetfeld als zusätzlichen Parameter ein. Damit untersuchten wir drei Fragestellungen. Im ersten Teil überprüften wir die Gültigkeit des Wiedemann-Franz-Gesetzes in YbRh2Si2. Dieses Material zeigt einen durch ein kleines Magnetfeld induzierten quantenkritischen Punkt, für dessen unkonventionelle Eigenschaften es noch keine allgemein etablierte mikroskopische Theorie gibt. Mit Hilfe des Wiedemann-Franz-Gesetzes haben wir untersucht, ob eine solche Theorie im Rahmen des Quasiteilchenbildes formuliert werden kann. Während wir eine Bestätigung für Magnetfelder abseits des quantenkritischen Punktes zeigen, ergibt unsere Analyse direkt am quantenkritischen Punkt eine Verletzung des Weidemann-Franz-Gesetzes. Dies hat weitreichende physikalische Folgen, da eine Verletzung den Zusammenbruch des Konzeptes von Quasiteilchen impliziert. In der zweiten Studie untersuchten wir die Kondogittersysteme YbRh2Si2 und CeRu2Si2 in Magnetfeldern mit Energien von der Größenordnung der Kondotemperatur. Beide Systeme zeigen bislang ungeklärte feldinduzierte Übergänge mit sehr unterschiedlichen Signaturen jedoch den selben Vorschlägen für deren Ursache: ein abrupter Zusammenbruch des Kondoeffekts oder ein Lifshitzübergang. Mit Thermokraft- und Widerstandsmessungen konnten wir für CeRu2Si2 zeigen, dass auch der thermische Transport kompatibel mit einem Lifshitzübergang ist. Ein globales Modell, das thermodynamische Größen mit einschließt, ist jedoch weiterhin nicht vorhanden. In YbRh2Si2 detektierten wir anstatt eines einzelnen, insgesamt drei Übergänge in höheren Magnetfeldern. Mithilfe einer sehr guten Übereinstimmung von renormalisierten Bandstrukturrechnungen mit unseren und früheren Experimenten, können wir die Entwicklung von YbRh2Si2 im Magnetfeld als Superposition von einer stetigen Unterdrückung des Kondoeffekts und drei Lifshitzübergängen beschreiben. Im dritten Projekt untersuchten wir den supraleitenden Ordnungsparameter von LaPt4Ge12. Während frühere Experimente auf konventionelle Supraleitung hindeuten, wird für das eng verwandte PrPt4Ge12 unkonventionelle und/oder Multiband-Supraleitung diskutiert. Resultate an der Substitutionsreihe LaxPr1-xPt4Ge12 suggerieren jedoch kompatible Ordnungsparameter für beide Verbindungen. Unsere Ergebnisse der spezifischen Wärme und der temperatur- und feldabhängigen Wärmeleitfähigkeit an LaPt4Ge12 sind kompatibel mit dem Modell konventioneller Supraleitung ohne Nullstellen im der supraleitenden Bandlücke. Die Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit vom Feldwinkel zeigt unerwartet umfangreiche Oszillationsmuster. Während solche Oszillationen oft als Zeichen von Nullstellen in der Bandlücke interpretiert werden, konnten wir die meisten Frequenzen anderen Ursachen zuordnen. Eine sehr genaue Analyse von winkelabhängigen Messungen ist daher unabdingbar, um daraus Schlussfolgerungen für den Ordnungsparameter ziehen zu können.

Page generated in 0.0839 seconds