Spelling suggestions: "subject:"roles.""
61 |
Die Zwei - Weibliche Doppelfiguren im europäischen Aufbruchskino der 60er Jahre /Schöbel, Sabine. January 2009 (has links)
Universität Frankfurt (Main), Diss., 2008.
|
62 |
Mary Wollstonecraft's social and aesthetic philosophy : "an Eve to please me" /Bahar, Saba. January 2002 (has links)
Th. lett. Genève, 1998 ; L. 442. / Im Buchh.: Basingstoke etc. : Palgrave. Register. Includes bibliographical references (p. 203-213) and index.
|
63 |
Berechnungen im WalzwerksbauMerz, Jürgen, Münker, Jochen 10 May 2012 (has links)
Zusammenfassung Herr Merz:
- Auf Basis von gerechneten Stützstellen können beliebige Flachzapfengeometrien innerhalb des Stützbereichs über den Ansatz {Durchmesser^3} umgerechnet werden.
- Einfaches und schnelles Programm zur Bestimmung der Vergleichsspannung im Übergang vom Flachzapfenquerschnitt auf Rundquerschnitt
- Ergebnisse stimmen sehr gut mit FE-Analysen überein.
Zusammenfassung Herr Münker:
Ausgehend von einem 2D-FEM-Modell werden mit dem FEM-Programm MSC.Marc der Wärmeeintrag in eine Rolle sowie die transienten Temperatur- und Spannungsfelder berechnet. Anschließend werden vergleichende 2D-FEM-Berechnungen mit den Programmen Mechanica Thermal und Structure durchgeführt. Die Erweiterung auf 3D-FEM-Berechnungen und die Ermittlung der Wärmespannungen in der Rolle schließen den Vortrag ab.
|
64 |
Adopting Architectural Event Modules for Modular Coordination of Multiple ApplicationsMalakuti, Somayeh, Zia, Mariam 30 September 2015 (has links)
Nowadays, large-scale software systems consist of multiple applications, which interact with each other to fulfill desired system-level requirements. It is usually required to coordinate the interactions of the
constituent applications to ensure that the system-level requirements are
fulfilled. In this paper, we outline a set of requirements that must be
fulfilled to facilitate the modular composition of multiple applications.
We introduce the concept of architectural event modules, which are
abstractions to represent constituent applications and their coordination
logic in a modular and uniform way. We explain the implementation of
this concept in the EventReactor language, and define their formal semantics in processing events using the UPPAAL toolset. We illustrate
the suitability of architectural event modules in achieving modularity and
loose coupling in the composition of multiple applications by means of a
case study in the domain of energy-efficient computing.
|
65 |
Man erntet, was man sät: Ziele für Nachhaltige Entwicklung, Schwerpunkt: Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit - Tansania-Partnerschaftssonntag 'Rogate', 26. Mai 2019: Utavuna ulichopanda21 October 2019 (has links)
No description available.
|
66 |
RSQL - a query language for dynamic data typesJäkel, Tobias, Kühn, Thomas, Voigt, Hannes, Lehner, Wolfgang 09 June 2021 (has links)
Database Management Systems (DBMS) are used by software applications, to store, manipulate, and retrieve large sets of data. However, the requirements of current software systems pose various challenges to established DBMS. First, most software systems organize their data by means of objects rather than relations leading to increased maintenance, redundancy, and transformation overhead when persisting objects to relational databases. Second, complex objects are separated into several objects resulting in Object Schizophrenia and hard to persist Distributed State. Last but not least, current software systems have to cope with increased complexity and changes. These challenges have lead to a general paradigm shift in the development of software systems. Unfortunately, classical DBMS will become intractable, if they are not adapted to the new requirements imposed by these software systems. As a result, we propose an extension of DBMS with roles to represent complex objects within a relational database and support the exibility required by current software systems. To achieve this goal, we introduces RSQL, an extension to SQL with the concept of objects playing roles when interacting with other objects. Additionally, we present a formal model for the logical representation of roles in the extended DBMS.
|
67 |
Herstellung von Schottky-Dioden mittels Rolle-zu-Rolle-VerfahrenBartzsch, Matthias 21 September 2011 (has links)
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden Schottky-Dioden mittels Rolle-zu-Rolle-Verfahren hergestellt und charakterisiert. Die Dioden bestanden dabei aus einer Kathode (Aluminium oder Kupfer), die durch Sputtern aufgebracht wurde, einer Halbleiterschicht aus Polytriphenylaminen (PTPA3), die mittels Tiefdruck aufgebracht wurde und einer im Flexodruck hergestellten Anode (PEDOT:PSS, Pani oder Carbon Black). Aus elektrischer Sicht wiesen dabei Dioden mit Kupfer und Carbon Black die besten Eigenschaften auf. Mit Hilfe dieser Elektrodenmaterialien und bei Halbleiterschichtdicken von ca. 200 nm konnten Grenzfrequenzen der Dioden von über 1 MHz realisiert werden. Weiterhin wiesen diese Dioden eine gute Langzeitstabilität sowie eine gute Stabilität gegenüber UV-Licht, Feuchtigkeit und Temperatur auf.:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Metall-Halbleiter-Kontakt
2.1 Idealer Metall-Halbleiter-Kontakt
2.2 Metall-Halbleiter-Kontakt unter Spannung
2.3 Realer Metall-Halbleiter-Kontakt
2.3.1 Metall-Halbleiter-Kontakte ohne Grenzflächenzustände
innerhalb der Bandlücke
2.3.2 Metall-Halbleiter-Kontakt mit Grenzflächenzuständen
2.4 Grenzflächen zwischen Metallen und organischen Materialien
2.5 Transportmechanismen / -modelle
2.5.1 Ladungstransport in organischen Halbleitern
2.5.2 Thermionische Emission
2.5.3 Fowler-Nordheim-Tunneln
2.5.4 Raumladungsbegrenzte Ströme
2.6 Poole-Frenkel Effekt
3 Stabilität organischer Materialien
3.1 Einfluss von Sauerstoff
3.2 Einfluss von Wasser
3.3 Einfluss von chemischen Reaktionen
3.4 Einfluss von elektrischem Stress
3.5 Einfluss von Licht
3.6 Einfluss von Struktur- und Morphologieänderungen
3.7 Einfluss von kombinierten Effekten
3.8 Einfluss von Barriereschichten
4 Schottky-Dioden
4.1 Allgemeiner Aufbau
4.2 Stand der Technik
4.3 Anforderungen an Materialien für Schottky-Dioden
4.3.1 Kathode
4.3.2 Halbleiter
4.3.3 Anode
4.4 Gleichrichter
4.5 Logische Schaltungen mit Dioden
5 Rolle-zu-Rolle-Verfahren / Druckverfahren
5.1 Übersicht Druckverfahren / Beschichtungsverfahren
5.2 Bewertung der Verfahren für die Herstellung von Schottky-Dioden
6 Versuchsdurchführung
6.1 Druckversuche
6.1.1 Genutzte Druckmaschinen
6.1.2 Verwendete Materialien
6.2 Messverfahren
6.2.1 Morphologische Charakterisierung
6.2.2 Elektrische Charakterisierung
6.2.3 Strom-Spannungs-Charakterisitik
6.2.4 Kapazitätscharakteristik
6.2.5 Elektrische Eigenschaften der Anodenmaterialien
7 Ergebnisse der Druckversuche
7.1 Einfluss der Lösungsmittel
7.2 Einfluss der Druckgeschwindigkeit
7.3 Druck der Anode
8 Elektrische Charakterisierung der Dioden
8.1 Vergleich der Elektrodenmaterialien
8.2 Strom-Spannungs-Kennlinie in Sperrrichtung
8.3 Gleichmäßigkeit der Strom-Spannungs-Charakteristik
8.4 Einfluss des Lösungsmittelgemischs
8.5 Einfluss der Trocknungstemperatur
8.6 Kapazitätscharakteristika
9 Stabilität
9.1 Langzeitstabilität
9.2 Hysterese
9.3 Einfluss der Temperatur
9.4 Einfluss von Feuchtigkeit
9.5 Einfluss von Licht
9.6 Einfluss von elektrischem Stress
10 Anwendungen
10.1 Gleichrichter
10.2 Logische Schaltungen mit Dioden
11 Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Formel- und Symbolverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Danksagung
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Eigenständigkeitserklärung / Aim of this work was to demonstrate that Schottky-Diodes can be fabricated by means of Roll-to-Roll-Methods and to characterize these diodes. The diodes consists of a sputtered cathode (Aluminum or Copper), a gravure printed semiconducting layer of Polytriphenylamine (PTPA3) and a flexo printed anode (PEDOT:PSS, Pani, Carbon Black). Best electrical characteristics were obtained with diodes consisting
Copper and Carbon Black as electrodes. With a thickness of the semiconducting layer of ~200 nm diodes with a cut-off frequency above 1 MHz could be demonstrated. These diodes showed also a good stability when exposed to UV-light, moisture and temperature.:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Metall-Halbleiter-Kontakt
2.1 Idealer Metall-Halbleiter-Kontakt
2.2 Metall-Halbleiter-Kontakt unter Spannung
2.3 Realer Metall-Halbleiter-Kontakt
2.3.1 Metall-Halbleiter-Kontakte ohne Grenzflächenzustände
innerhalb der Bandlücke
2.3.2 Metall-Halbleiter-Kontakt mit Grenzflächenzuständen
2.4 Grenzflächen zwischen Metallen und organischen Materialien
2.5 Transportmechanismen / -modelle
2.5.1 Ladungstransport in organischen Halbleitern
2.5.2 Thermionische Emission
2.5.3 Fowler-Nordheim-Tunneln
2.5.4 Raumladungsbegrenzte Ströme
2.6 Poole-Frenkel Effekt
3 Stabilität organischer Materialien
3.1 Einfluss von Sauerstoff
3.2 Einfluss von Wasser
3.3 Einfluss von chemischen Reaktionen
3.4 Einfluss von elektrischem Stress
3.5 Einfluss von Licht
3.6 Einfluss von Struktur- und Morphologieänderungen
3.7 Einfluss von kombinierten Effekten
3.8 Einfluss von Barriereschichten
4 Schottky-Dioden
4.1 Allgemeiner Aufbau
4.2 Stand der Technik
4.3 Anforderungen an Materialien für Schottky-Dioden
4.3.1 Kathode
4.3.2 Halbleiter
4.3.3 Anode
4.4 Gleichrichter
4.5 Logische Schaltungen mit Dioden
5 Rolle-zu-Rolle-Verfahren / Druckverfahren
5.1 Übersicht Druckverfahren / Beschichtungsverfahren
5.2 Bewertung der Verfahren für die Herstellung von Schottky-Dioden
6 Versuchsdurchführung
6.1 Druckversuche
6.1.1 Genutzte Druckmaschinen
6.1.2 Verwendete Materialien
6.2 Messverfahren
6.2.1 Morphologische Charakterisierung
6.2.2 Elektrische Charakterisierung
6.2.3 Strom-Spannungs-Charakterisitik
6.2.4 Kapazitätscharakteristik
6.2.5 Elektrische Eigenschaften der Anodenmaterialien
7 Ergebnisse der Druckversuche
7.1 Einfluss der Lösungsmittel
7.2 Einfluss der Druckgeschwindigkeit
7.3 Druck der Anode
8 Elektrische Charakterisierung der Dioden
8.1 Vergleich der Elektrodenmaterialien
8.2 Strom-Spannungs-Kennlinie in Sperrrichtung
8.3 Gleichmäßigkeit der Strom-Spannungs-Charakteristik
8.4 Einfluss des Lösungsmittelgemischs
8.5 Einfluss der Trocknungstemperatur
8.6 Kapazitätscharakteristika
9 Stabilität
9.1 Langzeitstabilität
9.2 Hysterese
9.3 Einfluss der Temperatur
9.4 Einfluss von Feuchtigkeit
9.5 Einfluss von Licht
9.6 Einfluss von elektrischem Stress
10 Anwendungen
10.1 Gleichrichter
10.2 Logische Schaltungen mit Dioden
11 Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Formel- und Symbolverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Danksagung
Lebenslauf
Veröffentlichungen
Eigenständigkeitserklärung
|
68 |
Design and Implementation of Role-based Architectural Event Modules / Entwurf und Implementierung von rollen-basierten architektonischen Event-ModulenRohde, Frank 21 September 2016 (has links) (PDF)
This diploma thesis attempts to improve the language-support for coping with the problem of negative emergence in dynamic Systems-of-Systems (SoS). Negative emergence is understood to be the emergence of unintended behaviour among constituent systems of a SoS in response to certain changes to the composition of constituent systems in the SoS. The architecture description language (ADL) "EventArch 2.0" approaches this problem by allowing the SoS-manager to define certain rules to manipulate the original behaviour of certain constituent systems at certain critical points of execution of the SoS to prevent unintended behaviour ("coordination rules").
This thesis approaches a solution to the following problem: to prevent the introduction of unintended behaviour through overly- or underly-restrictive coordination rules, more- or less-restrictive variants of a coordination rule would have to be applied to the SoS depending on the current composition of constituent systems in the SoS. This thesis has the goal to approach this problem by devising a mechanism to dynamically exchange a coordination rule depending on the current composition of constituent systems in the SoS. To achieve that goal, the ADL "EventArch 2.0" is extended to support the dynamic application of a coordination rule to a System-of-Systems. The dynamic application is achieved by connecting coordinators and constituent systems at runtime. As a special characteristic, each coordinator is dedicated to a specific constituent system and is responsible for achieving compliance of that system with respect to a specific coordination rule. It is shown that this architectural setup can be nicely modeled using concepts from the field of "role-based modeling". The solution does therefore employ concepts that are central to the "role-based modeling"-approach: "Role", "Base", and "Compartment". The applicability of the extended language to practical coordination-problems is shown by applying it to a constructed use case in the field of energy-efficient computing. / Die vorliegende Diplomarbeit ist mit der Verbesserung der Sprachunterstützung zur Vermeidung negativer Emergenz in dynamischen Systems-of-Systems (SoS) befasst. Negative Emergenz wird dabei als unerwünschtes Verhalten von an einem SoS beteiligten Systemen verstanden, welches auf Grund von Änderungen in der Zusammensetzung des SoS (d.h. auf Grund des Eintritts oder Austritts von konstituierenden Systemen) aufgetreten ist. Die Architekturbeschreibungssprache "EventArch 2.0" unterstützt den SoS-manager bei der Lösung dieses Problems durch die Möglichkeit das Verhalten der beteiligten Systeme in bestimmten Ausführungsmomenten durch die Definition von Koordinationsregeln zu manipulieren und auf diesem Wege das Auftreten negativer Emergenz zu vermeiden.
Die Diplomarbeit ist ein Beitrag zur Lösung des folgenden Problems: Um die Einführung von unerwünschtem Verhalten durch übermäßig- oder unzureichend restriktive Koordinationsregeln zu verhindern, müssten unterschiedliche Varianten einer Koordinationsregel, die sich im Grade ihrer Restriktivität unterscheiden, auf das SoS angewendet werden. Diese Anwendung müßte in Abhängigkeit der aktuellen Zusammensetzung des SoS aus konstituierenden Systemen erfolgen. In der vorliegenden Diplomarbeit wird eine Möglichkeit entwickelt um eine Koordinationsregel zur Laufzeit in Abhängigkeit der aktuellen Zusammensetzung des SoS aus konstituierenden Systemen auszutauschen. Sie leistet damit einen Beitrag zur Lösung des vorgenannten Problems. In der Arbeit wird die Architekturbeschreibungssprache "EventArch 2.0" um die Möglichkeit des dynamischen Austausches von Koordinationsregeln erweitert. Dabei werden Koordinationsregeln angewendet durch die gezielte Verbindung von Koordinatoren und konstituierenden Systemen. Die Besonderheit des Ansatzes besteht darin, dass jedem konstituierenden System ein persönlicher Koordinator zugeordnet wird, d.h. ein Koordinator der ausschließlich für die Anpassung des Verhaltens des jeweiligen Systems an eine bestimmte Koordinationsregel verantwortlich ist. In der Arbeit wird gezeigt, dass dieser architektonische Ansatz durch zentrale Konzepte des Modellierungsansatzes "rollenbasierte Modellierung" modelliert werden kann. In der entwickelten Spracherweiterung werden daher die Konzepte "Rolle", "Basis" und "Compartment" verwendet. Die Anwendbarkeit der erweiterten Sprache, wird durch deren Anwendung auf einen konstruierten Anwendungsfall aus dem Bereich der Energie-effizienten Berechnung gezeigt.
|
69 |
Die Durchführung des Gemeinschaftsrechts durch die Europäische Kommission als Teil europäischer "Gesetzgebungstätigkeit". Aktuelle Rechtslage und Modell der Europäischen Verfassung.Seifert, Michaela January 2006 (has links) (PDF)
Von der Europäischen Kommission im Wege des Komitologieverfahrens erlassene Durchführungsmaßnahmen stellen einen wichtigen Teilbereich europäischer "Gesetzgebungstätigkeit" dar. An die Öffentlichkeit gelangen idR jedoch nur besonders brisante Fälle, wie etwa die BSE-Krise oder die Aufhebung des Gen-Moratoriums. Eine Vielzahl von Maßnahmen hingegen wird ohne öffentliche Diskussion von der Europäischen Kommission im Wege des Ausschusswesens hinter verschlossenen Türen beschlossen. Ein zentrales Thema der Untersuchung widmet sich daher der Frage nach den Grenzen der Delegierung von Gesetzgebungsbefugnissen vom Europäischen Gesetzgeber an die Europäischen Kommission als Exekutive. Neben der Darstellung der gegenwärtigen Rechtslage und Praxis wird auch das in der Europäischen Verfassung (EV) vorgeschlagene neue Durchführungsmodell beleuchtet, wonach eine Differenzierung der Durchführungsinstrumente in den Bereich der "Delegierten Europäischen Verordnungen" nach Art I-36 EV und den der "Durchführungsrechtsakte" nach Art I-37 EV erfolgen soll. Überdies nimmt auch die vieldiskutierte Frage nach der Einbindung des Europäischen Parlaments auf Durchführungsebene einen zentralen Stellenwert der Untersuchung ein, wobei Defizite im derzeitigen System und Schlussfolgerungen für das System der Europäischen Verfassung abgeleitet werden. Die Aktualität dieser Fragestellungen ist nach wie vor gegeben; denn sollte es tatsächlich zu einer (teilweisen) Änderung der EV kommen, so gilt es doch als sehr wahrscheinlich, dass die Regelungen zum Durchführungssystem unverändert beibehalten werden. (author's abstract) / Series: EI Working Papers / Europainstitut
|
70 |
Should Skin Biopsies Be Performed in Patients Suspected of Having Parkinson’s Disease?Siepmann, Timo, Penzlin, Ana Isabel, Illigens, Ben Min-Woo, Reichmann, Heinz 06 June 2018 (has links) (PDF)
In patients with Parkinson’s disease (PD), the molecularly misfolded form of α-synuclein was recently identified in cutaneous autonomic nerve fibers which displayed increased accumulation even in early disease stages. However, the underlying mechanisms of synucleinopathic nerve damage and its implication for brain pathology in later life remain to be elucidated. To date, specific diagnostic tools to evaluate small fiber pathology and to discriminate neurodegenerative proteinopathies are rare. Recently, research has indicated that deposition of α-synuclein in cutaneous nerve fibers quantified via immunohistochemistry in superficial skin biopsies might be a valid marker of PD which could facilitate early diagnosis and monitoring of disease progression. However, lack of standardization of techniques to quantify neural α-synuclein deposition limits their utility in clinical practice. Additional challenges include the identification of potential distinct morphological patterns of intraneural α-synuclein deposition among synucleinopathies to facilitate diagnostic discrimination and determining the degree to which structural damage relates to dysfunction of nerve fibers targeted by α-synuclein. Answering these questions might improve our understanding of the pathophysiological role of small fiber neuropathy in Parkinson’s disease, help identify new treatment targets, and facilitate assessment of response to neuroprotective treatment.
|
Page generated in 0.0492 seconds