• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 11
  • 11
  • 9
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Mittelfristige Ergebnisse nach Latissimus dorsi – Transposition bei irreparablen postero-superioren Defekten der Rotatorenmanschette / Middle-term results after Latissimus dorsi - Transposition in postero-superior mass defects of the rotator cuff

Pauli, Anja January 2009 (has links) (PDF)
Die Schulter stellt ein komplexes Gelenk dar, deren Funktion und Kraft von einer intakten Rotatorenmanschette abhängig sind. Defekte der Rotatorenmanschetten beinhalten isolierte Sehnendefekte sowie Massendefekte mit zwei oder mehr betroffenen Sehnen. Defekte des Musculus supraspinatus und infraspinatus werden als irreparable, postero-superiore Defekte bezeichnet. Diese Studie befaßt sich mit den Ergebnissen der Latissimus dorsi Transposition im Falle von irreparablen postero-superioren Rotatorenmanschettendefekten. Die Zielsetzungen einer verbesserten Zentrierung im glenohumeralen Gelenk, Wiederherstellung von Kraft, Außenrotation und Abduktion sowie Schmerzreduktion sind Gegenstand der Untersuchung. Die Erhebung der Ergebnisse erfolgte klinisch mittels Constant-Score sowie bildgebend mittels Röntgendiagnostik und Kernspintomographie der Schulter. / The shoulder is a complex joint which function and strength depends on an intact rotator cuff. Defects of the rotator cuff include isolated tendon defects as well as mass defects concerning two or more tendons. A defect of the supraspinatus and infraspinatus muscles are described as postero-superior rotator cuff defects. This study describes the results of latissimus dorsi transposition in case of irreparable, postero-superior mass defects of the rotator cuff. The evaluation concerns the development of the centering of the glenohumeral joint as well as an intended improvement of strength, external rotation, abduction and pain reduction. For the clinical examination we used the Constant score as well as x-ray and MR imaging of the shoulder for the morphological aspects.
2

Rotatorenmanschettendefekt - eine Berufserkrankung? - Evaluation anhand eines Fragebogens / Rotator cuff tear - an occupational disease?

Schaffhauser, Denis January 2009 (has links) (PDF)
Evaluation anhand eines Fragebogens bezüglich der Tätigkeiten und der Intensität der Tätigkeiten verschiedener Berufsgruppen. Prüfung des Zusammenhangs bestimmter beruflicher Tätigkeiten und dem vermehrten Aufkommen von Rotatorenmanschettendefekten. Es konnte ein vermehrtes Aufkommen von Arbeitern des Baugewerbes und der Land und Forstwirtschaft und von Tätigkeiten in und über Schulterhöhe sowie Heben schwerer Lasten und Arbeiten mit vibrierenden Geräten festgestellt werden. / Evaluation concerning different occupational exercises and the correlation to the number of operated rotator cuff lesions. Do workers with corporal work more often need the operation than workers without or with less corporal work?
3

Prospektiv-randomisierte, kontrollierte Evaluation der Auswirkungen zweier postoperativer Nachbehandlungskonzepte auf die Rerupturrate nach operativer Rekonstruktion der Rotatorenmanschette / Prospective randomized controlled evaluation of the effects of two rehabilitation protocols on the retear rate after surgical repair of the rotator cuff

Volk, Simone January 2021 (has links) (PDF)
Aufgrund der divergierenden Studienlage bezüglich der physiotherapeutischen Nachbehandlung nach operativer Rotatorenmanschettenrefixation erfolgte im Rahmen einer prospektiv randomisierten Studie die Evaluation zweier Nachbehandlungsmodelle nach operativer Refixation vollschichtiger RM-Rupturen in Mini-Open-Technik. Hierfür wurden 57 Patienten präoperativ, 3 Wochen, 6 Wochen sowie 6 Monate postoperativ nachuntersucht und ausgewertet. Die Scores beinhalteten den NRS-Score, Constant-Score, DASH-Score, ASES-Score, NHP-Score, SF-36-Score sowie eine sonographische Untersuchung zur Beurteilung der Reruptur nach 6 Monaten postoperativ. Einheitlich erfolgte die Ruhigstellung im Gilchrist-Verband für 6 Wochen. In der konservativen Nachbehandlungsgruppe wurden bis 6 Wochen postoperativ lediglich Pendelübungen durchgeführt, in der progressiven Nachbehandlungsgruppe erfolgte eine passive Beübung direkt postoperativ bis an die Schmerzgrenze mit Ausnahme der Adduktion. Im Gesamtkollektiv war eine Rerupturrate von 5,3% zu verzeichnen mit 3,7% in der konservativen und 6,7% in der progressiven Nachbehandlungsgruppe ohne signifikanten Gruppenunterschied (p=0,540). Bezüglich der klinischen und psychischen Ergebnisse zeigte sich 6 Monate postoperativ lediglich eine Einschränkung der aktiven Außenrotation in der konservativen Nachbehandlungsgruppe (46,2∘ vs. 39,7∘, p=0,031), sonst war kein signifikanter Gruppenunterschied zu sehen. Weiterhin erfolgten Subgruppenanalysen insbesondere hinsichtlich Alter und Geschlecht der Patienten. Dabei haben Patienten über 65 Jahren unabhängig von der Nachbehandlungsgruppe kürzer Analgetika eingenommen und waren 6 Wochen postoperativ weniger bewegungseingeschränkt. Aufgrund einer Tendenz zu vermehrten Rerupturen nach progressiver Nachbehandlung in der Literatur werden daher weiterführende Studien benötigt um zu evaluieren, ob ältere Patienten von einer vermehrten Ruhigstellung profitieren könnten. Diese Studie präsentiert im Gegensatz zu der überwiegend in der Literatur verwendeten arthroskopischen OP-Technik Ergebnisse nach RM-Refixation in Mini-Open-Technik. Damit liefert sie eine gute Grundlage für weiterführende Studien insbesondere in der Behandlung von größeren RM-Rupturen, welche ein erhöhtes Rerupturrisiko besitzen und von einer konservativen Nachbehandlung profitieren könnten. / Due to divergent studies regarding physiotherapeutic treatment after surgical rotator cuff repair, two rehabilitation protocols after surgical rotator cuff repair using the mini-open technique were evaluated in a prospective randomized study. For this purpose, 57 patients were examined and evaluated preoperatively, 3 weeks, 6 weeks and 6 months postoperatively. The scores included the NRS-Score, Constant-Score, DASH-Score, ASES-Score, NHP-Score, SF-36-Score as well as a sonographic examination to assess the retear rate after 6 months postoperatively. In both groups patients were immobilized with a Gilchrist sling for 6 weeks. In the delayed group only pendulum exercises were allowed until 6 weeks postoperatively. In the early group, passive exercises were carried out directly postoperatively up to the pain threshold with the exception of adduction. The retear rate was 5.3% respectively with 3.7% in the delayed and 6.7% in the early group with no significant group difference (p = 0.540). Regarding the clinical and psychological results 6 months postoperatively, there was only a restriction of the active external rotation in the delayed group (46.2∘ vs. 39.7∘, p = 0.031). Otherwise there was no significant group difference. Subgroup analyzes were also carried out, particularly with regard to age and gender of the patients. Patients over 65 years of age had less and shorter use of analgetics postoperatively and were better in their mobility 6 weeks postoperatively. Due to the tendency towards increased retears after early aggressive rehabilitation in literature, further studies are required to evaluate whether older patients could benefit from immobilization. In contrast to the arthroscopic surgical technique mainly used in literature, this study presents results after RM refixation in the mini-open technique. It thus provides a good basis for further studies, particularly in the treatment of larger RM ruptures, which have an increased risk of retear and could benefit from longer immobilization.
4

Inzidenz des Os akromiale bei Patienten mit Rotatorenmanschettenruptur und in einem Normalkollektiv ohne Schultererkrankung / Incidence of os acromiale in patients with rotator cuff tear and a normal population without shoulder diseases.

Martetschläger, Frank January 2007 (has links) (PDF)
Ein Os akromiale ist das seltene Ergebnis einer fehlerhaften bzw. ausgebliebenen Verschmelzung der Epiphyse des anterioren Anteils des Akromions. Die Häufigkeit eines Os akromiale in der Literatur reichen von 1,3 -15%. Das Ziel der Arbeit war letztlich zu zeigen, inwiefern ein Os akromiale als Kofaktor einer Rotatorenmanschettenruptur angesehen werden kann. Dafür untersuchten wir die Rötgenaufnahmen von 1000 Patienten mit Ruptur der Rotatorenmanschette auf das Vorhandensein eines Os akromiale. Außerdem wurden 1000 Schultern eines Normalkollektivs ohne Schultererkrankung (mittels Ultraschall) ebenfalls auf das Vorhandensein eines Os akromiale untersucht. Es zeigte sich, dass ein Os akromiale bei Patienten mit Ruptur der Rotatorenmanschette mit einer Inzidenz von 6,2 %, bei asymptomatischen Probanden mit einer Häufigkeit von 3,3 % auftritt. Folglich kann das Os akromiale als Kofaktor bei der Entstehung einer Rotatorenmanschettenruptur angesehen werden. / An os acromiale is a rare anatomical condition and the result of a failed fusion of the anterior part of the acrmion. The incidence in literature ranges from 1,3 to 15 %. The purpose of this study was to investigate, whether an os acromiale can be judged as a co-condition in rotator cuff tears. Therefore we assessed the radiographs for the presence of os acromiale in 1000 patients with tear of the rotator cuff. Furthermore we assessed 1000 shoulders of a normal population without shoulder disease (via ultrasound) for the presence of an os acromiale. We found, that in patients with tear of the rotator cuff the incidence of an os acromiale was 6,2% compared to 3,3% in the population without shoulder diseases. Consequently an os acromiale must be judged as a co-condition in rotator cuff tears.
5

Die Rotatorenmanschettenruptur - eine Berufserkrankung? Eine epidemiologische Studie / Rotator cuff tear – an occupational disease? An epidemiological analysis

Ochs, Kathrin January 2008 (has links) (PDF)
In der Literatur finden sich nahezu keine Daten, die den Einfluss der beruflichen Tätigkeit auf die Entstehung von Rotatorenmanschetten-(RM-) Rupturen darstellen. Methode: In einer retrospektiven Untersuchung wurden die Daten von 760 offenen RM-Rekonstruktionen im Hinblick auf die berufliche Tätigkeit analysiert. Ausschlusskriterien waren ein adäquates Trauma oder Sportverletzungen. Zunächst wurden nur die Daten der Männer analysiert und verglichen mit den regionalen Beschäftigungszahlen in Bayern (Landesamt für Statistik Bayern). Ergebnisse: Bei 472 Männern ohne Trauma wurden offene RM-Rekonstruktionen durchgeführt. Nach statistischer Analyse (p<0,001) war die Häufigkeit von RM-Rekonstruktionen in den Berufsfeldern Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe im Vergleich mit den Beschäftigungszahlen aus Bayern signifikant erhöht. Schlussfolgerung: Unsere Daten lassen vermuten, dass die berufliche Tätigkeit das Risiko der Entstehung einer RM-Ruptur oder zumindest das Risiko ihrer klinischen Manifestation erhöht. Obwohl individuelle Arbeitsplatzanalysen der Patienten nicht vorliegen, muss die berufliche Tätigkeit als Ursache für eine RM-Ruptur im Sinne einer Berufserkrankung überdacht werden. / In literature is evidence that workers with repetitive tasks have increased risk of shoulder tendinitis. To our knowledge no data exist which analyse the influence of occupation/ profession on the incidence of rotator cuff tears. Methods: In a retrospective study 760 open rotator cuff repairs were analysed and related to the profession and occupational load. Exclusion criteria were traumatic tears and sports injuries. All male persons were statistically analysed and the data compared with occupational patterns of the region, got from the Federal Statistical State Office. Results: Rotator cuff repairs were performed in 472 males, which had no evidence for a traumatic origin. After statistical analysis (p<0,001) we found significantly more patients working in agriculture and forestry and in the building industry. Conclusions Our data suggest that working exposure increases the risk or leads to clinical manifestation of rotator cuff tears. Although detailed analysis of individual physical exposure is not available, the statistical results indicate that rotator cuff tears must be taken into consideration as a result of ergonomic exposure.
6

Muskuläre Einflüsse der Rotatorenmanschette auf die Early Onset Arthrose der Schulter / Muscular Influences of the Rotator Cuff on Early Onset Shoulder Osteoarthritis

Keicher, Franca January 2024 (has links) (PDF)
Introduction: The etiology of early onset shoulder arthritis (EOA) remains unclear. Due to the influence of the muscles of the rotator cuff (RC) on glenohumeral kinematics, muscular causes are being discussed. The aim of the study was to identify corresponding factors on EOA based on volume measurements of the RC and examinations of the adjacent bony structures in MRI imaging, as well as the collection of patient-specific characteristics. Methods: In a case-control study, shoulders of 15 patients (14 men, 1 woman) with shoulder arthritis before the age of 60 and 13 control subjects (13 men) were examined. Anthropometric body measurements and clinical characteristics were collected. The volumes of the RC were calculated using manual tracing of the individual muscle cross- sections on MRI scans. In addition, the angles between the coracoid or scapular spine and scapular body were measured. The position of the scapula to the thorax was determined by recording the angle of the scapula to the plane of the table. The glenoid retroversion, morphological types, and humeral head subluxation were also collected. The analysis was conducted using descriptive and comparative statistical methods, as well as logistic and linear regression analyses. Results: The volumes of the RC did not differ significantly between the patients with EOA and the control subjects, either in absolute terms or in relative proportions. However, significantly higher values of thorax circumference and diameter, body weight, and BMI were found in the diseased individuals compared to the controls. Furthermore, these individuals were significantly more likely to have occupations that expended more than 1400 kcal per day. The risk of EOA increased with the steeper angle of the scapula to the thorax. Patients with B2-glenoid had significantly larger angles between the coracoid and scapular body as well as higher values of transverse thorax diameter, than those with B1-glenoid. Regardless of whether EOA was present or not, engaging in overhead sports was associated with a higher subluxation index. Conclusion: While the RC did not show any abnormalities in EOA patients, male gender, BMI, thoracic shape and scapular position, as well as certain occupations and sports, were associated with EOA. Further studies are needed to investigate these risk factors in EOA more precisely and develop possible treatment concepts. Peripheral shoulder muscles (such as teres major or pectoralis major) should also be included in the investigations. / Einleitung: Die Ätiologie der Early Onset Arthrose (EOA) der Schulter ist bislang ungeklärt. Aufgrund des Einflusses der Muskeln der Rotatorenmanschette (RM) auf die glenohumerale Kinematik werden muskuläre Ursachen diskutiert. Ziel der Studie war es, entsprechende Faktoren anhand von Volumenmessungen der RM und Untersuchungen der angrenzenden knöchernen Strukturen in der MRT-Bildgebung sowie der Erfassung patientenspezifischer Charakteristika zu identifizieren. Methoden: In einer Fall-Kontroll-Studie wurden Schultern von 15 PatientInnen (14 Männer, 1 Frau) mit einer Omarthrose vor dem 60. Lebensjahr und 13 Kontrollpersonen (ausschließlich Männer) untersucht. Dabei wurden anthropometrische Körpermessungen sowie klinische Charakteristika erhoben. Anhand von MRT-Bildern wurden die Volumina der RM mittels manueller Umrandung der einzelnen Muskelquerschnitte berechnet. Weiterhin wurden die Winkel zwischen Coracoid bzw. Spina scapulae und Scapulakörper gemessen. Die Stellung der Scapula zum Thorax wurde anhand des Winkels der Scapula zur Tischebene erhoben. Zudem wurden die Glenoidretroversion, -morphologietypen und Humeruskopfsubluxation ermittelt. Die Auswertung erfolgte anhand deskriptiver und vergleichender statistischer Verfahren sowie logistischer und linearer Regressionsanalysen. Ergebnisse: Die Volumina der RM von PatientInnen mit EOA unterschieden sich weder absolut noch im relativen Verhältnis von denen der Kontrollpersonen. Dagegen konnten im Vergleich signifikant höhere Werte des Thoraxumfangs und -durchmessers, des Körpergewichts sowie des BMI bei erkrankten Personen nachgewiesen werden. Weiterhin übten diese signifikant häufiger Berufe aus, die mehr als 1400 kcal pro Tag verbrauchten. Das Risiko einer EOA nahm zu, je steiler die Scapula zum Thorax stand. PatientInnen mit B2-Glenoid wiesen signifikant größere Winkel zwischen Coracoid und Scapulakörper sowie höhere Werte des transversalen Thoraxdurchmessers auf, als erkrankte Personen mit einem B1-Glenoid. Unabhängig von einer Erkrankung mit EOA zeigte sich, dass das Ausüben einer Überkopfsportart mit einem höheren Subluxationsindex assoziiert war. Fazit: Während die RM keine Auffälligkeiten bei PatientInnen mit EOA zeigte, waren ein männliches Geschlecht, der BMI, die Thoraxform und Scapulastellung, sowie die Ausübung bestimmter Berufe und Sportarten mit der Erkrankung assoziiert. Weitere Studien müssen folgen, um diese Risikofaktoren bei EOA genauer zu untersuchen und mögliche Therapiekonzepte zu entwickeln. Dabei sollte auch die periphere Schultermuskulatur (z. B. M. teres major oder M. pectoralis major) in die Untersuchungen miteinbezogen werden.
7

Retrospektive Analyse von Pulley-Läsionen an einem großen Patientenkollektiv / Arthroscopic prevalence of pulley lesions in 1007 consecutive patients

Genning, Kathrin January 2007 (has links) (PDF)
Schultererkrankungen nehmen in sozioökonomischer Hinsicht einen Spitzenplatz unter den Erkrankungen des Bewegungsapparates ein.58 Die häufigen „klassischen Schultererkrankungen“ wie Schulterinstabilitäten, Rotatorenmanschettenrupturen und Omarthrosen sind schon sehr lange bekannt und durch viele Studien gut untersucht. Demgegenüber stellen Läsionen des Aufhängeapparates der langen Bizepssehne (LBS) eine sehr junge Schulterpathologie dar, über die es noch wenige Daten gibt. Im Jahre 1994 formten Walch et al.62 für diese komplexe intraartikuläre Halteschlinge der LBS den Begriff des „stabilizing pulley“, oder Bizepspulley. Im Folgenden sollen Anatomie, Funktion und Pathologie des Bizepspulleys mit allen wichtigen anatomischen Strukturen kurz erläutert werden. / This study retrospectively analyzed 1007 diagnostic shoulder arthroscopies. The study included 72 patients with an arthroscopically verified pulley lesion as the main pathologic finding. Epidemiologic data and arthroscopic findings were evaluated in all patients, and 53 were clinically examined with the Constant score after a minimum follow-up of 2 years. We observed an incidence of 7.1% for pulley lesions. An isolated rupture of the superior glenohumeral ligament (SGHL) was seen in 53 patients (73.6%) and a combined partial articular-side tear of the rotator cuff adjacent to rotator interval in 19 (26.4%). Thirty-one patients (43%) had a history of trauma, whereas 41 (57%) had none. Overall, the mean postoperative Constant score adjusted for age and gender was 80.1% (range, 47%-135%). Patients with a SGHL lesion only (85.7%) exhibited a significant (P = .047) higher age- and gender-adjusted Constant score compared with patients with a combined partial surface tendon tear (73.1%). Our epidemiologic data accentuate the need for careful evaluation of the superolateral aspect of rotator interval to avoid underdiagnosis of pulley lesions at shoulder arthroscopy. Our findings provide evidence that the clinical outcome of isolated SGHL lesions is better compared with combined partial articular-side rotator cuff tear. With respect to the progressive pathologic process of pulley lesions, we recommend an early surgical treatment.
8

Magnetresonanztomographie und -spektroskopie der Schulter nach Latissimus-dorsi-Transfer unter Berücksichtigung von Sehnenintegrität, Atrophie und fettiger Degeneration der Rotatorenmanschette / Magnetic resonance tomography and spectroscopy of the shoulder

Gemeinhardt, Katharina Christine January 2007 (has links) (PDF)
Darstellung des Latissimus-dorsi-Transfers mit Hilfe des MRTs. Quantifizierung der fettigen Degeneration mit Hilfe der semiquantitativen Methode nach Goutailler und der 2D-SPLASH-Sequenz. / Magnetic resonance tomography and spectroscopy of the shoulder, fatty degeneration and atrophy after rotator cuff tear
9

Management of irreparable subscapularis tendon tears

Popp, Ariane Gerber 19 January 2005 (has links)
Zur Zeit gibt es keinen optimalen Sehnentransfer zur Behandlung von irreparablen Ruptur der Subscapularissehne. Obwohl der Pectoralis major Transfer als Therapie der Wahl gilt, bleibt der Kraftvektor der verlagerten Sehne-Muskeleinheit sehr unterschiedlich zum Kraftvektor des Subscapularismuskels. Das Ziel dieser Arbeit war, ein neues Konzept zur Behandlung von irreparablen Subscapularisrupturen zu definieren, bei dem die Subscapulariseinheit selektiv mittels Teres major(TM) und Pectoralis major (PM) wiederhergestellt wird. In den Kadaverstudien dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass sich der M. Teres major anatomisch-chirurgisch als Sehnentransfer zur Rekonstruktion der unteren Hälfte des M. Subscapularis eignet. Darüberhinaus wurde in einer dreidimensionalen Vektoranalyse gezeigt, dass der Kraftvektoren vom verlagerten Teres major sich nicht signifikant vom Kraftvektoir des unteren Anteils des Musculus subscapularis unterscheidet. Es wurde weiterhin gezeigt, dass Modifikationen des Pectoralis major transfer durch Reroutingmassnahmen zu einer deutlichen Verbesserung seines Kraftvektors im Vergleich zum oberen Amteil des Musculussubscapularis führt. Basierend auf den neuen anatomischen und biomechanischen Erkenntnissen wurde im letzten Teil dieser Schrift das neue Konzept klinisch angewandt. Dabei wurde bei 7 Patienten mit einer irreparablen Subscapularisruptur nach multiplen Voreingriffen eine selektive Rekonstruktion mittels kombinierten TM-PM Transfer durchgeführt. Es traten keine Komplikationen auf und alle Patienten hatten eine deutliche Linderung Ihrer Schmerzen und eine Verbesserung der Funktion. Somit erscheint diese neue Transferoperation eine sichere und effiziente Option zur Behandlung irreparabler Subscapularisrupturen darzustellen. / Currently there is no optimal tendon transfer procedure for the management of irreparable subscapularis lesions. Although the pectoralis major transfer is considered as the gold standard in the treatment of irreparable subscapularis tears, the force vector orientation of this transfer may not be optimal in comparision to the situation at the subscapularis muscle. Objective of this monograph was to establish the anatomical and biomechanical basis for a new concept of selective subscapularis reconstruction combining a teres major transfer to the pectoralis major transfer. In the cadaveric part of this work, it could be demonstrated that the teres major is a safe and biomechanically logical transfer for reconstruction of the lower part of the subscapularis. The analysis was carried on to define the optimal transfer for reconstruction of the upper part of the subscapularis. It was possible to determine the biomechanical effect of rerouting procedures of the pectoralis major transfer. Passing the tendon underneath the conjoined tendon appeared to be the most effective way to improve the direction of the pectoralis major transfer for subscapularis reconstruction. However this technique is demanding when the plane underneath the conjoined tendon is scarred and the pectoralis major is bulky. In such cases there is a risk to injure the musculocutaneous nerve. Therefore, rerouting the sternal part of the pectoralis major underneath its clavicular part (sPM tansfer) may be a safer option. Finally, based on the acquired anatomical and biomechanical data, early clinical experience in a series of 7 patients was reported. Although the clinical series was small, the combined TM-sPM transfer appeared to be a valuable and a safe alternative to treat irreparable subscapularis tears. An interesting observation in this study was that the transfer was able to recenter the statically subluxed humeral head in two cases. This could be attributed to the dynamic hammock built by the transferred teres major. The early promising subjective and objective results presented here encourage for further investigation.
10

Morphometrische und biomechanische Untersuchung der Sehnen-Knochen-Verbindung bei anatomischer Rekonstruktion der Rotatorenmanschette mittels der sogenannten Fadenbrücken-Technik am Tiermodell / Tendon-bone contact pressure and biomechanical evaluation of the tendon-bone interface by using a modified suture-bridge technique for rotator cuff repair in an animal model

Büschken, Meike 09 November 2011 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0726 seconds