1 |
Taiwan Resource Centre for Chinese StudiesMalkawi, Katharina 11 March 2014 (has links) (PDF)
Die National Central Library (NCL) Taiwan begann 2012 an verschiedenen Universitäten weltweit „Taiwan Resource Centre for Chinese Studies“ zu etablieren, um die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der sinologischen Forschung zu vertiefen. Hierbei geht es um die Förderung des internationalen Austausches auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur sowie den Aufbau gemeinsamer Forschungs- und Literaturdatenbanken. Gleichzeitig ist der NCL an der internationalen Wahrnehmung und Anerkennung der Errungenschaften taiwanesischer Forschung auf dem Gebiet der Sinologie gelegen, die sie seit 1981 aktiv fördert.
|
2 |
Freier Zugang zu aktuellem WissenBlumtritt, Ute, Di Rosa, Elena, Rösch, Henriette 10 March 2014 (has links) (PDF)
Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen im Internet. Politisch wird dieses Ziel durch die von vielen namhaften Forschungsorganisationen unterzeichnete „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ (2003) getragen. Die technische Organisation übernehmen vielfach die Hochschulbibliotheken, die eine professionelle Publikation und zuverlässige Langzeitverfügbarkeit von Fachinformation gewährleisten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) engagiert sich seit Jahren auch mit Forderinitiativen für Open Access. Mit dem Programm „Open Access Publizieren“ unterstutzt die DFG Hochschulen bei der Einrichtung von Publikationsfonds, aus denen die bei der Veröffentlichung von Artikeln in Open-Access-Zeitschriften teilweise anfallenden Publikationsgebühren finanziert werden können. Unter der selbstverständlichen Voraussetzung, dass OA-Veröffentlichungen qualitativ genauso hochwertig sein sollen wie traditionell vertriebene Publikationen, entsteht schließlich für die Auswahl und Begutachtung von Artikeln weiterhin ein gewisser Aufwand, der nun nicht mehr von den Leserinnen und Lesern, aber eben durchaus von den Autorinnen und Autoren getragen werden muss.
|
3 |
Open Access-Zeitschriften leicht gemachtBlumtritt, Ute, Rösch, Henriette, Voigt, Michaela 16 July 2014 (has links) (PDF)
Über die Publikationsfonds der DFG, mit denen Gebühren für Veröffentlichungen in Open Access-Zeitschriften für sächsische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bezuschusst werden können, berichteten wir im letzten Heft. Daneben bieten die drei Hochschulbibliotheken in Chemnitz, Leipzig und Dresden jeweils auch die Möglichkeit, selbst Open-Access-Journale herauszugeben. Open Access-Zeitschriften ermöglichen ohne Umwege direkten und kostenfreien Zugriff. Deshalb unterstützen Bibliotheken weltweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch bei der Herausgabe eigener Open Access-Zeitschriften.
|
Page generated in 0.0208 seconds