• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Dörfliche Begegnungsstätten - Bewertung von Begegnungsstätten in Dörfern des Freistaates Sachsen

Freitag, Thomas, Braun, David 30 May 2008 (has links) (PDF)
Soziokulturelle Infrastruktur in den Dörfern des Freistaates Sachsen: Analyse und Bewertung ökonomischer Parameter und sozialer Wirkungen ausgewählter Begegnungsstätten und Ermittlung tragfähiger Nutzungs- und Betreibermodelle sowie Ableitung von Verallgemeinerungen für Praxis und Verwaltung. Ausgehend von den ökonomischen, sozialen und infrastrukturellen Veränderungen hatten die Untersuchungen zum Ziel zu ermitteln, welche soziokulturelle Infrastruktur aktuell in den Untersuchungsdörfern existiert und wodurch ein Dorf von heute diesbezüglich gekennzeichnet ist. Für ausgewählte Begegnungsstätten sollte ermittelt werden, in wieweit die Dorfbewohner diese nutzen, welche Bedeutung sie ihnen für das Dorfleben beimessen und ob das Vorhandensein derartiger Objekte die Zufriedenheit mit dem Dorfleben beeinflusst. In einem Teil der Dörfer waren die dortigen Begegnungsstätten im engeren Sinne bezüglich ihrer ökonomischen Verfassung und ihrer sozialen Wirksamkeit zu untersuchen und zu bewerten. Gelungene Lösungen bzw. Verfahren (Good-Practice-Beispiele) sollten identifiziert werden. Im Hinblick auf die zukünftigen demografischen und sonstigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (z.B. Kommunalfinanzen) sollten anhand der Fallbeispiele Empfehlungen für eine tragfähige Entwicklung von Begegnungsstätten abgeleitet werden. Schließlich wurde die Förderung der soziokulturellen Infrastruktur durch den Freistaat Sachsen in den Dörfern auf ihren Umfang, ihre Schwerpunkte und ihre gemeinschaftsstiftende Wirkung hin analysiert. Aus den Erkenntnissen insgesamt sollten Empfehlungen für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in Sachsen, die Wahrung und Verbesserung der Lebensbedingungen und für die Förderung von Begegnungsstätten abgeleitet werden.

Page generated in 0.0161 seconds