Spelling suggestions: "subject:"orf"" "subject:"dorf""
1 |
Gemeinde und Stand der Gottesleute von Ôyamazaki Annäherung an die spätmittelalterliche Geschichte einer zentraljapanischen Ortschaft aus ausserkultureller Perspektive /Gerber, Adrian. January 2002 (has links)
Diss. phil.-hist. Bern. / Literaturverz.
|
2 |
Ein Blick in eine koreanische "Lineage" Ideologie und Praxis ; Lineage, Lineage-Organisation und lokale "Lineage"-HäuserRösch-Rhomberg, Inge January 2006 (has links) (PDF)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006
|
3 |
Wenn die Welt ins Dorf kommt : Verdrängung direkt-menschlicher Kommunikation durch technische und Massenmedien am Beispiel eines Dorfes /Muntschick, Thomas. January 1998 (has links)
Zugl. Diss. Univ. Dortmund, 1996.
|
4 |
Untersuchung von Flora, Vegetation und Biotoptypen in der dörflichen Kulturlandschaft KoreasKim, Yeon Mee. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2001--Berlin.
|
5 |
Dörfliche Kommunikationsnetzwerke /Stahr, Kai. January 2001 (has links)
Giessen, Universität, Thesis (doctoral), 2000.
|
6 |
Dörfliche Begegnungsstätten - Bewertung von Begegnungsstätten in Dörfern des Freistaates SachsenFreitag, Thomas, Braun, David 30 May 2008 (has links) (PDF)
Soziokulturelle Infrastruktur in den Dörfern des Freistaates Sachsen: Analyse und Bewertung ökonomischer Parameter und sozialer Wirkungen ausgewählter Begegnungsstätten und Ermittlung tragfähiger Nutzungs- und Betreibermodelle sowie Ableitung von Verallgemeinerungen für Praxis und Verwaltung. Ausgehend von den ökonomischen, sozialen und infrastrukturellen Veränderungen hatten die Untersuchungen zum Ziel zu ermitteln, welche soziokulturelle Infrastruktur aktuell in den Untersuchungsdörfern existiert und wodurch ein Dorf von heute diesbezüglich gekennzeichnet ist. Für ausgewählte Begegnungsstätten sollte ermittelt werden, in wieweit die Dorfbewohner diese nutzen, welche Bedeutung sie ihnen für das Dorfleben beimessen und ob das Vorhandensein derartiger Objekte die Zufriedenheit mit dem Dorfleben beeinflusst. In einem Teil der Dörfer waren die dortigen Begegnungsstätten im engeren Sinne bezüglich ihrer ökonomischen Verfassung und ihrer sozialen Wirksamkeit zu untersuchen und zu bewerten. Gelungene Lösungen bzw. Verfahren (Good-Practice-Beispiele) sollten identifiziert werden. Im Hinblick auf die zukünftigen demografischen und sonstigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen (z.B. Kommunalfinanzen) sollten anhand der Fallbeispiele Empfehlungen für eine tragfähige Entwicklung von Begegnungsstätten abgeleitet werden. Schließlich wurde die Förderung der soziokulturellen Infrastruktur durch den Freistaat Sachsen in den Dörfern auf ihren Umfang, ihre Schwerpunkte und ihre gemeinschaftsstiftende Wirkung hin analysiert. Aus den Erkenntnissen insgesamt sollten Empfehlungen für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) in Sachsen, die Wahrung und Verbesserung der Lebensbedingungen und für die Förderung von Begegnungsstätten abgeleitet werden.
|
7 |
Touristische Dorfvermarktungsstrategien : Inhalte, Erfolgsfaktoren, ökonomische Konzepte ; innovative Dorfvermarktungsstrategien in Deutschland und Europa und deren Übertragbarkeit auf Sachsenvon Korff, Johannes, Glatzel, Heike, Thieme, Markus, Wintermann, Katrin 08 December 2008 (has links) (PDF)
Welche Rolle spielen Dörfer im Landtourismus? Können Dörfer touristische Destinationen sein? Die Studie »Innovative Dorfvermarktungsstrategien in Deutschland und Europa und deren Übertragbarkeit auf Sachsen« untersucht touristisch erfolgreiche Dörfer in Deutschland, Österreich, Frankreich und Belgien. Sie bietet Informationen und Handlungsempfehlungen sowie eine ausführliche Checkliste für Dörfer, die sich als Themendorf positionieren möchten. Die Ergebnisse zeigen: Eine touristische Profilierung von Dörfern auf klar definierte Alleinstellungsmerkmale (Themendörfer) führt zu quantifizierbaren wirtschaftlichen Effekten. Dörfer können ihre touristische Entwicklung unter ein bestimmtes Thema stellen, wie zum Beispiel Handwerkstraditionen oder die Ausrichtung auf bestimmte Zielgruppen. Möglich ist es aber auch, die »Schönheit« eines Dorfes in den Mittelpunkt der Vermarktung zu rücken.
|
8 |
Ein Blick in eine koreanische "Lineage" : Ideologie und Praxis : Lineage, Lineage-Organisation und lokale "Lineage"-HäuserRösch-Rhomberg, Inge January 2007 (has links) (PDF)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006
|
9 |
Technologieauswahl für die Abwasserreinigung kleiner Ortschaften in KolumbienGuerrero Erazo, Jhonniers. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2003--Berlin.
|
10 |
Gamybinio ir pogamybinio kaimo raiškų derinimas Europos Sąjungoje / Inhaltliche Gemeinsamkeiten bei Produktions- und Post-Produktions-Dörfern in der Europäischen UnionŠkadauskienė, Vilma 16 August 2007 (has links)
Tyrimo objektas – Europos Sąjungos šalių žemės ūkis. Tyrimo dalykas – gamybinis ir pogamybinis kaimas. Darbo tikslas - remiantis surinkta informacija nustatyti kaimo raiškų derinimą pereinant nuo gamybinio prie pogamybinio kaimo Europos Sąjungoje. Uždaviniai: 1. Išsiaiškinti ir aptarti gamybinio ir pogamybinio kaimo esmę; 2. Nustatyti kaimo gėrybių sistemą ir jų kūrimo prielaidas gamybiniame ir pogamybiniame kaime; 3. Nustatyti intensyvinimo veiksnių ir šio proceso rezultatų skirtumus Europos Sąjungos šalyse; 4. Išnagrinėti žemės ūkio intensyvinimo veiksnių kiekybinę įtaka rezultatui; 5. Nustatyti žemės ūkio intensyvinimo ribotumą ir tolesnes tendencijas senosiose ir naujosiose ES šalyse; 6. Įvertinti Lietuvos regionų skirtumus ir prielaidas gamybiniam ir pogamybiniam kaimui plėtotis. Tyrimo metodai: darbe remtasi mokslinės analizės ir sintezės, statistiniai (tame tarpe ir porinės koreliacinės analizės), grafinio vaizdavimo metodais. Naudoti šaltiniai – monografijos, moksliniai straipsniai, konferencijų pranešimai, internete paskelbti straipsniai, Lietuvos, Europos Sąjungos ir Ekonominio bendradarbiavimo ir plėtros organizacijos dokumentai, Europos Sąjungos šalių žemės ūkio ministerijų duomenų bazės, ekspertiniais vertimais. / Untersuchungsobjekt – Landwirtschaft von Europa Staaten.
Untersuchungsgegenstand – produzierende und nicht produzierende Dorf.
Ziel der Arbeit -Laut den vorliegenden Unterlagen kann man inhaltliche Gemeins-amkeiten bei Dörfern im Übergang von Produktions- zum Post-Produktionsdorf feststellen.
Aufgaben:
1. Erläuterung und Besprechung der Wichtigkeit (Wesenheit) des Produktions- und Post-Produktionsdorfes,
2. Feststellung der Dorfgütersysteme und deren Gründungsgrundlagen im Produktions- und Post-Produktionsdorf,
3. Feststellung der Intensivfaktoren und deren Ergebnisunterschiede im Verfahren in den Ländern der Europäischen Union,
4. Untersuchung quantitativen Einflüsse der landwirtschaftlichen Intensivfaktoren auf deren Ergebnis,
5. Feststellung der Beschränkungen in der landwirtschaftlichen Intensität und der daraus folgende Entwicklungstendenzen für die alten und neuen Länder der Europäischen Union,
6. Einschätzung der regionalen Unterschiede in Litauen und die Voraussetzungen zur Entwicklung des Produktions- und Post-Produktionsdorfes.
Untersuchungsmethode: In dieser Arbeit wurden wissenschaftliche Analysen und Synthesen, statistische (in diesem Fall auch paarig korrelative Analysen) und graphische Darstellungsmethoden verwendet. Die benutzten Arbeitsquellen: Monographien, wissenschaftliche Beiträge, Konferenzberichte, veröffentlichte Beiträge im Internet, Unterlagen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsorganisation in Litauen und Europäischen... [to full text]
|
Page generated in 0.0631 seconds