• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Heil- und Gewürzpflanzen - Anbautechnische Optimierung des Ertrages und Wirkstoffgehaltes bei ausgewählten Heil- und Gewürzpflanzen

Röhricht, Christian, Köhler, Annegret, Brix, Barbara, Groß-Ophoff, Angelika 24 September 2008 (has links) (PDF)
Der Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen umfasst in Deutschland eine Fläche von ca. 10 000 ha (Stand 2008). Die Anbaufläche konzentriert sich hauptsächlich auf die Bundesländer Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. Diese Länder verfügen über eine lange Tradition im Anbau und in der Verwertung von Arznei- und Gewürzpflanzen. Der Freistaat Sachsen nimmt mit ca. 160 – 200 ha Anbaufläche eine mittlere Position in der Länderstatistik ein. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang, dass die Arznei- und Gewürzpflanzen in Sachsen überwiegend nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus kultiviert werden. Hier nimmt Sachsen in Deutschland (ca. 700 ha ökologischer Arznei- und Gewürzpflanzenanbau) eine führende Stellung ein. Allerdings konzentriert sich der Anbau nur auf einige Arten wie Salbei, Kamille, Hundsrose, Eicheln, Pappeln und Weiden (RÖHRICHT, KARTE, SCHUBERT 2003). Für den Arznei- und Gewürzpflanzenanbau bieten die Boden-Klimaverhältnisse Sachsens durchaus günstige Voraussetzungen für eine Erweiterung des Arznei- und Gewürzpflanzenanbaus. Mit diesem Ziel erfolgten im Rahmen des Projektes Versuche mit Johanniskraut, Brennnesseln und das Screening von verschiedenen Arten und Sorten im Anbau und in der Verwertung als Botanicals. Mit der Testung eines breiten Spektrums von unterschiedlichen Arznei- und Gewürzpflanzenarten und -sorten sollen neben der Anbauwürdigkeit auch Anwendungen als ‘Botanicals‘ (prophylaktische Schädlingsbekämpfung) im ökologischen Landbau geprüft werden.

Page generated in 0.0186 seconds