• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Dränsysteme in Sachsen

Steininger, Michael, Wurbs, Daniel, Deumelandt, Peter 10 April 2014 (has links) (PDF)
Der Bericht fasst die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zum Einfluss landwirtschaftlicher Dränsysteme auf den Wasser- und Stoffhaushalt zusammen. Der Anteil entwässerter Fläche an der landwirtschaftlichen Nutzfläche Sachsens beträgt etwa 20 %. Die Funktionstüchtigkeit der Meliorationsanlagen lässt alters- und wartungsbedingt stark nach. In fünf sächsischen Untersuchungsgebieten wurde ein 1,5-jähriges Dränmonitoring durchgeführt. Das mittlere Stickstoffaustragspotenzial über den Dränpfad lag unter 50 mg NO 3 /l. Allerdings gab es auch Phasen mit Nitratkonzentrationen über 50 mg/l, insbesondere in der Anfangsphase der Sickerwasserverlagerung. Die Phosphorwerte betrugen im Jahresmittel 0,01 bis 0,2 mg P/l. Der Bericht enthält Handlungsempfehlungen zu ausgewählten Entwässerungssystemen.
2

Pumpstationen mit Heberauslässen - ein Beitrag zur Intensivierung der Be- und Entwässerung in der Landwirtschaft

Bollrich, Gerhard 22 May 2013 (has links) (PDF)
Mit der Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion gewinnen Pumpstationen für die Be- und Entwässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen zunehmend an Bedeutung. Zur Beseitigung schädlicher Bodennässe werden offene Gräben oder Dränrohrleitungen angelegt, welche das Wasser bei nicht vorhandener Vorflut einem Entwässerungsschöpfwerk zuleiten. Dieses Schöpfwerk fördert das Wasser aus einem Speicherraum (Mahlbusen) in den Vorfluter. In der DDR sind zahlreiche derartige Entwässerungsschöpfwerke vorhanden. (...)

Page generated in 0.0206 seconds