Spelling suggestions: "subject:"schizophrenia.""
61 |
Cochrane Metaanalysen über die Antipsychotika Benperidol, Perazin und Perphenazin bei der Behandlung schizophrener PsychosenHartung, Benno. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--München.
|
62 |
QTc-Zeit-Verlängerung in der Therapie schizophrener Psychosen unter Berücksichtigung genetischer Varianz in NOS1AP / QTc time prolongation in the treatment of patients with schizophrenic psychosis considering genetic variation in NOS1APHägele, Sandra Elisabeth January 2020 (has links) (PDF)
QTc-Zeit Verlängerungen sind aufgrund potentieller Übergänge in lebensbedrohliche Tachyarrhythmien Gegenstand vieler Arbeiten. Einer der Häufigsten Risikofaktoren ist die Einnahme von typischen bzw. atypischen Antipsychotika.
Mehrere Studien belegen darüber hinaus genetische Einflüsse und zeigen, dass das homozygote Vorhandensein von rs12143842(T) und rs10494366(G) in NOS1AP einen verlängernden Einfluss auf die QTc-Zeit hat.
Zudem scheinen oben genannte Polymorphismen von NOS1AP bei der Entwicklung schizophrener Psychosen eine Rolle zu spielen.
In bisherigen Studien wurde immer nur getrennte Analysen hinsichtlich der genannten Risikofaktoren vorgenommen. In dieser Arbeit soll erstmals der gemeinsame Einfluss von Psychopharmaka und den zwei beschriebenen Polymorphismen von NOS1AP bei Patienten mit Schizophrenie untersucht werden. / The prolongation of the QTc-Time interval is a well examined phenomenon due to the risk of suffering a life threatening tachyarrhythmia. In patients with schizophrenia, several risk factors have been identified one of which is taking antipsychotic medication. Genetic variation in NOS1AP polymorphisms rs12143845 (T) and rs10494366 (G) are also found to be significant risk factors. Furthermore, NOS1AP is associated with a higher risk of developing schizophrenic psychosis. This study aims to detect the impact on QTc prolongation in an analysis of combined risk factors in patients with schizophrenia.
|
63 |
Psychopathologische und SPECT-Befunde bei der produktiven Schizophrenie /Erkwoh, Ralf Dietrich. January 1900 (has links)
Habil.-Schr. Technische Hochschule Aachen, 1997.
|
64 |
Using films as a psychoeducation tool for patients with schizophreniavon Maffei, Christian, Görges, Frauke, Kissling, Werner, Schreiber, Wolfgang, Rummel-Kluge, Christine 30 April 2015 (has links) (PDF)
Background: Relapses and, subsequently, readmissions are common in patients with schizophrenia. Psychoeducation has been shown to reduce the number and duration of readmissions. Yet, only little more than 20% of psychiatric patients in German speaking countries receive psychoeducation. Among other reasons, costs may be considered
too high by hospitals. The objective of the present study was to test the feasibility of a new cost-efficient approach in the psychoeducation of patients with schizophrenia. In this study, films were used to impart knowledge about the illness to inpatients.
|
65 |
Krankheitsverlauf, soziale Funktion und subjektive Lebensqualität bei Patienten mit affektvoller Paraphrenie / Course of disease, social function and subjective quality of life of patients with affect-laden paraphreniaDommerich, Helga, geb. Dinkel January 2008 (has links) (PDF)
In einer retrospektiven Untersuchung wurde das Krankheitsbild der affektvollen Paraphrenie nach Leonhard anhand 15 weiblicher und 14 männlicher Patienten nach klinischen Verlaufsparametern und soziodemographischen Variablen dargestellt. Zudem wurden die kooperativen Patienten klinisch untersucht und deren Lebenszufriedenheit anhand des Berliner Lebensqualitätsprofil erhoben. / This dissertation discusses the course, the medication, the (external) anamnesis and the assessment of the quality of life of a sub type of paranoid schizophrenia, the affect-laden paraphrenia.
|
66 |
Strukturelle und funktionelle Untersuchung der Promotorregionen der menschlichen PAX3-, PAX6- und PAX7-Gene: Bedeutung von Polymorphismen für schizophrene Erkrankungen / Structural and functional characterization of the promoter regions of the human PAX3, PAX6 and PAX7 genes: relevance of polymorphisms for schizophreniaSyagaylo, Yana January 2002 (has links) (PDF)
Das Ziel dieser Arbeit war die Klärung der phänotypischen Konsequenzen struktureller Variationen in den regulatorischen Regionen einiger für psychische Erkrankungen potentiell relevanter Entwicklungsgene. Die Pax-Gene sind Mitglieder einer Familie der Transkriptionsfaktoren, die sowohl mehrere Schritte in der Embryogenese als auch Aufrechterhaltung des Differenzierungszustandes der Zellen einiger adulten Gewebe kontrollieren. Im Rahmen dieser Fragestellung wurden die Promotorregionen der menschlichen PAX3-, PAX6- und PAX7-Gene charakterisiert. Weiterhin wurden funktionelle Folgen der mit diesen Promotoren assoziierten Repeat-Polymorphismen auf die Expression dieser Gene untersucht. Schliesslich wurde die Relevanz für die psychischen Erkrankungen wie die Schizophrenie getestet. / The aim of this study was the elucidation of phenotypical consequences of structural variations in regulatory regions of developmental genes that are potentially relevant for mental disease. The Pax genes are members of a family of evolutionary conserved transcription factors, which control several steps in the embryogenesis as well as maintain the differentiation status of cells in adult tissues. In this context the promoter regions of the human PAX3, PAX6 and PAX7 genes were characterized. Therefore, functional effects of the polymorphic repetitive elements in the gene promoter regions on the expression of these genes were examined. Finally, the relevance for the psychiatric diseases like schizophrenia was tested.
|
67 |
Handlungsüberwachung bei Schizophrenien und Zykloiden Psychosen - Ein Vergleich der diagnostischen Untergruppen anhand der "error-related negativity" (ERN) / Performance monitoring in schizophrenia and cycloid psychoses-a comparison of the diagnostic subgroups on the basis of the "error-related negativity" (ERN)Marschelke, Julia Caterine January 2011 (has links) (PDF)
In der vorliegenden Arbeit sollte anhand der error-related negativity (ERN) eine eingeschränkte Fehlerwahrnehmung und im weiteren Sinne eine eingeschränkte Handlungskontrolle bei Patienten mit Erkrankungn aus dem schizophrenen Formenkreis im Vergleich zu gesunden Probanden dargestellt werden. Für diesen Vergleich wurde zusätzlich die error- positivity (Pe) herangezogen. Anhand dieser Parameter erfolgte zusätzlich ein Vergleich der Patienten mit einer klassischen Schizophrenie und solchen mit einer Zykloiden Psychose mit Blick auf die bereits existierende klinische Differenzierung gemäß Leonhard. Als Ergebnis ließen sich im Vergleich zu den Kontrollprobanden eine eingeschränkte ERN und eine eingeschränkte Pe bei beiden Patientengruppen feststellen. Die Hypothese, dass Patienten mit einer Zykloiden Psychose sich nicht nur klinisch, sondern auch elektrophysiologisch von den Patienten mit einer klassischen Schizophrenie unterscheiden, ließ sich anhand der ERN und der Pe nicht untermauern. Anders als angenommen wiesen die Patienten mit einer Zykloiden Psychose keine weniger starke Einschränkung der beiden elektrophysiologischen Parameter auf. / In this study we used the error-related negativity (ERN) to show a restricted error- perception and in a broader sense, a limited executive control in patients with schizophrenia spectrum psychoses compared to healthy subjects. Additionally we took the error-positivity (Pe) into account in order to compare these groups. Moreover we tried to differentiate patients with a classical schizophrenia from patients with a cycloid psychosis based on the parameters mentioned above in view of the already existing clinical differentiation according to Leonhard. As a result both patient groups showed lower amplitudes for the ERN and the Pe. The hypothesis that patients with cycloid psychosis differ not only clinically but also electrophysiologically from the patients with classical schizophrenia could not be corroborated by means of the ERN and the Pe. Unlike our assumption patients with a cycloid psychosis did not show less severe restrictions in both electrophysiological parameters compared to those with a classical schizophrenia.
|
68 |
Sensorisches Gating bei Untergruppen von Patienten mit endogenen Psychosen : Eine kombinierte NIRS-EKP Studie / Sensory gating in subgroups of patients with endogenous schizophreniaa : combined NIRS-ERP studySchulz, Jana Catharina January 2012 (has links) (PDF)
Das Ziel der Studie war es, den vorbeschriebenen Befund des P50-Gating-Defizits bei Schizophrenie, insbesondere die Unterschiede zwischen den verschiedenen Subgruppen nach Leonhard zu replizieren und darüber hinaus diejenigen kortikalen Areale zu detektieren, die während Bedingungen gesteigerten sensorischen Gatings mit signifikanter Aktivierung reagieren. Ferner sollten mögliche Differenzen im Muster kortikaler Aktivierung zwischen gesunden Kontrollen und Patienten aufgedeckt werden, um das kortikale Substrat defizitären sensorischen Gatings zu ermitteln. / The aim of the study was to replicate previously described findings of P50-Gating-deficits in patients suffering from schizophrenia, especially concerning the differences between subgroups based on Leonhard's Classification of endogenous psychosis. Futhermore cortical areas should be detected, which show significant activation during conditions of increased sensory gating. Possible differences in patterns of cortical activiation between these subgroups should be detected in order to identify cortical substrates of deficient sensory gating.
|
69 |
Diagnostik und Therapie motorischer und depressiver Störungen mittels transkranieller MagnetstimulationHöppner, Jacqueline January 2008 (has links)
Zugl.: Rostock, Univ., Habil.-Schr., 2008 u.d.T.: Höppner, Jacqueline: Einsatz der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) in Diagnostik und Therapie motorischer und affektiver Symptome psychiatrischer Erkrankungen
|
70 |
Generationenbeziehungen in Familien mit psychisch KrankenBrand, Carolin. January 2005 (has links)
Konstanz, Univ., Diplomarb., 2004.
|
Page generated in 0.0912 seconds