• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • Tagged with
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 23
  • 23
  • 23
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Barocke und moderne Wasserspiele in der Dresdner Innenstadt: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Das Stadtbild Dresdens ist von zahlreichen barocken Prunkbauten geprägt. Adel und Angehörige des sächsischen Hofes verstanden es, ihre Residenzen mit attraktiven Park- und Brunnenanlagen zu ergänzen. Auch die bürgerliche Gesellschaft des 20. Jahrhunderts wusste zu schätzen, das innere Stadtbild und ihre Wohngegenden mit neuen Wasserspielen zu verschönern. Entdecken Sie auf unserem Spaziergang die Architekturgeschichte von Brunnen, Palais und Parkanlagen in der Dresdner Innenstadt. Redaktionsschluss: Januar 2021
12

Auf Treidelwegen von Pieschen nach Kötzschenbroda: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Mit unserem 21. Streifzug laden wir Sie zu einer Wanderung in den Nordwesten Dresdens ein. Die Tour führt Sie durch die historischen Dorfkerne von Pieschen, Mickten, Übigau, Kaditz und Serkowitz nach Radebeul Kötzschenbroda, die allesamt von slawischen Siedlern gegründet wurden. Während Sie dem Lauf rechtsseitig der Elbe folgen, wandeln Sie auf alten Treidelpfaden, auf denen einst Schiffe von Menschen, Tieren oder später Maschinen flussaufwärts gezogen wurden. Dabei genießen Sie schöne Ausblicke auf die andere Flussseite und entdecken, wie sich die einst landwirtschaftlich genutzte Gegend durch die Industrialisierung verändert hat. Redaktionsschluss: Dezember 2021
13

Über den Dächern Dresdens - vom Hochland zur Elbe: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Mit unserem 22. Streifzug laden wir Sie zu einer Wanderung in den Osten von Dresden ein, wo Sie von Feldern, Wäldern und Hochflächen atemberaubende Ausblicke auf die Stadt, das Elbtal und das Umland genießen. Noch vor einhundert Jahren wäre es ein Ausflug vor die Tore der Stadt gewesen, denn erst im Laufe des 20. Jahrhunderts wuchsen die einst selbständigen Dörfer Weißig, Gönnsdorf, Wachwitz und Pappritz mit Dresden zusammen. Die Tour führt Sie von Weißig entlang des Schönfelder Hochlands nach Gönnsdorf, dann durch den wildromantischen Wachwitzgrund und hoch hinauf zum Fuße des Fernsehturmes sowie dem Aussichtspunkt Agneshöhe. An der Moosleite geht es hinab zum Niederpoyritzer Elbufer, von dem Sie zum Ausklang mit unserer Fähre nach Laubegast übersetzen können. Redaktionsschluss: Juli 2022
14

Im Dresdner Westen durch den Tännichtgrund zum Steinhübel: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Der westliche Teil Dresdens ist von romantischen Tälern und kleinen Bauerndörfern geprägt. In den linkselbischen Ebenen bestimmten vor allem Obst- und Weinanbau das Bild der Region. Während sich die Dörfer nahe dem Stadtkern zu Wohnorten entwickelten, haben die Ortschaften am westlichen Stadtrand ihren ländlichen Charme bewahrt. Die Landschaft ist bis heute für Ausflüge und Erholung beliebt. Unser Streifzug lädt Sie auf eine Erkundungsreise in den reizvollen Dresdner Westen ein. Durch den Tännichtgrund führen wir Sie zum Stausee Oberwartha, erkunden mit Ihnen die Dörfer Unkersdorf und Steinbach und gelangen über die aussichtsreiche Erhebung Steinhübel in den Zschonergrund, bis wir unser Ziel in Pennrich erreichen. Redaktionsschluss: Oktober 2019
15

Der Reblaus auf der Spur - von Wilder Mann nach Oberlößnitz: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Die nordwestliche Flur zwischen der Elbe und den Hellerbergen war einst ein waldreiches Gebiet. Im 15. Jahrhundert begannen wohlhabende Beamte und Adelige die idyllischen Hänge zu roden, um Wein anzubauen. Ende des 19. Jahrhunderts musste der Weinanbau wieder aufgegeben werden, da die aus Nordamerika eingeschleppte Reblaus große Schäden anrichtete. Die Hänge wurden nicht wieder aufgerebt und verwaldeten, doch die Spuren der Winzer sind geblieben. Wandeln Sie auf diesen und lassen Sie sich mit unserem Streifzug von Trachenberge durch die Junge Heide, über die Baumwiese in den Fiedlergrund bis in die Oberlößnitz führen. Entdecken Sie dabei herrschaftliche Villen, das ehemalige Sanatorium des Naturheilkundlers Friedrich Eduard Bilz und weite Panoramen über Dresden. Redaktionsschluss: Oktober 2022
16

Von Pennrich nach Briesnitz – durch den Zschonergrund: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Einst wurde im beliebten Hirschjagdrevier des sächsischen Kurfürsten und Tal der Mühlen am reißenden Wildbach nach Erzen gegraben, sowie Pläner und Rotliegendes abgebaut. Um 1900, besonders zur Zeit der Obstblüte, zogen die Dresdner in Strömen hierher und die früheren Mühlen wurden zu beliebten Gasthäusern. Heute ist das Naturschutzgebiet mit seinen felsigen Steilhängen, artenreichen Wiesenflächen und Streuobstwiesen ein beliebtes Erholungstal im Westen der Landeshauptstadt. Redaktionsschluss: April 2017
17

Unterwegs auf dem Dichter-Musiker- Maler-Weg: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

Lier, Hans, Ullmann, Heinz 23 February 2023 (has links)
Das hier beschriebene Teilstück des Dichter-Musiker-Maler-Wegs (DMM) verläuft von Loschwitz bis nach Graupa durch die Kulturlandschaft der Elbhänge, vorbei an Wohn- und Wirkungsstätten vieler Künstler aus den Bereichen Literatur, Malerei und Musik, an wiedererstandenen Weinbergen und zahlreichen Aussichtspunkten hin zu Stätten sächsischer Geschichte. Entlang des Weges befinden sich verschiedene Gaststätten, die zum Verweilen einladen. An der Strecke bis Graupa sind zudem die ersten sieben Stempelstellen (ST-0 bis ST-6) zur Erlangung des Dichter-Musiker-Maler-Wandergesells zu finden. Redaktionsschluss: Februar 2016
18

Ausblicke und versteckte Schätze im Dresdner Süden: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Das beliebte Ausflugsgebiet von einst ist seit den achtziger Jahren durch die exzessive Bebauung als Kulturlandschaft in Vergessenheit geraten. Doch der Dresdner Süden hat viel zu bieten: Verborgene Täler, alte Dorfkerne, weitläufige Wiesen und beeindruckende Panoramablicke. Ein romantischer Abendspaziergang durch Zschertnitz, Altmockritz und Leubnitz kann wahre Sehnsüchte wecken. Überzeugen Sie sich selbst. Redaktionsschluss: Mai 2019
19

Vor Dresdens Toren - Legenden und Sagen auf der Spur: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Wer hätte das gedacht – ein Schatz vor den Dresdner Toren, ein Adelsgeschlecht von europäischem Rang und sagenhafte Gestalten ganz in Ihrer Nähe? Südwestlich von Dresden warten spannende Mythen und einmalige Ausblicke auf Sie. Unser Streifzug ist ideal für kleine und große Schatzsucher, die auf den Spuren der Dresdner Ursprünge jede Menge Sehenswertes entdecken möchten. Redaktionsschluss: Juli 2021
20

Durch das Reich der Blütenkönigin von Borthen: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Wenn der Frühling kommt, verzaubert die Natur die noch winterliche, graue Landschaft in ein leuchtendes Blütenmeer. Besonders die Obstblüte der Apfel- und Kirschbäume fasziniert mit ihren weißen und rosa Blüten, die je nach Wetterlage von April bis Mai in voller Pracht blühen. Genießen Sie diese besondere Zeit und begleiten Sie uns auf einem Streifzug nach Borthen. Redaktionsschluss: Februar 2019

Page generated in 0.0562 seconds