• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 26
  • Tagged with
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 26
  • 23
  • 23
  • 23
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Von Mockritz nach Prohlis – durch den Gebergrund: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Wenige Kilometer vom pulsierenden Stadtleben entfernt erwarten Sie wohltuende Ruhe und Natur pur. Die fast noch ländlichen Ortschaften am Stadtrand Dresdens werden von kleineren Bächen, Laubwäldern und saftig grünen Wiesen geprägt. Wandern Sie mit uns am Nöthnitz- und Geberbach entlang, über die Hänge des Dresdner Südens, vorbei an den Schlössern von Nöthnitz und Nickern. Redaktionsschluss: Dezember 2020
22

Durch den Prießnitzgrund zum Dresdner Heller: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Der Heller liegt im Norden von Dresden und ist im Gegensatz zur Dresdner Heide spärlich bewaldet. Ein Wanderweg führt über zwei künstlich angelegte Aussichtspunkte, die zwischen 2002 und 2007 von der Stadt Dresden angelegt wurden. Mittlerweile überrascht das einst durch die Nutzung als Mülldeponie und Truppenübungsplatz unpopuläre Gelände positiv und steht als natürlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen unter Schutz. Redaktionsschluss: Dezember 2020
23

An der Elbe entlang – vom Wasserwerk bis zum Putjatinhaus: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

23 February 2023 (has links)
Einst bot die Elbe Fischern und Schiffsziehern Arbeit, war Grundlage für Transporte und die Ansiedlung von Industrie und reizte Adel und Bürgertum zum Bau von Villen in herausragender Wohnlage. Die Schönheit der Landschaft ist bis heute unbestritten. Genießen Sie bei unserer Wanderung die Natürlichkeit des Flusslaufes, die Elbwiesen und die historischen Bauwerke entlang des Weges. Redaktionsschluss: Oktober 2022
24

Vom Seifersdorfer Tal zum Schloss und Park Hermsdorf: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

04 April 2024 (has links)
Mit diesem Streifzug laden wir Sie auf eine wildromantische Tour ein, wo Sie einen der ältesten und vielleicht schönsten Landschaftsgärten Deutschlands erkunden: das Seifersdorfer Tal. Entlang Ihres Weges durch die vielfältige und artenreiche Landschaft begegnen Ihnen ehemalige Mühlen, reizvolle Aussichtspunkte sowie zahlreiche Statuen und Denkmäler bedeutender Künstler, Dichter und Denker. Ein Stück weiter flussabwärts der Großen Röder schließt sich mit Schloss und Park Hermsdorf ein weiterer kultureller Höhepunkt an. Redaktionsschluss: März 2023
25

Winzerträume: von Weinböhla nach Zitzschewig: Mit Tourentipps zu allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

04 April 2024 (has links)
Schnüren Sie Ihre Wanderschuhe, denn auf der rund dreizehn Kilometer langen und etwas anspruchsvolleren Wanderung vom Dorfkern Weinböhlas bis zum Ziel Radebeul-Zitzschewig geht es oft hoch hinaus und wieder herunter: Sie entdecken den König-August- und Friedensturm, den Fuchs- und Spitzberg, den Friedewald und Spitzgrund sowie den Monzonit-Fels Hoher Stein. Wir empfehlen, Ihren Rucksack vorab üppig mit Proviant zu füllen – auf Ihrem Weg finden sich viele idyllische Plätze zum Rasten und Verweilen mit herrlichen Ausblicken. Redaktionsschluss: Oktober 2023
26

Herrliche Ausblicke und alte Dorfkerne im Dresdner Westen: Mit Tourentipps zu all allen Sehenswürdigkeiten und Wanderkarte

08 April 2024 (has links)
Idyllisch liegt das Dresdner Elbtal eingebettet – rechtselbisch zwischen den Ausläufern des Westlausitzer Hügel- und Berglandes, linkselbisch zwischen denen des Osterzgebirges. Beidseits der Hänge finden sich herrliche Ausblicke auf die Stadt, von denen wir Ihnen schon einige mit unseren Streifzügen gezeigt haben. Mit der heutigen Wanderung laden wir Sie an den nordwestlichen Stadtrand Dresdens und damit links der Elbe ein. Entlang der Meißner Hochlandflächen führen wir Sie zu grandiosen Aussichtspunkten über die gesamte Weite der Stadt bis in das Elbsandsteingebirge. Darüber hinaus entdecken Sie auf der acht Kilometer langen Tour mit Start in Cossebaude einstige Dörfer, deren Endung „-itz“ an ihre slawische Gründungsgeschichte erinnern: Leuteritz, Merbitz, Ockerwitz, Omsewitz, Leutewitz. Und zwischendrin treffen Sie sogar auf einen echten Heiligen, es lohnt sich! Redaktionsschluss: März 2024

Page generated in 0.0468 seconds