• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 110
  • 9
  • 8
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 135
  • 135
  • 30
  • 28
  • 28
  • 28
  • 28
  • 23
  • 18
  • 16
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
71

Der Andere : mit Emmanuel Levinas die gesellschaftliche und schulische Integration behinderter Menschen neu denken

Budka, Daniel January 2006 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006
72

Konsumentensouveränität im Bereich sozialer Dienstleistungen: ein Mittel zur sozialen Integration? : eine qualitative Studie am Beispiel der Obdach- und Wohnungslosenhilfe /

Wiese, Birgit. January 2009 (has links) (PDF)
Humboldt-Universiẗat, Diss--Berlin, 2008.
73

Ethnische Minderheiten, Massenmedien und Integration : eine Untersuchung zu massenmedialer Repräsentation und Medienwirkungen /

Trebbe, Joachim. January 2009 (has links) (PDF)
Habilitationsschrift Freie Universität Berlin, 2008. / Literaturverz.
74

Paschtu, Urdu und Tigrinisch – Bibliotheken als Kulturbrücke: Integrationsangebote der Städtischen Bibliotheken Dresden

Kunis-Michel, Marit 11 March 2016 (has links)
Die Flüchtlinge, die Deutschland nach wie vor in hoher Zahl erreichen, bringen unterschiedliche Erfahrungen und Kulturen mit. Die Städtischen Bibliotheken Dresden möchten auch Asylsuchende gezielt ansprechen und mit einem breit gefächerten Integrationsangebot eine Brücke zwischen den Kulturen schlagen.
75

Evaluation kommunaler Sportprojekte zur sozialen Integration von Heranwachsenden / Evaluation of community sports projects focusing on the social integration of adolescents

Borković, Vladimir January 2010 (has links)
Gegenstand der Studie ist die Evaluation eines kommunalen Sportprojekts. Die Forschungsarbeit entstand aus der wachsenden Erkenntnis heraus, dass es nicht mehr nur um die Entwicklung und Durchführung kommunaler oder sozialer Projekte geht, sondern zunehmend darauf ankommt, die Projektarbeit zu evaluieren, um ihren Einfluss auf die kommunale, soziale und personale Entwicklung zu prüfen und in der Folge die Implementierung zu optimieren. Die unterschiedlichen Schritte in der Definition des theoretischen Rahmens, der Datenanalyse sowie der Erarbeitung der evaluativen Empfehlungen wurden unternommen mit dem Anspruch auf Modellcharakter, um für zukünftige Evaluationsvorhaben entsprechende Standards zu setzen. Die Grundidee des kommunalen Sportprojekts „Straßenfußball für Toleranz“ ist innovativ: Mädchen und Jungen erobern durch gemeinsames Fußballspielen den öffentlichen Raum. Sie spielen ohne Schiedsrichter und nach speziellen Regeln. Das Projekt richtet sich ausdrücklich an sozial benachteiligte Jugendliche und bezieht gleichermaßen Jungen wie Mädchen ein. / The objective of the study is the evaluation of a community sports project. The thesis originated from the growing perception that it is not only about initiating and implementing a communal or social project but that the focus is increasingly also on the evaluation of the project work in order to measure its impact on communal, social and personal development and to optimise the implementation as a consequence. The different steps in the definition of the theoretical framework, the data analysis as well as the formulation of the evaluative recommendations were conducted with the pretension to set standards for future evaluation projects. The basic concept of the community sports project “Street Football for Tolerance” is innovative: boys and girls jointly conquer public spaces by playing football. They play without a referee and according to special rules. The project explicitly reaches out to socially disadvantaged adolescents, with the aim that boys and girls are equally involved.
76

Levebröd eller entrepreneurskap? : om utlandsfödda personers företagande i Sverige /

Ljungar, Erik. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Stockholm, 2007. / Zsfassung in engl. Sprache u.d.T.: Survival or entrepreneurship?.
77

Vergesellschaftung an Europas Binnengrenzen eine vergleichende Studie zu den Bedingungen sozialer Integration

Roose, Jochen January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2009
78

Stigma Ethnizität wie zugewanderte Romafamilien der Ethnisierungsfalle begegnen

Jonuz, Elizabeta January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2009
79

Cliquenkonflikte im ländlichen und städtischen Raum - eine Folge von Zuwanderung?

Thielen-Reffgen, Caroline January 2006 (has links)
Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2006
80

Perspektiven der Orientierung ein Integrationskurs aus der Sicht seiner Teilnehmenden

Fuchs, Mathias Unknown Date (has links)
Univ., Magisterarbeit, 2007--Frankfurt (Main)

Page generated in 0.0938 seconds