• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 110
  • 9
  • 8
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 135
  • 135
  • 30
  • 28
  • 28
  • 28
  • 28
  • 23
  • 18
  • 16
  • 15
  • 15
  • 14
  • 14
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Raabes Antworten auf Darwin Beobachtungen an der Schnittstelle von Diskursen /

Brundiek, Katharina. January 2005 (has links) (PDF)
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005.
102

Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Senocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online-Community Vaybee! /

Dayıoğlu-Yücel, Yasemin. January 2005 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Göttingen.
103

Services for international students

15 March 2022 (has links)
Der Flyer informiert über Möglichkeiten zur Kontaktknüpfung insbesondere für ausländische Studierende in Dresden.
104

From massive rapid reconstruction to small-scale stepwise urban renewal: A contribution to socially integrative cities? Case studies of Wuhan, China

Jiang, Mengfan 11 January 2023 (has links)
Initially, urban renewal focused mainly on promoting better physical environments, living conditions and economic activities, by upgrading derelict neighbourhoods. But since the 1990s in Europe, the urban renewal approach emphasising the physical, environmental and economic spheres has been replaced by a more comprehensive and integrated approach, which links the stimulation of economic activities and environmental improvements with social integration, inclusion and cultural elements. The former pathway, marked by massive rapid demolition and reconstruction, is regarded as the dominant urban renewal approach in China. Driven by the unprecedented urbanisation, it has brought enormous economic benefits but at the cost of aggravating social and environmental problems, resulting in unsustainable cities. Therefore, China has entered a new stage by transforming into a more sustainable avenue – the small-scale stepwise urban renewal. Since 2009, the Chinese government has launched experimental actions in many pilot cities to cultivate the new approach. This trend can be noticed in different fields involving policies, movements, institutional settings and academia. Government and scholars expect small-scale urban renewal to simultaneously enhance physical infrastructures, reinforce cultural diversity and foster social cohesion, leading to sustainable and socially integrative cities. However, it can be questioned if the new urban renewal approach genuinely has a better performance in this regard. Therefore, the guiding research question (RQ) asks: How does urban renewal contribute to socially integrative cities in China? The author first sought insights to build a holistic conceptual framework: urban renewal towards socially integrative cities. It helped understand the urban renewal evolution in China, and the concept of social integration and inclusion both in international and in the Chinese context, especially regarding urban renewal projects. By conducting a literature review, three research gaps were identified: 1) A lack of systematic studies that integrate and summarise fragmented urban renewal approaches and concepts in China; 2) Social integration and inclusion in China have a relatively narrow perspective of “assimilation”; 3) Systematic and multi-faceted evaluation of experimental urban renewal in China, especially in social aspects, is too inadequate to make suggestions for improving current Chinese urban renewal approaches. To fill these gaps, this dissertation firstly scrutinises the differences between these co-existing two renewal approaches in China, massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal; secondly, it examines to what extent these two approaches have contributed to socially integrative cities, and thirdly, analyses the strengths and weaknesses of these two approaches and the rationales behind them. The 'socially integrative cities' (SIC) analytical framework, jointly proposed by Chinese and European scholars, is applied to examine the accomplishments in two urban renewal cases. The author defines 26 indicators corresponding to 12 characteristics, grouped into five dimensions: collaborative urban planning and design, urban environment and living conditions, local economy and labour market, socio-cultural development and social capital, institutional development and urban finance. The methodology comprises descriptive documents analysis and literature research, followed by qualitative comparative case studies. Two typical cases were selected, representing massive rapid reconstruction (Wuhan Tiandi) and small-scale stepwise urban renewal (Tanhualin). Both are traditional inner-city and run-down areas in Wuhan, a frontrunner prefecture-level city in China. During the fieldwork, semi-structured in-depth interviews have been conducted on identified stakeholders. After the fieldwork, a thematic content analysis and a stakeholder analysis were performed to analyse the interview data collected from online databases, documents, and project plans. Results firstly suggested that the differences between massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal exist in the aspects of the intervention levels, the actors and strategies, the scales of coverage, the planning goals, the renewal targets, the housing types and the sources of funds. An urban renewal project can combine both approaches in a hybrid model or adopt different approaches in different periods. The assessment of the implementation and impact of both urban renewal cases reveals that massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal have genuinely contributed to socially integrative cities in all five dimensions but to a varying degree. Massive rapid reconstruction has unique advantages in improving living and environmental conditions in urban areas, upgrading the physical environment in distressed areas, and strengthening the economy and labour market on a large regional scale, but it does not respect the social and cultural dimension. In contrast, small-scale stepwise renewal prevails in the adaptive reuse of existing buildings, revitalising cities and older towns, keeping people in the original neighbourhoods, stabilising housing prices and affordability, strengthening the economy and labour market on a small local scale, preserving cultural heritage, fostering the identity of neighbourhoods, as well as fostering social capital and the engagement of local stakeholders. However, it suffers from a comprehensive but limited effectiveness. The study also shows that many strengths and weaknesses of both urban renewal approaches are antithetical. Based on this finding, the author discovers their rationales behind the two different approaches, investigates the underlying causes that precipitate these antitheses, and proposes possible solutions to the challenges and dilemmas facing current Chinese urban renewal. Overall, this research concludes fragmented urban renewal approaches and concepts in China, summarised into two paradigms: massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal. Besides, it develops a more comprehensive and analytical framework that adapts to the Chinese context - “socially integrative cities”, to examine urban renewal projects. Finally, it elucidates in-depth empirical knowledge of the urban renewal paradigm shift in China and makes recommendations for government, practitioners and scholars to promote a more socially integrative urban renewal.:CONTENTS 1 Introduction 1.1 Problem overview 1.2 Study design and thesis structure 2 Conceptual framework: urban renewal towards socially integrative cities 2.1 Urban renewal in China 2.1.1 Basic Chinese terms and concepts 2.1.2 Massive rapid demolition and reconstruction 2.1.3 Small-scale stepwise urban renewal 2.1.4 Urban renewal evolution in China: initiating, testing and promotion 2.2 Social integration and inclusion 2.3 Influence of urban renewal on social integration and inclusion - socially integrative cities 2.4 Typical practices of urban renewal in China 2.5 Raised research questions 3 Research design and methodology 3.1 Overall research design 3.2 Framework to examine the accomplishment of socially integrative cities in urban renewal projects 3.3 Comparative case studies 3.3.1 Case study selection 3.3.2 Interview design 3.3.3 Data analysis 4 Exploring the context: Wuhan city and its two cases 4.1 Urban renewal in Wuhan 4.2 Planning documents of Wuhan concerning urban renewal 4.3 Massive rapid reconstruction case: Wuhan Tiandi 4.4 Small-scale stepwise urban renewal case: Tanhualin 5 Differences between massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.1 Classification criteria for urban renewal approaches 5.2 Intervention levels 5.2.1 Redevelopment, rehabilitation, and conservation 5.2.2 Intervention levels in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.3 Actors and strategies 5.3.1 Government-led, property-led, comprehensive model, and community-oriented mode 5.3.2 Actors and strategies in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.3.3 Sources of funds in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.4 Scales of coverage 5.4.1 Macro-level, medium-level, micro-level 5.4.2 Scales of coverage in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.5 Planning goals 5.5.1 Physical, social, economic, and morphological integrated 5.5.2 Planning goals in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.6 Renewal targets 5.6.1 Old city, old factory, old village 5.6.2 Renewal targets in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.7 Summary 6 Contributions to socially integrative cities by massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 6.1 Collaborative urban planning and design 6.1.1 Reducing urban sprawl and appropriate access to urban land 6.1.2 Involving different stakeholders in collaborative and participative planning and design on the different politico-administrative levels 6.1.3 Reflections 6.2 Urban environment and living conditions 6.2.1 Improving urban environment and living conditions in Wuhan Tiandi 6.2.2 Improving the urban environment and living conditions in Tanhualin 6.2.3 Reflections 6.3 Local economy and labour market 6.3.1 Strengthening the local economy and labour market 6.3.2 Strengthening technical and social innovation in cities and neighbourhoods opening up new possibilities for the local population 6.3.3 Reflections 6.4 Socio-cultural development and social capital 6.4.1 Fostering proactive education and training policies for children and young people in disadvantaged neighbourhoods 6.4.2 Preserving cultural heritage and fostering the identity of neighbourhoods and their inhabitants 6.4.3 Fostering social capital and engagement of local stakeholders 6.4.4 Reflections 6.5 Institutional development and urban finance 6.5.1 Supporting adequate institutional conditions and mechanisms 6.5.2 Supporting adequate financial conditions and mechanisms 6.5.3 Reflections 6.6 Summary 7 Strengths and weaknesses of massive rapid reconstruction and small-scale stepwise renewal and their rationales 7.1 Collaborative urban planning and design 7.1.1 Rental-sales rights inequality 7.1.2 Paternalistic Danwei system 7.1.3 Lack of channels for public participation 7.1.4 Lack of vertical and horizontal integration between government sectors 7.1.5 Lack of clear collective goals 7.2 Urban environment and living conditions 7.2.1 Housing prices and affordability 7.2.2 Low-rent housing programmes and two innovations 7.2.3 Monetisation strategy 7.2.4 Efficiency versus quality 7.3 Socio-cultural development and social capital 7.3.1 Cultural heritage protection 7.3.2 Aesthetic concept cultivation 7.3.3 Open community versus gated community 7.3.4 Understandings of social integration and inclusion 7.4 Institutional development and urban finance 7.4.1 Establishment of urban renewal bureau 7.4.2 Transition from management-oriented government to service-oriented government 7.4.3 Human-centred, people-oriented design 7.5 Summary 8 Conclusion References Annexes Annex 1: Interview guidelines Annex 2: Dates of interviews Annex 3: Collected data Annex 4: Example of consent form / Ursprünglich zielte Stadterneuerung in erster Linie darauf ab, Infrastruktur, Lebensbedingungen und wirtschaftliche Gegebenheiten durch die Aufwertung baufälliger Stadtviertel zu verbessern. Seit den 1990er Jahren jedoch wurde in Europa der Ansatz der hauptsächlich materielle, ökologische und ökonomische Aspekte betonenden Stadterneuerung durch eine ganzheitlichere Herangehensweise abgelöst. Diese verbindet die Stimulation ökonomischer Aktivitäten und ökologischer Verbesserungen mit sozialer Integration und Teilhabe der Bewohner sowie Rücksichtnahme auf kulturelle Gegebenheiten (Dixon et al., 2009, p. 3). Ersterer Ansatz, gekennzeichnet durch großflächigen und schnellen Abriss und Neubau städtischer Areale, wird meist als die in China übliche Vorgehensweise bei Stadterneuerungen angesehen. Getrieben von einem Prozess beispielloser Urbanisierung, ging sie einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung einher. Dieser brachte allerdings gravierende soziale und ökologische Problemen mit sich, welche zu einer nicht-nachhaltigen Stadtentwicklung führten. Deshalb beschreitet China zunehmend einen nachhaltigeren Weg: die schrittweise Stadterneuerung in jeweils kleinerem Umfang. Seit 2009 initiierte die chinesische Regierung verschiedene experimentelle Pilotprojekte für den neuen Ansatz. Dieser Trend macht sich in verschiedenen Bereichen wie Planungs- und Baustrategien, institutionellen Rahmenbedingungen und der Wissenschaft bemerkbar. Sowohl chinesische Regierungsinstitutionen als auch zahlreiche Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine kleinteiligere Stadterneuerung nicht nur die physische Infrastruktur verbessert, sondern auch das Gefühl der Identität, die kulturelle Entwicklung und den sozialen Zusammenhalt unter den Bewohnern verstärkt. Damit geht allerdings die Frage einher, ob der neue Ansatz der Stadterneuerung tatsächlich per se besser zur Verwirklichung dieser Absichten beiträgt. Die zentrale Forschungsfrage lautet daher: Auf welche Weise trägt Stadterneuerung zur sozialen Integrativität chinesischer Städte bei? Zunächst entwickelte die Autorin den konzeptionellen Rahmen: Stadterneuerung im Sinne sozial-integrativer Stadtentwicklung. Dieser hilft beim Verständnis chinesischer Stadterneuerung und der Einsicht in den städtebaulichen Bezug von Konzepten sozialer Integration und Inklusion sowohl international als auch spezifisch in China. Bei der Recherche in Dokumenten und Fachliteratur zeigten sich weiterhin folgende drei Forschungslücken: 1) Ein Mangel an systematischen Untersuchungen, die die einzelnen Herangehensweisen und Konzepte der Stadterneuerung in China integrieren und zusammenfassen; 2) Ansätze der sozialen Integration und Teilhabe folgen in China einem relativ engen Verständnis von „Assimilierung“; 3) Der gegenwärtige Bestand systematischer Analyse und Bewertung experimenteller Stadterneuerungsprojekte ist hinsichtlich sozialer Aspekte unzureichend für eine Verbesserung aktueller Ansätze der Stadterneuerung in China. Um diese Forschungslücken zu füllen, sollen in der vorliegenden Dissertation zum Ersten die Unterschiede zwischen den beiden in China angewendeten Vorgehensweisen der Stadterneuerung – großflächiger und scheller gegenüber kleinteiligem und schrittweisem Stadtumbau – erforscht werden; zum Zweiten soll untersucht werden, inwiefern beide Ansätze zur sozial integrierten Stadtentwicklung beitragen, und zum Dritten soll eine generelle Analyse der Stärken und Schwächen beider Ansätze und ihrer inneren Logik erfolgen. Zur Untersuchung zweier Fälle von Stadterneuerung bezüglich des Ziels einer sozial-integrativen Stadtentwicklung kommt der Analyserahmen „Socially Integrative Cities“ (SIC), der gemeinsam von chinesischen und europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vorgeschlagen wurde, zum Einsatz. Die Autorin definierte 26 Indikatoren aufbauend auf 12 Charakteristika aus vorausgegangenen Forschungen, die fünf thematischen Dimensionen zugeordnet wurden: kollaborative Stadtplanung und Stadtgestaltung, urbane Umwelt- und Lebensbedingungen, wirtschaftliche Situation und Arbeitsmarkt vor Ort, soziokulturelle Entwicklung und soziales Kapital und schlussendlich institutionelle Entwicklung und städtisches Finanzwesen. Das methodische Vorgehen vereint beschreibende Analyse von Dokumenten und Literaturrecherche, gefolgt von qualitativen vergleichenden Fallstudien. Für die Untersuchung wurden zwei typische Fälle von Stadterneuerungsprojekten ausgewählt, die einerseits eine großflächige und schnelle (Wuhan Tiandi) und andererseits eine kleinteilige und schrittweise (Wuhan Tanhualin) Vorgehensweise repräsentieren. In beiden Fällen handelt es sich um traditionelle innerstädtische, jedoch baufällige Viertel in Wuhan, einer aufstrebenden chinesischen Bezirkshauptstadt. Im Laufe der Feldforschung wurden unter anderem semistrukturierte vertiefende Interviews mit Vertretern von Einrichtungen geführt, die vorher als Stakeholder identifiziert wurden. Für die Auswertung des Interviewmaterials schloss sich während und nach der Feldforschung die inhaltliche Analyse und die Stakeholderanalyse an. Weitere Daten hierfür wurden von Online-Datenplattformen, Dokumenten und Projektplanungen generiert. Zunächst einmal legen die Resultate nahe, dass die Unterschiede zwischen großflächiger, schneller und kleinteiliger, schrittweiser Stadterneuerung hauptsächlich bei den Aspekten Interventionsebene, Akteure und ihre Strategien, Größe der Baufläche, Planungs- und Erneuerungsziel, Gebäudetypen und Finanzierung liegen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Projekte der Stadterneuerung beide Vorgehensweisen in einem hybriden Modell kombinieren oder verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Abschnitten zur Anwendung bringen. Die Auswertung der Umsetzung und Folgen der beiden Stadterneuerungsprojekte offenbarte, dass sowohl die großflächige und schnelle als auch die kleinteilige, schrittweise Stadterneuerung in unterschiedlichem Ausmaß einen spezifischen Einfluss auf allen fünf o.g. Dimensionen des Konzepts der sozial-integrativen Stadt haben. Großflächige und schnelle Stadterneuerung bietet unbestreitbare Vorteile für die Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingungen, bei der baulichen Aufwertung in baufälligen Stadtbereichen sowie für die Stärkung der regionalen Wirtschaftstätigkeit und des überregionalen Arbeitsmarktes. Allerdings nimmt sie wenig Rücksicht auf soziale und kulturelle Aspekte. Im Gegensatz dazu zeichnet sich eine kleinteilige, schrittweise Stadterneuerung durch flexible Umnutzung existierender Gebäude, eine Wiederbelebung von Stadtkernen und Altstädten und stabileren und erschwinglicheren Immobilienpreisen aus. Menschen können in ihrem angestammten Viertel bleiben, die Lokalwirtschaft und der Arbeitsmarkt vor Ort werden gestärkt, baukulturelles Erbe bewahrt und sowohl das Identitätsgefühl der Quartiersbewohner mit ihrer Umgebung als auch Sozialkapital und Engagement lokaler Stakeholder gestärkt. Gleichwohl leiden diese zwar umfassenden Ansätze unter einer begrenzten Effektivität. Darüber hinaus wurde in der Studie deutlich, dass die Vorteile des einen Ansatzes in vielen Fälle die Nachteile des anderen spiegeln und umgekehrt. Darauf aufbauend beschrieb die Autorin die zu Grunde liegende Logik beider Wege, untersuchte die Ursachen, die zu deren Widersprüchen führen und bietet mögliche Lösungswege für die Herausforderungen und Dilemmata an, denen gegenwärtige chinesische Stadterneuerungsprojekte gegenüberstehen. Diese Forschungsarbeit fasst verschiedene bislang fragmentarische Ansätze und Konzepte der Stadterneuerung in China zu zwei Paradigmen zusammen: Dem des großflächigen, schnellen Stadtumbaus und jenem der kleinteiligen, schrittweisen Erneuerung. Daneben wurde ein breiter gefasster und an den Kontext der chinesischen „sozial-integrativen Stadt“ angepasster Analyserahmen für Stadterneuerungsprojekte entwickelt. Schlussendlich erläutert die vorliegende Forschungsarbeit ausführlich empirische Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem städtebaulichen Paradigmenwechsel, der sich in China vollzieht, und gibt Empfehlungen für entsprechende Regierungsinstitutionen, Fachleute und Wissenschaftler zur Förderung einer sozial–integrativen Stadtentwicklung.:CONTENTS 1 Introduction 1.1 Problem overview 1.2 Study design and thesis structure 2 Conceptual framework: urban renewal towards socially integrative cities 2.1 Urban renewal in China 2.1.1 Basic Chinese terms and concepts 2.1.2 Massive rapid demolition and reconstruction 2.1.3 Small-scale stepwise urban renewal 2.1.4 Urban renewal evolution in China: initiating, testing and promotion 2.2 Social integration and inclusion 2.3 Influence of urban renewal on social integration and inclusion - socially integrative cities 2.4 Typical practices of urban renewal in China 2.5 Raised research questions 3 Research design and methodology 3.1 Overall research design 3.2 Framework to examine the accomplishment of socially integrative cities in urban renewal projects 3.3 Comparative case studies 3.3.1 Case study selection 3.3.2 Interview design 3.3.3 Data analysis 4 Exploring the context: Wuhan city and its two cases 4.1 Urban renewal in Wuhan 4.2 Planning documents of Wuhan concerning urban renewal 4.3 Massive rapid reconstruction case: Wuhan Tiandi 4.4 Small-scale stepwise urban renewal case: Tanhualin 5 Differences between massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.1 Classification criteria for urban renewal approaches 5.2 Intervention levels 5.2.1 Redevelopment, rehabilitation, and conservation 5.2.2 Intervention levels in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.3 Actors and strategies 5.3.1 Government-led, property-led, comprehensive model, and community-oriented mode 5.3.2 Actors and strategies in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.3.3 Sources of funds in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.4 Scales of coverage 5.4.1 Macro-level, medium-level, micro-level 5.4.2 Scales of coverage in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.5 Planning goals 5.5.1 Physical, social, economic, and morphological integrated 5.5.2 Planning goals in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.6 Renewal targets 5.6.1 Old city, old factory, old village 5.6.2 Renewal targets in massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 5.7 Summary 6 Contributions to socially integrative cities by massive rapid reconstruction and small-scale stepwise urban renewal 6.1 Collaborative urban planning and design 6.1.1 Reducing urban sprawl and appropriate access to urban land 6.1.2 Involving different stakeholders in collaborative and participative planning and design on the different politico-administrative levels 6.1.3 Reflections 6.2 Urban environment and living conditions 6.2.1 Improving urban environment and living conditions in Wuhan Tiandi 6.2.2 Improving the urban environment and living conditions in Tanhualin 6.2.3 Reflections 6.3 Local economy and labour market 6.3.1 Strengthening the local economy and labour market 6.3.2 Strengthening technical and social innovation in cities and neighbourhoods opening up new possibilities for the local population 6.3.3 Reflections 6.4 Socio-cultural development and social capital 6.4.1 Fostering proactive education and training policies for children and young people in disadvantaged neighbourhoods 6.4.2 Preserving cultural heritage and fostering the identity of neighbourhoods and their inhabitants 6.4.3 Fostering social capital and engagement of local stakeholders 6.4.4 Reflections 6.5 Institutional development and urban finance 6.5.1 Supporting adequate institutional conditions and mechanisms 6.5.2 Supporting adequate financial conditions and mechanisms 6.5.3 Reflections 6.6 Summary 7 Strengths and weaknesses of massive rapid reconstruction and small-scale stepwise renewal and their rationales 7.1 Collaborative urban planning and design 7.1.1 Rental-sales rights inequality 7.1.2 Paternalistic Danwei system 7.1.3 Lack of channels for public participation 7.1.4 Lack of vertical and horizontal integration between government sectors 7.1.5 Lack of clear collective goals 7.2 Urban environment and living conditions 7.2.1 Housing prices and affordability 7.2.2 Low-rent housing programmes and two innovations 7.2.3 Monetisation strategy 7.2.4 Efficiency versus quality 7.3 Socio-cultural development and social capital 7.3.1 Cultural heritage protection 7.3.2 Aesthetic concept cultivation 7.3.3 Open community versus gated community 7.3.4 Understandings of social integration and inclusion 7.4 Institutional development and urban finance 7.4.1 Establishment of urban renewal bureau 7.4.2 Transition from management-oriented government to service-oriented government 7.4.3 Human-centred, people-oriented design 7.5 Summary 8 Conclusion References Annexes Annex 1: Interview guidelines Annex 2: Dates of interviews Annex 3: Collected data Annex 4: Example of consent form
105

The Strength of Very Weak Ties

Jonuschat, Helga 08 April 2013 (has links)
Städtische soziale Netze wie Nachbarschaften, lokale Vereine oder Bürgerinitiativen bestehen aus eher lockeren, schwächeren Beziehungen, die oft nur zeitlich begrenzt und nur bis zu einem gewissen Grad für die einzelne Person von Bedeutung sind. Dennoch können sie ein Gefühl der sozialen Integration stärken und wichtige Unterstützungsleistungen bieten, beispielsweise in Form von Informationen und Hilfestellungen. In Zeiten von Facebook und anderen Sozialen Netzwerken stellt sich hierbei die Frage, ob internetbasierte Soziale Netzwerke das Potenzial bieten, die Bildung schwacher Beziehungen, also „weak ties“ vor Ort zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit widmet dieser Frage, indem sie die Kommunikationsstrukturen in nachbarschaftlichen sozialen Netzen mit denen in „Hybriden Sozialen Netzwerken“ vergleicht, die sowohl elektronische als auch face-to-face-Kommunikation nutzen. Hierbei werden die Aspekte herausarbeitet, die auf Unterschiede in Bezug auf den Prozess der sozialen Integration hinweisen. Insgesamt wurden 78 persönliche Interviews geführt und qualitativ über den Grounded Theory-Ansatz ausgewertet. Die empirischen Erkenntnisse lassen darauf schließen, dass es in lokalen sozialen Netzen neben den „weak ties“ zusätzlich „very weak ties“ gibt, die das individuelle Gefühl der sozialen Integration mitbestimmen. Diese sehr schwachen Bindungen wirken dabei sowohl in Nachbarschaften als auch in Hybriden Sozialen Netzen eher indirekt über passive Interaktionen (z.B. Beobachtungen) und bestimmen je nach persönlicher Einstellung, ob sich aus dem jeweiligen sozialen Netzwerk heraus engere Bindungen ergeben oder nicht. Während sich jedoch schwache Bindungen in nachbarschaftlichen und Hybriden Sozialen Netzen in vielen Aspekten ähneln, ergeben sich über elektronische Kommunikationsformen ganz neue Formen lokaler sozialer Netzwerke, die eine Ausweitung persönlicher sozialer Netzwerke vor Ort fördern können. / Urban social networks like neighborhoods, local associations or civic initiatives are bound by loose and weak ties that are usually only temporarily and to a certain degree important for individuals. However, they can support a feeling of social integration and are a source of support, e.g. in terms of information or help in everyday life. In times of facebook and other social networks, we face the question, if internet based social networks could help to support local weak ties, i.e. local relationships. In this context, this dissertation compares communication structures between neighbors with those within “hybrid social networks”, which integrate both virtual and face-to-face contacts. Here, differences can give a hint on new processes of social integration within local social networks that use both virtual and face-to-face communication. The empirical basis consists of 78 personal interviews that were evaluated on basis of the Grounded Theory approach. The results of this evaluation have revealed that in local social networks, a feeling of social integration is not only dependent on weak ties, i.e. active contacts, but also on “very weak ties” that are characterized by passive interactions (e.g. observations of network contacts). According to the individual attitude, very weak ties determine if local contacts will become stronger or not. Whereas weak ties show similar features in neighborly and hybrid social networks, the threshold to knit very weak ties is lower in hybrid networks. Thus, electronic communication can indeed initiate new forms of local social networks and broaden individual local contacts.
106

Soziale Integration und diskursive Sprachverwendung / Ein deutsch-ungarischer Diskursvergleich / Social Integration and Discursive Use of Language / A German-Hungarian Discours Comparison

Kojnok, Márta 13 April 2012 (has links)
No description available.
107

Vergleichende Kulturgeographie : empirische Befunde regionaler Integrationsprozesse in tropischen Agrarkolonisationsräumen Boliviens, der Elfenbeinküste und Indonesiens : mit 13 Tabellen /

Faust, Heiko. January 2007 (has links)
Zugl.: Göttingen, Universiẗat, Habil.-Schr., 2005 u.d.T.: Faust, Heiko: Perspektiven einer integrativen Kulturgeographie. / Zsfassung in engl. Sprache.
108

Bedarf, Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten eines sächsischen Integrationsgesetzes

Langner, Anke, Eckardt, Carolin, Vorländer, Hans, Angeli, Oliviero, Enders, Christoph, Mrozek, Anna, Püschmann, Jonas 14 February 2018 (has links) (PDF)
Der deutliche Anstieg der Flüchtlingszahlen in den letzten Jahren hat zu einer Veränderung der Rahmenbedingungen für Zuwanderung und des damit verbundenen Diskussionsklimas in Sachsen geführt. Diese Entwicklungen machen politische Konzepte für ein friedvolles und chancengerechtes Zusammenleben in einem Kontext zunehmender Pluralität erforderlich. In den letzten Jahren sind Landesintegrationsgesetze in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg und zuletzt in Bayern in Kraft getreten. Integrationsgesetze können übergeordnete Ziele der Integration festschreiben und damit zur gesellschaftlichen Selbstverständigung über die Bedeutung, die Reichweite und die Voraussetzungen von Integration beitragen. Die Vorteile eines Integrationsgesetzes liegen dabei vor allem auf der symbolischen Ebene und hängen im Wesentlichen von dem Signal ab, das ein solches Gesetz an alle Bevölkerungsgruppen senden kann. Das vorliegende Gutachten hat das Ziel, den Bedarf, die Voraussetzungen und die Umsetzungsmöglichkeiten für ein Integrationsgesetz im sächsischen Kontext zu prüfen. Einbezogen werden juristische, politikwissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Perspektiven.
109

Bedarf, Voraussetzungen und Umsetzungsmöglichkeiten eines sächsischen Integrationsgesetzes: Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration

Langner, Anke, Eckardt, Carolin, Vorländer, Hans, Angeli, Oliviero, Enders, Christoph, Mrozek, Anna, Püschmann, Jonas 14 February 2018 (has links)
Der deutliche Anstieg der Flüchtlingszahlen in den letzten Jahren hat zu einer Veränderung der Rahmenbedingungen für Zuwanderung und des damit verbundenen Diskussionsklimas in Sachsen geführt. Diese Entwicklungen machen politische Konzepte für ein friedvolles und chancengerechtes Zusammenleben in einem Kontext zunehmender Pluralität erforderlich. In den letzten Jahren sind Landesintegrationsgesetze in Nordrhein-Westfalen, Berlin, Baden-Württemberg und zuletzt in Bayern in Kraft getreten. Integrationsgesetze können übergeordnete Ziele der Integration festschreiben und damit zur gesellschaftlichen Selbstverständigung über die Bedeutung, die Reichweite und die Voraussetzungen von Integration beitragen. Die Vorteile eines Integrationsgesetzes liegen dabei vor allem auf der symbolischen Ebene und hängen im Wesentlichen von dem Signal ab, das ein solches Gesetz an alle Bevölkerungsgruppen senden kann. Das vorliegende Gutachten hat das Ziel, den Bedarf, die Voraussetzungen und die Umsetzungsmöglichkeiten für ein Integrationsgesetz im sächsischen Kontext zu prüfen. Einbezogen werden juristische, politikwissenschaftliche und erziehungswissenschaftliche Perspektiven.:1. Einführung 7 2. Rechtliche Grundvoraussetzungen und Rahmenbedingungen eines Landesintegrationsgesetzes 9 2.1. Verfassungsrechtliche und rechtspolitische Vorüberlegungen 9 2.1.1. Kein Totalvorbehalt 9 2.1.2. Zwingendes Erfordernis einer gesetzlichen Regelung – Vorbehalt des Gesetzes 9 2.1.3. Wirkungen einer gesetzlichen Regelung außerhalb des zwingenden Erfordernisses 10 2.2. Kompetenzrechtlicher Rahmen der Integrationsgesetzgebung 11 2.2.1. Grundsatz 11 2.2.2. Regelungskompetenz des Freistaats Sachsen zur Schaffung eines Sächsischen Integrationsgesetzes 11 2.2.3. Keine abschließende Regelung der Integration durch das Bundes- integrationsgesetz sowie die §§ 43ff. AufenthG 12 2.2.4. Länderöffnungsklauseln in bestehenden bundesgesetzlichen Regelungen 12 2.3. Begrenzende Rechtspositionen 13 2.3.1. Grenze der Grundrechte und des Rechtsstaats 13 2.3.2. Grenze der kommunalen Selbstverwaltung 14 2.4. Grenzen des Unionsrechts 15 3. Integrationspolitik im deutschen Föderalismus aus Länderperspektive 17 3.1. Integrationspolitik im Bundesstaat 19 3.1.1. Die integrationspolitische Rolle der Bundesländer 21 3.1.2. Integrationspolitik zwischen Zentralisierungs- und Dezentralisierungstendenzen 18 3.1.3. Landesintegrationskonzepte 19 3.1.4. Landesintegrationsgesetze 20 3.2. Leitbilder der Integrationspolitik 21 3.2.1. Leitbilder in der politikwissenschaftlichen Forschung 21 3.2.2. Leitbild 1: Integration als Recht bzw. Chance oder als Pflicht 21 3.2.3. Leitbild 2: Homogenität vs. Heterogenität 24 3.2.4. Leitbild 3: Zuwanderer oder Gesellschaft als Adressaten der Integration 25 3.2.5. Leitbild 4: Tugendbürger vs. Marktbürger 28 3.2.6. Zusammenfassende Darstellung: Zwei Modelle von Integration 30 3.2.7. Exkurs: Integrationsvertrag bzw. -vereinbarung 31 3.3. Schlüsselbereich „Integration und (sprachliche) Bildung“: Sozial- und systemintegrative Zugänge im Rahmen der bestehenden Landesintegrationsgesetze 32 3.3.1. Einführung 32 3.3.2. Überblick über die Gestaltung von Bildungsprozessen im Rahmen der Integrations- und Partizipationsgesetze auf Landesebene 33 4. Integrationspolitische Handlungsfelder 39 4.1. Bildung, Ausbildung und Zugang zum Arbeitsmarkt 39 4.1.1. Einführung 39 4.1.2. Frühkindliche Bildung 41 4.1.2.1. Ausgangslage 41 4.1.2.2. Rechtlicher Kompetenzrahmen 41 4.1.2.3. Handlungsempfehlungen 42 4.1.3. Schulische Bildung 44 4.1.3.1. Ausgangslage 44 4.1.3.2. Rechtlicher Kompetenzrahmen 44 4.1.3.3. Handlungsempfehlungen 44 4.1.4. Hochschulische Bildung 49 4.1.4.1. Ausgangslage 49 4.1.4.2. Rechtlicher Kompetenzrahmen 49 4.1.4.3. Handlungsempfehlungen 49 4.1.5. Berufliche (Aus-)Bildung, (berufsbezogener) Spracherwerb und Zugang zum Arbeitsmarkt 51 4.1.5.1. Ausgangslage 51 4.1.5.2. Rechtlicher Kompetenzrahmen 52 4.1.5.3. Handlungsempfehlungen 52 4.2. Politische Teilhabe 58 4.2.1. Ausgangslage 58 4.2.2. Rechtlicher Kompetenzrahmen 58 4.2.3. Handlungsempfehlungen 58 4.3. Interkulturelle Öffnung 62 4.3.1. Ausgangslage 62 4.3.2. Rechtlicher Kompetenzrahmen 62 4.3.3. Handlungsempfehlungen 63 4.4. Sonstiges 64 4.4.1. Gesundheitsversorgung 64 4.4.2. Förderung der Kommunen 65 4.4.3. Sonn- und Feiertagsschutz sowie Bestattungsrecht 65 5. Ergebnis 67 6. Tabellenverzeichnis 69 7. Literaturverzeichnis 71 Anhang: Deskriptiver Vergleich der Integrationsgesetze 83
110

Meet new friends – oder wie Fremde zu Freunden werden

Meyer, Julia, Ayash, Ashraf 22 December 2016 (has links)
„Integration beginnt mit Sprache. Neben dem Spracherwerb ist auch die soziale Praxis unerlässlich, wenn wir Flüchtlinge integrieren wollen. Dies kann nur im Miteinander und im Austausch gelingen und erfordert unseren persönlichen, solidarischen Einsatz. Bibliotheken als öffentlicher kultureller Raum laden zur Begegnung ein.

Page generated in 0.1826 seconds