• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 35
  • 3
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 40
  • 13
  • 12
  • 10
  • 10
  • 10
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Untersuchungen zum Vorhersagewert tierindividueller Indikatoren zur Erkennung von Krankheiten bei Milchkühen in der Transitionsphase /

Jäschke, Kathrin. January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2007.
2

Auswirkungen unterschiedlich ausgeprägter Managementsysteme in der Schweineproduktion auf das Auftreten postmortal erhobener Befunde

Schumann, Katrin Ilona January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
3

Gesundheit von Mastschweinen in unterschiedlichen Haltungssystemen : Vergleich zwischen Vollspalten- und Mehrflächensystemen mit Einstreu und Auslauf /

Schnider, Reto. January 2002 (has links)
Zugleich: Diss. med. vet. Bern. / Literaturverz.
4

Modell zur Planung von Dienstleistungen für das überbetriebliche Gesundheitsmanagement in der Fleischwirtschaft

Schütz, Verena January 2009 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2009
5

Einfluss der Dauer der Nüchternzeit auf das Ergebnis im intravenösen Glukosetoleranztest beim weiblichen Jungrind /

Kremer, Joachim. January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2008.
6

Langzeitbeobachtungen zur Klauengesundheit in vier Milchviehbetrieben im nordwestlichen Niedersachsen unter Berücksichtigung ausgewählter Risikoindikatoren auf Einzeltier- und Herdenebene /

Eilers, Tilman Gerriet. January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2008.
7

Bewertung unterschiedlich intensiver Produktionssysteme von Masthähnchen unter Berücksichtigung von Prozess- und Produktqualität

Wolf-Reuter, Martina. Unknown Date (has links) (PDF)
Tierärztl. Hochsch., Diss., 2004--Hannover.
8

Untersuchung zum Verhalten metabolischer Parameter während der Umstellungsphase einer konventionellen in eine ökologische Milchviehhaltung /

Harks, Monika. January 2007 (has links)
Freie Universiẗat, Diss.--Berlin, 2006. / Literaturverz. S. 173-200.
9

Zur Entwicklung und klinischen Relevanz röntgenologisch erfassbarer Befunde an der Pferdezehe : eine Verlaufsstudie an Auktionsanwärtern in Anlehnung an den Röntgenleitfaden /

Müller, Anke. January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2009.
10

Stallklima - Tiergesundheit - Wechselwirkungen zwischen Stallklima und Tiergesundheit

Bachmann, Klaus, Köppler, Jürgen, Vergara, Helga, Frosch, Werner, Zucker, Bert-Andree 14 May 2008 (has links) (PDF)
Weil das Stallklima nicht als separate Stellgröße zu betrachten ist, sondern im Zusammenhang mit den Faktoren Haltung, Management und Fütterung die Tiergesundheit beeinflusst, bedingen zukunftsfähige Betriebskonzepte für Stallanlagen ganzheitliche Konzeptionen. Aufgabenstellung des Projektes war, durch interdisziplinäre Komplexbewertungen in repräsentativen Erzeugerketten der sächsischen Schweinehaltung Zusammenhänge zwischen Parametern des Stallklimas und der Tiergesundheit in der praktischen Schweinehaltung Sachsens zu untersuchen, Wechselwirkungen heraus zu arbeiten und Erkenntnisse nach Möglichkeit zu verallgemeinern bzw. Hinweise für die praktische Schweinehaltung zu formulieren. Obwohl fast alle Sauenzucht- und Mastanlagen in Sachsen gegenwärtig über rekonstruierte Stallanlagen und moderne Klimatechnik verfügen, bleibt der Effekt auf die Verbesserung der Tiergesundheit häufig aus. In der Praxis geht es meist darum, die einzelnen Klimafaktoren in ihrer komplexen Wirkung zu erkennen, zu wichten und nachzuweisen, dass die Tiere weitaus höhere Ansprüche an das Klima stellen, um das genetisch veranlagte Leistungspotenzial bei bester Gesundheit auszuschöpfen. Dabei müssen für den Tierhalter ökonomisch vertretbare Lösungen entstehen, die das Stallklima in einen Optimalbereich führen, der dauerhaft finanzierbar ist und eine deutliche Verbesserung der Tiergesundheit bewirkt (Senkung der Erkrankungsrate, Senkung der Zahl der Einzeltierbehandlungen, Verminderung des therapeutischen Antibiotikaeinsatzes, Verbesserung der Tageszunahmen). Ziel des Projektes ist es nachzuweisen, dass durch eine optimale Klimagestaltung der hohe therapeutischen Antibiotikaeinsatz gesenkt werden kann, wobei ein durchgängiges Gesundheitsmanagement zum Tragen kommt.

Page generated in 0.0442 seconds