• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 391
  • 19
  • Tagged with
  • 410
  • 245
  • 245
  • 128
  • 125
  • 89
  • 66
  • 59
  • 49
  • 43
  • 43
  • 39
  • 38
  • 38
  • 38
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Der westliche Universalitätsanspruch aus nicht-westlicher Perspektive - Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften, 1997, 14

Derichs, Claudia 17 July 2002 (has links)
"Universalität ist machbar, Herr Nachbar", wäre eine griffige Formel, um den Tenor des vorliegenden Beitrages kurzund bündig zu fassen. Denn es geht im folgenden nicht darum, die Kritik am westlichen Universalitätsanspruch in heftigumstrittenen Bereichen wie dem der Menschenrechte, der Modernisierung oder Demokratisierung unreflektiert zuübernehmen; genauso wenig geht es darum, den westlichen Universalitätsanspruch kompromißlos zu verteidigen.Vielmehr basiert die Argumentation auf der Prämisse, die Notwendigkeit von Universalismen als Orientierungshilfen fürdas menschliche Verhalten nicht in Frage zu stellen. - Sehr wohl ist hingegen nach dem geeigneten Weg zu fragen, derzu Universalismen führt, die von einer internationalen ("globalisierten") Gesellschaft akzeptiert und adaptiert werdenkönnen, mithin einem Weg, der zur Formulierung von Werten und Interaktionsnormen führt, deren universalerGültigkeitsanspruch nicht mehr zur Disposition steht, weil ihm ein internationaler, interkultureller Dialog zugrundeliegt.
112

Economic Relations Between Germany and Japan : An Analysis of Recent Data <br>Duisburger Arbeitspapiere zur Ostasienwirtschaft ; 61 (2002)

Pascha, Werner 17 July 2002 (has links)
The author takes a close look at bilateral German-Japanese trade and direct investment data, employing various techniques (intensity indicators, RCA, intra-industry trade). It turns out that German-Japanese trade and FDI links are indeed rather limited, as has frequently been stated. A number of somewhat surprising pieces of evidence do emerge, though. For competitive industries and with respect to emerging opportunities, the bilateral figures do show a healthy performance.
113

Institutionenökonomische Anmerkungenzur Einbettung von Korruption in das Ordnungssystem chinesischer Guanxi-Netzwerke <br>Duisburger Arbeitspapiere zur Ostasienwirtschaft ; 60 (2001)

Schramm, Matthias & Taube, Markus 18 July 2002 (has links)
In jüngster Zeit ist das Phänomen der Korruption in der VR China wieder verstärkt in das Blickfeld gerückt. Wie allen ökonomischen Austauschbeziehungen, so stellt sich auch korrupten Transaktionen das Problem der Absicherung derselben gegen opportunistisches Verhalten. In diesem Beitrag werden die chinesischen Guanxi-Netzwerke als eine sowohl in funktionaler als auch transaktionstheoretischer Hinsicht optimale Lösung dieses Ordnungsproblems identifiziert. Dies resultiert daraus, dass Guanxi-Netzwerke es vermögen, durch die Bindung von Investitionen in social capital stark risikobehaftete Austauschbeziehungen in sich selbst durchsetzende Verträge zu transformieren. Die durch den forcierten Aufbau eines Rechtssystems in der VR China aufgeworfene Frage, ob hierdurch Guanxi-Netzwerke verdängt und somit letztlich auch das Phänomen der Korruption zurückgeführt werden könnte, wird abschlägig beantwortet. Eine Analyse der einen derartigen institutionellen Wandlungsprozess determinierenden Faktoren institutionelle L eistungsfähigkeit, Kostenstrukturen, Pfadabhängigkeit und embeddedness zeigt, dass eine substantielle Verdrängung der Guanxi-Netzwerke auch bei weiterer Stärkung des chinesischen Rechtssystems nicht zu erwarten ist. Von dieser Seite her kann also kein Impuls zur Reduzierung des Korruptionsphänomens in der VR China erwartet werden.
114

Der Einsatz der Umweltpolitik in der japanischen Elektrizitätswirtschaft - Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften, 1999,26

Steffen, Susanne 17 July 2002 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz des umweltpolitischen Instrumentariums des japanischen Staates zur Senkung der CO2 -Emissionen in der japanischen Elektrizitätswirtschaft. Um den Erfolg der staatlichen Maßnahmen bewerten zu können, wird die Wirkungsweise des Instrumentenmixes einer qualitativen umweltökonomischen Analyse unterzogen. D.h., die Auswirkungen der ordnungsrechtlichen und ökonomischen Instrumente der japanischen Umweltpolitik auf das Verhalten der einzelnen Akteure auf dem Elektrizitätsmarkt werden gemäß der umweltökonomischen Kriterien ökonomische (Allokations-)effizienz, ökologische Effektivität und Anreiz zur technologischen Innovation bewertet. Neben den neoklassischen Bewertungsmaßstäben für den Erfolg umweltpolitischer Maßnahmen fließt auch das evolutionsökonomische Konzept der ökologischen Ökonomie mit seinen Annahmen über eine begrenzte Deponiefähigkeit der Umwelt in den hier zugrunde gelegten Kriterienkatalog ein. Um eine solche qualitative Bewertung des Erfolgs des umweltpolitischen Instrumentariums vornehmen zu können,werden die strukturellen Veränderungen des japanischen Elektrizitätsmarktes durch die umweltpolitische Steuerung des Staates untersucht. Es werden sowohl Dezentralisierungstendenzen und die Tendenz zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen den einzelnen Energieträgern auf der Erzeugungsseite des Elektrizitätsmarktes als auch die Tendenz zu innovativen Energiedienstleistungsangeboten auf der Konsumseite des Elektrizitätsmarktes berücksichtigt.
115

Flexible Equality: Men and Women in Employment in Japan

Shire, Karen A. , Imai, Jun 17 July 2002 (has links)
Changes in the structure and regulation of employment in Japan differentially impact men and women. The labor force participation of Japanese women is increasing, but womens employment is concentrated in relatively deregulated and flexible forms of non-standard and precarious employment. Women and men have relatively equal levels of unemployment at present, but the flexibility which characterizes part-time and temporary work lands women into the ranks of the unemployed throughout their life course, while men are more likely to experience unemployment at the entry and exit points to the labor market. Unemployment measures are directed mainly at alleviating the sources of male unemployment. Employment deregulation in Japan embodies varying degrees of re-regulation depending on the gender composition of work types. Part-time work is undertaken primarily by women, and remains relatively deregulated and unprotected. Temporary work regulations vary according to whether the occupations are typically performed by women (deregulated temporary work) or men (tightly regulated temporary work). Working hours have been deregulated for both men and women, but coupled with the deregulation of temporary work in female-dominated occupations, the change poses a greater disadvantage for women. The recent reform of the Equal Employment Opportunity Law in Japan, while responding in part to social demands for strengthening the regulation of equality, remains unenforceable. The analysis concludes that rather than more equality in employment, recent Japanese developments point to the institutional embedding of a gender segmented labor market, with men continuing in relatively protected and regulated standard employment and women relegated to flexible and deregulated employment.
116

Henan - The Model: From Hegemonism to Fragmentism. Portrait of the Political Culture of China's Most Populated Province - Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften, 2000,32

Heberer, Thomas , Jakobi, Sabine 17 July 2002 (has links)
Henan is China's most populous province. It has long played a strategic role in Chinese history and in more recent decades has played a prominent part in the country's politics. In this paper we explore aspects of the history and political culture of Henan, particularly the collective memory or consciousness of its people, and trends in its recent political history. We focus in particular on specific cultural features and local patterns of socioeconomic development, both to highlight important features of provincial life and also to provide an interpretive strategy for approaching recent developments in the province. In identifying specific cultural features, we focus heavily on the egalitarian heritage of the province - in some cases bordering on communitarianism - and how this heritage relates to a deeply-rooted sense that Henan has lost its central role in China's national life. These two patterns converge, today, to produce a phenomenon of 'modelism' in Henan - a tendency to identify and promote apparently unique local social and political structures as though these provided models for the rest of the country to emulate .
117

Workshop Organisation und Ordnung der japanischen Wirtschaft I : Themenschwerpunkt: "New Economy" - Neue Formen der Arbeitsorganisation in Japan - Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften, 2000, 34

Jürgens,Ulrich , Pascha,Werner , Storz, Cornelia (Hrsg.) 17 July 2002 (has links)
This is a collection of three papers presented during a workshop in October 2000 in Heidelberg. They discuss to what extent the so-called "new economy" is associated with news ways of organising labour. The aim of the workshop was to organise a comparative discussion on Japan, the USA, and the EU, making use of theory-based reflections. Christoph Scherrer presents some theoretical background on the issue of the "new economy" and asks whether the recent experience of the US productivity performance is indicative of the possibility of growth without cyclical downturns. Michael Muller et al. look at a long-term study of personnel concepts in Europe and try to draw conclusions on what may be happening in Europe's "new economy". Wolfram Manzenreiter finally looks at Japan´s IT industries and asks to what extent the employment situation is being affected.
118

Drahtlose Signal- und Energieübertragung mit Hilfe von Hochfrequenztechnik in CMOS-Sensorsystemen

Kolnsberg, Stephan 19 July 2001 (has links)
Kern dieser Arbeit ist die Untersuchung von drahtlosen Übertragungsverfahren, die mit Hilfe der Hochfrequenztechnik, bzw. oftmals wird der englische Ausdruck Radio Frequenzy (RF) verwendet, eine Kommunikation zwischen einem Sensorsystem mit einer Basisstation aufbauen. So ein Gesamtsystem wird auch als RFIDS-System (Radio Frequency IDentifikation Sensor) bezeichnet. Beim Betrieb werden zuerst die Meßwerte der Sensoren ausgelesen, anschließend findet eine Verarbeitung der Meßergebnisse zu übertragungsfähigen Daten statt und zum Schluß werden die Daten zur Basiseinheit zurückgesendet, wobei in den Daten dann eine Identifikationsnummer des Sensorsystems zur Zuordnung enthalten ist. In der Arbeit wurden mikroelektronische Schaltung zur drahtlosen Signal- und Energieübertragung in Senorsystemen entwickelt. Dabei wurde der Schwerpunkt auf sogenannte passive Systeme gelegt, sie beziehen ihre Energieversorgung aus einer hochfrequenten Trägerschwingung und benötigen keine zusätzliche Energiequelle, wie zum Beispiel eine Batterie. Die Betrachtungen beziehen sowohl die aus der Nachrichtentechnik bekannten Übertragungsverfahren ein, wie auch die Entwicklung von Schaltungen mit äußerst geringem Energieverbrauch. Aus einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten wurde ein Bereich herausgesucht, der in der Zukunft eine immer größere Bedeutung erlangen wird, die Medizintechnik. Durch die immer kleiner werdenden Baugrößen sind RFIDS-Systeme zur Implantation beim Menschen oder Tier möglich geworden. Dabei wird zum einen der Ansatz verfolgt einfache Meßsysteme direkt in den Körper zu verlegen, so daß die Infektionsherde wie herausgeführte Zuleitungen entfallen, und zum anderen werden körpereigene Funktionen technisch ersetzt. Dieser Ansatz ist nicht ganz unumstritten und viele Mediziner meinen die Gentechnik sei der bessere Ansatz. Doch erfolgreich arbeitende Implantate, wie das Cochlea-Implantat, zeigen die technischen Möglichkeiten auf. Innerhalb dieser Arbeit werden zwei Anwendungen aus den beiden Bereichen vorgestellt. Neben der unterschiedlichen Funktion der beiden Systeme ist die Datenübertragungsrichtung jeweils eine andere. Bei dem zuerst vorgestellten Retina-Implantat System soll die Netzhaut im Auge stimuliert werden, dazu müssen die Stimulationsdaten down-stream zum Transceiver ins Auge gesendet werden. Das intraokulare Drucksensorsystem soll die Temperatur und den Druck im Auge messen und anschließend die Meßdaten up-stream zur Basiseinheit aus dem Auge heraussenden. Beide Implantate werden passiv betrieben, so daß eine theoretische lebenslange Verweildauer im Körper gewährleistet werden kann. Neben der Energie wird zum Betrieb der digitalen Schaltungselemente auch der Systemtakt mit Hilfe der hochfrequenten Trägerschwingung übertragen und im Implantat extrahiert.
119

Japanese Influences on Industrialization in China <br>Duisburger Arbeitspapiere zur Ostasienwirtschaft ; 58 (2001)

Taube, Markus 18 July 2002 (has links)
The role of Japan in Chinas contemporary industrialization process is analyzed by studying five areas in which Japan might have been able to influence developments in China: Industrial Policy, Official Development Assistance, Transfer of Technology without Equity Participation, Foreign Direct Investment, Corporate Governance and Business Concepts. In conclusion Japan is seen to have played an important role in Chinas industrialization process. This influence has been exerted over various channels, none of which played a dominating role just by itself. The PR China did not copy the Japanese model of industrial policy but has selectively chosen certain elements and tried to integrate them in an eclectic approach of systemic transformation and industrial upgrading. By means of ODA, Plant and Technology contracts, and in the 1990s FDI, there has been a continuous transfer of capital, modern technology and know-how from Japan to China, which enabled the Chinese economy to significantly reduce the development gap to the industrialized economies. In addition Japanese style management concepts have been widely accepted by Chinese companies.
120

Rückzug des Staates aus dem chinesischen Mediensektor? : Neue institutionelle Arrangements am Beispiel des Zeitungsmarktes <br>Duisburger Arbeitspapiere zur Ostasienwirtschaft ; 56 (2001)

Fischer, Doris 18 July 2002 (has links)
Der Mediensektor als Wirtschaftsbranche weist einige Besonderheiten auf. Diese Besonderheiten sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Zum einen haben Inhalte von Massenmedien in gewisser Hinsicht den Charakter eines öffentlichen Gutes.2 Des weiteren treten die meisten Medienfirmen auf zwei Märkten auf. Neben dem Konsumentenmarkt für Medieninhalte bewegen sie sich in einem Markt, in dem sie ihre Inhaltskunden bündeln und als Publikum an die Werbewirtschaft verkaufen. Medien sind Informations- und Werbeträger zugleich. Ein drittes Charakteristikum ist die gegenseitige Beeinflussung der beiden Märkte. Die Intensität, mit der Konsumenten ein Medienprodukt konsumieren, wird beeinflußt von der Menge der Werbung, die darin enthalten ist. Die Attraktivität der Konsumenten (-gruppe) für die Werbewirtschaft kann wiederum Einfluß darauf haben, wieviel eine Medienfirma bereit ist, in die Inhalte eines Medienproduktes zu investieren (Wildmann 1998: 2f.).

Page generated in 0.0421 seconds