• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 98
  • 22
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 124
  • 66
  • 32
  • 32
  • 26
  • 20
  • 19
  • 15
  • 14
  • 14
  • 12
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
91

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie : ein flexibler Planungsansatz für die Fahrzeughauptmodule Motor, Fahrwerk und Antriebsstrang /

Bundschuh, Markus. January 2008 (has links)
Universiẗat, Diss.--Augsburg, 2007.
92

Konzeption eines Planungs- und Kontrollsystems für Bildungseinrichtungen /

Basel, Oliver. January 2007 (has links)
Universiẗat, Master-Thesis--Leipzig, 2006.
93

Nachhaltiges Ressourcenmanagement : konzeptionelle Weiterentwicklung und Realisierungsansätze in der Bekleidungsbranche /

Gandenberger, Carsten. January 2008 (has links)
Zugl.: Bremen, Diss., 2008.
94

Etablierte Netzbetreiber in der Telekommunikationsbranche : Strategieentwicklung und -implementierung/ Thomas Knoll. Mit einem Geleitw. von Michael Kleinaltenkamp.

Knoll, Thomas. January 2000 (has links) (PDF)
Freie Univ., Diss 1999--Berlin, 1999. / Literaturverz. S. 263 - 279.
95

Szenario-Technik mit einem future warehouse : ein Beitrag zur Zukunftssicherung von Unternehmensgründungen /

Zühlsdorff, Diana. Unknown Date (has links)
Bremen, Universiẗat, Diss., 2009.
96

The entrepreneurial corporate center : how multibusiness firms benefit from management innovation /

Menz, Markus. January 2009 (has links)
Thesis (doctoral)--University of St. Gallen, 2009.
97

Wechselwirkungen zwischen Strategie- und Lernfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen

Menzel, Daniela January 2009 (has links)
Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009
98

Vernetztes Denken als Basis für den strategischen Problemlösungs- und Früherkennungsprozess in Banken.

Leimer, Henry W. Unknown Date (has links)
Hochsch., Diss., 1990--St. Gallen.
99

Uncertainty in the electric power industry : methods and models for decision support /

Weber, Christoph. January 2005 (has links) (PDF)
Habil.-Schr. Univ. Stuttgart, 2004. / Includes bibliographical research and index.
100

Unternehmenssteuerung im klimapolitischen Umfeld (CO2-Navigator): Design eines Forschungsvorhabens

Günther, Edeltraud, Blum, Ulrich, Fritzsche, Antje, Stephan, Johannes, Dannenberg, Henry 13 October 2006 (has links)
Die Bekämpfung des globalen Klimawandels und die Minderung dessen Folgen gehören zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Unternehmen realisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Märkte und erkennen das damit verbundene Risiko. Ursache sind zum einen die Veränderungen in Ökosystemen (z. B. Extremwetterereignisse, Erhöhung des Meeresspiegels), zum anderen bewirken die drohenden Gefahren durch den Klimawandel Änderungen im politischen Umfeld bis hin zu institutionellen Arrangements wie dem Emissionshandels. Die Knappheit der Ressource CO2 verändert kurzfristig das gesamte Entscheidungskalkül durch Beeinflussung von Preisen und Kosten, insbesondere Opportunitätskosten. In einem erweiterten Sinne müssen aber auch zukünftige ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen und technologische Innovationen in die Unternehmensentscheidung vor dem Hintergrund einer langfristig angelegten Klimaschutzstrategie einbezogen werden. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über das Forschungsdesign des Projektes „Unternehmenssteuerung im klimapolitischen Umfeld (CO2-NAVIGATOR)“. Es ist konkretes Anliegen dieses Projektes, zu klären, wie ein Unternehmen oder eine Branche sich auf absehbare Klimaänderungen einstellen kann und den Unternehmen eine Hilfestellung bei der Identifikation möglicher CO2-Strategien und der Abschätzung deren wirtschaftlicher Auswirkungen anzubieten. Das zu entwickelnde Modell berücksichtigt bei der Entscheidung explizit das monetäre Risiko einer fehlenden CO2-Strategie und wägt es gegenüber dem Wert einer Investition in CO2 vermeidende Technologien bei Berücksichtigung von Anpassungsmöglichkeiten an zukünftige Entwicklungen ab. Hierfür wird ein integriertes Modell entworfen, das es erlaubt, vom Preis der CO2-Lizenz über den value at risk bis zum Wert strategischer Realoptionen eine konsistente Darstellung der Wertabhängigkeiten zu erzeugen.

Page generated in 0.0777 seconds