• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 98
  • 22
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 124
  • 66
  • 32
  • 32
  • 26
  • 20
  • 19
  • 15
  • 14
  • 14
  • 12
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Strategic decisions regarding the vertical integration of financial service providers /

Friedrich, Lars. January 2007 (has links)
University, Diss.--Frankfurt am Main, 2007. / Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke.
112

Planungsinstrumente zur Realisierung von Prozeßinnovationen mit Beispielen aus der Verkehrslogistik /

Böse, Jürgen W. January 2007 (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss--Hamburg, 2006.
113

Pfadabhängigkeit strategischer Entscheidungen eine Fallstudie am Beispiel des Bertelsmann-Buchclubs Deutschland

Holtmann, Jan Philip January 2008 (has links)
Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008
114

Bewertung globaler Standortstrukturalternativen im Maschinenbau /

Merchiers, Andreas. January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008.
115

Erfolgsstrategien deutscher Venture Capital-Gesellschaften : Analyse der Investitionsaktivitäten und des Beteiligungsmanagements von Venture Capital-Gesellschaften /

Schefczyk, Michael. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr.--Duisburg, 1997. / Literaturverz. S. 493 - 539.
116

Wertorientierte Unternehmensplanung im Forstbetrieb - Komponentenbasiertes Modellkonzept auf Grundlage von Betriebsinventur und Betriebssimulation

Lapacek, Kai 20 November 2003 (has links)
Aufgrund der unbefriedigenden betriebswirtschaftlichen Situation ist die Konzeption von Stra-tegien zur Verbesserung der Wirtschaftsergebnisse für viele Forstbetriebe eine existenzsichernde Aufgabe. Die Verfahren der Forsteinrichtung bedienen den Informationsbedarf nicht immer in dem erwarteten Umfang. Die Erweiterung der naturalen Planung um ökonomische Zielgrößen erfolgt bisher nur gelegentlich. Die geänderten Anforderungen verstärken den Anspruch, das klassische Planungs- und Kontrollsystem der Forsteinrichtung um neue integrative Verfahren und Module zu ergänzen und die methodische Einbindung der Forsteinrichtung in den gesamten betrieblichen Planungs- und Entscheidungsablauf sicherzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Planungs- und Simulationsmodell zur Steuerung und Kontrolle von Forstbetrieben entwickelt und beispielhaft erprobt. Das entwickelte Gesamtsystem besteht aus insgesamt vier Komponenten. Die Basis bildet ein Inventurmodul, das eine Schnittstelle zu dem integrierten Wachstumsmodul besitzt. In der vorliegenden Untersuchung wurde als Wachstumsmodul das Programm SILVA gewählt. Für die betriebswirtschaftliche Kalkulation der naturalen Fortschreibungsergebnisse fand das Programm tharget Verwendung. Zur Bewertung der kalkulierten Zahlungsreihen wurden investitionstheo-retische Funktionalitäten im Modul Invest verwendet.
117

Mission Startup!: geträumt, gewagt, gegründet

15 March 2023 (has links)
Die Broschüre stellt 20 Startups vor, die in ihrer Planungs- und Startphase, aber auch darüber hinaus von der IHK Dresden begleitet wurden.
118

Meta-analysis of the corporate planning–organizational performance relationship: A research note

Hamann, Peter Maik, Halw, Oliver, Guenther, Thomas W. 19 March 2024 (has links)
Research Summary Despite a plethora of studies, the moderating effects of contingency factors regarding the relationship between corporate planning (CP) and organizational performance (OP) remain open to discussion. Our meta-analysis analyzes 183 independent study samples, 84 of which are examined for the first time. We expand on previous meta-analyses by correcting for measurement error and dichotomization, and we use moderation analyses and meta-analytical regressions to explain heterogeneity in these studies. We find evidence for the moderating effects of task interdependence and uncertainty avoidance as contingency factors. Unexpectedly, we identify an interaction of the measurements of OP and CP with uncertainty avoidance. Our results provide new insights into the relationship between CP and OP. Management Summary Managers who may doubt whether planning is still fruitful in turbulent times obtain a clear answer from our study: Yes, it is. CP is definitely correlated with OP. The effect sizes are stable over time and for different types of planning. However, the effect of CP on performance depends on the organizational context. Manufacturing firms benefit more than nonmanufacturing firms, and larger firms benefit more than smaller firms. Organizations in countries with high uncertainty avoidance show larger effects in relation to those in countries with low uncertainty avoidance. Finally, organizations facing high environmental uncertainty show higher effects of CP than organizations in more stable environments. However, the identified effects are conditional on the type of measurement of performance and CP.
119

Vernetzt planen und produzieren VPP 2006 : Tagungsband Chemnitz 14. und 15. September 2006

Sammelband mehrerer Autoren, 05 July 2007 (has links) (PDF)
Vor dem Hintergrund sich immer schneller und stärker wandelnder Marktbedingungen gelten Netzwerke als die Unternehmensform des 21. Jahrhunderts. Sie erlauben insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Erhaltung und Erhöhung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Kooperation und Bündelung ihrer Kompetenzen. Unternehmen benötigen dafür entsprechende Methoden und Instrumentarien. Diese stehen neben Theorien und Modellen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten des Sonderforschungsbereiches (SFB) 457 „Hierarchielose regionale Produktionsnetze“ an der Technischen Universität Chemnitz. Zum nunmehr fünften Male findet am 14. und 15. September 2006 die Fachtagung „Vernetzt planen und produzieren – VPP 2006“ statt. Es werden auch in diesem Jahr die aktuellen Ergebnisse des SFB 457, weiterer nationaler und internationaler Forschungsarbeiten und -projekte auf dem Gebiet der Netzwerkforschung sowie Erkenntnisse und Erfahrungen der praktischen Umsetzung durch die Industrie von Wissenschaftlern und Praktikern vorgestellt und diskutiert. Als Referenten der Plenarveranstaltung werden Herr Prof. Kuhn von der Universität Dortmund, Herr Prof. Westkämper von der Universität Stuttgart, Herr Prof. Herzog von der Universität Bremen, Herr Prof. Nyhuis von der Universität Hannover und Herr Prof. Smirnov von der Russischen Akademie der Wissenschaften Sankt Petersburg in ihren Beiträgen verschiedene Aspekte von Netzwerken thematisieren. Neben den schon traditionellen Workshops zu verschiedenen Themenbereichen des Bildens und Betreibens von Netzwerken wird in diesem Jahr ein zusätzlicher Workshop zum Thema „Netzwerke und Cluster in der brasilianisch-deutschen Zusammenarbeit“ stattfinden. Dieser ist Teil des Besuches einer Delegation aus Vertretern der Regierung und Wirtschaft des brasilianischen Bundesstaates Bahia, die gemeinsam mit Vertretern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Sächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit an der Tagung teilnehmen werden, um neue Kontakte zu schließen und weitere Kooperationsvorhaben zu initiieren. Die Tagung „Vernetzt planen und produzieren – VPP 2006“ ist gleichzeitig Abschlusskolloquium des SFB 457, welcher nach sieben Jahren intensiver und erfolgreicher Netzforschung dieses Jahr endet. Maßgeblichen Anteil am SFB 457 hatten die ehemaligen Sprecher Prof. Siegfried Wirth und Prof. Hartmut Enderlein.
120

Ohne Moos nichts los: Fit für die Unternehmensfinanzierung und das Bankgespräch

15 March 2023 (has links)
Die vorliegende Broschüre stellt einen Leitfaden durch den Prozess der Unternehmensfinanzierung dar und soll Ihnen helfen, sich optimal auf das Bankgespräch vorzubereiten.

Page generated in 0.0982 seconds