• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Allergen immunotherapy for insect venom allergy: a systematic review and meta-analysis

Dhami, S., Zaman, Hadar, Varga, E.M., Sturm, G.J., Muraro, A., Akdis, C.A., Antolın-Amerigo, D., Bilo, M.B., Bokanovic, D., Calderon, M.A., Cichocka-Jarosz, E., Oude Elberink, J.N.G., Gawlik, R., Jakob, T., Kosnik, M., Lange, J., Mingomataj, E., Mitsias, D.I., Mosbech, H., Ollert, M., Pfaar, O., Pitsios, C., Pravettoni, V., Roberts, G., Rueff, F., Sin, B.A., Asaria, M., Netuveli, G., Sheikh, A. 25 January 2017 (has links)
No / Background The European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) is in the process of developing the EAACI Guidelines on Allergen Immunotherapy (AIT) for the management of insect venom allergy. To inform this process, we sought to assess the effectiveness, cost‐effectiveness and safety of AIT in the management of insect venom allergy. Methods We undertook a systematic review, which involved searching 15 international biomedical databases for published and unpublished evidence. Studies were independently screened and critically appraised using established instruments. Data were descriptively summarized and, where possible, meta‐analysed. Results Our searches identified a total of 16 950 potentially eligible studies; of which, 17 satisfied our inclusion criteria. The available evidence was limited both in volume and in quality, but suggested that venom immunotherapy (VIT) could substantially reduce the risk of subsequent severe systemic sting reactions (OR = 0.08, 95% CI 0.03–0.26); meta‐analysis showed that it also improved disease‐specific quality of life (risk difference = 1.41, 95% CI 1.04–1.79). Adverse effects were experienced in both the build‐up and maintenance phases, but most were mild with no fatalities being reported. The very limited evidence found on modelling cost‐effectiveness suggested that VIT was likely to be cost‐effective in those at high risk of repeated systemic sting reactions and/or impaired quality of life. Conclusions The limited available evidence suggested that VIT is effective in reducing severe subsequent systemic sting reactions and in improving disease‐specific quality of life. VIT proved to be safe and no fatalities were recorded in the studies included in this review. The cost‐effectiveness of VIT needs to be established. / EAACI and Grant agreement no: 601763.
2

EAACI guidelines on allergen immunotherapy: Hymenoptera venom allergy

Sturm, G.J., Varga, E.M., Roberts, G., Mosbech, H., Bilo, M.B., Akdis, C.A., Antolın-Amerigo, D., Cichocka-Jarosz, E., Gawlik, R., Jakob, T., Kosnik, M., Lange, J., Mingomataj, E., Mitsias, D.I., Ollert, M., Oude Elberink, J.N.G., Pfaar, O., Pitsios, C., Pravettoni, V., Rueff, F., Sin, B.A., Agache, I., Angier, E., Arasi, S., Calderon, M.A., Fernandez-Rivas, M., Halken, S., Jutel, M., Lau, S., Pajno, G.B., van Ree, R., Ryan, D., Spranger, O., van Wijk, R.G., Dhami, S., Zaman, Hadar, Sheikh, A., Muraro, A. 05 December 2017 (has links)
Yes / Hymenoptera venom allergy is a potentially life‐threatening allergic reaction following a honeybee, vespid, or ant sting. Systemic‐allergic sting reactions have been reported in up to 7.5% of adults and up to 3.4% of children. They can be mild and restricted to the skin or moderate to severe with a risk of life‐threatening anaphylaxis. Patients should carry an emergency kit containing an adrenaline autoinjector, H1‐antihistamines, and corticosteroids depending on the severity of their previous sting reaction(s). The only treatment to prevent further systemic sting reactions is venom immunotherapy. This guideline has been prepared by the European Academy of Allergy and Clinical Immunology's (EAACI) Taskforce on Venom Immunotherapy as part of the EAACI Guidelines on Allergen Immunotherapy initiative. The guideline aims to provide evidence‐based recommendations for the use of venom immunotherapy, has been informed by a formal systematic review and meta‐analysis and produced using the Appraisal of Guidelines for Research and Evaluation (AGREE II) approach. The process included representation from a range of stakeholders. Venom immunotherapy is indicated in venom‐allergic children and adults to prevent further moderate‐to‐severe systemic sting reactions. Venom immunotherapy is also recommended in adults with only generalized skin reactions as it results in significant improvements in quality of life compared to carrying an adrenaline autoinjector. This guideline aims to give practical advice on performing venom immunotherapy. Key sections cover general considerations before initiating venom immunotherapy, evidence‐based clinical recommendations, risk factors for adverse events and for relapse of systemic sting reaction, and a summary of gaps in the evidence. / European Union's Seventh Framework Programme FP7. Grant Number: 601763
3

Preventing anaphylaxis to venom of the jack jumper ant (Myrmecia pilosula)

Brown, Simon Geoffrey Archer, simon.brown@uwa.edu.au January 2003 (has links)
Background: Myrmecia pilosula (the jack jumper ant, JJA) is the principal cause of ant venom anaphylaxis in Australia. Whereas honeybee and wasp venom allergy can be treated by venom immunotherapy (VIT), no such treatment is available for ant sting allergy. In addition, information on the natural history of JJA sting allergy is required to identify those most likely to benefit from immunotherapy. The main objectives of this research were to establish: (i) the prevalence, natural history and determinants of reaction severity for JJA allergy, and; (ii) the efficacy and tolerability of JJA VIT. Methods: A search of the Royal Hobart Hospital (RHH) forensic register, a random telephone survey, and a review of emergency department (ED) presentations were performed. Three hundred eighty-eight JJA allergic volunteers were assessed, including serum venom-specific IgE RAST, and then followed up for accidental stings over a 4-year period. Finally, a randomised double-blind, placebo-controlled, crossover trial of JJA VIT was performed. Laboratory parameters measured during the trial were; leukocyte stimulation index (SI), IL-4 production, IgE RAST, histamine release test (HRT), leukotriene release test (LRT) and basophil activation test (BAT). Intradermal venom skin testing (VST) was also performed at trial entry. Findings: The prevalence of JJA sting allergy was 2.7% in the Tasmanian population, compared to 1.4% for honeybee. People aged 35 or older had a greater risk of both sting allergy and hypotensive reactions. Four deaths were identified, all in adults with significant comorbidities. During follow-up, 79 (70%) of 113 accidental jack jumper stings caused systemic reactions. Only prior worst reaction severity predicted the severity of follow-up reactions, with the majority of people experiencing similar or less severe reactions when stung again. Sixty-eight otherwise healthy JJA allergic adult volunteers were enrolled in the clinical trial. Systemic reactions to therapy were recorded in 34% during VIT. Objectively defined systemic reactions to sting challenges arose in 1/35 after VIT (mild self-limiting urticaria only) versus 21/29 in the placebo group. Treatment with oxygen, intravenous adrenaline infusion and volume resuscitation was effective and well tolerated. Hypotension was always accompanied by a relative bradycardia, which was severe and treated with atropine in two patients. In the placebo group, only VST and HRT were predictive of sting challenge results. Although IgE RAST, leukocyte SI and IL-4 production, LRT and BAT all correlated well with VST, they did not predict sting challenge outcome. After successful VIT, venom-induced leukocyte IL-4 production tended to fall, whereas IgE RAST increased and a natural decline in HRT reactivity was reversed. Interpretation: VIT is highly effective in prevention of JJA sting anaphylaxis and is likely to be of most benefit to people with a history of severe systemic reactions, which usually occur in people aged over 35. Neurocardiogenic mechanisms &/or direct cardiac effects may be important factors in some anaphylaxis deaths. Systemic reactions to immunotherapy are common and require immediate access to resuscitation facilities. The HRT warrants further investigation as a test for selecting those most likely to benefit from VIT. None of the tests evaluated appear to be reliable markers of successful VIT.
4

Systémová mastocytóza / Systemic mastocytosis

Košnerová, Jitka January 2010 (has links)
The aim of my thesis is the introduction of the systemic mastocytosis and discussion about results of allergen immunotherapy in patients with systemic mastocytosis and its preventive effects against recurrent anaphylactic reactions. Patients with systemic mastocytosis are more prone to severe systemic anaphylactic reactions after Hymenoptera stings than in the general insect venom allergic population patients without elevated basal tryptase. This severe reaction can result in the death of the patient, it is important to prevent it prophylactically. The medication of choice in insect venom allergic patients is hyposensibilization therapy - allergen immunotherapy, which uses venom allergens of causal Hymenoptera (honey bee, yellow jacket). The thesis aims to summarize the results obtained so far about the appropriateness of this treatment in patients with systemic mastocytosis, side-effects during VIT, optimal dosing schedule and duration of treatment in these patients.
5

Phänotypische und funktionelle Charakterisierung peripherer B-Zellen während Wespengiftimmuntherapie

Röver, Anne Constanze 25 May 2001 (has links)
Die Wespengiftallergie stellt eine typische allergische Sofortreaktion dar. Für diese IgE-vermittelten, pathologischen Immunreaktionen ist die spezifische Immuntherapie (IT) die einzige zur Zeit zur Verfügung stehende kausale Therapie. Die Wirkmechanismen sind trotz intensiver Bemühungen weiterhin nicht vollständig aufgeklärt. Als wichtigste These wird zur Zeit eine Verlagerung des pathologischen, TH2-dominierten Zytokinmilieus in Richtung "normales" TH1-Milieu diskutiert. Es wurde auch eine reduzierte Mediatorfreisetzung von Effektorzellen, eine verminderte Leukozytenproliferation, eine verminderte Endorganantwort und charakteristische Ig-Titer-Veränderungen mit initialem Anstieg und längerfristigem Abfall des sIgE und Anstieg des sIgG4 beschrieben. In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß der IT auf periphere B-Zellen hinsichtlich ihrer Ig-Produktion und ihres Phänotyps untersucht. 15 Patienten mit systemischen Reaktionen nach Wespenstich, Nachweis von spezifischem IgE und positivem Hauttest, bei denen eine Schnell-Immuntherapie eingeleitet wurde, wurden vor Beginn der Therapie (Tag 1), am Tag ihrer Entlassung (Tag 6), also einen Tag, nachdem die Erhaltungsdosis von 100 µg erreicht wurde, und vor der 2. ambulanten Allergeninjektion am 26. Tag untersucht. Die Expression von CD5, CD23, CD32, CD40, CD54, CD86, CD95, HLA-I-ABC und HLA-II-DR wurde auf peripheren mononukleären Blutzellen durchflußzytometrisch bestimmt. Anti-CD19 FITC wurde als spezifischer B-Zellmarker benutzt. Die Serum-Titer des Gesamt-IgE, Wespengift-spezifischen IgE und Wespengift-spezifischen IgG4 wurden mittels ELISA bestimmt. Zur statistischen Auswertung wurde der Wilcoxontest für nicht-parametrische, verbundene Daten benutzt. Die Expression von CD54, CD5, CD32 und HLA-II-DR wurde durch die IT signifikant und die von CD23 tendentiell modifiziert. So war die Expression dieser Moleküle auf der Oberfläche peripherer B-Zellen am Tag 6 im Vergleich zum Ausgangswert vom Tag 1 reduziert. Am 26. Tag wurden wieder Werte auf der Höhe der Ausgangswerte vom Tag 1 gemessen. Dagegen veränderte sich die Expression von CD40, CD86, CD95 und HLA-I-ABC während der untersuchten Zeitpunkte nicht. Die Ig-Titer veränderten sich in der für die IT charakteristischen Weise. So stieg nach 3 Wochen der Gesamt-IgE-, sIgE- und sIgG4-Titer hochsignifikant an. Die Expression der untersuchten Oberflächenmoleküle ist als Indikator für Veränderungen der Aktivationslage und des funktionellen Status der Zellen während der IT zu interpretieren. So spricht die Reduktion der Expression von CD32, CD54 und HLA-II für eine verminderte Aktivierungslage der peripheren B-Zellen. Ferner deutet die Reduktion von CD5 und CD32 auf eine Anergie der B-Zellen hin. Durch die reduzierte Expression von CD23 und CD54 könnte die T-B-Zell-Interaktion verschlechtert werden, die für die Effektorfunktionen beider Zellen bedeutsam ist.Einen wesentlichen Beitrag zur Wirksamkeit der IT könnte auch die verminderte Expression des HLA-II leisten, da HLA-II für die Ag-Präsentation essentiell ist. In dieser Arbeit wurde gezeigt, daß die spezifische Immuntherapie einen Einfluß nicht nur auf die Ig-Produktion der B-Zellen hat, sondern auch auf deren Phänotyp. Dies könnte Hinweise auf bisher nicht bekannte Mechanismen bieten, die an der Wirksamkeit der IT beteiligt sind. / Wasp-venom allergy is a typical IgE-mediated allergic reaction. Specific immunotherapy (IT) is the only currently available causal therapy for IgE-mediated allergies. The mechanisms responsible for the efficacy of IT are still not fully understood. So far, the main focus of research has been on changes of T-helper cell (TH) cytokine production with a shift from TH2 to TH1 cytokines. Reduced mediator secretion from effector cells of allergic reactions, decreased leukocyte proliferation, lowered responsiveness of end organs and changes in immunoglobulin levels have been reported as well. The purpose of this study was to investigate the influence of IT on phenotype and Ig-production of B-lymphocytes. 15 venom allergic patients with a history of systemic reactions after a wasp sting and venom-specific skin test reactivity as well as serum IgE were investigated before VIT (day 1), one day after reaching maintenance dose of 100 µg (day 6) during inpatient rush VIT, and again on day 26 during continued outpatient maintenance therapy. Changes in the serum levels of total IgE, allergen-specific IgE (sIgE) and sIgG4 were measured by ELISA. Expression of CD5, CD23, CD32, CD40, CD54, CD86, CD95, HLA-I-ABC and HLA-II-DR on double labeled B cells was studied by flow cytometry of peripheral blood mononuclear cells. On day 6, cell surface expression of CD54, CD5, CD32 and HLA-II-DR was decreased significantly in intensity and numbers of positive cells, compared to day 1, while on day 26, expression of these molecules approached again baseline levels. Furthermore, a trend to decreased CD23 was noted on day 6. No changes were observed for CD40, CD86, CD95 and HLA-I-ABC. Levels of total IgE, sIgE and sIgG4 showed a significant increase after 26 days of VIT. These data show that initiation of rush VIT has profound effects on B-cell phenotype and Ig-production. Reduced expression of surface molecules can be interpreted as a reduction of activation status of B-cells as well as reduced ability to present antigen and to costimulate other leukocytes. B cells may thus be additional direct or indirect targets of high dose antigen therapy and contribute to the efficacy of IT.
6

Untersuchungen zur Expression der Oberflächenmarker CD63 und CD203c basophiler Granulozyten bei Bienen- und Wespengiftallergikern mit Hilfe des Basophilen Aktivierungstestes (BAT)

Reiß, Nadine 21 December 2020 (has links)
Die Prävalenz einer Insektengiftallergie beträgt 2,8 %. Am häufigsten sind Honigbienen (Apis melliferi) und Faltenwespen (Vespula vulgaris, Vespula germanica) Auslöser einer Insektengiftallergie in Deutschland. Sie ist eine allergische Typ-I-Reaktion und durch eine Immunglobulin-E-vermittelte (IgE) Immunreaktion charakterisiert. IgE führt zur Sensibilisierung der an einer Immunreaktion beteiligten Mastzellen und basophilen Granulozyten. Durch den Zweitkontakt erfolgt die Aktivierung jener mit Degranulation von Histamin, Serinproteasen, Prostaglandinen, Leukotrienen und Zytokinen. Dies spiegelt sich in einer allergischen Reaktion mit Vasodilatation, Tachykardie, Hypotonie, Bronchokonstriktion, Pruritus, Schmerzen, Erythem oder Flush, Nausea, Vomitus und Diarrhoe wieder. Mittels Hauttests wie Prick- und Intrakutantest kann eine IgE-vermittelte Sensibilisierung auf das Insektengiftallergen nachgewiesen werden. Es werden die Serumparameter Gesamt-IgE und spezifisches IgE auf native und rekombinante Allergene des Insektengiftes gemessen. Der Basophile Aktivierungstest (BAT) kann ergänzt werden. Hierbei wird die immunologische Quantifizierung der Rezeptorenaktivität auf basophilen Granulozyten mittels Detektion der membranständigen Aktivierungsmarker CD63 und CD203c vor und nach Antigenexposition gemessen. CD63 befindet sich intragranulär gespeichert in ruhenden basophilen Granulozyten, Mastzellen, Makrophagen und Monozyten. In vitro konnte eine verstärkte Expression von CD63 v.a. allergen-induziert und FcεRI-vermittelt beobachtet werden. CD203c ist ein hochspezifischer Marker für die basophile Differenzierungslinie. Nach Allergenstimulation wird eine rasche Expression von CD203c beobachtet, welche FcεRI-vermittelt ist. Am Ausmaß der Expression von CD63 und CD203c kann die allergene Eigenschaft abgeleitet und bei Kreuzreaktivität i.R. der in-vitro-Diagnostik das auslösende Allergen identifiziert werden. Die spezifische Immuntherapie (SIT) ist die einzige kausale Therapie einer Insektengiftallergie. Pathophysiologisch wird eine immunmodulatorische Wirkung angenommen. Die Stichprovokation schätzt die Therapieeffektivität einer SIT auf Grund von Mangel an validen laborchemischen Kriterien ein. Bei Asymptomatik oder lokaler allergischer Reaktion hat das Ergebnis einen hohen prädiktiven Wert für die Verträglichkeit weiterer Stiche. Bei ausbleibender systemischer Reaktion nach 3 bis 5 Jahren SIT kann jene beendet werden, wenn SIT oder Stichprovokation ohne Nebenwirkungen vertragen wurden. Ein Feldstich ist der Stichprovokation ebenbürtig, wenn das allergieauslösende Insekt sicher identifiziert wurde. Nach SIT kommt es bei bis zu 15% der Patienten zum Verlust des Schutzes nach 5-10 Jahren (Epidemiology of Insect Venom Sensitivity | JAMA | The JAMA Network, 2017). Die Leitlinie empfiehlt daher ein Notfallset dauerhaft mitzuführen. Vor einer Stichprovokation muss eine 109 Risiko-Nutzen-Abwägung bei relevanten Nebenerkrankungen oder vorbekannter Mastozytose erfolgen. Da die Aktivität des Insektes sowie die Giftzusammensetzung in Abhängigkeit der Jahreszeit variieren, geht die Stichprovokation mit einer eingeschränkten Beurteilbarkeit einher. Auf Grund von erhöhter Angst und Arbeitsausfall für bis zu 3 Tage wird eine Provokation häufig nicht durchgeführt. Daher besteht die Notwendigkeit nach Messmethoden, welche die Therapieeffektivität einer SIT sicher beurteilen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist den BAT bezüglich seines Nutzens als Monitoringinstrument während einer SIT zu prüfen und die Therapieeffektivität jener beurteilen zu können. Es wurden 50 Probanden während einer SIT begleitet (6 Kinder mit 4x Bienengift- und 2x Wespengiftallergie, 44 Erwachsene mit 4x Bienengift- und 40x Wespengiftallergie). Die Probanden erklärten sich zu Blutentnahmen vor der SIT und alle 6 Monate bis 3 Jahre während der SIT einverstanden. Hieraus erfolgte die Bestimmung der Serumparameter mittels des ImmunoCAP® 250 der Firma Thermo Fisher Scientific/ Phadia. Mit Hilfe des Flow CAST® Kit (FK-CCR) von der Firma Bühlmann Laboratories AG wurde die Expression der Oberflächenmarker basophiler Granulozyten CD63 und CD203c im BAT gemessen. Anhand des a2-Wertes wurde der relative Anteil an aktivierten basophilen Granulozyten [%] auf die Stimulation mit der Allergenkonzentration von 56,8 ng/ml (c2) bestimmt. Der kalkulierte c50-Wert definiert die mindest notwendige Konzentration an Allergen, um eine Aktivierung von 50% aller in der Testprobe vorliegenden basophilen Granulozyten zu induzieren. Klinische Daten wurden in halbjährlichen Visiten telefonisch, vor Ort, mittels Fragebogen und durch Einsicht in Patientenakten erhoben. Probanden wurden nach Stichprovokation oder Feldstich während SIT und Studie zu Verträglichkeit und Klinik befragt. 90,9% der Erwachsenen und 100% der Kinder boten eine allergische Reaktion Stadium II oder III nach Ring & Messmer. Anaphylaktische Reaktionen wurden nicht beschrieben oder beobachtet. Es waren 40 Erwachsene mit einer Wespengift-SIT zu verzeichnen. Für CD203c sind jene im BAT alle Responder, für CD63 waren 4 Probanden Nonresponder. Für CD63 zeigten sich für 60% steigende und für etwa 30% konstante c50-Werte i.V. der SIT. Dies spiegelt sich in fallenden a2-Werten bei etwa 60% aller Probanden dieser Gruppe wieder. Für CD203c konnten für 60-75% der Probanden steigende sowie für 20% konstante c50-Werte kalkuliert werden. Nach einem Jahr SIT boten 20%, nach zwei Jahren 32,5% und nach drei Jahren SIT 47,5% aller Probanden eine geringere Aktivierung basophiler Granulozyten. In der vorliegenden Studie konnte für 4 Testkonzentrationen (c1 = 284 ng/ml, c2 = 56,8 ng/ml, c3 =11,4 ng/ml sowie c4 = 2,27 ng/m) in allen untersuchten Studiengruppen (Kinder mit Bienengift-SIT, Erwachsene mit Bienengift-SIT, Kinder mit Wespengift-SIT und Erwachsene mit Wespengift-SIT) fallende am-Werte über die Zeit der SIT ermittelt werden. 110 Dies korrelierte mit steigenden c50-Werten über die Dauer der SIT. Die Routinetest-konzentration des Flow CAST® Kit (56,8 ng/ml) gibt hierbei die beste Diskriminierung wieder. Alle 40 Erwachsenen mit einer Wespengiftallergie beschrieben eine mildere klinische Symptomatik unter SIT. Für alle 21 Probanden, welche an einer Stichprovokation teilnahmen oder einen Feldstich erlitten, bestätigte sich dies im BAT. Anhand von Serologie oder Kinetikmessungen lässt sich in der vorliegenden Studie keine Aussage zur Immunmodulation einer SIT und ihrer Therapieeffektivität treffen. Der BAT hingegen ist ein mögliches valides Messverfahren, um die Effektivität einer SIT zu prüfen. Hierfür eignen sich bei guter Korrelation zu Klinik und Stichprovokation/ Feldstich der a2-Wert sowie der kalkulierte c50-Wert. Das Ergebnis eines BAT ist reproduzierbar. Es können Arbeitsausfall und ein erhöhtes Angstempfinden vermieden werden. Ein Routineeinsatz des BAT kann anhand der Studie noch nicht abgeleitet werden. Hausmann et. al konnten jedoch 2014 den c50-Wert als valides Monitoringinstrument der Effektivität bei guter Korrelation zur Stichprovokation belegen. Der BAT ist daher in Fällen interessant, in denen eine Stichprovokation nicht möglich ist (Kontraindikationen, Schwangerschaft, Patientenwunsch). Eine Langzeitwirkung der SIT könnte ggf. mit begleitenden BAT-Messungen geprüft werden. Damit ließe sich die Effektivität einer SIT zum Beispiel auch nach 10 oder 15 Jahren prüfen. Dann wäre eine Aussage darüber möglich, ob das Notfallset lebenslang indiziert ist. Weitere Studien sind notwendig, um die vorliegenden Ergebnisse zu stützen. Eine multizentrische Studie mit standardisiertem BAT und begleitender Stichprovokation ist hierfür Voraussetzung.:Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung und Zielstellung 2 Hintergrund und Wissensstand 2.1. Insektengiftallergie 2.1.1. Terminologie der Allergie 2.1.2. Prävalenz der Insektengiftallergie 2.1.3. Hymenoptera - Arten, Taxonomie und Gifte 2.1.4. Immunologische Grundlagen der allergischen Reaktion 2.2. Diagnostik allergischer Reaktionen 2.2.1. Anamnese 2.2.2. Klinik 2.2.3. Hauttests 2.2.4. In-vitro-Allergiediagnostik 2.2.5. Zelluläre Testverfahren 2.3. Therapie 2.3.1. Allgemeine Maßnahmen 2.3.2. Notfalltherapie 2.3.3. Spezifische Immuntherapie (SIT) nach aktueller Leitlinie 2.3.4. Stichprovokation 3 Material und Methoden 3.1. Patientenkollektiv 3.2. Blutentnahmen im Rahmen der Studie während der SIT 3.3. Serologische Untersuchungen 3.4. Zelluläre Testverfahren 3.4.1. Basophiler Aktivierungstest (BAT) 3.4.2. Kinetikuntersuchungen 3.5. Stichprovokation und Feldstiche 3.6. Anamnestische Datenerhebung 3.7. Statistische Methoden 4 Ergebnisse 4.1. Studienpopulation 4.2. Stichereignisse 4.3. Aktivierung basophiler Granulozyten im BAT 4.3.1. Aktivierung basophiler Granulozyten im BAT - c50 und a2 4.3.2. Zeitlicher Verlauf der mittleren Aktivierung basophiler Granulozyten während SIT, Dosis-Wirkungs-Kurve 4.4. Verlauf der serologischen Messdaten 4.5. Kinetikuntersuchungen im BAT 4.6. Anamnese und Klinik 4.7. Korrelation BAT-Ergebnisse und Anamnese/ Klinik 4.8. Korrelation BAT-Ergebnisse und Stichprovokationen/ Feldstiche 5 Diskussion 5.1. Prävalenz der Insektengiftallergie und Verteilungsmuster der allergischen Reaktion nach Ring und Messmer 5.2. Diagnostik und Therapie einer Insektengiftallergie, Studienpopulation 5.3. State of the art - Lücken in Diagnostik und Therapie einer Insektengiftallergie 5.4. Alternative Methoden der Beurteilung der Effektivität einer SIT 5.5. Aktivierung basophiler Granulozyten im BAT 5.5.1 Aktivierung basophiler Granulozyten BAT - a2 und c50 5.5.2. Kinetik der Immunmodulation unter SIT 5.5.3. Interleukin-3 und Expressionskinetik der Oberflächenmarker CD63/ CD203c 5.5.4. Responder versus Nonresponder 5.5.5. Korrelation BAT-Ergebnisse und Anamnese/ Klinik 5.5.6. Korrelation BAT-Ergebnisse und Stichprovokation 5.6. Verlauf der serologischen Messdaten 5.7. Fehleranalysen 5.8. Ausblick in die zukünftige Forschung 6 Zusammenfassung 7 Literaturverzeichnis 8 Danksagung Anhang A Curriculum vitae Anhang B. Veröffentlichungen Anhang C. Anlage 1 - Eröffnung Promotionsverfahren Anhang D. Anlage 2 - Einhaltung gesetzlicher Vorgaben Anhang E. Anlage 3 - Eidesstattliche Erklärung Anhang F. Anlage 4 - Fragebogen Anhang G. Anlage 5 - Experimentelle Daten

Page generated in 0.049 seconds