• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 29
  • 2
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 35
  • 15
  • 12
  • 11
  • 11
  • 11
  • 11
  • 9
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 5
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Das Biotechnologie-Cluster im nordeuropäischen Wachstumsraum resundregion /

Raueiser, Markus. January 2005 (has links)
Zugl.: Köln, University, Diss., 2005.
12

Die neuen Bundesländer und die Tschechische Republik ein wirtschaftspolitischer Vergleich der Transformation ; 1990 - 2002

Kolmanova, Marie January 2005 (has links)
Zugl.: Prag, Univ. of Economics, Diplomarbeit, 2005
13

Die Übertragbarkeit von Regionalisierungs- und Restrukturierungskonzepten auf die neuen Bundesländer : eine Analyse am Beispiel der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Brandenburg /

Paustian, Peter. January 1996 (has links)
Zugl.: Stuttgart, Universiẗat, Diss., 1996. / Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1996.
14

Lokalisierungsmuster und Entwicklungsdynamik von Clustern der Optischen Technologien in Deutschland : untersucht am Beispiel von Clusterstrukturen in Thüringen, Bayern und Niedersachsen /

Schricke, Esther. January 2007 (has links)
Zugl.: Hannover, Universiẗat, Diss., 2007.
15

Die Wirtschaft Afrikas im Prozess der Globalisierung /

Gareiß, Jeanine. January 2008 (has links)
, Diss--Universität Bayreuth.
16

Die Bedeutung des sekundären Sektors für den peripheren Raum in den Alpen eine industrie- und kulturgeographische Synthese am Beispiel der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol

Brauner, Matthias January 2008 (has links)
Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2008
17

Anarchie und Weltrecht : das Deutsche Reich und die Institutionen der Weltwirtschaft 1890-1930 /

Petersson, Niels P. January 2009 (has links) (PDF)
Leicht gek. Habil.-Schr. Univ. Konstanz, 2008.
18

Die Landtagswahlen 2019 in Sachsen im Kontext der Sozial-, Wirtschafts- und Infrastruktur auf Gemeindeebene

Dilling, Marius, Kiess, Johannes 10 June 2022 (has links)
Wahlergebnisse variieren teilweise deutlich zwischen den Wahlkreisen und Regionen eines politischen Gemeinwesens. Viele Analysen differenzieren entsprechend bereits am Wahlabend und berichten detailliert über Hochburgen der verschiedenen Parteien. Von besonderem Interesse ist dabei, welche strukturellen Unterschiede in einem Land sich auch im Wahlergebnis niederschlagen. Das dritte EFBI Policy Paper untersucht anhand der sächsischen Landtagswahl 2019, ob sich sozial-, wirtschafts- und infrastrukturelle Unterschiede im Freistaat in Wahlergebnissen niederschlagen. Es lässt sich unter Verwendung von Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und des Statistischen Landesamts zeigen, dass die Zweitstimmenergebnisse tatsächlich mit der sozialen und wirtschaftlichen Struktur sowie der infrastrukturellen Versorgung einer Gemeinde zusammenhängen. Am ehesten trifft dies auf die Ergebnisse der AfD, der Grünen und der Linken zu. Aber auch die Ergebnisse der anderen Parteien lassen sich entlang sozial-, wirtschafts- und infrastruktureller Variablen deuten. Gleichzeitig wird deutlich, dass Erklärungen komplizierter als eine einfache Stadt-Land-Dichotomie sind. Die Ergebnisse verweisen auf die Relevanz sozialraumnaher Forschung, um lokale und regionale Spezifika der politischen Kultur zu verstehen.
19

Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaftsstandorten unter besonderer Berücksichtigung industrieller Cluster : Analyserahmen und Ergebnisse einer empirischen Fallstudie /

Gersmeyer, Horst. January 2004 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Paderborn, 2003.
20

Food sector in Saxony

25 October 2021 (has links)
The food sector has for years been one of the top performers among the manufacturing industries in terms of turnover on sales. Its remarkable development since 1991 is mainly due to its proactive entrepreneurs who have shown high personal commitment and invested their expertise and capital in the establishment and expansion of state-of-the-art companies. The Saxon spirit of invention is quite proverbial. Still today, the actors in the food sector of the Free State of Saxony continue to show courage for innovation with a large number of new products and continuous process optimization. The future is being shaped by new trends for more sustainability and latest findings in nutrition research. Press date: 20.08.2018

Page generated in 0.0742 seconds