Return to search

Sterben erzählen

Seit einigen Jahre fällt eine Fülle an verschiedenen multimedialen Veröffentlichungen zum Thema Sterben auf, die einen Zusammenhang von Sterben und Erzählen offensichtlich machen, den ich in dieser Arbeit näher erforscht habe. Das Erzählen als eine kulturelle Praktik übernimmt in den von mir untersuchten Veröffentlichungen die Funktion einer ästhetisch-ethischen Sorge und kann als Form zeitgenössischer Sterbekunst betrachtet werden. Es eröffnet einen Raum für ethisches Handeln, um die eigene Haltung zum Sterbeprozess zu eruieren, um diesen selbstbestimmt zu gestalten und abschließend ästhetisch als ein ‚gutes Sterben‘ zu formulieren.
Die Fülle der verschiedenen Veröffentlichungen zum Thema Sterben – von diaristischen Selbstreflexionen über fiktionale Sterbenarrative hin zu populärwissenschaftlichen Publikationen von Palliativmediziner*innen – drückt sich sowohl in der Wahl verschiedener Medien als auch in den unterschiedlichen Perspektiven auf den Sterbeprozess aus. Ich spreche demzufolge von einer Polyphonie, die sowohl Sterbende als auch diejenigen zu Wort kommen lässt, die Sterbende begleiten. Die Polyphonie hebt im Bachtin’schen Sinne nicht nur die Bedeutung der ‚Anderen‘ hervor, sondern bringt auch ‚fremde Stimmen‘ zu Gehör. So werden Uneindeutigkeiten, Asymmetrien oder auch Sehnsüchte formulierbar, die Sterbeprozesse heute maßgeblich bestimmen und nicht zuletzt in den ethischen Debatten zu Sterbebegleitung/-hilfe evident werden. Die Polyphonie öffnet dabei im besonderen Maße den Blick auf die Pflege, die so eine neue Sichtbarkeit erfährt. Die Veröffentlichungen artikulieren nämlich verschiedene Formen der Sorge, die nicht nur die konkreten Maßnahmen von Sterbebegleitung und/oder Sterbehilfe meinen. Vielmehr wird auch eine im Foucault‘schen Sinne Idee der Selbstsorge formuliert. Das polyphone Erzählen artikuliert demnach einen Raum der Sorge selbst, in dem Sterben als Form der Gemeinschaftung und Solidarität zwischen Sterblichen erscheint. / Recent years have seen an abundance of varied publications about dying, manifesting the relationship between dying and narration. In my work I argue that in these publications, narrating as a cultural practice articulates an aesthetic-ethical concern to communicate the process of dying not only from a dying person’s perspective but also from that of those accompanying death. Thus, these narratives of dying can be seen as a contemporary form of an “art of dying.” The act of narrating opens up a space for ethical transactions in which one’s own position toward the process of dying can be plumbed; in turn, one is able to determine one’s own process of dying and, finally, aesthetically formulate the process as a “good death.”
Today’s plethora of publications on dying – from diaristic self-reflections to fictional narratives to popular scientific publications by doctors in the field of palliative medicine – not only manifest the many types of media in which the narratives are formulated but also convey the many perspectives on the process of dying itself. I therefore speak of a polyphony, which raises the voices of those dying and of those accompanying a dying person. This polyphony accentuates the importance of the “other” and elevates “outsider voices.” The narratives articulate the ambiguities and asymmetries, but also desires, that largely shape dying today and that become evident in the ethical debates about euthanasia and assisted suicide.
Contemporary narratives of dying show that the idea of care is of great importance today. Care, however, is articulated not only in questions of how the dying can be cared for — in the sense of palliative care or assisted suicide — but also in the Foucauldian sense of “care for the self,” meaning self-awareness and concern about oneself. To this extent, these polyphonic narratives articulate a space of concern and care, in which the process of dying requires and builds community and becomes a form of solidarity between mortals.

Identiferoai:union.ndltd.org:HUMBOLT/oai:edoc.hu-berlin.de:18452/24793
Date11 February 2022
CreatorsNeufeld, Anna Katharina
ContributorsVedder, Ulrike, Macho, Thomas
PublisherHumboldt-Universität zu Berlin
Source SetsHumboldt University of Berlin
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
TypedoctoralThesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rights(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International, https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

Page generated in 0.0014 seconds